Profilbild von Seutedeern

Seutedeern

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Seutedeern ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Seutedeern über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.05.2024

Zwei Tote und ein Mörder?

Lorbeerglanz
0

Im dritten Teil der Serie ermittelt Marie Mercier erneut in dem malerischen Perigord. Dieses Mal stehen passionierte Sammler prähistorischer Kunst im Mittelpunkt des Geschehens. Zwei Tote und ein Mörder? ...

Im dritten Teil der Serie ermittelt Marie Mercier erneut in dem malerischen Perigord. Dieses Mal stehen passionierte Sammler prähistorischer Kunst im Mittelpunkt des Geschehens. Zwei Tote und ein Mörder? Wie gewohnt bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten und überraschende Wendungen halten den Leser in Atem. Neben dem Kriminalfall spielt auch das Privatleben der Protagonisten eine bedeutende Rolle. Leonie, George, die charmanten Schweinchen und Maries Familie aus Deutschland stehen erneut im Fokus der Handlung.

Die Serie zeichnet sich nicht nur durch ihren Krimiplot aus, sondern auch durch die authentische Darstellung des französischen Lebensstils und kulinarischer Genüsse. Diese Elemente machen einen Großteil des Reizes der Serie aus und verleihen ihr eine persönliche Note. Beim Lesen fühlt man sich als Teil der Geschichte und taucht in die Welt von Marie Mercier und ihren Fällen ein.
Milena Karas verleiht dem Buch das nötige französische Flair. Ihre Stimme passt sehr gut zu Marie Mercier.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2024

Idas emotionale Reise

Windstärke 17
0

Ida, ein junges Mädchen, hat ihre Mutter verloren und fühlt sich nun allein, schuldig und voller Wut. Ihre Kindheit war gezeichnet von der Alkoholkrankheit der Mutter, und zusammen mit ihrer Schwester ...

Ida, ein junges Mädchen, hat ihre Mutter verloren und fühlt sich nun allein, schuldig und voller Wut. Ihre Kindheit war gezeichnet von der Alkoholkrankheit der Mutter, und zusammen mit ihrer Schwester versucht sie, damit zurechtzukommen. Nach dem Freitod der Mutter steht Ida alleine da und flieht überstürzt aus der Wohnung, ohne Geld, ohne Ziel. Sie schaltet in den Flugmodus und will nur weg.
So beginnt die Geschichte von Ida, die sich auf Rügen wiederfindet und dort Knut, Marianne und Leif kennenlernt. Hier beginnt Idas Heilung.

In ihrem Buch beschreibt Wahl eindrucksvoll und lebendig Idas emotionale Reise, ihre innere Zerrissenheit zwischen Schmerz, Wut und Liebe, die sich mit dem wechselhaften Wetter auf Rügen vergleichen lässt – mal Sonnenschein, mal Regen, mal ein laues Lüftchen, mal Windstärke 17. Diese Metapher ist beeindruckend und treffend.

Maximiliane Häcke hat das Buch großartig eingelesen. Sie verleiht den verschiedenen Gemütszuständen von Ida durch ihre Betonung eine klare Stimme und schafft so eine gelungene Verbindung zwischen Text und Sprache.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Alles beginnt mit einem Knall!

Das Quadrat
0

Die Geschichte startet explosiv und fesselt von Anfang an. Spannung, raffinierte Codes müssen entschlüsselt werden, während man gleichzeitig auf der Jagd nach einem Sprengstoffattentäter ist. Dabei gewähren ...

Die Geschichte startet explosiv und fesselt von Anfang an. Spannung, raffinierte Codes müssen entschlüsselt werden, während man gleichzeitig auf der Jagd nach einem Sprengstoffattentäter ist. Dabei gewähren Rückblicke Einblicke in die Motivation der Täter: Warum handeln sie so, was treibt sie an, und welche Hintergründe gibt es? Dieser sechste Band der Serie um den Kryptologen Arne Stiller steht auch für Neueinsteiger offen und ist eigenständig lesbar, ohne die vorherigen Bände zu kennen.
Zu Beginn meint man, den Täter und seine Motive zu durchschauen, aber ist dem wirklich so? Das Erscheinungsdatum ist der 24. September 2024 – bis dahin bleibt noch genug Zeit, die ersten fünf Teile zu verschlingen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Ein Krimi, mit Urlaubsflair und kulinarischen Exkursionen

Traubenfest
5

Die Krimis mit Marie Mercier, sind viel mehr als nur ein Krimi. Neben den Verbrechen, in diesem Falle dem verschwinden zweier Mädchen und einem Mord, wird der Leser mit vielen weiteren Informationen versorgt. ...

Die Krimis mit Marie Mercier, sind viel mehr als nur ein Krimi. Neben den Verbrechen, in diesem Falle dem verschwinden zweier Mädchen und einem Mord, wird der Leser mit vielen weiteren Informationen versorgt. Man spürt beim Lesen fast die Sonne im Gesicht, riecht formlich die Leckereien die Leonie in Ihrer Küche zaubert und hört die Schweinchen von George grunzen. Die Zwischenmenschlichen Beziehungen kommen nicht zu kurz, und von daher habe ich immer das Gefühl gehabt mitten drin zu sein.

Der Fall ist verzwickt und viele Lösungen der Fälle kommen einen in den Sinn und müssen wieder über den Haufen geworfen werden. Es bleibt spannend bis zum Schluss. Das Ende ist völlig unerwartet und wird hier natürlich nicht gespoilert! Ich bin mit dem Ende persönlich nicht ganz warm geworden, aber das mag nur mir so gehen. Auf jeden Fall lohnt sich das Lesen und allen Liebhabern von Cosy Crime, Wohlfühlkrimis und Frankreich sei dies Reihe und dieser Fall ans Herz gelegt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 27.04.2024

Liebenswert, humorvoll und ein Buch voller Bücher

Die Bibliothek der guten Taten
0

Von Anfang an hat mich dieses Buch gefesselt. Der Wortwitz und die geistreichen Unterhaltungen, verknüpft mit einem großartigen Schreibstil, haben das Lesen wirklich zu einem Vergnügen gemacht. Verschiedene ...

Von Anfang an hat mich dieses Buch gefesselt. Der Wortwitz und die geistreichen Unterhaltungen, verknüpft mit einem großartigen Schreibstil, haben das Lesen wirklich zu einem Vergnügen gemacht. Verschiedene Charaktere treffen aus unterschiedlichen Gründen in einem Haus in der Bretagne zusammen und bilden eine Art Zweckgemeinschaft, um sich gegenseitig zu heilen und ins Leben zurückzufinden. Ich habe lauthals gelacht und auch die eine oder andere Träne verdrückt. Manchmal ist es einfach nur wichtig, füreinander da zu sein. Das Buch plädiert dafür, dass wir nicht vorschnell über andere urteilen sollten, denn jeder trägt sein eigenes Päckchen. Gebt einander die Chance, euch kennenzulernen.

Als Büchernarr hat mich besonders das Setting mit der Bibliothek, dem Buchladen und dem Buch Café sowie die zahlreichen literarischen Bezüge angesprochen. Allerdings muss ich gestehen, dass die Beschreibungen der Köstlichkeiten im Buch etwas gemein sind – beim Lesen läuft einem das Wasser im Mund zusammen.
Wer also nach etwas sucht, das zum Lachen, Schmunzeln und Wohlfühlen einlädt, ist mit diesem Buch gut beraten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere