Platzhalter für Profilbild

Maria_12

Lesejury Star
offline

Maria_12 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Maria_12 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.05.2024

Tilla und Nes getrennt durch Jahrhunderte

Das Echo der Gezeiten
0

Die Autorin Rebekka Frank, erzählt in ihrem neuen Roman “Das Echo der Gezeiten“ eine Historie mit Fiktion verflochtene Geschichte über die wilde Schönheit der Nordseeküste, ein geheimnisvolles Schiffswrack ...

Die Autorin Rebekka Frank, erzählt in ihrem neuen Roman “Das Echo der Gezeiten“ eine Historie mit Fiktion verflochtene Geschichte über die wilde Schönheit der Nordseeküste, ein geheimnisvolles Schiffswrack und über zwei Frauen, getrennt durch Jahrhunderte aber verbunden durch das Meer.

Inhalt:
St. Peter, 1955: Tillas Welt ist das Meer. Sie will nicht heiraten, sondern tauchen. Nicht eingeengt werden, sondern die Freiheit der Wellen spüren. Dabei entdeckt sie in der Tiefe der Nordsee ein altes Schiffswrack, von dem sich die Fischer seit Generationen Legenden erzählen. In Tilla wächst der unbändige Wunsch, seine Geheimnisse zu lüften.

Auf einer Nordseeinsel, 1633: Die junge Nes sucht mit ihrer Mutter in einem Beginenkonvent Zuflucht vor ihrer Vergangenheit. Doch bald wenden sich die Inselbewohner gegen die Frauen und gefährliche Anschuldigungen machen die Runde. Zeitgleich taucht am Horizont ein geheimnisvolles Schiff auf, das Rettung oder Verderben bedeuten könnte ...

Meine Meinung:
In zwei Handlungssträngen erzählt die Autorin abwechselnd aus dem Leben der jungen Tilla Puls, die 1955 in St. Peter lebt und den großen Wunsch hegt, tauchen zu lernen und von Ness Dorn, die 1633 auf einer Nordseeinsel mit ihrer Mutter Zuflucht bei den Beginen vor ihrer Vergangenheit sucht.

St. Peter 1955: Schon lange träumt Tilla Puls davon, tauchen zu lernen und ist begeistert, wenn ihre Großmutter Frieda mit ihr und ihrem Bruder, mit dem Boot auf die Nordsee hinausfährt. Aber besonders liebt sie die Geschichte ihrer Großmutter über das Schiffswrack an der nordfriesischen Küste. Endlich scheint sich Tillas Traum zu erfüllen als ihr Vater mit ihr und ihrem kleinen Bruder nach Elba reist, damit sie tauchen lernen.
Tilla studiert an der Hamburger Universität Ende der 1950er Jahre Archäologie und muss sich erst einmal gegen eine Männerdomäne behaupten, denn als eine der wenigen Frauen wird sie nicht ernst genommen. Im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts hofft Tilla, das Schiffswrack und die Geschichte seines mysteriösen Untergangs erforschen zu können.

Auf einer Nordseeinsel 1633: Nes Dorn musste zusammen mit ihrer Mutter aus ihrem alten Dorf fliehen und findet bei einem Beginenkonvent, der von Nes Großmutter Kreske geleitet wird, Schutz. Doch auch die Frauen des Ordens werden im Dorf ausgegrenzt und geraten in den Mittelpunkt gefährlicher Gerüchte. Auf der Insel verschwinden immer wieder auf unerklärliche Weise Kinder und die Inselbewohner verdächtigen die Beginen, doch Nes will die Beschuldigungen entkräften und begibt sich auf die Suche der verschwundenen Kinder. Ihre Entdeckungen bleiben nicht unbemerkt und Nes muss über sich hinauswachsen, um die Gemeinschaft zu schützen.

Das Nachwort der Autorin zu Fakten und Fiktion runden den Roman hervorragend ab.

Fazit:
Von Anfang an konnte ich schnell in die Geschichte eintauchen, nicht nur wegen des sehr flüssigen Schreibstils, sondern weil es der Autorin gelingt, ihren fiktiven Charakteren Leben einzuhauchen. Durch den Spannungsbogen der sich über die ganze Geschichte zieht und immer weiter aufbaut, fühlte ich mich regelrecht auf einer Achterbahn der Gefühle und wollte das Buch kaum aus der Hand legen.
Von mir 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung für alle Literaturfreunde!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2024

Unglaublich guter Abschluss der Schwesterglocken-Trilogie

Astrids Vermächtnis
0

Der Autor Lars Mytting, erzählt in seinem neuen historischen Roman „Astrids Vermächtnis“ den Abschluss der Schwesterglocken-Trilogie, die Geschichte von einem norwegischen Tal in den Jahren 1936 ‒ 1945 ...

Der Autor Lars Mytting, erzählt in seinem neuen historischen Roman „Astrids Vermächtnis“ den Abschluss der Schwesterglocken-Trilogie, die Geschichte von einem norwegischen Tal in den Jahren 1936 ‒ 1945 und einer Familie, die geprägt ist von widerständigen Frauen und von Männern mit Pioniergeist. Sie lassen überkommende Mythen und Aberglauben hinter sich, trotzen Not und Krieg und machen sich auf den Weg in eine neue Zeit.

Inhalt:
Die Deutschen überfallen Norwegen und Astrid Hekne schließt sich dem Widerstand an. Sie hat den Kampfgeist ihrer Großmutter geerbt. Die hatte einst dem jungen Pfarrer von Butangen den Tod vorausgesagt. Fast am Ende seines Lebens findet er bei einem gewagten Sabotageakt in Astrid die Komplizin, nach der er immer gesucht hat.

Meine Meinung:
Der Einstieg beginnt tief in der Vergangenheit mit der Geschichte der Hekne Schwestern, mit wertvollen zusätzlichen Details und dem Hintergrund zu den Schwesterglocken sowie des geheimen Webteppichs. Das Buch kann dadurch zwar auch einzeln gelesen werden aber die Jahre und tollen Ereignisse die dazwischen liegen, fehlen einfach und lassen Zusammenhänge zum Teil nur erahnen.

Butangen, 1936: Astrid Hekne, Tochter von Kristine und Jehans Hekne und eine Nachkommin der Hekne-Schwestern, spürt ihrer Vergangenheit nach – und engagiert sich zugleich im Widerstand, als die Deutschen Norwegen besetzen.

Obwohl Pfarrer Kai Schweigaard inzwischen recht alt geworden ist, steht er noch immer vor der Kanzel, hält seinen Gottesdienst und kümmert sich um seine Pfarrgemeinde. Pfarrer Schweigaard vertraut aus vollem Herzen nur Astrid Hekne und weiht sie über sein Wissen über die Hekne-Schwestern ein. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach der Vergangenheit und spüren die fehlenden Puzzleteile auf.

Pfarrer Schweigaard lässt sich so leicht nicht von seinem Amt vertreiben, auch nicht, als die Nazis sein Pfarrhaus in Beschlag nehmen. Erst als die Deutschen Ansprüche auf die zweite Schwesterglocke und des Sagenumwobenen Webteppichs erheben, bannt sich in Pfarrer Schweigaard, ein ungeheurer Kampfgeist an und zusammen mit Astrid Hekne, leisten sie einen erbitterten Widerstand, denn es gilt, ein Erbe zu schützen.

Ausgerechnet Astrids Zwillingsbruder Tarald, der gezeichnet aus dem Krieg nach Hause zurückkehrt, wird zum Verräter über den Verbleib der Schwesterglocke.

Besonders hervorheben möchte ich noch den ausführlichen Überblick im Anhang, der die wichtigsten Figuren, Tiere und Gegenstände der Trilogie, sowie das Hervorheben der historischen Persönlichkeiten oder Gegenstände aufzeigt und damit die Geschichte gekonnt abrundet.

Fazit:
Auf diesen Abschluss der Schwesterglocken-Trilogie habe ich mich schon sehr lange gefreut, denn der Autor versteht es ausgezeichnet, mit einer fesselnden und intensiven Sprache zu erzählen, die mich einfach nur begeistern konnte. Dem Autor gelingt es hervorragend, seine Handlungsfäden zum Ende geschickt zu verknüpfen und die Rätsel um die Weberinnen Halfrid und Gunhild, zu lösen. Jede Zeile war für mich spannend und lesenswert.
Von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung für jeden Literaturfreund!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

Eine verhängnisvolle Liebe

Das Vermächtnis der Agnes Bernauer
0

Die Autorin Silke Elzner, erzählt in ihrem neuen Roman „Das Vermächtnis der Agnes Bernauer“ die fesselnde Lebens- und Liebesgeschichte der jungen Baderstochter Agnes Bernauer aus Augsburg und des bayerischen ...

Die Autorin Silke Elzner, erzählt in ihrem neuen Roman „Das Vermächtnis der Agnes Bernauer“ die fesselnde Lebens- und Liebesgeschichte der jungen Baderstochter Agnes Bernauer aus Augsburg und des bayerischen Herzogs Albrecht III, die auf wahren Begebenheiten beruht.

Inhalt:
Anno 1428: Auf dem Augsburger Faschingsturnier lernt Prinz Albrecht III. die lebensfrohe Agnes Bernauer kennen. Verzaubert von ihrer außergewöhnlichen Schönheit nimmt er die Baderstochter mit nach München. Albrechts Vater ist die nicht standesgemäße Liebschaft seines Sohnes ein Dorn im Auge, denn Albrecht weigert sich, eine adlige Braut zu nehmen. Die Zukunft des Herzogtums ist in Gefahr. Als sich die Konflikte zwischen Vater und Sohn zuspitzen und Albrecht seine Agnes heimlich heiratet, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Mit fatalen Folgen.

Meine Meinung:
Die Geschichte beruht auf einem hervorragend gut recherchierten historischen Hintergrund, die mit fiktiven Handlungen, ausgezeichnet ergänzt und verknüpft sind. Das Cover kommt im ersten Moment etwas düster daher aber erst zum Ende der Geschichte erkannte ich die Bedeutung der Gestaltung und war tief beeindruckt.

Während der Augsburger Faschingsturniere begegnen sich die junge Baderstochter Agnes und der bayerische Herzog Albrecht III, der von ihrer Schönheit so begeistert ist, dass er sie unbedingt kennenlernen muss. Erst als er seine Begegnung Jan von Sedlec seinem Hofmeister erzählt, wird ihm bewusst, dass er weder Namen noch weiß, wo er sie finden kann. Albrecht lässt nicht locker bis er Agnes findet und nimmt sie mit nach München in seine Heimatstadt. Agnes ist sich ihres niedrigen Standes bewusst aber letztendlich schmeichelt ihr das Interesse von Albrecht und sie folgt ihm trotz aller Widrigkeiten.

Herzog Ernst drängt seinen Sohn Albrecht immer wieder aufs Neue, eine adlige Verbindung einzugehen um die Zukunft des Herzogtums, zu sichern. Er ahnt um die Liebschaft seines Sohnes mit Agnes, die der Herzogin als Hofdame unterstellt ist, doch eine Verbindung mit seinem Sohn billigt er unter keinen Umständen.

Agnes sieht das Leben realistisch und hält eine Ehe für unmöglich, doch Albrecht besteht auf seinen Willen. Nachdem sich die politischen und persönlichen Auseinandersetzungen im Herzogtum immer mehr zuspitzen, zieht Albrecht es vor, sich mit Agnes aus München zurück zu ziehen und heiratet sie heimlich. Durch diese nicht standesgemäße Verbindung gerät Albrecht in Konflikt mit seinem Vater Ernst, der Agnes Bernauer 1435 in der Donau ertränken lässt.

Das ausführliche Nachwort und Personenregister runden die historische Geschichte wunderbar ab.

Fazit:
Der Schreibstil der Autorin ist wie immer flüssig und mit einer Leichtigkeit geschrieben, der mich von Anfang an fesseln konnte. Die handelnden Personen, allen voran die Hauptprotagonistin, und auch die Handlungsorte konnte ich mir gut vorstellen und hatte beim Lesen ein klares Bild vor Augen. Die bewegende Lebens- und Liebesgeschichte der jungen Baderstochter Agnes Bernauer, konnte mich durchaus berühren.
Von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

Ein geniales Rezept aus Nuss und Schokolade

Café Alba
0

Unter dem Pseudonyme Emilia Lombardi veröffentlicht die Bestsellerautorin Felicity Whitmore, ihren ersten historischen Roman „Café Alba - Ein Traum aus Nuss und Schokolade “ und erzählt eine mitreißende ...

Unter dem Pseudonyme Emilia Lombardi veröffentlicht die Bestsellerautorin Felicity Whitmore, ihren ersten historischen Roman „Café Alba - Ein Traum aus Nuss und Schokolade “ und erzählt eine mitreißende Geschichte um eine starke junge Frau und ein charmantes Traditionscafé im Herzen des Piemont

Inhalt:
Alba im Piemont, 1946. Mit klopfendem Herzen erreicht die 16-jährige Francesca die Stadt. Die Winzertochter soll als Hausmädchen für die Familie Milani arbeiten, die dort das berühmte Café Alba betreibt. Schon bald fühlt Francesca sich magisch angezogen von der Backstube mit ihren süßen Wohlgerüchen. Ein unerwartetes Ereignis bringt sie Matteo näher, dem Sohn des Hauses. Als dieser ihr eines Tages anvertraut, dass das Café wegen enorm gestiegener Kosten für Kakao vor dem Ruin steht, erinnert Francesca sich an die Haselnusshaine in ihrer Heimat. Und hat eine Idee mit weit reichenden Folgen, nicht nur für das Café Alba ...

Eine mitreißende Geschichte um eine starke junge Frau und ein charmantes Traditionscafé im Herzen des Piemont, die genussvoll zum Schwelgen und Träumen einlädt

Meine Meinung:
Die 16-jährige Winzertochter Francesca muss das kleine Dorf Monchiero verlassen um in der Stadt Alba eine Stelle als Hausmädchen anzunehmen. Erst völlig verängstigt, lebt sie sich aber erstaunlich schnell ein und liebt sogar ihre Aufgaben. Besonders angetan hat es ihr die Backstube und nur allzu gerne würde sie hier mitarbeiten wollen, denn diese Gerüche und kreativen Torten, haben es ihr einfach angetan. Zwischen Francesca und dem Sohn des Hauses entsteht eine Zuneigung, die auf den Blick aber keine Zukunft hat, denn Matteo ist bereits der reichen Giovanna versprochen.

Nach einem schweren Schicksalsschlag der Familie Milani, droht dem erfolgreichen Café Alba, der Ruin und Francesca unterstützt Matteo immer mehr in der Backstube. Dank ihrem Fleiß und ihrer zahlreichen Ideen, arbeiten Francesca und Matteo, Seite an Seite. Wegen der Lebensmittelknappheit gelingt Francesca eine grandiose Rezeptur aus Nüssen und Schokolade zu entwickeln, die schnell zum Verkaufsschlager wird und damit sogar den Ruin des Café Alba, verhindert. Schnell merkt Matteo, welche wunderbare Frau er an seiner Seite hat und das er Francesca liebt. Matteos Mutter ist gegen die Verbindung, kann diese aber nicht verhindern und erkennt bald selbst, welche Stärke in Francesca steckt.

Der gemeinsame Fleiß und ihr Zusammenhalt, führen Francesca und Matteo zum Erfolg bis eine Unwetterkatastrophe, ihre Opfer fordert ….

Fazit:
Die Autorin erzählt mit einer Leichtigkeit und einem flüssigen Schreibstil eine mitreißende Geschichte um eine starke junge Frau und über die Erfindung der köstlichen Crema Piemontese. Eine wunderbare Geschichte, mit der ich viele schöne Lesestunden hatte.
Von mir 5 Sterne und eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2024

Die Sehnsucht nach Sizilien bleibt

Nostalgia Siciliana
0

Die Autorin Patrizia Di Stefano wurde in Berlin geboren und hat als Grafikerin ihre Liebe zu Büchern zum Beruf gemacht. In ihrem Romandebüt „Nostalgia Siciliana“ zu dem sie von ihrer eigenen Familiengeschichte ...

Die Autorin Patrizia Di Stefano wurde in Berlin geboren und hat als Grafikerin ihre Liebe zu Büchern zum Beruf gemacht. In ihrem Romandebüt „Nostalgia Siciliana“ zu dem sie von ihrer eigenen Familiengeschichte inspiriert wurde, erzählt sie voller Wärme und die zu Herz gehende Geschichte ihres Vaters Giovanni Di Stefano (1939 – 1978).

Inhalt:
Ein Familienroman zwischen Sizilien und Berlin und eine bittersüße Liebeserklärung an den italienischen Süden

Tita, eine Berliner Grafikerin, erhält einen Anruf aus Sizilien, der sie zurück in die Vergangenheit führt: Ihr Vater Gianni verließ einst den Südosten der Insel, um als einer der ersten Gastarbeiter in Berlin sein Glück zu finden. Er verliebte sich, gründete eine Familie und wurde erfolgreich, indem er die Tiefkühlpizza in Deutschland etablierte. Sein früher Tod trübte Titas Kindheit und ließ Sizilien in ihrer Erinnerung verblassen. Nun, 26 Jahre später, ist auch Titas Onkel verstorben und hinterlässt ihr ein emotionales Erbe – das Landgut Magní, das Erinnerungen an sonnendurchglühte Kindheitssommer weckt ...

Patrizia Di Stefano erzählt in diesem heiteren und melancholischen Roman vom Leben in der Fremde, von Heimweh und der Schönheit Siziliens.

Meine Meinung:
Schon alleine das selbst gestaltete Cover von der Autorin zeigt eine Leichtigkeit und die Sehnsucht nach Sizilien – der Heimat ihres Vaters –.

Auf zwei Zeitebenen erzählt die Autorin die Geschichte von Giovanni Di Stefano und seiner Tochter Tita.

Giovanni – genannt Gianni -, verlässt in den 60er Jahren Hals über Kopf seine Heimat Sizilien um in Deutschland sein Glück zu finden. Schnell merkt er aber, dass er als Gastarbeiter, hart arbeiten muss um Erfolg zu haben. Gianni nimmt jede Arbeit an und kämpft sich Stück für Stück nach oben. Nur ein Augenblick genügt und er weiß, Carla ist die Frau, die er an seiner Seite wünscht. Das Glück scheint perfekt zu sein als er mit seiner Frau Carla eine Familie gründet. Giovanni wird erfolgreich, indem er die Tiefkühlpizza in Deutschland etabliert. Doch die Sehnsucht nach Sizilien seiner Heimat bleibt. Mit seiner Familie reist Gianni jedes Jahr zu seinem Elternhaus auf das Landgut Magní. Erst hier kann er seine Wehmut und alles Schwere, was ihn belastet, ablegen.

26 Jahre später erbt Tita zusammen mit ihrem Bruder und ihren Cousinen ein emotionales Erbe von ihrem verstorbenen Onkel Peppino – das Landgut Magní -. Tita folgt dem Anruf aus dem Süden und reist auf der Stelle nach Sizilien, nicht nur wegen dem Erbe sondern auch um ihre verlorene und vergessene Kindheit, neu zu entdecken.

Titas Erwartungen übertreffen ihre Erinnerungen an den Zauber und die Landschaft Siziliens. Schnell findet Tita ihre Verwandten und Menschen, die sie noch aus ihrer Kindheit kennen, gewinnt neue Freunde und verliebt sich erneut in die Heimat ihres verstorbenen Vaters. Gelingt es Tita das Landgut Magní für sich zu gewinnen …

Die Autorin zeichnet ein wunderbares atmosphärisches Bild über die Schönheit Siziliens und deren vielseitige kulinarische Vielfalt, die zwischen den Zeilen immer wieder zu lesen und zu spüren sind.

Fazit:
Der Autorin ist es hervorragend gelungen, mit ihrem flüssigen Schreibstil, ihren Charakteren und Zeitsprüngen, eine heitere und melancholische Familiengeschichte über das Leben in der Fremde, von Heimweh und der Schönheit Siziliens, zu erzählen. Die Protagonisten Giovanni und Tita sind im Handlungsverlauf sehr authentisch und glaubwürdig dargestellt. Mit dieser bezaubernden Familiengeschichte hatte ich viele schöne Lesestunden, die ich einfach nur genießen konnte. Nach diesem gelungenen Romandebüt, bin ich sehr gespannt auf weitere Veröffentlichungen der Autorin!
Von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere