Profilbild von LeseEule35

LeseEule35

Lesejury Star
offline

LeseEule35 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeseEule35 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.06.2024

Nur ein Auftrag...

Shit happens, Love too
0

Monica Bellini ist das Pseudonym der Autorin Lisa Torberg. Unter diesem Namen schreibt sie prickelnd-sinnliche Liebesromane. So auch ihr neustes Werk „Shit happens, Love too“. Meine erste Reaktion nach ...

Monica Bellini ist das Pseudonym der Autorin Lisa Torberg. Unter diesem Namen schreibt sie prickelnd-sinnliche Liebesromane. So auch ihr neustes Werk „Shit happens, Love too“. Meine erste Reaktion nach dem Vorablesen: Es war herrlich mitzuerleben, wie dieses Paar zueinander findet, welche Leidenschaft und welches Feuer sie in sich tragen und welche berührende Geschichten (Tränen in den Augen) sie zu erzählen haben. Es hat mich von der ersten bis zur letzten Zeile begeistert.

Als erstes trifft man auf ein Glossar, welches die wichtigstes Abkürzungen und Institutionen kurz erklärt. Danach geht es direkt in die Gegenwart zu Jolene, die auf dem Weg zu ihrem Chefradakteur ist und ihm eröffnen wird, dass sie den zukünftigen Auftrag, den er für sie vorsieht, nicht antreten möchte. Sie ist Journalistin, die sich einen gewissen Namen gemacht hat und auch so einiges dafür auf sich nimmt. Ihr Chef hat bereits alles für sie in die Wege geleitet und so macht sie sich als Personal Assistant auf den Weg zu Oliver Weeland. Dieser lebt ganz anders als vermutet, anders als er in der Öffentlichkeit herüberkommt und sehr zurückgezogen. Das hat auch einen guten Grund. Beide hassen sich, beide schenken sich nichts, beide finden sich aber anziehend und dann, ja was passiert dann? Es endet in einem Epilog.

Die Handlung ist schnelllebig und dauert nur kurze Wochen an, konnte mich aber sofort für sich einnehmen. Die Charaktere sind lebendig, leidenschaftlich und schenken sich nichts. Es ist so eine herrliche sunshine und grumpy Situation, obwohl mehr negative Vibes fließen, aber die sich keiner Anziehung entbehren können. Dazu gibt es ganz viel Gefühl, spannende und auch gefährliche Situationen und eine ganz große Portion ehrlicher und emotionaler Momente, die von einer bewegenden Vergangenheit zeugen. Beide Protagonisten sind unheimlich stark in ihrer Ausstrahlung, stehen sich ebenbürtig gegenüber und können auch verletzlich sein. Eigenschutz und die der Lieben steht an oberster Stelle. Es knistert in der Luft, man ist gespannt auf die nächste geheimnisvolle Enthüllung und alles ist anders, als es zu sein scheint.


Der Schreibstil ist sehr angenehm, explosiv und gefühlvoll wie seine Charaktere, sexy, mit einem schönen unterschwelligen Humor und der richtigen Portion an Spannung versetzt. Man spürt wahrlich was in den Charakteren vorgeht, die bildlichen Beschreibungen mag ich sehr der Autorin, zudem erhält man immer wissenswerte Randinformationen, ohne das sie überladend wirken. Man liest sich sehr flüssig durch die ungefähr gleichbleibenden Kapitellängen. Es wird in der Ich-Perspektive sichtbar zwischen Jolene und Oliver gewechselt.
Das Cover passt sehr gut zu der gefährlichen Thematik im Roman und zu seiner Intensität. Handlungsort ist Washington D.C..

Mein Fazit: Abermals ein Monica Bellini Roman, den ich sehr geliebt habe. Sehr zu empfehlen, für alle die eine knisternde Story mit Tiefgang bevorzugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

One more Chapter...oder der Bad Boy und der Bücherwurm...

Sweet Valentine / Der kleine Buchladen von Valentine
0

Weiter geht die Sweet-Valentine-Reihe mit Band 5 „Der kleine Buchladen von Valentine“. Nach Savannah, Kelsey und Kyle und Cousin Ethan, geht es nun mit Cousine Cassandra weiter.

Cassandra, Ethans Schwester, ...

Weiter geht die Sweet-Valentine-Reihe mit Band 5 „Der kleine Buchladen von Valentine“. Nach Savannah, Kelsey und Kyle und Cousin Ethan, geht es nun mit Cousine Cassandra weiter.

Cassandra, Ethans Schwester, kam zuvor schon immer etwas mysteriös herüber und sehr zurückgezogen. Das hat natürlich seinen Ursprung, wie man es in dieser Geschichte erfahren wird. Sie besitzt einen kleinen lieblichen Buchladen mitten in Valentine namens „One More Chapter“ und ist ein Bücherwurm durch und durch, mit ihren kleinen Eigenarten. Wer von uns Büchersüchtigen wünscht sich denn nicht auch so ein kleines gemütliches Lädchen. Und vor allem die Lesemuffel zum Lesen zu animieren. Auch ein Buchklub wird währenddessen ins Leben gerufen, es fehlt auch nicht an einem echten Autor und echtes Fotomaterial zum anschauen und anfassen. Na ja, nicht alle finden es lustig, aber oh ha so ein Exemplar aus der Nähe zu sehen, was für ein Augenschmaus.
Ethan verdonnert seinen Freund Timothy, der eine kleine Werkstatt betreibt und gegenüber des Buchladens die beste Sicht auf diesen hat, eine Auge auf Cassandras Sicherheit zu legen. Jedoch kann das auch einen ganz anderen Eindruck erzeugen und Cassandra ist von Natur aus misstrauisch und vorsichtig. Wie „Der kleine Prinz“ (durfte auch mein Sohn erst kürzlich in der Schule lesen) dabei behilflich ist ein gesundes Vertrauen aufzubauen, solltet ihr selbst herausfinden.
Es endet in einem Epilog.

Eine neue Geschichte aus dem wunderschönen Valentine mit seinen lebhaften und neugierigen Charakteren sowie ein paar neuen Gesichtern. Die Gemeinschaft gibt aufeinander Acht, der Zusammenhalt ist groß, die Älteren mischen munter mit. Für Buchliebhaber gibt es diesmal eine eigene Buchhandlung und jede Menge zum Schmunzeln.

Cassandra Forster (27), hat ihr Hobby und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und somit ihren Traum vom eigen Buchladen erfüllt. Auch wenn die Kundschaft rar ist, gibt sie nicht auf und entwickelt neue Ideen. Ihre Vergangenheit hat sie stark geprägt, doch sie hat starke Unterstützung ihrer Familie. Doch sie ist bereit auszubrechen, sich zu stellen und wieder eine neue Freiheit zu erlangen. Ein Bad Boy, wie er in jedem Buche steht, kreuzt dabei ihren Weg und ihre Gedanken springen manchmal schneller als darüber in Ruhe nachzudenken.

Timothy ist der Enkel von Mr. Cho, einer der aktiven Kupplersenioren und betreibt die familiäre einzige Werkstatt in Valentine. Er gilt als schlimmer Finger, er war ein rebellischer Jugendlicher und doch ist er in Valentine geblieben und hat hier seine Zukunft gefunden. Blickt man hinter seiner düsteren Fassade, entdeckt man seinen wahren unverfälschten Kern.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, es ist locker, leicht, zum schmunzeln, mit einem Hauch von Ironie zwischen den Zeilen und man fühlt sich direkt bei jeder Szene mit vor Ort. Es ist erfrischend direkt, spannungsgeladen und mit einem schönen Gefühl versetzt. Die einzelnen Szenen, die Dialoge und bildlichen Vorstellungen sind sehr gut dargestellt und machen stetig neugierig auf den Fortgang der Story. Die einzelnen Kapitel habe eine unterschiedliche Leselänge und tragen kleine zusätzliche Überschriften. Cassandra und Timothy erzählen im sichtbaren Wechsel in der Ich-Perspektive ihre Sicht der Dinge. Es ist wie gewohnt leicht chaotisch, bunt, unheimlich zum wohlfühlen und einfach nur Sweet Valentine.
Auch dieses Buchcover ist wieder super passend zur Buchreihe kreiert worden. Am Ende des Buches ist ein Personenverzeichnis enthalten.

Mein Fazit: Abermals ein Ausflug nach Valentine der mich wunderbar unterhalten konnte und der mir wieder kurzweilige Lesestunden beschert hat. Die Charaktere sind wunderbar einzigartig, individuell, menschlich, authentisch und manche liebenswert skurril.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2024

Ryia und ihn gehorsamer Finn

Verfallen - Ein Sklave fürs Leben
0

Mit „Verfallen – Ein Sklave fürs Leben“ tauche ich in mein zweites Leseabenteuer von Autor Gerry Berger ein. Hierbei handelt es sich um eine erotische BDSM-Femdom-Geschichte.

Es geht direkt hinein ins ...

Mit „Verfallen – Ein Sklave fürs Leben“ tauche ich in mein zweites Leseabenteuer von Autor Gerry Berger ein. Hierbei handelt es sich um eine erotische BDSM-Femdom-Geschichte.

Es geht direkt hinein ins Geschehen zu Ryia, die sich ihrer neuen Freiheit ohne Partner erfreut und sich in ihrer Sexualität völlig auslebt. Dabei findet sie sich im BDSM völlig wohl und übt den demütigen sowie den dominanten Part aus. Ihr bester Freund Finn ist auch seit einiger Zeit allein und hatte schon immer ein Auge auch auf Ryia geworfen. Nun möchte er weitergehen, doch Ryia möchte ihm erst einen Test unterziehen. Sie will Finn damit ihre Vorlieben zeigen und verinnerlichen, was sie an sexueller Freiheit braucht und auf was sie nicht mehr verzichten mag. Aber ob sie damit Finn vielleicht eher in die Flucht schlägt, müsst ihr selbst herausfinden.
Mit 87 eBook-Seiten (epub) handelt es sich um einen kurzen und sehr intensiven Roman voller Leidenschaft, Sehnsüchten, Fetischen und auch knall harten Szenen. Aus dem Klappentext enthält man alle relevanten Informationen, so dass ich gar nicht mehr verraten möchte.
Bei einigen Szenen musste selbst ich schlucken und könnte es mir selbst auch gar nicht vorstellen, daran Gefallen zu haben, aber zum Glück gibt es viele Geschmäcker. Ich empfehle es nur für Erwachsene Leser und die sich auch in diesem Genre wohlfühlen. Die Neugierde packt einen definitiv und es ist überraschend und absolut fesselnd zu lesen, auch wenn einiges grenzwertig für mich persönlich war. Aber es ist sehr interessant zu sehen, wie Fetische ausgelebt werden können und wie weit man sich selbst zur Überwindung bringt oder den anderen Part. Ebenso auch, dass man an falscher Auslebung zerbrechen könnte.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, einnehmend, direkt, anschaulich und fesselnd. In den einzelnen Szenen liegt Sinnlichkeit, viel Abwechslung, pure Dominanz und Unterwerfung bis an seine Grenzen. Man liest sich sehr fließend durch die unterschiedlichen Kapitellängen, die hier nur mit prägnanten Stichwörtern gekennzeichnet sind. In der Erzählperspektive erzählen Ryia und Finn von ihrem Abenteuer.

Mein Fazit: Was für ein intensives Leseabenteuer in der großen Welt des BDSM. Achtung nicht für seichte Gemüter geeignet, aber für alle die neugierig sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Vertraue auf dein Gefühl...

Weinbergliebe / Holundersirup und Kirschblütenküsse
0

"Holundersirup und Kirschblütenküsse" ist eine cozy Wohlfühlkurzromanze ohne Spice - mit viel Romantik, einer Prise Humor und einem traumhaften Urlaubssetting in den fränkischen Weinbergen! Diese Weinbergliebe ...

"Holundersirup und Kirschblütenküsse" ist eine cozy Wohlfühlkurzromanze ohne Spice - mit viel Romantik, einer Prise Humor und einem traumhaften Urlaubssetting in den fränkischen Weinbergen! Diese Weinbergliebe 1: Mia & Christian ist der Auftakt zur Buchreihe.

Es geht direkt hinein ins Geschehen zu Mia in den Blumenladen Blütenzauber am Weinberg ihrer Oma, mit der sie zusammen arbeitet. Seit über 30 Jahren bewältigt ihre Oma das nun, doch es wird Zeit für Veränderung, doch diese muss wachsen, um die Kunden nicht zu vertreiben. Mia hat tolle Ideen, ist bereit etwas Neues zu wagen und hat ein Händchen für Zahlen. Mit ihren 25 Jahren steht sie mitten im Leben, mag die Natur, ihre Kreativität und etwas mit ihren Freunden zu unternehmen. Der Mann fürs Leben war noch nicht wirklich dabei, bis sie in einer Karaokebar auf Christian trifft. Mia hat einen Hang zu Missgeschicken, in Fettnäpfchen zu treten und ist es nicht gewohnt umgarnt zu werden.Lieber schlägt sie die Flucht an, doch ihr neuer Blumenlieferant entpuppt sich als ihr verpatzter Flirt.
Christian ist von Mia begeistert, als er sie das erste Mal erblickt. Umso mehr freut er sich, sie so plötzlich wiederzutreffen, auch wenn es beruflich ist. Doch Mia blockt seine Flirtversuche immer wieder ab. Wie kann er sie nur für sich gewinnen?

Diese cosy Romance macht Lust auf mehr. Die Charaktere sich lebendig, herrlich chaotisch und bunt durchmischt. Auch die älteren Herrschaften des kleinen Ortes haben so ihre Eigenarten. Da so einige Charaktere auftauchen, kann man sich auch schon möglich neue Konstellationen oder eigene Storys vorstellen. Dazu gibt es eine ganz zauberhafte Landschaft zu erkunden inmitten von Weinbergen.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, es ist locker, leicht, zum schmunzeln, mit einem herrlichen Humor versetzt und man man fühlt sich direkt bei jeder Szene mit vor Ort. Es ist mit einem schönen Gefühl versetzt und Romantik liegt in der Luft, aber auch Zeit für kurze Dramen sind enthalten. Die einzelnen Kapitel habe eine unterschiedliche Leselänge und tragen eine passende Überschrift dazu. Mia und Christian erzählen aus der Ich-Perspektive ihre Sicht der Dinge.
Das Buchcover ist einfach nur ganz lieblich und wunderschön, zart, mit der schönen Landschaft im Hintergrund und natürlich den Kirschblüten.

Mein Fazit: Geschichten zum Wohlfühlen sind etwas Gutes für die Seele und machen Lust auf mehr davon. Ein ganz bezaubernder Reihenauftakt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2024

Wer ist Freund und wer Feind?

Spinne und Glühwürmchen: Romantische und emotionale Dystopie
0

„Spinne und Glühwürmchen: Im Netz“ ist der zweite Teil einer romantischen, emotionalen, dystopischen Tragödie. Auch die Fortsetzung ist sehr eindrucksvoll, weiter verwirrend, es werden Fragen beantwortet, ...

„Spinne und Glühwürmchen: Im Netz“ ist der zweite Teil einer romantischen, emotionalen, dystopischen Tragödie. Auch die Fortsetzung ist sehr eindrucksvoll, weiter verwirrend, es werden Fragen beantwortet, aber noch viel mehr aufgeworfen und es muss unbedingt Teil 3, das Finale, her.

Es beginnt abermals mit einem sehr einnehmenden Prolog. Die Story setzt genau nach dem Ende in Teil 1 an und Juriana ist in der sogenannten Heilung angekommen. Doch ob dieser Name verspricht was er halten sollte, ist eher fragwürdig. Diese befindet sich in Alt-Era und hier trifft man das erste Mal auf Jurianas Mutter. Zwischen Wahnsinn und Realität war bereits im ersten Teil für Juri und den Leser nicht so leicht zu unterscheiden und es hat sich kein Stück gebessert. Manchmal gibt es in Aha-Effekt und sogleich werden wieder neue Fragen aufgeworfen. Was ist Illusion, was Schein und vor allem was ist die reine Wahrheit? Es kommt einiges zu Tage und auch die mitwirkenden Charaktere zeigen eher einen verwirrenden Charakter und spielen nicht immer mit offenen Karten.
Es endet mit einem Charakter, auf den man lange gewartet hat und ob dieser nun Licht in Dunkel bringt, bleibt das große Geheimnis.

Juriana Lakovic, Tochter von Wissenschaftlern. Sie glaubt an das Gute und vertraut auf das gesprochene Wort oder die gezeigten Taten. Doch schnell merkt sie wieder, dass alle nur eine Spiel nach ihren Regeln spielen, sie täuschen wollen und die Wahrheit im Verborgenen liegt. Also muss sie es mit ihren eigenen Augen erfassen, ihren Verstand spüren lassen und mit ihren starken Kräften lernen umzugehen. Sie wird immer mutiger, ist taff und sagt gerade heraus was sie denkt und fühlt.

Aleksej, ja welche Rolle spielt er hier. Er hat ein Ziel vor Augen, dennoch begreift er, dass nicht alles wieder zu heilen ist und auch er nur benutzt wird. Er versucht das richtige zu machen und vor allem Juri nicht weiter zu schaden. Er hat sie nach wie vor in seinem Herz.

Der Schreibstil ist Besonders und ganz anders, als alles was ich je gelesen habe. Die liebe zum Wort, zur Wortakrobatik und zum mitreißen des Lesenden ist eine Kunst und diese Kunst beherrscht die Autorin wahrlich. Mit gestrichenen Gedanken und Sätzen werden die Gedanken zusätzlich gefordert. Es ist schnelllebig, knackig und oft kurz geschrieben. Aber ich mochte es sehr, es hat mich sofort wieder in diese Welt eingenommen und die Handlung bringt die Gedanken zum wirbeln, zum Nachdenken und zum Zerreißen an den Geduldsfaden. Es hat mich sehr gefesselt und einfach auch nur fasziniert. Die Handlung selbst ist sehr spannungsgeladen, mysteriös, verwirrend und auch mit Gefühlen und Emotionen jeder Art besetzt.
Die Kapitellängen haben unterschiedliche Leselängen. Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Perspektive, alleinig aus der Sicht von Juri.
Das Buchcover ist genauso eindrucksvoll wie seine inneren Zeilen. Das was hier zu entdecken ist, findet man genauso auch wieder und passt einfach mehr als zutreffend. Und die kleinen Grafiken sind einfach zauberhaft.

Mein Fazit: Eine ebenso sehr beeindruckende Trilogie-Fortsetzung, die sofort nach dem Finale schreien lässt. Vor allem nach Auflösung des großen Ganzes. Ich kann Juri in irren wirren Gedanken so gut nachfühlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere