Profilbild von nimona

nimona

Lesejury-Mitglied
offline

nimona ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nimona über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2024

Debütroman mit Potential

Das Gegenteil von Erfolg
0

Die Autorin Eleanor Elliott Thomas platziert die Lesenden in ihrem Debütroman "Das Gegenteil von Erfolg" mitten in einen turbulenten Tag im Leben zweier Freundinnen, Lorrie und Alex. Was sich anfangs tatsächlich ...

Die Autorin Eleanor Elliott Thomas platziert die Lesenden in ihrem Debütroman "Das Gegenteil von Erfolg" mitten in einen turbulenten Tag im Leben zweier Freundinnen, Lorrie und Alex. Was sich anfangs tatsächlich vielversprechend und - wie die Inhaltsangabe verspricht - frisch, cool und schlau liest, wird leider trotz (oder vielleicht wegen) der Vielzahl an Thematiken, die hier in die sehr kompakte Prämisse hineingewebt wurden, stellenweise langatmig und auch etwas unglaubwürdig. Das ist schade, denn eigentlich bieten die Protagonistinnen, die sich hier durch das moderne Alltagschaos kämpfen und mit ihren Handlungssträngen gute Gegengewichte zueinander bilden, auch einiges an Identifikationspotential.

Auch wenn mich "Das Gegenteil von Erfolg" letztlich nicht ganz abgeholt hat, mochte ich die Ideen, den Humor und auch den Schreibstil der Autorin. Vor allem die Idee, dass sich die Geschichte an einem einzigen Tag abspielt, fand ich super, nur haben die vielen Rückblenden und die fehlende Kurzweiligkeit beim Lesen das Ganze leider etwas mühsam gemacht. Alles in allem handelt es sich aber trotzdem um ein interessantes Debüt, das mal ganz anders war als die Romane, die ich in letzter Zeit gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Wenig Chemie, viel Oberflächlichkeit

The Idea of You
2

"The Idea of You" ist - was der Titel schon anklingen lässt - eine Fantasie. Eine Fantasie von Liebe/Anziehung auf den ersten Blick und davon, mit einem gleichermaßen berühmten wie begehrten Popstar zusammenzusein. ...

"The Idea of You" ist - was der Titel schon anklingen lässt - eine Fantasie. Eine Fantasie von Liebe/Anziehung auf den ersten Blick und davon, mit einem gleichermaßen berühmten wie begehrten Popstar zusammenzusein. Aber es gibt ein Problem, nämlich den Altersunterschied zwischen der 40-jährigen Protagonistin Solène Marchand und dem 20-jährigen Boyband-Mitglied Hayes Campbell.

Und da setzt für mich schon einer der größten Kritikpunkte an. Natürlich muss man bei so einem Altersunterschied erwarten, dass dieser thematisiert wird. Aber die Art und Weise, wie das hier geschieht, ist langweilig, stellenweise sehr unangenehm (denn der Altersunterschied ist sehr groß), gleichzeitig aber oberflächlich und ohne wirklichen Nachhall. Auch schafft Robinne Lee es bis zuletzt nicht, mich wirklich davon zu überzeugen, dass die beiden sich lieben (bei der einen Person noch weniger als bei der anderen). Beim Lesen der Dialoge habe ich mir häufig fassungslos an den Kopf gefasst (reden hier wirklich erwachsene Menschen miteinander?), meistens geht es aber ohnehin nur um Körperlichkeiten und Sex.

Oben drauf konnte ich mich mit Solène auch nicht wirklich identifizieren und mich auch nicht in sie hineinversetzen. Da wäre mir persönlich selbst ein "Girl Next Door"-Klischee lieber gewesen, als von einer gut betuchten französischen Galeristin zu lesen, deren Gerede über Kunst in mir leider so gar nicht das Bedürfnis auslöst, mich auch damit zu beschäftigen. Auch hat sie sich stellenweise als sehr oberflächliche Person entpuppt, die extrem auf das Aussehen ihrer Mitmenschen fixiert ist und in mir manchmal ein Gefühl der Fremdscham ausgelöst hat.

Das interessanteste Thema, das die Geschichte hergab, war für mich daher definitiv der Umgang mit freiwilliger und unfreiwilliger Berühmtheit. Alles in allem kann ich mir aber trotzdem gut vorstellen, dass "The Idea of You" eine klassische "liebt man oder hasst man"-Geschichte ist und ich wahrscheinlich einfach nur nicht zur Zielgruppe gehöre.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl