Platzhalter für Profilbild

bibliothek_auf_dem_land

Lesejury-Mitglied
offline

bibliothek_auf_dem_land ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bibliothek_auf_dem_land über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2024

Edles Notizbuch

Notizbuch: Aus Gnade errettet
0

Ein wertvolles Notizbuch aus flexiblem Kunstleder mit Nähten, Goldprägung, abgerundeten Ecken, Goldschnitt, Leseband und im DIN A5 Format.
Wenn man das Buch aufschlägt, beginnt es mit einem undatierten ...

Ein wertvolles Notizbuch aus flexiblem Kunstleder mit Nähten, Goldprägung, abgerundeten Ecken, Goldschnitt, Leseband und im DIN A5 Format.
Wenn man das Buch aufschlägt, beginnt es mit einem undatierten Planer für 12 Monate. Alleine das beige gemusterte Papier ist schon eine Augenweide.
Weiter geht es mit einer Kurzandacht zum Thema: Was ist notwendig, damit wir errettet werden können? Der Autor hebt hier besonders die Heiligkeit Gottes hervor.
Wie kannst du mit deinen Bitten zu Gott kommen ist eine weitere Kurzandacht. Die beiden letzten Andachten beschäftigen sich mit der Frage, warum wir Gemeinschaft und Ermahnung unter Christen brauchen und warum solltest du die Bibel lesen?
Ein individuell nutzbarer Bibelleseplan und eine persönliche Bücherliste runden den Anfangsteil ab.
Es folgen 215 freie linierte Seiten für persönliche Notizen und Gedanken. Bibelverse und Zitate bekannter Persönlichkeiten "schmücken" die einzelnen Seiten. Nicht aufdringlich, einfach als netter Impuls.
Am Ende des Buches gibt es noch 99 Verheißungen aus der Bibel nach Themen sortiert, z.B. Angst, Einsamkeit, Dankbarkeit uvm.
Das Notizbuch wird sich zu einem "wertvollen" Begleiter entfachen, wo jeder seine persönlichen Glaubenerfahrungen festhalten kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Das Zuckerhüs - die Bonbonmanufaktur auf Sylt

Herzklopfen im kleinen Bonbonladen am Meer
0

Wer möchte gerne mit nach Sylt kommen? Ich lade dich ein. Wir lassen uns den Nordseewind um die Ohren wehen, machen lange Strandspaziergänge, bestaunen die schönsten Sonnenuntergänge und statten natürlich ...

Wer möchte gerne mit nach Sylt kommen? Ich lade dich ein. Wir lassen uns den Nordseewind um die Ohren wehen, machen lange Strandspaziergänge, bestaunen die schönsten Sonnenuntergänge und statten natürlich dem Zuckerhüs einen Besuch ab.

Dort werden wir die liebenswerte Inhaberin Alva kennenlernen und uns in ihrer Warmherzigkeit wohlfühlen. Sie ist die Seele ihres kleinen Bonbonladens und im Moment öfter traurig, weil ihr Enkel Peer es verkaufen möchte, um sie zu entlasten.

Aber er hat nicht mit Marla gerechnet, die einen Neuanfang auf der Insel geplant hat. Und nun beginnt ein spannendes Abenteuer, worüber wir an manchen Stellen die Luft anhalten und staunen werden. Ob alles gut enden wird für das Zuckerhüs? Ihr müsst es unbedingt selbst herausfinden.

Der Schreibstil ist so liebevoll und angenehm, sodass man direkt mitten im Geschehen ist. Vor allem das Zuckerhüs mit den vielen Spezereien, die Alvas Hände geformt haben, lässt die Schleckermäulerherzen höher schlagen.

Die Charaktere sind alle authentisch und kommen ganz natürlich daher. Sehr gut hat mir die Beschreibung der Insel gefallen. Die Autorin hat es geschafft mich in schöne Ecken der Insel mitzunehmen oder am Strand entlangzuschlendern, im Strandkorb zu sitzen und anschließend den Sand von den Füßen zu schütteln.

Ein wunderschöner sommerlicher Roman mit liebenswerten Menschen, die einem schnell ans Herz wachsen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Die Suche nach dem verlorenen Schaf

Kleines Schaf, wo bist du nur? - Hilf dem Hirten bei der Suche!
0

Ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch für die Kleinen ab 3 Jahren.

In ganz einfachen, wenigen und schlichten Sätzen wird die Bibelgeschichte in Anlehnung an Matthäus 18,12-14 erzählt.

Die Bebilderung ...

Ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch für die Kleinen ab 3 Jahren.

In ganz einfachen, wenigen und schlichten Sätzen wird die Bibelgeschichte in Anlehnung an Matthäus 18,12-14 erzählt.

Die Bebilderung ist in warmen Farben natürlich ausgestattet und nicht überladen, so daß die Kinder sich die Geschichte gut merken können.

Das Schöne an dem Buch ist der dicke, softe Pappumschlag und die Aufklappseiten. Kinder mögen es sehr und staunen, wenn sie die Seiten umklappen dürfen. So können sie dem Hirten suchen helfen.

Die Botschaft der Geschichte ist, dass gerade die Kleinen dem Herrn Jesus so wichtig und wertvoll sind und keins von ihnen verloren gehen soll.

Das Buch ist eine schöne Grundlage für weitere Gespräche.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Hoffnung

Das Lied des Schmetterlings
0

Nach dem Lesen dieses Buches musste ich erst einmal Luft holen. Auschitz, Bergen Belsen: grausame Orte aus der Vergangenheit, wo unfassbares geschehen ist. Und genau dorthin wird der Leser mitgeommen, ...

Nach dem Lesen dieses Buches musste ich erst einmal Luft holen. Auschitz, Bergen Belsen: grausame Orte aus der Vergangenheit, wo unfassbares geschehen ist. Und genau dorthin wird der Leser mitgeommen, um teilzuhaben wie grausam Menschen sein können, wo Hass und Tod auf der Tagesordnung stehen. Aber auch an solchen Ort hat Gott Hoffnungsschimmer seiner Gnade und Liebe durchscheinen lassen.

Ich möchte kurz erzählen, um was und wen es in diesem Roman, der auf einer wahren Geschichte basiert, geht. Wir begleiten Adele von Bron, Tochter eines hochrangigen NSDAP-Anhängers. Sie ist eine begnadete Violinistin und wird der Liebling Österreichs genannt. Ihr Leben verläuft bisher angenehm, aber nun beschließt sie jüdischen Familien zur Flucht zu verhelfen und kommt dadurch nach Auschwitz. Sie spielt dort im Mädchenorchester und lernt Gottes Güte kennen, der ihr Frauen zur Seite stellt, die ihr zu Freundinnen werden.

Mit Wladimir, Cellist in Wien verbindet Adele mehr als nur Freundschaft, aber ihre Eltern ist dieser Kaufmannssohn nicht recht. Auch er setzt sich für die Juden ein und landet im KZ. Werden die beiden sich je wiedersehen oder fliegt sein Schmetterling für immer davon?

Im Jetzt treffen wir in New York auf die Galeristin Sera James, die seit ihrer Kindheit ein Gemälde mit einer jungen Geigerin sucht. Besteht vielleicht ein Zusammenhang mit Adele?

Der Schreibstil ist grandios und wird in zwei Zeitebenen erzählt. Die Protagonisten sind alle so lebensnah und authentisch, besonders die Gefühle und Empfindungen sind sehr beeindruckend beschrieben.

Berührend ist zu sehen, dass Gott selbst an den abgrundtiefsten Orten Menschen hinstellt, die als Licht ihm zur Ehre dienen und leuchten.

Wladimir und Adele verbindet eine tiefe Treue zueinander und Glauben an Gottes unergründliche Wege. Sie haben eine gemeinsame Lebensmelodie: Gott die Ehre und Anbetung zu geben, die Ihm gebührt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2024

Spannung pur

Ins Herz geprägt
0

Die 1880er Jahre waren die Jahre der Geldfälscher. Wir befinden uns 1883 direkt mitten unter ihnen und bewegen uns in den Machenschaften von Kriminellen und Mördern, schleichen durch schlüpfrige Gassen, ...

Die 1880er Jahre waren die Jahre der Geldfälscher. Wir befinden uns 1883 direkt mitten unter ihnen und bewegen uns in den Machenschaften von Kriminellen und Mördern, schleichen durch schlüpfrige Gassen, treffen üble Typen in schummrigen Spelunken und statten sogar einem Bordell einen Besuch ab.

Der Leser begleitet vorrrangig Theresa Plane, die ihre Familienehre retten möchte. Ihr geliebter Großvater hat Schulden gemacht, die dringend beglichen werden müssen und Theresa erfährt noch einiges über ihn, womit sie niemals gerechnet hätte. Ihr Verlobter Edwart steht ihr zur Seite, kommt aber auch nicht immer gegen ihren starken Willen an.

Broderick Cosgrove, Theresas Ex-Verlobter ermittelt für den Secret Service gegen den Geldfälscherring und trifft plötzlich auf Theresa. Ausgerechnet jetzt müssen sie gemeinsam an dem gleichen Fall arbeiten. Doch Theresa vertraut Broderick nicht mehr. Wie soll das alles funktionieren? Reicht ihr Vertrauen auf Gott aus, dass er alles zu tun vermag?

Ein spannender Wettlauf gegen die Verbrecher beginnt und hält den Leser in Atem. Man taucht mit in die Ermittlungen, Verstrickungen, Verfolgungen und Kämpfe ein.

Die Protagonisten fand ich alle sehr authentisch beschrieben. Bei manchen Gestalten lief mir eine Gänsehaut über den Rücken.

Die Autorin hat es geschafft, dem Leser die Geldfälscherszene zu vermitteln, den Secret Service kennenzulernen und auch die großen Überschwemmungen 1883/1884 in Cincinnati mitzuerleben.

Der christliche Glaube wird unaufdringlich eingeflochten. Hier geht es vorrangig darum, dass Gott uns manchmal alles nehmen muss, damit man merkt, dass man ohne ihn nichts kann. Er möchte uns in allen Situationen des Lebens helfen, auch in den kleinsten Dingen. Vertrauensaufbau, Vergebung und gegenseitige Annahme, egal wie unterschiedlich jeder ist, sind wertvolle Bestandteile des Krimis.

Von mir eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere