Profilbild von Nepomurks

Nepomurks

Lesejury Profi
offline

Nepomurks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nepomurks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein starker Thriller, der bis zur letzten Seite unter die Haut geht!

Pretty Girls
0

Karin Slauhter hat, wie ich finde, mit „Pretty Girls“ wieder einmal ihr Können unter Beweis gestellt und uns Lesern einen grandios spannenden, sowie fesselnden (Psych Thriller vorgelegt. Wer das Genre ...

Karin Slauhter hat, wie ich finde, mit „Pretty Girls“ wieder einmal ihr Können unter Beweis gestellt und uns Lesern einen grandios spannenden, sowie fesselnden (Psych Thriller vorgelegt. Wer das Genre mag, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen!

Ein vielleicht nicht ganz unwichtiger Hinweis gleich vorneweg: Zu „Pretty Girls“ erschien die Vorgeschichte „Tote Blumen“. Diese muss nicht zwingend für das Verständnis von „Pretty Girls“ gelesen werden, greift aber bereits einige Fakten auf, die im Hauptbuch erst etwa im 3. Kapitel aufgelöst werden.

Ich persönlich habe die Vorgeschichte nicht gelesen und war eigentlich im Nachhinein auch ganz froh darüber! ;)

„Pretty Girls“ füllt satte 500 Seiten (24 Kapitel + 7 Tagebucheinträge) und ist für sich allein genommen sehr gut konzipiert und durchdacht. Es gibt 3 direkte Erzählstränge, die sich im Verlauf der Geschichte immer mehr miteinander verweben, den Bezug untereinander immer weiter aufdecken und die Hauptprotagonisten (Julia, Claire, Paul, Lydia, Sam & Helen..) immer mehr durchleuchten. Karin Slaughter spielt hier mit ihren stilistischen Mitteln und lässt trotz aller Einblicke Vieles im Verborgenen. Man fiebert eigentlich permanent mit den jeweiligen Figuren mit, Sympathie und Antipathie können ggf. auch schon mal von Kapitel zu Kapitel wechseln! ;) Der eigentliche Schreibstil ist sehr flüssig und gewohnt gut. Die Spannung ist meiner Meinung nach kaum zu toppen.. Karin Slaughter versteht es, mit Zweifeln, heftigen Szenen und „Angst“ zu spielen und daraus ein sehr tragfähiges Gerüst zu bauen! Das „Thema“ an sich ist vielleicht ein gängiges, dafür aber bestens verarbeitet. Der Inhalt ist meines Erachtens nichts für schwache Nerven! Ich möchte fast sagen: „Kopfkino inklusive“!!!

Es gab für mich nur wenige (minimal) unlogische Stellen, die aber weder den Lesefluss noch das Lesevergnügen mindern!

Wer Spannung sucht, findet sie hier zu 100% - also: selber lesen!!!

Auf inhaltliche Beschreibungen habe ich wegen „akuter Spoilergefahr“ bewusst verzichtet! Man lese zur Not den Klappentext, bzw. die Inhaltsangabe des Verlags oder bald eine Leseprobe!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein wunderbares Familienepos vor dem Hintergrund indonesischer / javanischer (Kultur-) Geschichte

Das Zigarettenmädchen
0

"Das Zigarettenmädchen" erzählt uns die Geschichte zweier Freunde, die durch Liebe, Eifersucht und Neid zu Feinden werden. Die Autorin nimmt den Leser aber auch mit auf eine Reise durch die indonesische ...

"Das Zigarettenmädchen" erzählt uns die Geschichte zweier Freunde, die durch Liebe, Eifersucht und Neid zu Feinden werden. Die Autorin nimmt den Leser aber auch mit auf eine Reise durch die indonesische / javanische Kultur und Geschichte, insbesondere der großen Zigarettendynastien - beginnend im frühen 20. Jahrhundert bis hin zur Neuzeit. Man liest von den Besatzungszeiten, Krieg und Folter. Aber auch von indonesischem Brauchtum, Tabakkultur und (Aber-) Glauben.
Die Autorin nutzt einen sehr eingänglichen und angenehmen Schreibstil. Die Zeit- und Erzählstränge wechseln häufiger, was anfangs etwas verwirrend wirkt. Die fremd klingende indonesische / javanische Sprache (Namen, Anreden, Koseformen, etc.) ist zu Beginn auch noch etwas schwierig zu lesen und zuzuordnen - zumindest ging es mir damit so. Insgesamt war das Buch aber sehr gut zu lesen. Vor allem wohl auch, weil es bis zum Ende hin spannend blieb und zusätzlich sehr informativ war! Mich hat "das Zigarettenmädchen" von Anfang bis Ende begeistert!

Hier hilft ein ausführliches Glossar am Ende des Buches, in dem wirklich alles ausreichend erläutert wird!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein großartiger, tiefgründiger Roman! Sehr lesenswert...

Über allem war Licht
0

Magda Woitzuck hat mit „Über allem war Licht“ ein tolles Buch abgeliefert. Es ist tiefgründig, wahnsinnig facettenreich und spannend. Vordergründig geht es um einen Toten, eine Affäre, häusliche Gewalt ...

Magda Woitzuck hat mit „Über allem war Licht“ ein tolles Buch abgeliefert. Es ist tiefgründig, wahnsinnig facettenreich und spannend. Vordergründig geht es um einen Toten, eine Affäre, häusliche Gewalt und die Vertuschung eines Verbrechens. Beim Lesen zeigt sich jedoch schnell, dass es mehr um die „Abgründe des menschlichen Seins“ geht - um Lebenslügen, Schwächen und Betrug. Sprachlich bleibt es sehr ruhig, aber Magda Woitzuck zaubert mit Worten bildgewaltige Szenen und spannende Situationen. Man wird an die Erzählung gefesselt und lernt die Charaktere mehr und mehr kennen, nur um mit völlig neuen Blickwinkeln und Offenbarungen überrascht zu werden. Ich finde, Magda Woitzuck hat grandios erzählt und geschrieben. Man kann das Buch nur empfehlen!

Veröffentlicht am 05.05.2024

Gutes Buch mit kleineren Abstrichen...

Die Bewegungs-Docs – Unser Programm für mehr Gesundheit und Leichtigkeit
0

Die aus dem NDR-TV bekannten Bewegungs-Docs Dr. Melanie Hümmelgen, Dr. Helge Riepenhof und Dr. Christian Sturm haben nun mit ihrem Buch "Unser Programm für mehr Gesundheit & Leichtigkeit" einen neuen Ratgeber ...

Die aus dem NDR-TV bekannten Bewegungs-Docs Dr. Melanie Hümmelgen, Dr. Helge Riepenhof und Dr. Christian Sturm haben nun mit ihrem Buch "Unser Programm für mehr Gesundheit & Leichtigkeit" einen neuen Ratgeber herausgebracht, der sich aus diversen theoretischen und entsprechenden praktischen Themenblöcken zusammensetzt. Das Buch umfasst inklusive Register 205 Seiten und bietet in gut verständlicher Sprache und nachvollziehbaren Grafiken einen guten Leitfaden, um sich bei Bedarf wieder ein wenig in Schwung zu bringen. Die theoretischen Inhalte betreffen Themen wie Muskulatur, Stress, Ausdauer, Atmung, Ernährung, Selbstfürsorge und Schlaf. Hierzu kann ich eigentlich nur sagen, dass ich die Ausführungen überwiegend ziemlich gut beschrieben und sehr interessant fand. Lediglich in Punkto "Ernährung" frage ich mich, wieso man hier unbedingt auf eine gewisse Nachhaltigkeit der Lebensmittel eingehen musste. Das passte meiner Meinung nach überhaupt nicht zum eigentlich Ansatz des Kapitels und man hätte hier eine andere Art der Auslegung des Kapitels wählen sollen. Ansonsten sind die Kapitel lehrreich und gut aufgebaut und bieten einen wirklich gelungenen Einstieg.
Der praktische Teil zeigt vielerlei Übungen auf und schließt mit einer Handvoll Rezepte zum Nachkochen ab. Die Fitnessübungen stammen vielfach aus dem Yoga- / Kräftigungs- und Dehn-Bereich, aber auch eine Anleitung für den Beginn mit dem Laufen / Joggen wird beschrieben. Insgesamt werden hier definitiv viele verschiedene Themenbereiche angerissen und es mangelt nicht an leicht umzusetzenden Workouts, Trainingseinheiten, Selbsthilfe-Programmen bei unterschiedlichen Schmerz- oder Krankheitszuständen (z.B. Bluthochdruck, Knieschmerzen, etc.)... Lediglich die Darstellungsweise der einzelnen Übungen hätten etwas detailreicher sein können. Aber verständlich sind sie dennoch.
Alles in allem ein schönes, brauchbares, interessantes und gelungenes Ratgeber-Buch, welches ich so auch absolut weiterempfehlen kann. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 10.06.2021

Gelungenes Yoga-Buch

Restorative Yoga
0

„Restorative Yoga“ von Lorna Neuber bietet exakt das, was es in Titel und Untertitel bereits verspricht: Yoga-Einheiten und -Übungen, die beruhigen, kräftigen und entspannen sollen. Insgesamt bietet das ...

„Restorative Yoga“ von Lorna Neuber bietet exakt das, was es in Titel und Untertitel bereits verspricht: Yoga-Einheiten und -Übungen, die beruhigen, kräftigen und entspannen sollen. Insgesamt bietet das Buch meiner Meinung nach eine spezifisch gute Bandbreite von Asanas mit und ohne Hilfsmitteln. Alle Übungen sind gut durch Bebilderung und mit verständlichen Texten erläutert. Auch ist der Schwierigkeitsgrad nie übermäßig hoch (es handelt sich ja ach vorwiegend um Entspannungseinheiten), so dass sich dieses Yoga-Buch absolut auch für Ungeübte eignet. Lediglich die Asanas, die mit gleich mehreren Hilfsmitteln durchgeführt werden müssten, halte ich für Einzelpersonen, bzw. nicht fortgeschrittene Yogis kaum umsetzbar, da der Aufbau doch zu knifflig sein dürfte und bei nicht korrektem Aufbau bei der ein oder anderen Übung womöglich sogar eine gewisse Verletzungsgefahr bestehen könnte. Auch benötigt man für die Übungen mit Hilfsmitteln doch immer recht viele Zusatzelemente (z.T. mehrere Decken, Blöcke, Bolster, belastbarer Stuhl). Man kann diese Elemente zwar grundsätzlich alternativ ersetzen, aber ist es meines Erachtens zur Umsetzung durchaus hilfreich, mindestens 3 Decken, 2 Blöcke, 1 Kissen und 1 Bolster zur Hand zu haben, um die Übungen mit weniger Aufwand entspannt durchführen zu können.
Mir persönlich waren die Asanas überwiegend bekannt und ich finde die meisten Einheiten mit Hilfsmitteln tatsächlich eher zu aufwendig. Ich mache selber oft Yin Yoga zum Dehnen, Kräftigen und Entspannen und habe hier wohl meine favorisierten Asanas / Einheiten bereits gefunden, "arbeite" dann aber auch nur mit Bolster, Halbmond-Kissen, 2 Blöcken und Gurt.
Insgesamt ist „Restorative Yoga“ aber ein Buch, bei dem es sich durchaus lohnt einen Blick hinein zu werfen und sich praktisch mit den gezeigten Asanas auseinanderzusetzen. Die Aufmachung ist sehr gelungen und alle Erklärungen wie gesagt bestens nachzuvollziehen. Deshalb würde ich es auch trotz meiner kritischen Punkte absolut empfehlen. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung