Profilbild von Jule_reads

Jule_reads

Lesejury Profi
offline

Jule_reads ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jule_reads über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.03.2023

Magische Malerei

The Lost Crown, Band 1: Wer die Nacht malt (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Jennifer Benkau)
0

„Und du bist so unerträglich viel Hoffnung, dass ich deine Nähe kaum aushalte.“

Jennifer Benkau entführt uns in ihrem neuen Roman „The Lost Crown“ erneut in die Welt von Lyaskye. Genauer gesagt nach Amisa ...

„Und du bist so unerträglich viel Hoffnung, dass ich deine Nähe kaum aushalte.“

Jennifer Benkau entführt uns in ihrem neuen Roman „The Lost Crown“ erneut in die Welt von Lyaskye. Genauer gesagt nach Amisa und Eshrian. Zusammen mit Kaya und Mirulay bereisen wir Eshrian und erfahren von Kayas magischer Gabe.
Sie malt Magie.
Eine interessante Idee, der Hauptprotagonisten die Fähigkeit zu geben, durch Malen Magie auf die Haut anderer zu bringen, finde ich, denn so entsteht automatisch Nähe zu den anderen Protagonisten.

Kaya war mir durch ihre skeptische Art von Beginn an sympathisch. Allerdings hat mir im Laufe der Geschichte ihre Charakterliche Weiterentwicklung ein wenig gefehlt.
Dieses Fehlen wurde zum Teil durch die detaillierte Schreibweise und das Worldbuilding wieder ausgeglichen.
Beim Worldbuilding hat mir insbesondere der magische Wald sehr gefallen, in dem wir viel Zeit verbracht haben.
Ich hatte immer wieder das Gefühl selbst in dem Wald zu stehen, da ich ihn mir sehr bildlich vorstellen konnte.

Alles in allem ist es ein gelungener Auftakt, der am Ende noch viele Fragen offenlässt und somit viel Potential für Band 2 hergibt, den ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls lesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2023

Magisch und mitreißend

Silver & Poison, Band 1: Das Elixier der Lügen (SPIEGEL-Bestseller)
0

"Niemand entkam Detective Adam Hayes auf Dauer. Auch ich würde ihm nicht ewig entkommen."

Die Geschichte von Avery hat mich gepackt und mitgerissen. Wirklich ein Highlight für mich.
Die magische Welt ...

"Niemand entkam Detective Adam Hayes auf Dauer. Auch ich würde ihm nicht ewig entkommen."

Die Geschichte von Avery hat mich gepackt und mitgerissen. Wirklich ein Highlight für mich.
Die magische Welt von New York, in der Avery zuhause ist, hält viele Tücken und Überraschungen bereit. So muss sie mit ihren Tränken dafür sorgen, dass die Menschen gewisse Handlungen ausführen. Doch damit nicht genug, sie lernt ihre eigenen magischen Fähigkeiten besser kennen und entwickelt Gefühle für Hayes, die es eigentlich nicht geben dürfte.
So entsteht eine wirklich gute Romantasy Geschichte, in der weder das eine noch das andere zu kurz kommt. Trotzdem ging es an manchen Stellen doch etwas zu schnell mit den Handlungen.

Der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich, sodass man, als Leser, die Möglichkeit hat eine Verbindung zu den Protagonisten auf zu bauen.
Die Protagonisten waren meiner Meinung nach sehr sympathisch und auch die Nebenprotagonisten kamen nicht zu kurz.

In Silver & Poison wurden viele Geheimnisse aufgedeckt und es kam zu unerwarteten Wendungen.
Ich bin gespannt was Anne Lück in Band 2 für uns bereit hält und freue mich darauf zu wissen wie es weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

Sehr präsent

Yellowface
0

"Yellowface" von Rebecca F. Kuang ist ein Buch, das auch lange nach dem Lesen noch in den Gedanken herumgeistern wird.
Es ist während des Lesens auf so vielen Ebenen präsent, dass man sich nur schwer losreißen ...

"Yellowface" von Rebecca F. Kuang ist ein Buch, das auch lange nach dem Lesen noch in den Gedanken herumgeistern wird.
Es ist während des Lesens auf so vielen Ebenen präsent, dass man sich nur schwer losreißen kann.

Von den Protagonisten bis hin zum Schreibstil harmoniert vieles.
Mit June haben wir eine Protagonistin, zu der man als Leser eine besondere Beziehung aufbaut. Dadurch, dass die Geschichte eben aus ihrer Sicht geschrieben ist, bekommt man einen sehr tiefen Einblick in ihre Gefühle und Gedanken. So wusste ich beim Lesen irgendwann nicht mehr, ob ich Mitleid mit ihr haben soll oder nicht.
Man gerät in einen Zwiespalt und fängt an, über das Geschriebene nachzudenken.
Ich persönlich habe mich immer wieder sehr unwohl gefühlt, wenn ich in die Geschichte eingetaucht bin. Da dies wahrscheinlich gewollt ist, passt es gut in die Handlung.

Generell ist dieses Buch sehr raffiniert geschrieben und veranschaulicht die tiefen Abgründe der Literaturbranche deutlich. Rebecca F. Kuang hat einfach einen sehr besonderen Schreibstil und weiß mit Wörtern umzugehen.
Dennoch konnte mich das Buch nicht komplett überzeugen. Es gab immer wieder Stellen, an denen ich mir gewünscht hätte, dass mal etwas anderes passiert und es nicht so repetitiv ist.
Auch das Ende hat mich leer hinterlassen. Es bleiben so viele Fragen offen und man wird mit vielen Gedanken alleine gelassen.

Schlussendlich bleibt zu sagen, dass diese Geschichte auf vielerlei Ebenen präsent ist.
Es kommt so rüber, als wäre das Geschriebene wirklich passiert und keinerlei Fiktion.
"Yellowface" ist ein Buch für alle, die sich nicht davor scheuen, sich beim Lesen schlecht zu fühlen und bereit für eine Geschichte sind, die noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Mord und Urlaubsfeeling

Südlich von Porto wartet die Schuld
0

In „Südlich von Porto wartet die Schuld“ von Mariana da Silva, begeben wir uns zum zweiten Mal nach Torreira und ermitteln mit Baptista, Ria und Joāo. Wir begegnen alten Bekannten, neuen Gesichtern und ...

In „Südlich von Porto wartet die Schuld“ von Mariana da Silva, begeben wir uns zum zweiten Mal nach Torreira und ermitteln mit Baptista, Ria und Joāo. Wir begegnen alten Bekannten, neuen Gesichtern und bekommen Fernweh.

Auch in diesem Buch stimmt die Atmosphäre wieder. Sie bringt ein einzigartiges Urlaubsfeeling rüber und sorgt bei mir für Fernweh. Es sind die kleinen Beschreibungen, die Details, die dieses Buch und das Setting ausmachen.
Genauso wie die Protagonisten.
Besonders Mariposa ist mir durch ihre offene und ehrliche Art erneut ans Herz gewachsen. Es bereitet einfach Freude, über sie zu lesen. Doch auch Ria und Baptista sind zwei Protagonisten, die mir gut gefallen und von denen man immer mal wieder eine neue Seite kennenlernt.
Die weiteren Nebenprotagonisten runden das Bild ab und sind authentisch geschrieben.

Generell ist der Schreibstil sehr angenehm und durch die einfach Wortwahl ist es ein Leichtes durch die Seiten zu fliegen. Wie auch schon im ersten Band gibt es hier ebenfalls kurze Worterklärungen über dem jeweiligen Kapitel. Diese Worte sind nicht willkürlich gewählt, sondern passen zu dem Inhalt der folgenden Seiten. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild.

Nichtsdestotrotz hat mir an manchen Stellen die Spannung gefehlt und manche Szenen waren mir zu sprunghaft. Immer wieder wurde der Fokus sehr auf die Dynamik und die Beziehung von Ria und Baptista gelegt, sodass die Spannung nicht aufrechterhalten wurde. Es ist einfach ziemlich viel um den Mordfall und die Ermittlungen herum passiert.
Die Story ist deshalb aber nicht schlecht. Wenn man keine riesen Spannung, sondern nur gute Unterhaltung mit mörderischem Urlaubsfeeling sucht, dann ist man hier richtig.
Gesagt sollte allerdings sein, dass es sich lohnt, den ersten Band vorher zu lesen, denn auf diesen wird immer wieder Bezug genommen.

Schlussendlich bleibt mir nur zu sagen, dass ich auch hier nicht enttäuscht wurde und ich mich über weitere Reisen nach Torreira sehr freuen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2024

Vom Mut zur Liebe

Never tempt your Boss
0

Was passiert, wenn man sich in zwei Männer gleichzeitig verliebt? Und was ist, wenn einer von beiden ein Geheimnis hat, das die gesamte Gefühlswelt auf den Kopf stellen kann? In „Never tempt your boss“ ...

Was passiert, wenn man sich in zwei Männer gleichzeitig verliebt? Und was ist, wenn einer von beiden ein Geheimnis hat, das die gesamte Gefühlswelt auf den Kopf stellen kann? In „Never tempt your boss“ von Sarah Saxx begleiten wir Sarina, Cameron und Lennox auf eine spannende, sehr heiße und gefühlvolle Reise. Eins soll dabei gesagt sein: Diese Story hält die eine oder andere Überraschung bereit.

Wie zu Beginn bei Band sechs befindet sich auch hier ein Personenverzeichnis, das sehr hilfreich ist um alle Protagonisten und ihr Rolle nochmal vor Augen zu haben. So kann man zur Not auch immer wieder Zurückblättern, falls Fragen aufkommen.

Mit Sarina finden wir eine starke Protagonisten vor, die es schafft offen zu kommunizieren und zu ihren Handlungen zu stehen. Sie weiß was sie will, egal ob im Job oder in der Liebe und das merkt man. Durch die Kapitel aus ihrer Sicht bekommt man zudem einen guten Eindruck in ihre Gefühlswelt. Das Gleiche gilt bei Cameron und Lennox. Es macht einfach super viel aus, Kapitel aus den drei Sichten zu haben. Man hat einfach die Möglichkeit tiefer in ihre Beziehung einzutauchen und zu verstehen, was bei der jeweiligen Person gerade passiert.

Ebenfalls gefallen mir auch hier die Nebenprotagonisten sehr gut. Zwar gibt es einen, der sich mit der Zeit sehr unsympathisch gemacht hat, aber auch das passt einfach in die Geschichte. Der Großteil von ihnen hat mir aber sehr viel Freude beim Lesen bereitet.

Doch auch der Schreibstil hat mir Freude bereitet. Locker und leicht, ohne die Gefühle und Emotionen außer acht zu lassen, führt er durch die Geschichte und lässt sie über weite Strecken sehr authentisch wirken.

Nichtsdestotrotz ging es mir an manchen Stellen doch zu schnell voran. Hier und da hätte ich mir gewünscht, dass sich mehr Zeit gelassen und weniger Hektik verreitet wird. Dies ändert nichts daran, dass gewisse Szenen sehr gut ausgearbeitet wurden und ein harmonisches Gesamtbild entsteht.

Schlussendlich bleibt mir nur zu sagen, dass mir auch dieser Band gut gefallen hat und die Vielfalt der Liebe und Identität super dargestellt wird. Wer also auf der Suche nach einer Geschichte ist, die sich gut lesen lässt und offen für Neues ist, der ist bei „Never tempt your boss“ richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere