Profilbild von Lissi_Filibuster

Lissi_Filibuster

Lesejury Profi
offline

Lissi_Filibuster ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lissi_Filibuster über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.05.2024

Aufregendes Abenteuer im Weltraum

Space Alarm 2. Roboter außer Kontrolle!
0

Meine Jungs und ich lieben Weltraumabenteuer. Deshalb hatten wir richtig große Lust "Space Alarm 2. Roboter außer Kontrolle!" zu lesen.
Patrick Fix Bilder kennen wir schon aus der Buchreihe "Die Jagd nach ...

Meine Jungs und ich lieben Weltraumabenteuer. Deshalb hatten wir richtig große Lust "Space Alarm 2. Roboter außer Kontrolle!" zu lesen.
Patrick Fix Bilder kennen wir schon aus der Buchreihe "Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer" und auch hier haben uns die Illustrationen sehr gut gefallen. Die verschiedenen Aliens sind toll anzuschauen. Aber wir mochten auch die Raumschiffe und anderen Fortbewegungsmittel sehr gerne.
Die Story um Sammy Supernova und seine Klasse ist sehr spannend erzählt und steckt voller unerwarteter Wendungen und gefährlicher Begegnungen. Eigentlich wollten sie einen Klassenausflug auf einen Waldplaneten machen. Doch der SPACE-BUS wird in ein schwarzes Loch gezogen und die ganze Klasse landet auf einem Schrottplaneten, der viele Gefahren für die Kinder bereithält.
Ganz besonders gut haben uns Sammys verschiedene Freunde gefallen. Viele von ihnen sind nicht menschlich und haben ganz besondere Fähigkeiten. Vor allem Schelbi, eine Flutsch vom Planeten Flatsch, die aus einer geleeartigen Masse besteht, bekommt in dieser Geschichte eine wichtige Rolle und entwickelt sich von einer schüchternen Schülerin hin zu einer richtigen Heldin. Auch Stromer, Sammys Kater, der als Pilot den SPACE-BUS steuert, hat uns sehr gefallen, weil er auch ohne große Worte auskommt.
Die Freundschaft der Kinder steht in der ganzen Geschichte im Mittelpunkt und es ist toll, wie sie zusammen alle Schwierigkeiten überwinden können, auch wenn es mal Streit gibt. Die Spannung ist durch die Roboter, die außer Kontrolle geraten, aber auch andere gefährliche Wesen sehr hoch.
Wir empfehlen das Buch daher allen Kindern, die Roboter, Weltraum und Aliens mögen und Lust auf ein spannendes Abenteuer haben. Ich habe das Buch meinen Kindern vorgelesen, hier ist es schon ab ca. 6 Jahren geeignet, wenn die Kinder sich nicht zu sehr vor gefährlichen wolfartigen Wesen fürchten. Zum Selberlesen ist das Buch toll für Kinder ab ca. 8 Jahren, da viele Seiten bebildert sind und der Text sehr leicht gelesen werden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Spannendes Sachbuch über die Schule nicht nur zum Lesenlernen

Dein Lesestart: Weißt du schon alles über Schule? Ab 1. Klasse
0

Ein Sachbuch über Schule hatten wir bisher noch nicht. Obwohl es ein Erstlesebuch ist, fanden es auch noch die großen Brüder von meinem Erstleser interessant und haben es gerne durchgelesen.
Das Buch gliedert ...

Ein Sachbuch über Schule hatten wir bisher noch nicht. Obwohl es ein Erstlesebuch ist, fanden es auch noch die großen Brüder von meinem Erstleser interessant und haben es gerne durchgelesen.
Das Buch gliedert sich in fünf Kapitel: Der erste Schultag, In der Klasse, Der Schulweg, Der Unterricht, Lernen ohne Schule. Besonders spannend fanden meine Kinder alles, was mit Schulen in anderen Ländern zu tun hat. Das australische Unterrichtsfach "Lernen in der Natur" hätten sie auch gerne und ein Schulweg, der an Klippen vorbeiführt, klingt für sie nach einem täglichen Abenteuer.
Beim Lesen erfährt man ganz viel über Schulen in Deutschland und vielen anderen Ländern. Es wird sogar gezeigt, wie es früher in deutschen Schulen war und mit welchen Materialien die Kinder damals Lesen und Schreiben gelernt haben. Diese geschichtlichen Einblicke fanden wir sehr interessant und dazu schön mit Bildern aufgearbeitet.
Insgesamt finden sich in dem Buch viele tolle Bilder von Kindern aus der ganzen Welt, die zur Schule gehen. Das macht das Gelesene noch anschaulicher und zeigt zum Beispiel, wie die Schulkleidung im Bhutan oder ein zerstörtes Klassenzimmer in einem Kriegsgebiet aussieht.
Die Texte sind sehr einfach gehalten, sodass das Lesen auch Kindern, die gerade erst Lesenlernen, leichtfällt. Das Schriftbild und die Schriftgröße sind klar und schön groß. Außerdem sind die Silben in den meisten Texten farbig getrennt, was einigen Kindern das Lesen erleichtert.
Zwischendurch gibt es das "Profiwissen zum Vorlesen", das bei uns immer für gute Lesepausen gesorgt hat. Viel Spaß hatte mein Erstleser auch bei den Rätselseiten, die jedes Kapitel abschließen und das Gelesene spielerisch überprüfen.
Uns hat das Buch "Weißt du schon alles über Schule" sehr gut gefallen. Daher empfehlen wir es allen Kindern, die gerade Lesenlernen, aber auch älteren Kindern, die gerne mehr über Schulen in anderen Ländern erfahren wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2024

Tolles Sachbuch über Haustiere zum Lesenlernen

Dein Lesestart: Weißt du schon alles über Haustiere? Ab 1. Klasse
0

Meine Kinder lieben Sachbücher. Auch mein Erstleser findet es super, wenn er eigene Bücher zu spannenden Themen hat, die er alleine oder mit mir zusammen lesen kann. Das Thema Haustiere ist natürlich bei ...

Meine Kinder lieben Sachbücher. Auch mein Erstleser findet es super, wenn er eigene Bücher zu spannenden Themen hat, die er alleine oder mit mir zusammen lesen kann. Das Thema Haustiere ist natürlich bei vielen Kindern beliebt und im Buch "Weißt du schon alles über Haustiere?" sind wirklich viele verschiedene Tiere abgedeckt.
Es gibt fünf Kapitel zu den Themen: Lieblingstiere, Tiere mit Federn, Tiere im Wasser, Kleine Nager und Reptilien. So liest man nicht nur etwas über die klassischen Haustiere wie Hund, Katze, Kaninchen und Meerschweinchen, sondern zum Beispiel auch über Hühner, Guppys, Leguane und Frettchen. Das hat uns richtig gut gefallen und die Fakten waren immer spannend, sodass wir bei jedem Tier etwas dazugelernt haben.
Für Kinder, die gerade lesen lernen, sind das Schriftbild und die Schriftgröße sehr gut gewählt. Außerdem sind die Silben meist farbig getrennt, was einigen Kindern das Lesen erleichtert. Die Texte sind schön kurz und mit einfachen Worten. Sie lassen sich also sehr leicht lesen. Zwischendurch gibt es immer wieder kurze Texte mit Profiwissen zum Vorlesen, bei denen die Kinder nur zuhören müssen und kurze Lesepausen einlegen können. Das hat bei uns sehr gut funktioniert und motiviert, die anderen Texte selbst zu lesen.
Besonders toll fanden wir auch die Rätsel, die auf jedes Kapitel folgen. Sie fragen das Wissen aus dem vorangegangen Text ab und sind für Kinder in der 1. Klasse sehr gut zu lösen. Super ist auch, dass an den Stellen, wo die Kinder selbst etwas schreiben sollen, Hilfslinien vorhanden sind, sodass gleichzeitig ein ordentliches Schriftbild geübt wird.
Wir sind richtig begeistert von der Lesestart-Sachbuchreihe und empfehlen das Buch allen Kindern zum Lesenlernen in der 1. Klasse, aber auch älteren Kindern, die sich für Haustiere interessieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Witziges Abenteuer unter Wolf-Wikingern

Leif Wolffson - Total verpeilt im Eisbärenland
0

Gary Northfield hat meine Kinder schon mit seinen Geschichten um "Julius Zebra" im alten Rom begeistert. Mit "Leif Wolffson - Total verpeilt im Eisbärenland" hat er uns nun ein witziges Abenteuer bei den ...

Gary Northfield hat meine Kinder schon mit seinen Geschichten um "Julius Zebra" im alten Rom begeistert. Mit "Leif Wolffson - Total verpeilt im Eisbärenland" hat er uns nun ein witziges Abenteuer bei den Wikingern geschenkt.
Leif Wolffson ist ein echter Pechwolf und ihm passieren immer wieder Missgeschicke. Trotzdem lässt er sich nicht unterkriegen und als er von der Hexe Thorbjorg den Auftrag erhält, einen verlorenen Teil von Thors Hammer einzusammeln, ist er bereit für sein erstes großes Abenteuer. Begleitet wird er von der Ente Olaf, auf die Leif nach einem seiner Unglücke aufpassen muss. Auf dem Weg treffen die beiden noch auf zwei weitere Tiere, die ihnen auf der Reise und bei der Suche helfen und natürlich auf eine Widersacherin, die es ihnen vor allem zum Ende hin nicht leicht macht.
Auf dem Weg ins Eisbärenland wird es sehr lustig, etwas verrückt und Leifs Missgeschicke sorgen immer wieder für viele Lacher. Auch die Ente Olaf, der Papageientaucher Toki und das Moschuskalb Flora sind witzige Kameraden, die für viel Spaß sorgen.
Das Buch ist mit über 300 Seiten zwar recht dick, aber durch viele Bilder und witzige Comic-Elemente fliegt die Geschichte nur so dahin. Der Textanteil ist dann tatsächlich gar nicht mehr so groß. Meinen Jungs gefällt der Zeichenstil der schwarz-weiß Bilder sehr gut und vor allem das "Große Kartenlesespiel", das man direkt im Buch spielen kann, hat bei uns für viel Spaß gesorgt.
Besonders gut gefallen hat uns auch das Glossar am Ende der Geschichte, das zeigt, dass einige der Figuren auf echten Wikingern bzw. Figuren aus der nordischen Mythologie basieren. So lernt man mit "Leif Wolffson" auch noch einiges über die Zeit der Wikinger.
Wir empfehlen das Buch auf allen Kindern ab ca. 8 Jahren, die Lust auf eine witzige Geschichte mit vielen Bildern haben oder sich für Wikinger interessieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2024

Unglaublich spannendes Abenteuer durch die Welt der Bilder

Bildspringer (Band 2)
0

Vincent, Holly und Sam haben eine außergewöhnliche Fähigkeit. Sie können in Bilder springen und sich zwischen den Werken eines Künstlers oder einer Künstlerin bewegen. Was das alles für Möglichkeiten eröffnet. ...

Vincent, Holly und Sam haben eine außergewöhnliche Fähigkeit. Sie können in Bilder springen und sich zwischen den Werken eines Künstlers oder einer Künstlerin bewegen. Was das alles für Möglichkeiten eröffnet. Allerdings bringt es auch Gefahren mit sich, denn einige Leute sind hinter den Dreien her. Eine geheime Loge verfolgt finstere Pläne, für die sie die drei Kinder braucht.
Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite unglaublich spannend. Auch wenn man den ersten Teil der Reihe noch nicht kennt, ist man blitzschnell in der Geschichte drin und reist mit Vincent, Holly und Sam durch die verschiedenen Bilderwelten. Die Hintergründe aus Band 1 werden sehr gut erklärt, sodass bei mir beim Lesen kaum Fragen offenblieben. Trotzdem möchte ich unbedingt noch den ersten Fall der Van-Gogh-Agency lesen, da die Reihe so packend ist.
Die drei Kinder sind alle sehr unterschiedlich. Am besten lernen wir Vincent und seine Familie kennen, die zum Teil aus Indien stammt. Dadurch bekommen wir auch einige interessante Einblicke in die indische Kultur. Besonders stark ist Holly, die weiß, wie sie sich anderen gegenüber durchsetzen kann und nicht davor zurückschreckt, anderen ihre Meinung zu sagen. Sam lernen wir etwas weniger kennen, aber auch er bekommt einen großen Auftritt, der zeigt wie wichtig er für die Gruppe ist.
Der Schreibstil ist angenehm schnell und die Geschichte durchgehend spannend. Dazu kommen noch wunderschöne Bilder von Florentine Prechtel, die einzelne Szenen toll wiedergeben.
Für alle Kinder ab ca. 10 Jahren ist es eine rasante Reise durch die Kunstwelt, die voller Spannung steckt und bei der die Action nicht zu kurz kommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere