Profilbild von Akashacookie

Akashacookie

Lesejury Profi
offline

Akashacookie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Akashacookie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2024

Weisheit und Nachsicht

Mit Nachsicht
0

Das Buch "Mit Nachsicht" hat mich von Anfang an gefesselt und begeistert. Als Grundschullehramtsstudent mit Hintergrund in Psychologie fand ich es besonders interessant, bekannte Experimente aus neuen ...

Das Buch "Mit Nachsicht" hat mich von Anfang an gefesselt und begeistert. Als Grundschullehramtsstudent mit Hintergrund in Psychologie fand ich es besonders interessant, bekannte Experimente aus neuen Perspektiven zu betrachten und tiefergehende Hintergrundinformationen zu erhalten. Die ersten Kapitel sind spannend und eröffnen eine faszinierende Sicht darauf, wozu wir Menschen, aber auch Psychologen, fähig sind. Die Darstellung der Experimente ist hervorragend gelungen – klar und verständlich beschrieben, sodass man sie leicht nachvollziehen kann.

Eine besonders kreative und einprägsame Analogie ist die spielerische Darstellung des Medienkonsums, indem er mit der Qualität von Lebensmitteln verglichen wird. Diese Metapher verdeutlicht eindrücklich die Bedeutung der Dosierung und Qualität dessen, was wir konsumieren, sei es Nahrung oder Medieninhalte.

Das Kapitel "Die Klügere sieht nach. Der Stärkere auch." hat mich besonders positiv überrascht. Hier wird ein Vergleich zur Dragonball Lore gezogen, der nicht nur lehrreich und inspirierend ist, sondern auch mein Interesse geweckt hat, den Anime anzuschauen. Es zeigt sich, dass hinter den kämpferischen Inhalten viel mehr steckt, als man auf den ersten Blick vermuten würde.

Das Buch bietet eine Vielzahl weiterer spannender und abwechslungsreicher Inhalte. Jede Seite bringt neue Einsichten und man kann stets etwas Wertvolles für sich mitnehmen. Besonders das Thema Nachsicht wird umfassend behandelt. Ich habe viel darüber gelernt und konnte meine eigenen Werte reflektieren und auffrischen.

Veröffentlicht am 12.05.2024

Lebenslinien im Schatten der Zeit

Die Zeit der Hoffnung
0

"Die Zeit der Hoffnung" ist ein fesselnder Einblick in das Leben von Katharina, Lisa und Marion im Jahr 1957. Durch ihre Freundschaft erlebt man die Höhen und Tiefen dieser Zeit, während jede von ihnen ...

"Die Zeit der Hoffnung" ist ein fesselnder Einblick in das Leben von Katharina, Lisa und Marion im Jahr 1957. Durch ihre Freundschaft erlebt man die Höhen und Tiefen dieser Zeit, während jede von ihnen ihr eigenes Päckchen zu tragen hat, das die Geschichte zusammenhält. Die Charaktere werden gut entwickelt, und man erfährt viel über ihr Leben und Schicksal zu dieser Zeit.

Besonders toll fand ich die Recherche des Buches. Ich bin in der Zeit nicht geboren und hatte auch im Geschichtsunterricht nie die Möglichkeit bekommen z.B. etwas über die Frauenrechte oder den Berliner Mauerfall zu erfahren. Ich konnte mich in die Zeit und das Leben der Frauen hineinfühlen und so riss mich die Geschichte immer weiter über die Zeilen hinweg.

Insgesamt hat mich "Die Zeit der Hoffnung" durch seine fesselnde Handlung, die gut ausgearbeiteten Charaktere und die informative Darstellung der historischen Ereignisse überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Kochkunst ohne Grenzen

Essen wie eine vegane Kriegerin
0

"Essen wie eine vegane Kriegerin" ist weit mehr als nur ein Kochbuch - es ist eine kulinarische Reise durch eine vielfältige Welt pflanzlicher Genüsse. Von Frühstück bis Dessert, von Suppen bis zu Bowls ...

"Essen wie eine vegane Kriegerin" ist weit mehr als nur ein Kochbuch - es ist eine kulinarische Reise durch eine vielfältige Welt pflanzlicher Genüsse. Von Frühstück bis Dessert, von Suppen bis zu Bowls bietet dieses Buch eine beeindruckende Palette an Rezepten für jeden Anlass und Geschmack.

Die Vielfalt der Gerichte mag zunächst einschüchternd wirken, besonders für diejenigen von uns, die sich nicht leicht auf neue Geschmacksrichtungen einlassen. Doch genau hier liegt der Rezision dieses Buches. Die Autorinnen ermutigen ihre Leserinnen und Leser, mutig zu sein und sich auf kulinarische Abenteuer einzulassen. Und die Belohnung dafür ist groß, denn die Kombinationen überraschen und verwöhnen den Gaumen auf höchstem Niveau.
Was dieses Kochbuch jedoch wirklich herausragen lässt, ist seine Gestaltung. Jede Seite ist ein Fest für die Sinne, von den appetitanregenden Fotos bis hin zur liebevollen Präsentation der Rezepte. Man spürt förmlich die Hingabe und Leidenschaft, die in jedes Detail gesteckt wurde. Es ist nicht nur ein Kochbuch, sondern ein Kunstwerk, das die Liebe zur veganen Küche zelebriert.
Die frischen und farbenfrohen Bilder laden dazu ein, die Rezepte im Sommer beim Grillen auszuprobieren und damit Familie und Freunde zu verblüffen. Auch die Bowls, die im Sommer besonders beliebt sind, werden in diesem Buch mit einer solchen Vielfalt präsentiert, dass selbst erfahrene Bowl-Liebhaberinnen und -Liebhaber neue Inspiration finden werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Geflüchtet, aber nicht verloren?

Und dann sind wir gerettet
0

"Und dann sind wir gerettet" ist eine bewegende Geschichte, die die Leser auf eine Reise durch die Flucht einer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien nach Italien mitnimmt. Aida, die Protagonistin, führt ...

"Und dann sind wir gerettet" ist eine bewegende Geschichte, die die Leser auf eine Reise durch die Flucht einer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien nach Italien mitnimmt. Aida, die Protagonistin, führt uns durch die Höhen und Tiefen dieses lebensverändernden Ereignisses. Die Kapitel sind wie Tagebucheinträge kurz gegliedert und packen einen. Spannend, emotional und authentisch. Diese kurzen, packenden Abschnitte fangen die Intensität der Situation ein und lassen einen hautnah miterleben, was die Familie durchmacht.

Besonders bemerkenswert ist die Darstellung der Auswirkungen der Flucht auf die Familienmitglieder. Die Geburt von Aidas Bruder markiert einen neuen Anfang, aber auch eine weitere Herausforderung, die die Familie bewältigen muss. Auch wenn die Flucht "erfolgreich" war, spürt man dennoch die Belastung und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, während sie versuchen, sich in einem neuen Land zurechtzufinden und wie sich diese ausprägen machen das Buch so lesenswert.

Veröffentlicht am 24.04.2024

Gastfreundschaft als Leitprinzip

Unvernünftige Gastfreundschaft
0

"Unvernünftige Gastfreundschaft" ist eine erfrischende Lektüre, die nicht nur Einblicke in die Welt der Unternehmensführung bietet, sondern auch einen tieferen Blick auf die Bedeutung von Gastfreundschaft ...

"Unvernünftige Gastfreundschaft" ist eine erfrischende Lektüre, die nicht nur Einblicke in die Welt der Unternehmensführung bietet, sondern auch einen tieferen Blick auf die Bedeutung von Gastfreundschaft auch abseits der Gastronomie in verschiedenen Lebensbereichen wirft. Der Autor nimmt uns mit auf eine Reise, die uns zeigt, wie kleine und große Schritte in der Unternehmensführung dazu beitragen können, die Ziele der Gastfreundschaft zu erreichen.
Die persönlichen Erfahrungen verleihen dem Buch Authentizität und machen es zu einer Quelle praktischer Weisheit für angehende Unternehmer und Führungskräfte.
Besonders inspirierend sind die zahlreichen Anekdoten, die im Buch geteilt werden. Sie regen zum Nachdenken an und veranschaulichen auf eindrucksvolle Weise, wie Gastfreundschaft das Potenzial hat, Leben zu bereichern und Beziehungen zu stärken.