Cover-Bild Böse Mädchen sterben nicht
(32)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penhaligon
  • Themenbereich: Belletristik - Horror: Zeitgenössisch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 13.03.2024
  • ISBN: 9783764533151
Christina Henry

Böse Mädchen sterben nicht

Roman
Sigrun Zühlke (Übersetzer)

Wer sich in dieser Geschichte verliert, stirbt! Der brandneue Horrorthriller von SPIEGEL-Bestsellerautorin Christina Henry!

Drei Frauen, drei Storys und ein albtraumhafter Plan: Celia wacht in einem Haus auf, das nicht ihr eigenes ist. Dennoch behauptet ein ihr unbekanntes kleines Mädchen, ihre Tochter zu sein. Und dann ist da noch der unheimliche Kerl, der so tut, als wäre er Celias Ehemann ... Allie wollte eigentlich einen Wochenendausflug mit Freunden machen – doch landet sie in einer abgelegenen Hütte im Wald, wo ein Szenario aus einem Horrorschocker sie erwartet ... Um zu ihrer Tochter zurückzukehren, muss Maggie in einem tödlichen Spiel um ihr Leben kämpfen. Was ist stärker? Ihr Gewissen oder ihr Überlebensinstinkt?



Düster, gruselig, einfach phantastisch – verpass nicht die anderen Bücher von Christina Henry wie »Die Dunklen Chroniken« oder »Der Knochenwald«.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2024

Spannender Genremix

0

Drei Frauen - drei Horrorszenarien. Während Celia sich nicht erinnern kann, wer sie ist, muss Allie in einer abgelegenen Hütte um ihr Leben kämpfen und Maggie einen tödlichen Parcours überstehen. Werden ...

Drei Frauen - drei Horrorszenarien. Während Celia sich nicht erinnern kann, wer sie ist, muss Allie in einer abgelegenen Hütte um ihr Leben kämpfen und Maggie einen tödlichen Parcours überstehen. Werden die Frauen überleben? Und wer steckt dahinter?

Ich konnte mir aufgrund des Klappentextes nicht so richtig vorstellen, um was diese Story gehen wird. Dennoch war ich neugierig. Die Autorin startet mit Celias Geschichte einen seichten Krimi, in dem man schnell merkt, dass hier irgendetwas nicht stimmt.

Zitat Pos. 524:
"Genauso wirkt es, dachte Celia. Wie eine Geschichte. Wie einer der unzähligen Cozy-Krimis, die ich über die Jahre gelesen habe."

In Teil 2 zieht die Spannung an und wir begeben uns mit Allie in einen Horrorthriller, der blutig und beängstigend daherkommt. Durch einzelne Ausschnitte von Chats bekommt man bereits eine Ahnung, worum es in etwa geht. Doch auch in diesem Szenario gerät man schnell ins Grübeln.

Zitat Pos. 3333:
»Das ist es!«, rief Allie und schnippte mit den Fingern. »Es wirkt nicht echt. Das ist es, was ich herauszufinden versucht habe. Das wirkt alles nicht echt. Es ist, als wäre das alles, ich weiß nicht, irgendwie inszeniert oder so.«

In Teil 3 begleiten wir Maggie in einen Parcour, der lebensgefährlich ist. Diese Story ist sehr actionreich und spannend.

Im letzten Teil klärt sich dann nach und nach alles auf. Ich hatte bereits einen Verdacht, der dann auch bestätigt wurde. Die Aneinanderreihung der verschiedenen Storys, der Genremix und die Spannungssteigerung haben mir gut gefallen und waren definitiv mal was anderes. Männer kommen in diesem Buch jedoch sehr schlecht weg, was ich eindeutig zu überspitzt dargestellt fand, passte jedoch zur Geschichte. Tiefere Einblicke in einzelne Charaktere gab es kaum, da es eher um die Kämpferfrau im Allgemeinen ging.

Fazit: Ein abwechslungsreicher und spannender Genremix. An manchen Stellen aber auch recht radikalfeministisch. Mich hat das Buch jedoch gut unterhalten und war definitiv mal etwas anderes.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2024

Bringt einen gewissen Reiz mit

0

Die Bücher von Christina Henry sind jedes Jahr ein Muss und haben schon vor der Ankündigung ihren Platz auf meiner Want to Read Liste, deswegen habe ich auch dieses Buch sehr schnell nach dem Erscheinen ...

Die Bücher von Christina Henry sind jedes Jahr ein Muss und haben schon vor der Ankündigung ihren Platz auf meiner Want to Read Liste, deswegen habe ich auch dieses Buch sehr schnell nach dem Erscheinen gelesen.

Die Autorin entführt die Leserinnen in drei Schreckensszenarien, die sich nach und nach offenbaren und an Grausamkeit noch ein Stück zu nehmen. Es geht um drei Frauen, Celia, Allie und Maggie, die sich plötzlich in ihrer ganz eigenem Horrer wiederfinden. Es gibt dabei nach und nach die entsprechenden Einblicke in die Geschichten, wodurch es nicht viele verwirrende Wechsel gibt und man sich auf die unterschiedlichen Protagonisten sehr gut einlassen kann. Ich habe sehr leicht hinein gefunden und gerade Celias Geschichte hat auf mich schnell eine Sogwirkung ausgeübt. Sie hat mich mit ihren Zweifeln total angesteckt und ich habe mit ihr zusammen schnell alles hinterfragt. Mir hat es dabei sehr gut gefallen, wie die Autorin die ganze Geschichte aufbaut und nach und nach das Bild zu allem erschafft. Mir war Celias Part dann aber leider auch schon wieder viel zu schnell zu Ende und es ging dann mit Allie weiter, wobei es mich die ganze Zeit in den Fingern gejuckt hat, zu erfahren, wie es mit Celia weiter geht. Allie steckt in einer ganz anderen Geschichte, die nicht weniger schrecklich ist, aber eben in eine andere Richtung geht. Ich hatte keine Probleme damit, mich Mitten im Buch neu zu orientieren, wodurch ich auch sehr schnell bei Allie hineingefunden haben. Wie auch bei Celia fand ich auch Allies Part dann am Schluss etwas zu offen gelassen und bei ihr ist mir alles zu wild und unerklärlich passiert, was die Spannung aber nicht unbedingt genommen hat. Dann gab es noch einen dritten Wechsel zu Maggie, der aber bekannterweise abgelaufen ist.

Christina Henry hat bei mir mit ihrer Idee eine kleine Faszination hervorgerufen, aber darauf möchte ich nicht näher eingehen, da man es selbst einfach nach und nach beim Lesen entdecken muss. Leider habe ich den ganzen Grundgedanken viel zu früh herausgefunden und nachdem Celias Story so offen geendet hat, ist für mich auch bei den nächsten Story etwas der Reiz verloren gegangen. Es baut sich zwar ein zusammenhängendes Bild auf und alles arbeitet in die gleiche Richtung, trotzdem haben die einzelnen Story keinen richtigen Aufbau aufgezeigt. Es passiert immer etwas neues und es lassen sich viele typische Christina Henry Horrorelemente finden, trotzdem hat mir manchmal eine zusammenhängende Entwicklung gefehlt. Die Auflösung ist passend, aber ich hätte mir etwas Spektakuläreres erhofft und war etwas enttäuscht, vor allem weil ich es zum Teil schon durchschaut hatte.

Fazit:

Wer Christina Henrys Bücher kennt, der wird so ungefähr wissen, was in dem Buch zu erwarten ist. Für mich hat sich eine sehr ansprechende und spannenden Idee gefunden, die sich auf drei Figuren aufteilt. Gerade der erste Part hat mir richtig gut gefallen und der Schreibstil der Autorin hat es mir wieder sehr leicht gemacht. Leider habe ich die Geschichte schnell durchschaut, wodurch bei mir die Spannung für die anderen Teile leider etwas verloren gegangen ist. Ich hätte mir einen klareren Aufbau gewünscht und auch, dass die einzelnen Teile vielleicht nicht so offen enden. Die Auflösung ist passend und rundet das ganze sehr gut ab, aber ich denke auch, dass da noch mehr Potenzial gesteckt hätte.

Alles in allem eine schaurige Story, oder besser gesagt drei, die sowohl von der Idee als auch dem Aufbau etwas anderes ist. Sehr gut zu lesen und mit einer sehr gut getroffenen Atmosphäre. Das Buch verspricht spannende Lesestunden und lässt die Leser
innen sicher nicht so schnell los. Ich hätte mir einfach noch etwas mehr gewünscht, wodurch es von mir 3,5 Sterne, aber wieder eine Empfehlung gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2024

Albtraumhafte Geschichten

0

Celia erwacht ohne Erinnerung in einem Haus und findet sich in einer vermeintlichen Familie
wieder, die sie nicht kennt. Ein kleines Mädchen behauptet, ihre Tochter zu sein, und ein Mann gibt vor, ihr ...

Celia erwacht ohne Erinnerung in einem Haus und findet sich in einer vermeintlichen Familie
wieder, die sie nicht kennt. Ein kleines Mädchen behauptet, ihre Tochter zu sein, und ein Mann gibt vor, ihr Ehemann zu sein.

Allies Lage wird zu ihrem 21. Geburtstag lebensgefährlich, als sie sich statt bei einem schönen Wochenende am Strand, mit ihren Freunden in einer einsamen und gruseligen Hütte wiederfindet. Das hier ein Psychopath herumläuft versteht sich von selbst.

Maggie erwacht in einer dystopischen Welt und muss gegen zahlreiche Bedrohungen in einem Parkour kämpfen.

Alle drei Frauen finden sich in einer prekären
Lage wieder in die Autorin Christina Henry sie in ihrem Thriller "Böse Mädchen sterben nicht" steckt.

Die drei Geschichten auf 432 Seiten sind alle miteinander verbunden. Denn, dass Allie, Celia und Maggie ein grausiges Schicksal teilen sollen wird allen dreien nur allzu schnell klar.

Der Thriller hat mich mit seiner düsteren Atmosphäre und den starken Protagonistinnen überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

Böse Mädchen sterben nicht

0

Die Autorin Christina Henry hat mit dem Roman „Böse Mädchen sterben nicht“ ihr neustes Werk auf den Markt gebracht. Dies ist ein eigenständiges Werk und kann ohne Vorkenntnisse aus ihren bisherigen Büchern ...

Die Autorin Christina Henry hat mit dem Roman „Böse Mädchen sterben nicht“ ihr neustes Werk auf den Markt gebracht. Dies ist ein eigenständiges Werk und kann ohne Vorkenntnisse aus ihren bisherigen Büchern gelesen werden.

Klappentext:
Drei Frauen, drei Storys und ein albtraumhafter Plan: Celia wacht in einem Haus auf, das nicht ihr eigenes ist. Dennoch behauptet ein ihr unbekanntes kleines Mädchen, ihre Tochter zu sein. Und dann ist da noch der unheimliche Kerl, der so tut, als wäre er Celias Ehemann ... Allie wollte eigentlich einen Wochenendausflug mit Freunden machen – doch landet sie in einer abgelegenen Hütte im Wald, wo ein Szenario aus einem Horrorschocker sie erwartet ... Um zu ihrer Tochter zurückzukehren, muss Maggie in einem tödlichen Spiel um ihr Leben kämpfen. Was ist stärker? Ihr Gewissen oder ihr Überlebensinstinkt?

Christina Henry hat sich durch ihre gruseligen Neuerzählungen von Klassikern wie Alice im Wunderland oder auch Peter Pan einen Namen gemacht. Bisher hatte ich noch kein Werk aus ihrer Feder gelesen, sodass ich mir mal einen eigenen Eindruck von ihrem Schaffen machen wollte. Und da mich der Klappentext von „Böse Mädchen sterben nicht“ angesprochen hat, habe ich dieses Buch spontan in die Hand genommen. Dieses Werk hat mich jedoch mit gemischten Gefühlen zurückgelassen.
Die Autorin hat einen leichten Schreibstil, sodass sich der Roman flüssig und zügig lesen lässt. Jedoch gibt es hier immer mal ein paar Wortwiederholungen, welche manchmal meinen Lesefluss zum Stocken gebracht haben. Zeitgleich wird hier temporeich und voller Spannung erzählt, auch actiongeladen kann man dieses Werk beschreiben. Als Leser wird man in diesen Roman geworfen. Auf den ersten Seiten ergeht es dem Leser genauso wie den Charakteren. Ein fremdes Szenario, in dem man erst einmal seine neue, ungewohnte Umgebung sortieren muss und sich neu orientieren muss. Es ist zunächst noch alles ziemlich verwirrend und man hat auf den ersten Seiten erst einmal ein Fragezeichen im Gesicht. Aber dieses Gefühl legt sich mit der Zeit und es ergeben sich immer neue Erkenntnisse, langsam setzt sich das Puzzle zusammen.
Der Roman ist in vier Abschnitte eingeteilt. Im ersten Teil begleiten wir Celia. Sie wacht in einer fremden Stadt und in einem fremden Leben auf. Angeblich hat sie ein kleines Restaurant und einen Mann mitsamt Tochter. Leider kann sie sich an nichts davon erinnern. Dann geschieht auch noch ein Mord in der Nähe ihrer Arbeitsstätte, wobei Celia die ermordete Frau kannte und in ihrer Mülltonne gefunden hat. Ihr Mann verhält sich komisch und Celia hat den Eindruck, dass dies nicht ihr Leben ist, dass sie unter Drogen gesetzt wurde.
Im zweiten Teil begleiten wir Allie, welche ihren Geburtstag mit ihren Freunden feiern möchte. Jedoch verbringen sie diesen in einer verlassenen Holzhütte, das Szenario ähnelt einem Horrorfilm. In der Nacht werden sie bedroht und es wird gefährlich, nicht nur ein Freund verstirbt in diesem unheimlichen Setting.
Im dritten Abschnitt lesen wir noch Maggie, welche zusammen mit anderen Frauen in ein Labyrinth gesperrt werde, indem sie lebensbedrohliche Hürden meistern müssen. Ein Angehöriger von ihnen wurde jeweils entführt und sollten die Frauen nicht lebend aus den Labyrinth kommen, so wird auch dieser ermordet. Das Setting erinnert an Panem und es gibt auch ein paar weitere Erwähnungen von Literatur mit ähnlichen Szenarien.
Im letzten Teil werden die Stränge zusammengeführt und es gibt eine Erklärung, wie diese Geschichten und Schicksale der Frauen zusammenhängen, wie es überhaupt dazu gekommen ist.
Mir persönlich hat hier der Part von Allie und auch Maggie am besten gefallen. Sie sind starke und schlaue Charaktere, die in solch einer schwierigen Situation nicht vollkommen den Kopf verlieren. Sie sind taff und wollen dieser misslichen Lage entkommen. Celia ihr Part empfand ich nicht ganz so spannend, aber da ihre Geschichte der Einstieg in das Buch war und man sich als Leser erstmal orientieren musste, kann ich mir vorstellen, dass dies auch daran gelegen hat. Insgesamt hat mir das Buch inklusive dem dritten Teil gut unterhalten. Ich fand es spannend und war schon sehr darauf gespannt, was hinter diesen Ereignissen stecken könnte. Doch dann kam der vierte Teil, in dem die drei Handlungsstränge zusammengeführt worden sind und es zu einer Auflösung kam. Allein schon die Zusammenführung fand ich etwas plump. Aber dann diese Auflösung, jene war leider total unkreativ und so klischeebelastet. Mir persönlich hat dieser letzte Abschnitt den Spaß an dem Buch genommen. Ich hatte das Gefühl, dass die Autorin das Buch schnell fertig schreiben musste oder so ein wenig die Muse an dem Werk verloren hat und dann einfach ein Ende geschrieben hat, welches viel zu einfach und voller Vorurteile ist. Diese Lösung ist leider überhaupt nicht gelungen. Wenn dieses Ende nicht so geschrieben worden wäre, hätte das Buch definitiv eine bessere Bewertung von meiner Seite bekommen.

Insgesamt hat mich die Autorin Christina Henry mit ihrem Roman „Böse Mädchen sterben nicht“ mit gemischten Gefühlen zurückgelassen. Die ersten drei Teile konnten mich überzeugen und haben sich auch zügig lesen lassen, waren spannend und temporeich. Aber leider hat mir die Auflösung und Erklärung, wie es zu den Szenarien überhaupt kommen konnte, überhaupt nicht zugesagt. Daher kann ich lediglich drei Sterne vergeben.

Veröffentlicht am 21.04.2024

Spannende Story, enttäuschendes Finale

0

Die Autorin hat einen spannenden Schreibstil, schnell und flüssig zu lesen. Das Cover ist sehr passend gewählt und gefällt.

Die Story: Drei Frauen, Celia, Allie und Maggie finden sich in drei aufeinanderfolgenden ...

Die Autorin hat einen spannenden Schreibstil, schnell und flüssig zu lesen. Das Cover ist sehr passend gewählt und gefällt.

Die Story: Drei Frauen, Celia, Allie und Maggie finden sich in drei aufeinanderfolgenden Abschnitten in ihnen völlig fremden Szenarien wieder.

In allen drei Fällen sind die Welten angepasst an das jeweilige Lieblingsgenre der jeweiligen Frau.

In allen drei Fällen beginnt der Abschnitt mit einem wegweisenden Chatverlauf.

Es passieren den taffen Frauen schreckliche Dinge und dem Leser stellt sich die Frage: Was und vor allem Wer steckt dahinter?

Wer betreibt solch einen Aufwand, um den Frauen das an zu tun und warum?

Die drei Handlungsstränge finden im vierten Teil zueinander .

Bis hierhin war das Buch spannend und interessant. Mir fehlten zwar ein paar Dinge, wie z.B. der Bezug zu den Protagonisten, die Figuren waren etwas zu oberflächlich und hier und da fehlte mir mehr Liebe zum Detail, was sicherlich wegen der straffen Zusammenfassung auch kaum möglich war und auch nicht so gravierend und relevant für das Buch.

Nun folgt aber das ernüchternde Finale, welches vorhersehbar und einfach enttäuschend war.

Ich gehe nicht weiter ins Detail, für alle die das Buch lesen möchten, aber mir fehlte hier der Einfallsreichtum, so als wolle man einfach schnell zum Ende kommen, außerdem ist das Ende für meinen Geschmack zu offen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere