Platzhalter für Profilbild

kindergartensylvi

Lesejury Star
offline

kindergartensylvi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kindergartensylvi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.08.2019

eine romantische Liebesgeschichte

Eine Lady mit gewissen Vorzügen
0

Eine Lady mit gewissen Vorzügen von Megan Frampton

Wir haben das Jahr 1813...
Nach dem Tod ihres Vaters erfährt Lady Titania Stanhope mit Entsetzen, das ihr Vater sie und ihren jüngeren Bruder mittellos ...

Eine Lady mit gewissen Vorzügen von Megan Frampton

Wir haben das Jahr 1813...
Nach dem Tod ihres Vaters erfährt Lady Titania Stanhope mit Entsetzen, das ihr Vater sie und ihren jüngeren Bruder mittellos hinterlassen hat. Der Anwalt der Familie erklärte das gesamte Vermögen erhielt die Geliebte des Vaters. Ihre einzige Chance besteht darin, einen reichen Ehemann zu finden.Denn nur so kann sie den Landsitz der Familie weiter erhalten. Mit ihrer ehemaligen Gouvernante macht sie sich auf den Weg zur Londoner High Society.
Um etwas Geld zur Verfügung zu haben, bietet sie bei einer Londoner Zeitung ihre Dienste zum Schreiben einer Kolumne an. Auf verschiedenen Bällen trifft sie immer wieder den Earl of Oakley. Edwin Worthington ist gerade aus Amerika zurückgekehrt. Dort lebte er die letzten 5 Jahre. Titania verliebt sich in ihn, denkt aber er ist mittellos.

Mein Fazit:
Eine romantische, seichte Liebesgeschichte mit witzigen humorvollen Elementen. Erfrischend fand ich die Auszüge aus der Kolumne.

Veröffentlicht am 07.05.2024

Lord Johns verdeckte Ermittlungen...

Das Meer der Lügen
0

Das Meer der Lügen von Diana Gaboldon
Den Leser erwartet ein zum Teil spannender, historischer Roman. Als treue Leserin der Outlander- Saga ist mir Lord John Grey ebenfalls ein Begriff. Doch fand ich ihn ...

Das Meer der Lügen von Diana Gaboldon
Den Leser erwartet ein zum Teil spannender, historischer Roman. Als treue Leserin der Outlander- Saga ist mir Lord John Grey ebenfalls ein Begriff. Doch fand ich ihn immer falsch und auf seinen Vorteil bedacht. Deshalb war ich überrascht, dass er eine eigene Geschichte bekommt...
Der britische Offizier Lord John Grey ist eben erst aus dem schottischen Exil nach Hause zurückgekehrt. Er erhält den Auftrag vertrauliche Papiere aufzuspüren, die der britischen Armee gestohlen wurden. Lord John übernimmt diese Aufgabe nüchtern und seine Gabe ist die unauffällige Betrachtung. Darin ist er gut und weiß dies zu seinem Vorteil zu nutzen. Gleichzeitig fällt Lord John die Aufgabe zu, den Verlobten seiner Cousine Joseph Trevelyan näher unter die Lupe zu nehmen.
Die Autorin hat durch ihre detailierte Beschreibung die Londoner Atmosphäre im 18. Jahrhundert eingefangen und so unsere Protagonisten Lord John und Joseph Trevelyan zum Leben erweckt. Die historische Kulisse ist authentisch beschrieben und machte es mir leicht in deren Welt einzutauchen.
Leider hat sich mein Bild von Lord John nicht verbessert. Ich finde ihn immer noch unangenehm.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2024

Erpressung...

Das Geheimnis der Silvesternacht
0

Das Geheimnis der Silvesternacht von Nicholas Blake
Den Leser erwartet leider ein langatmiges Buch mit aus- und abschweifenden Handlungen und Gesellschaftsstudien. Der Schreibstil ist abgehackt und mir ...

Das Geheimnis der Silvesternacht von Nicholas Blake
Den Leser erwartet leider ein langatmiges Buch mit aus- und abschweifenden Handlungen und Gesellschaftsstudien. Der Schreibstil ist abgehackt und mir viel das Lesen schwer.
In meinen Augen ist es dem Autor nicht gelungen, unsere Protagonisten zum Leben zu erwecken.
Ich hab erst im nach hinein gesehen, das es von 1964 ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2023

Wiener Morde...

Die Bibliothekarin und der Tote im Park
0

Die Bibliothekarin und der Tote im Park von Michael Ritter
Den Leser erwartet ein Roman, in dem ich als Leser in eine längst vergangene Zeit eintauche. Unser Autor hat hat versucht die Atmosphäre im Wien ...

Die Bibliothekarin und der Tote im Park von Michael Ritter
Den Leser erwartet ein Roman, in dem ich als Leser in eine längst vergangene Zeit eintauche. Unser Autor hat hat versucht die Atmosphäre im Wien der 1920er Jahre einzufangen.
Ich lerne die Bibliothekarin Rita kennen und darf ihren Spuren folgen. In ihrer Umgebung geschehen mehrere Morde, doch scheint sie sich nicht der drohenden Gefahr bewusst...
Erst wird ihr Nachbar ermordet aufgefunden, dann ein Toter in unmittelbarer Nähe zu ihrem Arbeitsplatz. Rita versucht den Kommissar Julius Hechter zu unterstützen.
An sich eine schöne Geschichte, die spannend sein könnte. Mir fehlte aber das gewisse Etwas in der Erzählung. Der Erzählung fehlt es am Spannungsbogen und unsere beiden Protagonisten bleiben für mich unnahbar und farblos.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2023

Ländliche Dorfidylle Fehlanzeige!

Wendlandt und Süß
0

Wendlandt und Süß von Norbert Klugmann
Den Leser erwartet eine humorvolle und turbulente Geschichte. Diese ist flüssig und leicht erzählt und brachte mich mehr als einmal zum Schmunzeln.
Cover und Klapptext ...

Wendlandt und Süß von Norbert Klugmann
Den Leser erwartet eine humorvolle und turbulente Geschichte. Diese ist flüssig und leicht erzählt und brachte mich mehr als einmal zum Schmunzeln.
Cover und Klapptext präsentieren uns eine ländliche Idylle. Doch hinter verschlossenen Türen brodelt es bei den Einwohnern. Denn am Ortsrand von Wortleben soll ein neues Wohngebiet entstehen. Ganz nach dem Motto: Communitys für neues Leben und Arbeiten auf dem Land.
Unser Bürgermeister Wendlandt ist sich nicht mehr sicher, ob es die richtige Entscheidung war. Selbst unser Buchhändler Süß kommt ins rätseln und so geht es zwischen beiden immer hin und her...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere