Profilbild von Kyogre89

Kyogre89

Lesejury Profi
offline

Kyogre89 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kyogre89 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2024

Suche nach der Liebe quer durch Europa

Zug um Zug zu dir
0

"Zug um Zug zu dir" von Nadine Gerber führt den Leser in eine spannende, romantische und lustige Reise durch Europa.

Ich war von Anfang an gefesselt von der Geschichte und hatte bis zum Schluss viel Spaß ...

"Zug um Zug zu dir" von Nadine Gerber führt den Leser in eine spannende, romantische und lustige Reise durch Europa.

Ich war von Anfang an gefesselt von der Geschichte und hatte bis zum Schluss viel Spaß mit dem Buch. Die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil und die einzelnen Reiseziele wurden gut beschrieben, so dass man als Leser selber gerne dorthin reisen möchte.

Auch der Einbau des Themas "Umweltschutz" wurde passend in die Geschichte hineingebaut, ohne dabei erdrücken zu wirken.

Die Liebesgeschichte verlief für mich etwas zu schnell, aber das ist schließlich Geschmackssache.

Die Charaktere wurden gut und authentisch ausgearbeitet und haben mir gefallen, vor allem das offene und selbstbewusste Flirten der beiden weiblichen Hauptfiguren fand ich toll, da in den meisten Romanen der Mann derjenige ist, der offen mit anderen Frauen flirtet. Hier haben wir jedoch Frauen, der selber aktiv sind.

Mir hat die Geschichte wirklich gut gefallen und kann sie daher definitiv weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Bezaubernde Geschichte nicht nur für Fußballfans

Stürmer mit Superzahl
0

Stürmer mit Superzahl: (Eine Single-Mum-Lovestory) ist eine kurzweilige, süße und auch unterhaltsame Geschichte, die es toll schafft, trotz ihrer Lockerheit auch ernsthafte Themen wie die Coronapandemie ...

Stürmer mit Superzahl: (Eine Single-Mum-Lovestory) ist eine kurzweilige, süße und auch unterhaltsame Geschichte, die es toll schafft, trotz ihrer Lockerheit auch ernsthafte Themen wie die Coronapandemie glaubhaft und interessant rüberzubringen.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und vor allem die weibliche Hauptfigur Clara hat mir sehr gut gefallen. Sie wird nicht als naiver Charakter dargestellt, der aufgrund eines bekannten Sportlers mit einer rosaroten Brille durch die Welt läuft, sondern ist viel mehr selbstbewusst und steht mit beiden Beinen im Leben. Auch ihre Tochter ist purer Zucker!

Die Geschichte wird spannend erzählt, es gibt eine gute Mischung aus ernsten Szenen und aus lockeren Stellen und auch wer keine Ahnung von Fußball hat, wird mit diesem Buch sicher Spaß haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2024

Tödlicher Gesang

Coralee und die besessene Operndiva
0

"Coralee und die besessene Operndiva" von Mira Lindorm ist das bereits 6. Abenteuer von besagter Coralee und zeigt den Leser auf skurriler Art und Weise, warum man mit Dämonen lieber keinen Handel eingehen ...

"Coralee und die besessene Operndiva" von Mira Lindorm ist das bereits 6. Abenteuer von besagter Coralee und zeigt den Leser auf skurriler Art und Weise, warum man mit Dämonen lieber keinen Handel eingehen sollte.

Auch diese Geschichte ist wieder voll von Witz, Action und Kreativität. Von Beginn an liegt ein rasantes Tempo vor, das selbst Coralee zum schwitzen bringt. Am besten hat mir wieder der Einbau und die Rollen der unterschiedlichen Kreaturen/Wesen gefallen, die während des Abenteuers auf Coralee und Co. stoßen und dabei keine guten Absichten haben.

Auch Coralee als Figur hat mir wieder super gefallen. Wie gewohnt hat sie wieder ein freches Mundwerk, ist aber genauso mutig und scheut keiner Gefahr.

Mir hat diese Geschichte wieder gut gefallen und ich freue mich schon auf die zukünftigen Abenteuer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2024

Eine Reise in die Psyche des Menschen

Der Name meines Vaters
0

"Der Name meines Vaters" von Margarete Dreßler ist eine Geschichte, mit deren Verlauf ich sicher nicht gerechnet hätte, mir aber trotzdem gefallen hat.

Auf der einen Seite erhält man durch die Hauptfigur ...

"Der Name meines Vaters" von Margarete Dreßler ist eine Geschichte, mit deren Verlauf ich sicher nicht gerechnet hätte, mir aber trotzdem gefallen hat.

Auf der einen Seite erhält man durch die Hauptfigur Mario viele spannende Einblicke von der Theater- und Filmwelt. Bekannte Stücke spielen dabei eine Rolle und Marios Arbeit an Theaterstücken und Filmprodukionen, werden für den Verlauf der Geschichte noch von interessanter Bedeutung sein.

Auf der anderen Seite spielen Marios Gedanken und seine moralische Vorstellungen eine große Rolle. Schon früh verspürt er den Wunsch des tötens, ohne dabei gewissenhafte Zweifel zu haben. Viel mehr steigert er sich immer mehr hinein, was ich sehr interessant, aber auch erschreckend fand.

Sehr interessant und spannend fand ich auch die Verschmelzung zwischen Realität und Schauspiel aus der Sicht von Mario. Die Autorin benutzt dabei einen sachlichen und nicht gerade einfachen Schreibstil, der aber gut in die Geschichte hineinpasst. Mario fand ich in keinster Weise sympathisch, aber das war auch sicher nicht das Ziel der Geschichte.

An der einen und anderen Stelle hat sich die Geschichte ein wenig gezogen, trotzdem war das Buch sehr interessant und verschafft den Leser spannend Einblicke in das Denken eines Menschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2024

Unterhaltsamer Alltag einer Patchwork-Familie

Ich, meine fürchterlich nette Familie und andere Katastrophen
0

"Ich, meine fürchterlich nette Familie und andere Katastrophen" von Michaela Beck gibt Einblicke in den chaotischen, aber auch liebevollen Alltag einer Patchwork-Familie. Im Mittelpunkt steht dabei die ...

"Ich, meine fürchterlich nette Familie und andere Katastrophen" von Michaela Beck gibt Einblicke in den chaotischen, aber auch liebevollen Alltag einer Patchwork-Familie. Im Mittelpunkt steht dabei die 14-jährige Martha, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird.

Auch wenn es sich hierbei um einen Jugendroman handelt, habe ich mich während des Lesens gut unterhalten gefühlt. Das typische zickige Teenager-Verhalten von Martha wurde wunderbar wiedergeben, ohne dabei übertrieben zu wirken. Martha als Figur war auch mein Highlight, da sie sympathisch und authentisch dargestellt wurde. Vor allem für Jugendliche wichtige Themen wie Familie, Freundschaft, die erste Liebe oder auch Vertrauen spielen in diesem Buch wichtige Rollen und wurden gut in die Geschichte hineingebaut. Der Schreibstil ist dabei flüssig zu lesen und vor allem für jüngere Leser passend.

Das Buch ist auch jeden Fall eine Empfehlung, auch für Leser ohne Patchwork-Familie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere