Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2024

Winterfeeling

Winter im kleinen Inselhotel hinterm Deich
0

Klappentext / Inhalt:

Rache oder zweite Chance - Vorsicht mit den eigenen Wünschen!
Als der Ehemann einer Mandantin sie bedroht, bleibt Scheidungsanwältin Nella nichts anderes übrig, als die Flucht anzutreten. ...

Klappentext / Inhalt:

Rache oder zweite Chance - Vorsicht mit den eigenen Wünschen!
Als der Ehemann einer Mandantin sie bedroht, bleibt Scheidungsanwältin Nella nichts anderes übrig, als die Flucht anzutreten. Auf Amrum kann sie endlich durchatmen. Bis sie unversehens auf Ben trifft. Jenen Mann, der ihr vor Jahren den Kopf verdreht hat, bevor er nach einer gemeinsamen Nacht spurlos aus ihrem Leben verschwunden ist. Spontan beschließt sie, ihm das heimzuzahlen.
Doch ist verletzter Stolz wirklich ein guter Ratgeber? Schnell stellt Nella fest, dass Ben von seinem Charme kein bisschen eingebüßt hat. In kürzester Zeit befindet sie sich im größten Gefühlschaos. Aber sind Pläne nicht dazu da, um sie über den Haufen zu werfen? Gerade, als sie zu überlegen beginnt, ob Ben eine zweite Chance verdient hat, werden die Uhren auf Anfang zurückgestellt.
Ein zauberhafter Liebesroman über die zweite Chance und die Sehnsucht nach Mee(h)r …
Die ersten 4 Romane rund um das Inselhotel Deichblick sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Die Reihe im Überblick:
Frühling im kleinen Inselhotel hinterm Deich
Winter im kleinen Inselhotel hinterm Deich
Sommer im kleinen Inselhotel hinterm Deich
Herbst im kleinen Inselhotel hinterm Deich
Weihnachten im kleinen Inselhotel hinterm Deich

Cover:

Das Cover ist sehr atmosphärisch und schön gestaltet. Winter am Meer wird hier liebevoll herübergebracht. Verschneite Landschaft am Strand mit einem kleinen Häuschen welches zum wohligen ausruhen einlädt. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt und bringt bereits winterliche Wohlfühlatmosphäre rüber.

Meinung:

Auch wenn ich froh bin, dass der Winter vorbei ist und bald der Sommer einkehrt, kann man diese Lektüre zu jeder Jahreszeit genießen. Zwar spielt das Buch im Winter, aber die Atmosphäre kommt einfach toll rüber und sorgt für eine tolle Abkühlung und wärmende Wohlfühlmomente. Emotionale und romantische Lektüre, auch wenn eine andre Jahreszeit im Fokus steht, kann man dennoch immer genießen.

Bella benötigt eine Auszeit und trifft auf Amrum auf einen alten Schwarm, der vor Jahren einfach verschwunden war, erst möchte sie ihm dies von damals heimzahlen oder vielleicht hat er doch eine zweite Chance verdient? Schnell bricht in Nella ein kleines Gefühlschaos aus.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker und flüssig lesen. Schnell ist man in den Situationen und Charakteren drin und auch die Emotionen sind sehr gut und nah spürbar.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind deutlich erkennbar und die kleinen Grafiken lockern es gut auf. Die Gestaltung und Gliederung ist sehr gut gelungen und passend umgesetzt. Die Geschichte ist emotional mit einer gewissen Tiefe.

Es ist der zweite Band dieser Reihe, der Autorin, aber man kann die Bücher bzw. Bände ganz unabhängig voneinander lesen, da sie in sich geschlossen sind.

Cosy Felling und Scecond Chance Storyline machen das Buch besonders und es ist sehr warmherzig und stimmungsvoll umgesetzt. Wunderschöne Beschreibungen und Wohlfühl-Momente rundes es gut ab. Winterliches Flair und bildliche Beschreibungen bringen den Leser nah ins Geschehen. Tolle Geschichte, die sich leicht und kurzweilig lesen lässt.

Fazit:

Winterfeeling mit Wohlfühlcharakter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2024

Küstenroman

Meer Zeit für die Liebe
0

Klappentext / Inhalt:

Nora Hansen verkauft in ihrer kleinen Werkstatt auf Sylt selbstgebundene Kränze und Sträuße und bietet in ihren Workshops Dekoratives aus Trockenblumen an. Außerdem hat Nora ein ...

Klappentext / Inhalt:

Nora Hansen verkauft in ihrer kleinen Werkstatt auf Sylt selbstgebundene Kränze und Sträuße und bietet in ihren Workshops Dekoratives aus Trockenblumen an. Außerdem hat Nora ein Geheimnis, das sie seit zehn Jahren hütet. Niemand darf erfahren, was damals passiert ist. Schon gar nicht Max, die Liebe ihres Lebens. Doch als Jonte plötzlich zurück auf der Nordseeinsel ist, gerät ihr Herz aus dem Takt und die Bilder von einst schieben sich vor ihr geistiges Auge. Hin- und hergerissen muss Nora vor der malerischen Traumkulisse Sylts zwischen ihrem Herzen und ihrem Verstand entscheiden. Wird es ihr gelingen?

Cover:

Das Cover ist sehr schön und romantisch umgesetzt. Die Silhouette eines Pärchens am Strand, mit einem Leuchtturm im Hintergrund, ist erkennbar. Farblich und auch optisch ist es toll und wunderschön umgesetzt.

Meinung:

Für Nora scheint eigentlich alles perfekt, sie fiebert ihrer Hochzeit mit Max entgegen, doch plötzlich holt sie ein lange gehütetes Geheimnis wieder ein, als Ponte auf der Insel auftaucht. Und plötzlich gerät ihr Herz und Gefühl aus dem Takt, wird es sich wieder einstellen, wie wird sie sich entscheiden und was war damals passiert?

Doch zu viel des Inhaltes möchte ich hier noch gar nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell findet man sich in Charaktere und Situationen hinein. Die Gefühle und Emotionen werden authentisch vermittelt. Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitelanfänge sind schön verziert und sind daher sehr gut erkennbar. Auch die Kapitellänge ist passend und toll. Ein wundervoller Lesefluss ist hier gegeben und auch Wohlfühlatmosphäre kommt schnell auf.

Durch die Ich Perspektive ist man Nora, aber auch den anderen sehr nah. Die Emotionen kommen spürbar herüber und man kann sich in die Lebenslage gut hinein versetzen. Auch die Umgebung und der Hintergrund ist atmosphärisch spürbar. Die Geschichte selbst ist emotional, spannend und unterhaltsam. Ich mag diese Art von Romanen und auch die Geschichte von Nora hat mich bewegt und mitgenommen.

Aufbau und Gestaltung sind sehr gut gelungen. Der Schreibstil ist wundervoll und auch der Charakterbau ist gelungen. Ein tolles Buch und ein atmosphärische Umsetzung. Besonders auch die Nebencharaktere haben hier viel Charme, wie z.B. Oma Enna, mit ihrer quirligen und lebendigen Art. Klare Leseempfehlung von mir.

Fazit:

Atmosphärischer Küstenroman mit viel Charme und Herz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2024

Visualisierung und Lebensfreude

Soulshine-Sketchnotes
0

Klappentext / Inhalt:

Erhältlich auf www.Soulshine-Sketchnotes.de | Mehr Lebenslust statt Alltagsfrust!
Eine einfache Anleitung für gestresste Menschen, die ein besseres Dankbarkeitstagebuch führen möchten.
Das ...

Klappentext / Inhalt:

Erhältlich auf www.Soulshine-Sketchnotes.de | Mehr Lebenslust statt Alltagsfrust!
Eine einfache Anleitung für gestresste Menschen, die ein besseres Dankbarkeitstagebuch führen möchten.
Das Denken lenken!
Das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende und anschauliche Soulshine-Baummodell zeigt auf, wo wir über Dankbarkeit und Glück hinaus, Gutes im Alltag finden.
Einfach Machen und lachen!
Das Festhalten dieser guten Momente in einem kurzen Satz und einer einfachen Zeichnung macht den Unterschied aus - es ist DER Gedächtnisbooster für das Positive im Leben.

Cover:

Das Cover erstrahlt in einem sonnigen Gelb und viele kleine Sketchnotes runden dieses ab und greifen die Thematik zugleich auf. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt.

Meinung:

Bring Sonnenschein in dein Leben und visualisiere durch Sketchnotes deine Erlebnisse. Es wird erklärt, wozu Sketchnotes gut sind, wie sie bei Resilienz und Visualisierung helfen. Auch gibt es Anleitungen für eigene Sketchnotes und wie man sich malerisch an diese herantastet. Viele Impulse und Ideen werden zugleich auch mitgeliefert.

Ein tolles Buch, was nicht nur beim Zeichnen lernen von Sketchnotes hilft, sondern auch Lebensfreude weckt und viel positive Ansätze und Impulse mitliefert. Es zeigt, wie wichtig es ist, sich an Dinge zu erinnern und wenn man diese zeichnet, prägt sich dies ganz anders ein und auch das dabei erlebte wird nochmals aus einem anderen Blickwinkel wiedergegeben und festgehalten. Manchmal werden so auch weitere Gefühle erst ersichtlich.

Sketchnotes machen Spaß und Freude und sind wohltuend für die Seele. Durch diese kleinen Zeichnungen lenkt man seinen Fokus und besinnt sich auf das Erlebte. Anfangs benötigt man etwas mehr Zeit für die Umsetzung, wenn man aber einmal seinen Zeichenstil und die Grundformen für sich gefunden hat, geht es dann immer einfacher und schneller und macht immer mehr Spaß. Die Idee dahinter ist richtig toll und auch die Kreativität und auch die Achtsamkeit mit sich selbst wird hier gefördert.

Im Buch selbst wird alles toll erklärt. Anleitungen für erste Zeichnungen sind vorhanden. Auch die Resilienz Thematik und was Sketchnotes bedeuten und wie es im Zusammenhang steht, wird im Buch gut erklärt.

Der Aufbau und die Gliederung, sowie Gestaltung des Buches hat mir sehr gut gefallen. Es ist alles sehr gut verständlich und nachvollziehbar beschrieben und erklärt. Abgerundet wird das Ganze durch viele kleinen Zeichnungen, Illustrationen und Sketchnotes. Das Buch ist sehr liebevoll umgesetzt und man merkt, dass sehr viel Herzblut darin steckt. Die Idee dahinter und auch das ganze Drumherum hat mir richtig gut gefallen. Zudem lädt es dazu ein, es selbst auszuprobieren und mit eigenen Sketchnotes anzufangen, was wirklich viel Freude macht und für mehr Lebensfreude sorgt.

Tolle Idee, tolle Umsetzung und toll erklärt. Von mir eine klare Empfehlung.

Fazit:

Anleitung für eigene Sketchnotes, die beim Visualisieren und Achtsamkeit mit sich selbst helfen und ein Strahlen in den Alltag bringen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

NewYork Feeling

New York Mess
0

Klappentext / Inhalt:

Die New Yorker Streifenpolizistin Jericho Raines gerät in einen peinlichen, unnötigen Polizeieinsatz. Dabei trifft sie auf einen Typen, den sie sofort erkennt, obwohl er einen ziemlich ...

Klappentext / Inhalt:

Die New Yorker Streifenpolizistin Jericho Raines gerät in einen peinlichen, unnötigen Polizeieinsatz. Dabei trifft sie auf einen Typen, den sie sofort erkennt, obwohl er einen ziemlich abgewrackten Eindruck macht: Es ist Cameron Legend, der Leadsänger von "The Mess", einer der erfolgreichsten Rockbands der Welt. Jedenfalls war das mal so. Seit einem schrecklichen Ereignis versteckt sich Cameron im legendären Luxushotel The Plaza vor der Öffentlichkeit und wird mehr und mehr zum Menschenfeind, obwohl - oder gerade weil - die Fans immer noch hinter ihm her sind. Jericho scheint die einzige Frau zu sein, die Cameron problemlos widersteht. Sie hat mit ihrem Leben andere Pläne, als die Gespielin eines Mannes zu werden, der jede haben kann. Was wäre, wenn... die vielleicht unromantischste Frau der ganzen Stadt jemandem begegnet, der kaum noch etwas von der realen Welt weiß? Und was wäre, wenn dieser coole Typ tatsächlich ein butterweiches Herz hat und sich so sehr verliebt, dass zukünftig alle Songs nur noch von ihr handeln? Ein Rockstar-Roman für Fans, die bereits wissen, dass das Leben manchmal nicht das ist, wonach es aussieht.

Cover:

Glanzvoll und schillernd macht das Cover einen tollen ersten Eindruck und die Skyline ist dezent im Hintergrund erkennbar. Optisch und farblich sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Wundervolle Storyline mit interessanten Charakteren. Schnell kommt man in die Geschichte und Handlungen hinein und erlebt so einige Wohlfühlmomente, aber auch Überraschungen. Der Humor bleibt dabei nicht auf der Strecke und man wird gut unterhalten.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich mit näheren Details zum Buch zurück.

Der Schreibstil war mir bereits durch andere Bücher der Autorin sehr gut bekannt und hat mir auch bereits bei vorherigen Büchern gefallen. Es liest sich sehr angenehm und und flüssig. Die Beschreibungen sind bildlich und detailreich und man kann sich alles sehr gut vorstellen. Auch die Emotionen und Gedanken kommen spürbar rüber.

Durch die Ich-Perspektiven findet man sich besonders in die Charaktere sehr gut hinein und kann auch die Gedanken und Emotionen gut nachempfinden. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind sehr schön gestaltet und gut erkennbar. Die Überschriften sind gut gewählt, ohne zu viel zu verraten und die wechselnden Perspektiven machen es sehr spannend und unterhaltsam. Die verschiedenen Sichtweisen der Charaktere sind toll gemacht und man findet sehr schnell und gut hinein.

Die Geschichte und auch die Hintergründe sind toll gewählt. Das NewYorker Flair wird erfasst und man ist schnell im Geschehen.

Mich konnte die Story begeistern und mitnehmen. Es liest sich kurzweilig und man ist sehr auf weiteren NewYorker Style gespannt. Rockstar Feeling muss nicht immer Drugs und Rock´n´Roll bedeuten. Das Leben hält so manche Überraschungen bereit.

Fazit:

Wundervolle Storyline mit interessanten Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Reiseerzählungen

Muttl auf Reisen
0

Klappentext / Inhalt:

Mama ist unterwegs ...
- in der Hippie-Szene in Andalusien,
- als Backpackerin auf Bali,
- auf Ahnenbesuch in Siebenbürgen,
- in der Türkei auf eigenen Wegen
- und in Südfrankreich, ...

Klappentext / Inhalt:

Mama ist unterwegs ...
- in der Hippie-Szene in Andalusien,
- als Backpackerin auf Bali,
- auf Ahnenbesuch in Siebenbürgen,
- in der Türkei auf eigenen Wegen
- und in Südfrankreich, muss aber zurück, weil einer ihrer Söhne schwer erkrankt.
Irmgard Rosina Bauer alias Muttl - wie ihre vier erwachsenen Kinder sie liebevoll nennen - erzählt in fünf Kurzgeschichten aus fünf Ländern, wie viel Mut es erfordert, sich auf den Prozess des Loslassens einzulassen. Sie schildert auch die oft recht gegensätzlichen Sichtweisen der Generationen, alltagstauglich und mit einem Augenzwinkern.

Cover:

Die Thematik wird bereits durch das Cover toll umgesetzt. Ein Kleinbus entlang einer Weltkugel verkörpert die Reisethematik. Optisch und auch farblich ist es toll getroffen und schön umgesetzt.

Meinung:

Authentische Reiseerzählungen, die gut unterhalten und den Blick aufs wesentliche im Leben schulen. Nachdem die Kinder groß sind, ist ach das Thema Reisen ein anderes und so begleitet man Muttl auf ihren Reisen durch verschiedene Länder. In fünf Kurzgeschichten erlebt man hier interessantes und auch durchaus tiefgründiges. Geschichten über die ferne, das Loslassen und das Leben an sich.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich mit weiteren Informationen zurück, um nicht zu Spoilern.

Der Schreibstil ist angenehm und gut, sowie flüssig lesbar. man kommt schnell in Charaktere und Handlungen hinein. Es wird aus der Ich-Perspektive erzählt, was es sehr spannend und authentisch macht. So ist man den Charakteren sehr nah und kann sich auch gut mit Muttl identifizieren. Auch die Stimmungen und Atmosphäre kommt spürbar herüber und auch die erlebten Eindrücke. Eine gelungene Mischung aus Biografie bzw. Erlebnissen der Autorin und Reiseberichten, die Lust aufs eigene Reisen machen, aber auch kleine Lebensbotschaften bereit hält.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Teils sind die Kurzgeschichten in sich weiter strukturiert und gegliedert, was es beim Lesen sehr angenehm macht. Auch die Anfänge sind gut erkennbar und das Zufügen von einigen schwarz-weiß Fotos rundet das Ganze nochmals perfekt ab.

Die Reiseerfahrungen sind bildlich und detailreich beschrieben und man findet toll in Länder, Situationen und Charaktere hinein. Die Schilderungen sind gut gelungen und es lässt sich angenehm lesen und ist dabei sehr unterhaltsam. Manchmal hätte ich mir noch etwas mehr Tiefe gewünscht, aber dann wären vermutlich aus den Kurzgeschichten halbe Romane geworden. Daher wurde hier alles richtig gemacht und eine unterhaltsame Mischung aus Kurz- und Lebensgeschichten erschaffen. Mir hat dies gut gefallen.

Fazit:

Spannende, unterhaltsame und auch teils tiefgründige Reiseerzählungen, die nachdenklich stimmen und Mut machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere