Profilbild von 65_buchliebhaber

65_buchliebhaber

Lesejury Star
offline

65_buchliebhaber ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 65_buchliebhaber über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2024

Tod in den Alpen

Tod im Chiemgau
0

Toni kehrt in die Heimat zurück und schon ist er mitten im Geschehen des Ortes. Er wird nicht überall freundlich empfangen, sondern muss sich sogar mit einem Mordanschlag auseinandersetzen. Zusammen mit ...

Toni kehrt in die Heimat zurück und schon ist er mitten im Geschehen des Ortes. Er wird nicht überall freundlich empfangen, sondern muss sich sogar mit einem Mordanschlag auseinandersetzen. Zusammen mit ihm gebliebenen Freunden geht er auf die Suche nach einem möglichen Täter, der auch seinen Freund, der vor vielen Jahren ums Leben kam, auf dem Gewissen haben könnte.

Der Fall ist logisch konstruiert und entwickelt, der Aufbau weist eine Spannung auf, die bis zum Ende anhält; ein Ende, das für mich nicht vorhersehbar war. Die Geschichte wird unterhaltsam erzählt und ist durch den flüssigen Schreibstil angenehm zu lesen. Die Beschreibungen der Orte und Landschaften haben mir besonders gut gefallen, sie zeugen von Ortskenntnis. Man kann den Wegen der Protagonisten gut folgen, auch wenn man noch nicht dort war. Die Charaktere sind authentisch gezeichnet, man fühlt sich ihnen jederzeit nah. Als Fazit kann ich dieses Buch Freunden unterhaltsamer Krimis empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Abschluss einer Trilogie

Gut Friesenhain - Zwischen Liebe und Skandal
0

Clara, jüngste Tochter derer von Scheweneys, darf das Gut nicht übernehmen, denn nur männlichen Nachkommen steht dies zu. Ihr beeindruckendes Fachwissen rund um die Pferdezucht hat zur Rettung ihrer Heimat ...

Clara, jüngste Tochter derer von Scheweneys, darf das Gut nicht übernehmen, denn nur männlichen Nachkommen steht dies zu. Ihr beeindruckendes Fachwissen rund um die Pferdezucht hat zur Rettung ihrer Heimat beigetragen, doch nun soll sie verheiratet werden. Unerwartet findet sich ein Freier, aber eigentlich hat sie schon ihre Liebe gefunden, wenn auch nur heimlich. Ihr Schicksal scheint besiegelt, aber was wäre es ohne neue Wendungen. Auch das weitere Leben der Protagonistinnen der ersten beiden Bände spielt eine Rolle, denn sie sind enge Freundinnen.

Wie in den ersten beiden Bänden ist die Sprache auch hier angenehm zu lesen und äußerst lebendig. Die Charaktere, und nicht nur die Protagonistinnen, sind allesamt authentisch entwickelt. Weitere Themen der damaligen Zeit fließen nachvollziehbar in die Geschichte ein. Die Zeichnung der Gutshofumgebung im Inneren des aufklappbaren Umschlags sowie das Namensregister fand ich wieder hilfreich. Ich habe die drei Frauen gerne begleitet, mit ihnen mitgelitten und mitgefiebert. Auch den Abschluss der Trilogie empfehle ich gerne weiter, denn er hat mir gut gefallen. Es ist sinnvoll, die Bände in der Reihenfolge zu lesen, da sie aufeinander aufbauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Der zweite Fall auf Bornholm

Nebel über Rønne
0

Eine Privatmaschine landet auf dem Inselflughafen und drei Menschen können nur noch tot daraus geborgen werden. Der zweite Fall von Lennart Ipsen von der Bornholmer Kriminalpolizei und seinen beiden Kolleginnen ...

Eine Privatmaschine landet auf dem Inselflughafen und drei Menschen können nur noch tot daraus geborgen werden. Der zweite Fall von Lennart Ipsen von der Bornholmer Kriminalpolizei und seinen beiden Kolleginnen lässt es nicht an Spannung fehlen. Mit vielen Wendungen schafft es der Autor, sowohl unterhaltsam als auch spannungsgeladen den Fall logisch zu entwickeln und mit interessanten Details zu schmücken. Der drohende Verlust der Ermittlungen lässt die drei Ermittler zu Höchstform auslaufen. Das Privatleben des Kommissars fließt ein, ist aber ein Nebenschauplatz, was mir besser gefällt als im ersten Band.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und passt gut ins Genre. Die ausführlichen Beschreibungen der Insel zeugen von Ortskenntnis, der Lokalkolorit kommt authentisch daher und macht die Atmosphäre fast fühlbar. Die Charaktere passen gut zusammen und werden weiter entwickelt. Das sympathische Ermittlerteam, und somit der Leser, kommt erst kurz vor Ende des Buches der Lösung nahe. Das Buch erhält meine uneingeschränkte Empfehlung, denn es passt einfach alles gut zusammen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Ein Kriminalfall im Tessin

Schatten über Monte Carasso
0

Zuviel gutes Essen und Rotwein machen einen Aufenthalt vom Vater der Polizeidolmetscherin Moira notwendig, zur seelischen Unterstützung begleitet sie ihn. Als eine Patientin spurlos verschwindet, ist das ...

Zuviel gutes Essen und Rotwein machen einen Aufenthalt vom Vater der Polizeidolmetscherin Moira notwendig, zur seelischen Unterstützung begleitet sie ihn. Als eine Patientin spurlos verschwindet, ist das Interesse von Moira geweckt und sie setzt ihre Spürnase ein, um den Fall zu lösen. Letztendlich geht es aber nicht ohne die örtliche Kriminalpolizei, die ihre Dienste als Dolmetscherin benötigt; zudem ist sie mit Kommissaren und dem Gerichtsmediziner befreundet.

Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen. Der Fall ist logisch konstruiert und sorgt mit vielen unerwarteten Wendungen für Spannung. Die Beschreibungen der Landschaft lassen darauf schließen, dass die Autorin sich dort gut auskennt bzw. recherchiert hat. Die Hauptcharaktere sind mir sehr sympathisch, ihr Zusammenspiel ist außergewöhnlich und ihre Vorgehensweisen sind authentisch beschrieben. Dies ist der erste Band der Reihe, den ich gelesen habe, konnte mich aber in die Familien- und Freundschaftskreise gut einfinden. Gerne empfehle ich das Buch Lesern interessanter Regionalkrimis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2024

Eine bewegende Geschichte

Der Wind kennt meinen Namen
0

Das Buch handelt von Kindern, die ihre Heimat verlassen müssen und von Personen, die nicht wegsehen, sondern helfen. Ob in den 1930er Jahren in Europa oder in den 2020ern in den USA und Südamerika, die ...

Das Buch handelt von Kindern, die ihre Heimat verlassen müssen und von Personen, die nicht wegsehen, sondern helfen. Ob in den 1930er Jahren in Europa oder in den 2020ern in den USA und Südamerika, die Umstände und Problematiken gleichen sich sehr. In jedem Fall wird von einer Flucht erzählt, durch die Mütter ihre Kinder retten und ihnen ein Überleben ermöglichen. Das Schicksal führt die Fälle zusammen und der Kreis schließt sich. Eine tolle und bewegende Geschichte, die auch teilweise erschüttert und nachdenklich stimmt.

Wie immer konnten mich der Schreibstil der Autorin und ihre lebensnahen Beschreibungen vollauf überzeugen. Die Charaktere sind ausnahmslos authentisch entwickelt und ergreifend dargestellt. Das Thema ist aktueller denn je und zeigt auf einfühlsame Weise, wie Hilfe und Unterstützung von außen funktionieren können sowie wie ein Weiterleben nach der Flucht aussehen kann. Das Buch hat mich begeistert, nachdenklich gestimmt und ich empfehle es als absolut lesenswert gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere