Platzhalter für Profilbild

19diediebuecherliebt57

Lesejury Star
offline

19diediebuecherliebt57 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19diediebuecherliebt57 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2024

Immer wieder schön zu hören

Der kleine Vampir: Dein Freund für immer
0

Seit dreihundertdreiundvierzig Nächten hat Anton seine Freunde, den kleinen Vampir Rüdiger von Schlotterstein und dessen Schwester Anna, nicht mehr gesehen. Umso größer ist Antons Freude, als Anna eines ...

Seit dreihundertdreiundvierzig Nächten hat Anton seine Freunde, den kleinen Vampir Rüdiger von Schlotterstein und dessen Schwester Anna, nicht mehr gesehen. Umso größer ist Antons Freude, als Anna eines Nachts auf seinem Fensterbrett sitzt. Als Obervampirin hat Anna eine Menge neue Aufgaben und bittet Anton, ihr den Sommer über zur Seite zu stehen. Das kommt Anton wie gerufen, denn seit seine Eltern sich getrennt haben, haben sie kaum noch Zeit für ihn. Mit Anna aber versprechen es aufregende Ferien zu werden! Wäre da nur nicht die Frage aller Fragen, die Anna ihm stellen will – und die Anton vor eine unwiderrufliche Entscheidung stellt: Will er wirklich selbst zum Vampir werden? (Klappentext)

Dieses wunderbar vertonte und gelesene Hörbuch hat meinen Enkeln und mir sehr gut gefallen. Man merkt das Herzblut, welches in diesem Hörbuch steckt. Alles ist sehr gut vorstellbar, die eigene Fantasie wird angeregt und es macht Freude und Spaß zuzuhören. Die verschiedenen Charaktere werden zum Leben erweckt und man kann sie sich bildlich und fast real vorstellen. Die Botschaften kommen an und wir waren fast eine wenige traurig, als das Hörbuch dann zu Ende war. Gerne hätten wir noch weiter zugehört.

Veröffentlicht am 26.04.2024

Wohlfühlen und entspannen

Capri bedeutet für immer (Via dell'Amore 1)
0

Als ihre Nonna Tommasina sie bittet, in einer kleinen Goldschmiede in Neapel einzuspringen, ist Chiara nicht gerade begeistert. Ihre Heimatstadt hatte sie mit einem gebrochenen Herzen verlassen und ein ...

Als ihre Nonna Tommasina sie bittet, in einer kleinen Goldschmiede in Neapel einzuspringen, ist Chiara nicht gerade begeistert. Ihre Heimatstadt hatte sie mit einem gebrochenen Herzen verlassen und ein neues Leben in Mailand begonnen. In der Goldschmiede in der Via dell’Amore angekommen, erwarten sie Chaos und alte Spannungen. Als sie langsam Gefallen an ihrer Arbeit in der kleinen Werkstatt findet, stößt sie auf eine vergessene Bestellung für Trauringe, die für eine Hochzeit auf Capri gedacht sind. Kann Chiara die Traumhochzeit auf der Insel retten und am azurblauen Wasser auch ihr eigenes Herz heilen? (Klappentext)

Ein wunderbarer Roman, der den Leser u.a. nach Neapel entführt. Der Schreibstil ist sehr bildgewaltig und ich konnte mir vieles sehr gut und real vorstellen. Der Roman liest sich leicht, ist verständlich und die Seiten fliegen nur so dahin. Die Handlungsorte sind im Kopfkino bildlich vorstellbar und ich hatte das Gefühl, ich wäre direkt mit vor Ort. Ich spürte fast die Sonne, roch das Meer und vieles mehr. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, vorstellbar, wenn auch teilweise vorhersehbar. Aber das hat der entstehenden Leseatmosphäre und dem Lesegenuss nicht geschadet. Die Emotionen kamen gut und spürbar an. Die verschiedenen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, waren direkt an meiner Seite bzw. ich wurde ein Teil von ihnen. Ich hoffe auf eine Fortsetzung, da nicht alle offenen Fragen beantwortet wurden. Ein schöner Wohlfühlroman zum Entspannen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2024

Ist die Liebe ein Ponyhof?

Sweet Valentine / Die Liebe ist ein Ponyhof
0

Das Leben ist ein Ponyhof. Davon ist Avery überzeugt, bis ihr Mentor Jack stirbt und sie nicht weiß, wie es jetzt weitergehen soll. Als sie erfährt, dass er sie in seinem Testament bedacht hat und sie ...

Das Leben ist ein Ponyhof. Davon ist Avery überzeugt, bis ihr Mentor Jack stirbt und sie nicht weiß, wie es jetzt weitergehen soll. Als sie erfährt, dass er sie in seinem Testament bedacht hat und sie einen Teil der Three Birches Farm geerbt hat, ist sie glücklich. Dann lernt sie auch noch Caleb kennen, in den sie sich auf den ersten Blick verliebt. Alles scheint perfekt zu laufen, bis sich herausstellt, wer Caleb wirklich ist … (Klappentext)

Schnell ist man wieder in der Handlung mitten dabei. Dafür sorgt schon der gut lesbare, bildgewaltige und einfühlsame Schreibstil. Einmal angefangen zu lesen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Neugierde ist geweckt und ich wollte nur erfahren, was noch alles geschieht, wie es sich weiter entwickelt und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Die verschiedenen Charaktere, teils schon bekannt aus den Vorgängerbänden, sind wieder sehr real beschrieben und entwickeln sich auch entsprechend weiter. Die Handlungsorte sind gut beschrieben und vorstellbar. Die Handlung selbst ist gut verständlich, vorstellbar, nachvollziehbar und alles zusammen ergibt fast einen filmartigen Ablauf im Kopfkino. Es ist fast wie ein Heimkommen. Die Emotionen kommen auch spürbar an und ich hatte manchmal fast ein Gänsehautfeeling.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2024

Familie mit Herz

Ein Herz braucht keine Regeln
0

Julian Schluck ist gerade mit seinem Jurastudium fertig und führt ein geordnet getaktetes Leben. Trotzdem steht er seit einer Weile neben sich und fühlt sich nirgends zugehörig. Hat es damit zu tun, dass ...

Julian Schluck ist gerade mit seinem Jurastudium fertig und führt ein geordnet getaktetes Leben. Trotzdem steht er seit einer Weile neben sich und fühlt sich nirgends zugehörig. Hat es damit zu tun, dass er nicht Wolfgang Schlucks leiblicher Sohn ist? Soll er seine Wurzeln suchen? Er ist noch unschlüssig, da stolpert die Köchin Ella förmlich in sein Leben.
Ella kann traumhafte Gerichte zaubern, ist jedoch chaotisch und lebt in einer unkonventionellen Familie. Nun wirbelt sie nicht nur Julians Alltag, sondern auch gehörig seine Gefühle durcheinander, und in Sekundenschnelle übernimmt sein Herz die Führung.
Adoptivvater Wolfgang kämpft mit anderen Problemen: Soll er seiner Halbschwester Cynthia die Hand zur Versöhnung reichen? Auch in der Ahnengeschichte rund um das Verschwinden von Anna Schluck gibt es Fortschritte. Jackie hat eine waghalsige Theorie, doch lässt sich diese auch beweisen? (Klappentext)

Wieder ein toller Abschnitt im Leben der Familie Schluck. Auch dieser Teil ist wieder sehr spannend, voller Emotionen und vor allem entwickeln sich die verschiedenen Charaktere entsprechend weiter. Die Handlung geht stetig voran und interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Der Schreibstilist gut zu lesen, bildgewaltig und vieles ist sehr gut vorstellbar, so als ob man selbst mit dabei wäre. Die Seiten fliegen nur so dahin und ich wollte nur noch wissen, was noch alles geschieht und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Es entsteht eine angenehme Leseatmosphäre. Ein Roman der zu Herzen geht, der aber auch nachdenklich macht. Ein Teil einer wunderbaren Reihe mit der Familiengeschichte der Familie Schluck.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2024

Welch emotionaler Roman

Herzklopfen im kleinen Bonbonladen am Meer
0

Nach einer herben Enttäuschung wünscht sich Marla nichts sehnlicher, als auf ihrer Lieblingsinsel Sylt neu anzufangen – und dafür gibt es keinen besseren Ort als das Zuckerhüs! Der kleine Bonbonladen und ...

Nach einer herben Enttäuschung wünscht sich Marla nichts sehnlicher, als auf ihrer Lieblingsinsel Sylt neu anzufangen – und dafür gibt es keinen besseren Ort als das Zuckerhüs! Der kleine Bonbonladen und seine Besitzerin wachsen Marla schnell ans Herz, und so geht sie der älteren Frau gerne zur Hand und kommt auch deren charmantem Enkel Peer immer näher. Doch dann erfährt Marla: Das Zuckerhüs soll verkauft werden. Peers Oma kann den Laden nicht mehr allein führen, und Peer selbst ist an Hamburg gebunden. Plötzlich steht alles auf dem Spiel – vor allem Marlas Herz …(Klappentext)

Wieder wurde ich sehr schnell auf die Insel Sylt versetzt, Der Schreibstil ist bildgewaltig, emotional, geht ans Herz und die Seiten fliegen nur so dahin. Die verschiedenen Charaktere sind lebensecht und real vorstellbar. Schnell wird man ein Teil von ihnen. Die Handlungsorte entstehen sehr detailgetreu vor dem geistigen Auge und die Handlung selbst kling authentisch, lebensnah und ist nachvollziehbar. Auch wenn ein wenig vorhersehbar, so hat es dem Lesegenuss und der Freude an dem Buch nicht geschadet. Alles läuft fast wie in einem Film im Kopfkino ab. Die Spannung ist von Anfang gegeben. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Es entstand eine wunderbare Leseatmosphäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere