Profilbild von Hopeandlive

Hopeandlive

Lesejury Profi
offline

Hopeandlive ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hopeandlive über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2024

Gott steht zu seinem Bund

Führ du mich zum Frieden
0

"Führ du mich zum Frieden" ist so ein passender Titel, denn wir werden in diesem Band 5 weiter mit in die Geschichte mit hineingenommen, die im Band 4 so fulminant geendet. Denn Josua, der einstige Jugendfreund ...

"Führ du mich zum Frieden" ist so ein passender Titel, denn wir werden in diesem Band 5 weiter mit in die Geschichte mit hineingenommen, die im Band 4 so fulminant geendet. Denn Josua, der einstige Jugendfreund von König Manasse, musste unter tragischen Umständen sein geliebtes Jerusalem verlassen und flüchtet ins Nachbarland Ägypten. Dort baut er sich mit dem Rest seiner Familie eine neue Existenz auf, doch so ganz wirklich kommt er nie an, denn da ist auf der einen Seite die Sehnsucht nach Jerusalem und auf der anderen Seite ein unbändiger Rachedurst auf Manasse, der ihn mehr und mehr aufzufressen droht.

Obwohl er weiter Gott dienen möchte in der Fremde und treu den Geboten der Thora leben will, hadert er auch immer wieder mit Gott, trifft unüberlegte Entscheidungen, die die Menschen, die ihn lieben in Gefahr bringen. Josua weiß um sein verhärtetes Herz und Gott ist ihm immer in unverdienten Situationen gnädig, hält ihm durch seinen Stiefsohn Nathan einen Spiegel vor und stellt sich zu ihm, denn Gott hat einen tieferen Plan mit Josua vor....

Auf eine ganz spannende Weise wird der Leser in diese Geschichte, die ganz nah an die biblische Geschichte angelehnt ist, mit hineingenommen und erfährt durch drei Teile, die alle einen ganz besonderen Spannungsbogen haben, und aus verschiedenen Erzählweisen der Protagonisten. Alle, ob Miriam, Nathan, Jerimot, beißen sich an dem sturen Josua fast die Zähne aus und verzweifeln oft fast an seiner Sturheit, doch die Liebe, Gottes Liebe, bricht immer wieder durch auf eine ganz wunderbare Weise und Beziehungen, die hoffnungslos schienen, werden wieder heil. Gott hilft Josua immer wieder, das Schwere in seinem Leben anzunehmen, doch ob er wirklich den entscheidenden Durchbruch erleben wird, zeigt sich in einer vom Leser mit Zittern erwarteten Begegnung mit dem verhassten Manasse...

Lynn Austin schafft es in diesem 5 Band, der leider schon der Abschluss dieser wunderbaren Reihe ist, bin zwar erst im 4. Band dazugestoßen, doch mich hat die Geschichte so gepackt, dass ich auf jeden Fall auch die ersten drei Bände noch lesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Wenn ich lebe, dann ist Gott noch nicht fertig mit mir!

Ruhe in Frieden, bevor du stirbst
0

Rebekka Staudinger ist ein fröhliches kleines Mädchen, die gemeinsam mit ihrer kleinen Schwester bei ihren Eltern lebt. Die Familie lebt ihren Glauben auf eine sehr authentische Weise und Rebekka saugt ...

Rebekka Staudinger ist ein fröhliches kleines Mädchen, die gemeinsam mit ihrer kleinen Schwester bei ihren Eltern lebt. Die Familie lebt ihren Glauben auf eine sehr authentische Weise und Rebekka saugt die Geschichten von Jesus und was andere Menschen, die bei ihrer Familie immer reichlich zu Gast waren wie ein Schwamm auf. Schon sehr jung glaubt sie an einen guten Gott.

Mit sieben Jahren beginnt es Rebekka immer schlechter zu gehen, Bauchkrämpfe und Schmerzen häufen sich und nach etlichen Untersuchungen und Klinikaufenthalten bekommt sie die Diagnose Morbus Crohn, eine besonders schwere und seltene Form. Was das für ein Kind und auch die ganze Familie bedeutet, wird mir mit jeder Seite, die ich teilweise mit angehaltenem Atem gelesen habe, klarer. Schmerz- und Schwächezustände wechseln sich ab, es ist phasenweise keine "normale" Familienunternehmung möglich, denn alles kann einen Schub auslösen. Sehr beeindruckt hat mich, wie die Familie zusammengehalten hat, im Glauben und in der Tat und Rebekka sich immer in ihrer Familie geborgen wusste. Nach etlichen Therapien, Operationen und Ernährungsumstellungen war es dann doch soweit, dass sich Rebekka auf eine Stammzellentransplantation nach sorgfältiger Prüfung eingelassen hat, um endlich ein halbwegs normales Leben führen zu können. Danach fällt sie jedoch nach zwei Not-OPs in ein künstliches Koma und erwacht drei Wochen später. Auf eine sehr lebendige Weise nimmt die junge Autorin den Leser mit auf diese ungewöhnliche Reise, immer in der Gewissheit, sie ist in Gottes Hand.

Nach diesen drei Wochen realisiert Rebekkah, dass ihr nun die schwerste Phase ihres Lebens bevorsteht, denn nun muss sie sich der Frage stellen, wer sie denn nun wirklich ist, außer der Kranken, die ums Überleben kämpft und was sie denn nun mit ihrem Leben, was ihr neu geschenkt wurde wirklich anfangen will. Ihre Seele muss erst mal zur Ruhe kommen nach diesen jahrelangen Strapazen und das geht nur bei dem, der sie schon von Anfang an fest in seiner Hand hält, nämlich Gott. Sie beginnt ihre tiefen Gedanken, Gefühle und Sehnsüchte in Worte zu fassen, ganz wunderbar tiefgehende Worte, ich bin beeindruckt, mit welchen Gaben diese junge Frau gesegnet wurde und die sie sich nicht hat rauben lassen durch Krankheit und Bedrückung. Der Wunsch in ihr reift, ein Buch über diese Zeit der Krankheit zu schreiben, wie sehr Gott sie in dieser Zeit beschützt und geführt hat, um auch anderen Betroffenen und ihren Familien zu helfen. Mit dem Schreiben kommt der Lebensmut Stück für Stück zurück, doch dann muss sich Rebekkah doch noch von einem ihr sehr wichtigen Lebenstraum verabschieden....

Mich hat die Geschichte von Rebekkah Staudinger und ihrer besonderen und ungewöhnlichen Familie tief bewegt und beeindruckt. Wie sehr die Familie zusammenhält und nicht an Gott zweifelt, sondern sich immer und in jeder verzweifelten Situation, und davon gab es viele, auf ihn wirft und ihm vertraut. Die junge Autorin schreibt in einer so emphatischen und authentischen Art und Weise, ich bin begeistert über die tiefen geistlichen Einblicke, die Gott ihr schenkt und die Gabe, diese auch in Worte zu fassen und habe immer ein Kapitel, besonders im letzten Drittel des Buches, in meiner Stillen Zeit am Morgen gelesen, weil es einfach so gehaltvoll war. Sie schreibt wie sie spricht, wie ich in einer Sendung in Bibel-TV sehen durfte und ich habe den Eindruck, dass Gott noch viel mit der jungen Frau vorhat. Ich wünsche ihr von Herzen alles Liebe und Gute, auch ihrer Familie und freue mich schon auf ihr nächstes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Was ist die Quelle der Weisheit?

Gib du mir Weisheit
0

Der beliebte und weise König Hiskia stirbt unvermutet und hinterlässt eine große Lücke in seiner Familie und in seinem Volk. Sein Sohn und Thronfolger Manasse und Josua, der Sohn des Palastverwalters Eljakim, ...

Der beliebte und weise König Hiskia stirbt unvermutet und hinterlässt eine große Lücke in seiner Familie und in seinem Volk. Sein Sohn und Thronfolger Manasse und Josua, der Sohn des Palastverwalters Eljakim, sind Freunde von Kindheit an. Doch Manasse, gutaussehend und nach außen hin selbstbewusst, ist in sich zerrissen und unsicher und er leidet unter dem großen Schatten seines Vaters. Das macht ihn anfällig für falsche Berater, die sehr geschickt die Wahrheit mit ein wenig Lüge würzen und somit auf Dauer verunreinigen. Denn durch die sorgsam gestreuten Lügen und Intrigen wittert der junge König plötzlich überall Verschwörungen und entwickelt Angst. Doch er wendet sich nicht zu Jahwe, wie sein Vater es getan hat, sondern wendet sich von Gott ab und sucht Antwort, Halt und Trost in der von seinen Beratern favorisierten Götzenanbetung. Nun nimmt das Verhängnis seinen Lauf...

Die aufrichtig gläubigen Berater des alten Königs, unter ihnen auch der Prophet Jesaja werden zur Zielscheibe des fehlgeleiteten jungen Königs und er richtet ein wahres Massaker unter den Gläubigen in Jerusalem an. Josua ist entsetzt über diese Entwicklung und kann nur mit Mühe und Hilfe von Miriam, einer Dienerin, aus Jerusalem fliehen. Sein Vater und Jesaja werden von Manasse umgebracht und seine Schwester Dina macht der junge König zu seiner Konkubine.

Josua ist tief erbittert über Manasses Handeln und dass Jahwe dieses Leid zulässt, was über die aufrecht Gläubigen hereingebrochen ist. Er sinnt erbittert auf Rache und in seinem Schmerz kann er nicht erkennen, was Jahwe mit seinem Leben wirklich vorhat und dass er weiterhin in seiner Hand ist....

Lynn Austin ist mit dieser Reihe um die Könige Israels etwas ganz außergewöhnliches gelungen. Die biblische Botschaft wird gekonnt mit Fiktion und außergewöhnlich gut dargestellten Charakteren der Protagonisten in einer so lebendigen und bildhaften Sprache vermittelt, dass ich sogleich die Geschichte noch einmal in meiner Bibel nachgelesen habe. Auf eine sehr klare und feine Weise beschreibt sie Themen wie Wahrheit und Lüge und dass auch ein bisschen Lüge die Wahrheit schon verunreinigt, Rache, Leid und Vergebung und die nicht enden wollende Botschaft #gottistgutallezeitundallezeitistgottgut. Jedes Buch kann unabhängig voneinander gelesen werden und wird den Leser so neugierig machen, dass er dann sowieso alle Bände lesen möchte, so geht es mir auf jeden Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Man kann einem Menschen ins Gesicht schauen, aber nicht ins Herz

Blinde Furcht
0

Es ist mal wieder soweit, wir machen eine Reise nach Painters Hill und bewegen uns zwischen den Kulturen der Amish-People und der sogenannten Englischen. Beide finden sich gegenseitig unverständlich, doch ...

Es ist mal wieder soweit, wir machen eine Reise nach Painters Hill und bewegen uns zwischen den Kulturen der Amish-People und der sogenannten Englischen. Beide finden sich gegenseitig unverständlich, doch dafür ist ja Kate Burkholder, meine Lieblingsermittlerin da, die den Leser auf gewohnt spannende Weise mal wieder durch einen kniffligen Fall führt.

Es geht um einen brutalen Mord an einer jungen Frau in einem Motel, das pikante Detail besteht darin, dass sie Amish war. Rachael war eine rebellische junge Frau, die den engen und gesetzlichen Ordnungen ihrer Familie den Rücken gekehrt hat und ihren Charme einzusetzen wusste. Doch nicht nur das, Rachael hütete ein dunkles Geheimnis, das auch der Mörder kannte und nicht gewillt war, dass es ans Licht der Wahrheit kommt.

Kate bewegt sich gewohnt souverän zwischen diesen beiden Welten, kann sie doch wie keine andere Rachael verstehen. Nach und nach bringt sie Licht in das Dunkel und sich damit auch immer mehr in Lebensgefahr. Zudem kommen auch wieder ihre eigenen Schatten ans Licht und Kate steht zwischen dem Gesetz der Welt und dem Gesetz der Amish. In beiden Fällen gibt es Strafe für begangene Fehler, doch es könnte auch Gnade geben. Kate kämpft für die Gerechtigkeit und die Freiheit, ungeachtet der tödlichen Bedrohung. Wie immer konnte ich dieses Buch nicht aus der Hand legen und habe es in einem Rutsch ausgelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Liebe ist nicht nur ein Wort!

Erzähl es niemandem!
0

Die Reporterin und Moderatorin Randi Crott erfährt erst im erwachsenen Alter von ihren jüdischen Wurzeln, doch und dass wird ihr von den Eltern sehr ernsthaft vermittelt, darf sie nicht darüber sprechen, ...

Die Reporterin und Moderatorin Randi Crott erfährt erst im erwachsenen Alter von ihren jüdischen Wurzeln, doch und dass wird ihr von den Eltern sehr ernsthaft vermittelt, darf sie nicht darüber sprechen, obwohl der 2. Weltkrieg schon zwei Jahrzehnte her ist. Das Ausmaß dessen erfasst Randi erst nach dem Tod ihres Vaters, denn da findet sie wohlverwahrt geheime Briefe und Dokumente und macht sich, teilweise auch von ihrer Mutter begleitet, auf die Reise in die Vergangenheit.

Dort befinden wir uns an Ostern 1942 in Norwegen, Randis Mutter Lillian ist gerade 19 Jahre alt und verliebt sich in den deutschen Wehrmachtssoldaten Helmut, den ihr Vater mit ins Haus bringt um die noch friedliche Stimmung zwischen den deutschen Besatzern und der norwegischen Bevölkerung in ihrem Dorf zu gewährleisten. Doch diese Liebe darf nicht sein, denn wie so oft in dieser Zeit, haben die Nazis jedes Land für ihre Zwecke skrupellos ausgebeutet und Lillian ist hin- und hergerissen zwischen der Solidarität zu ihren Landsleuten und den aufkeimenden Gefühlen zu Helmut, der so anders wirkt.

Bei einem klärenden Gespräch bezüglich ihrer eventuellen gemeinsamen Zukunft nimmt Helmut ihr ein wichtiges Versprechen ab, "Erzähl es niemandem, was ich dir jetzt sage", und es stellt sich heraus, dass Helmut jüdischer Abstammung ist und sich in der Wehrmacht versteckt hält. Sein Geständnis nimmt Lillian völlig für ihn ein und sie verspricht ihm ihrerseits ihn niemals zu verlassen und unter keinen Umständen dieses Geheimnis zu verraten. Lillian und Helmut halten sich jeweils an ihre Versprechen und gerade in den letzten furchtbaren Kriegsjahren und auch in der Nachkriegszeit, wo sie sich oft lange Zeit nicht sehen konnten und nicht wussten, wo der geliebte Mensch sich gerade aufhält und ob er noch lebt.

Schon auf den ersten Seiten nimmt mich die Erzählung von Randi Crott über diese besondere Liebesgeschichte ihrer Eltern gefangen. Ich fliege atemlos durch die Seiten und staune über diese große Liebe, die wirklich alle Hindernisse überwindet, Lillians Eltern, besonders ihr Vater wendet sich von seiner Tochter ab, nachdem die Liebesgeschichte ans Licht kam und Helmut ist bemüht Kontakt zu seinen jüdischen Verwandten in Deutschland zu halten ohne sich zu verraten. Doch es ist nicht nur die Liebesgeschichte von Lillian und Helmut, sondern auch von Helmuts Eltern, dessen Mutter jüdisch und der Vater deutsch ist. Der Zusammenhalt und die von tiefer Liebe und Wertschätzung geprägten Briefe sind sehr bewegend zu lesen und sehr gut fand ich auch die sorgfältig recherchierten historischen Ereignisse. Ich war beeindruckt zu was Liebe fähig ist und ich hoffe und bete in schweren Zeiten auch zu meinem Partner weiter zu stehen, egal was es kostet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere