Profilbild von Suedhessin

Suedhessin

Lesejury Star
online

Suedhessin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Suedhessin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2024

Hochspannend

Krähentage
0

Jakob und Mila sollen zusammen eine neue Polizeieinheit leiten, die auf die Aufklärung von Serienmorden spezialisiert ist. Kaum dass sie ihre neuen Büroräume beziehen können, wartet schon der ...

Jakob und Mila sollen zusammen eine neue Polizeieinheit leiten, die auf die Aufklärung von Serienmorden spezialisiert ist. Kaum dass sie ihre neuen Büroräume beziehen können, wartet schon der erste Fall auf sie - und der hat es wirklich in sich!

Mit seinem fesselnden und einprägsamen Schreibstil lässt Benjamin Cors von Anfang an Spannung aufkommen, die sich zum Ende hin ins fast unerträgliche steigert. Dabei lässt er durchaus auch sehr gruselige Szenen nicht aus, mit Gänsehaut ist zu rechnen.
Die Charaktere sind tiefgründig und fein ausgearbeitet, trotzdem ahnt man nicht, welche Abgründe sich auch in den Ermittlern verbergen. Obwohl man in einem Handlungsstrang schon relativ früh den Täter kennenlernt und durch seine Taten begleitet, ist das Ende dann doch überraschend. Ein Cliffhanger ganz zum Schluss lässt mich hoffen, dass es eine Fortsetzung geben wird.

Mein Fazit: Wer eher zart besaitet ist, sollte dieses Buch lieber liegen lassen, das Albtraumpotential ist groß. Aber für eingefleischte Thrillerleser ist es ein absolutes Muss - der beste Thriller seit langem.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Krimi-Genuss

Traubenfest
3

Band 4 der Krimireihe um Kommissarin Marie Mercier führt mich wieder ins schöne Perigord. Zwei verschwundene Mädchen und ein Mordopfer halten Marie in Atem, obwohl sie doch lieber das Wochenende und das ...

Band 4 der Krimireihe um Kommissarin Marie Mercier führt mich wieder ins schöne Perigord. Zwei verschwundene Mädchen und ein Mordopfer halten Marie in Atem, obwohl sie doch lieber das Wochenende und das Traubenfest (die Felibree) mit ihrer Familie genossen hätte. Hängen die Fälle zusammen oder muss sie jeden einzeln bearbeiten? Sind die Mädchen weggelaufen oder ist ihnen Schlimmeres zugestoßen? Mit diesen Fragen muss sich Marie befasse, anstatt entspannt zu feiern.

Obwohl es sich hier um Band 4 der Perigord-Krimireihe handelt, finde ich, dass dieses Buch wie die drei Vorgänger für sich alleine stehen kann. Trotzdem lohnt es sich, sie alle zu lesen. Mit ihrem eingängigen, sehr anschaulichen Schreibstil schafft es Julia Durant immer wieder, mich schnell ins Geschehen hinein zu katapultieren. Marie und ihre Familie, bestehend aus Großtante Leonie, dem alten George, ihrer Fernbeziehung Michel und den beiden Hängebauchschweinen Auguste und Joseph, sind so sympathisch, dass der Anfang eines neuen Bandes sich anfühlt, als käme man nach Hause. Eingebettet in diese Idylle arbeitet Marie zusammen mit ihrem Kollegen Richard Martin an ihren mysteriösen Fällen, die Spannung kommt so auf keinen Fall zu kurz. Ihre Vorgehensweise ist immer nachvollziehbar, das Ende überraschend aber durchaus schlüssig. Den Täter im Mordfall hatte ich so gar nicht auf dem Zettel.
Insgesamt ist auch dieser Band wieder eine gelungene Mischung aus Krimi und Wohlfühl-Lektüre. Der einzige Kritikpunkt ist, dass Großtante Leonie in diesem Buch meiner Meinung nach entschieden zu wenig gekocht hat. Ansonsten bedauere ich, dass ich nicht mehr als 5 Sterne geben kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 25.04.2024

Rasanter Krimi im Urlaubsambiente

Was der See birgt
0

Ein bestialisch zugerichteter Toter wird am Ufer des Gardasees gefunden. Gianna, engagierte Polizeireporterin, verschafft sich Zutritt zum Fundort und erkennt im Opfer sofort ihr Date vom Vorabend. ...

Ein bestialisch zugerichteter Toter wird am Ufer des Gardasees gefunden. Gianna, engagierte Polizeireporterin, verschafft sich Zutritt zum Fundort und erkennt im Opfer sofort ihr Date vom Vorabend. Mit nicht immer legalen Mitteln beginnt sie, unterstützt von ihrem alternden Onkel und ihrer Chefin, zu recherchieren. Die drei kommen einem umtriebigen Geheimbund auf die Spur und verstricken sich in einem Netz aus Korruption, Drogenhandel und Missbrauch. Wem kann sie vertrauen?

Der Schreibstil ist klar und eingängig, so dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Von Anfang an ist die Geschichte sehr spannend, zahlreiche unerwartete Wendungen und die manchmal ein wenig unübersichtlichen Beziehungen zwischen den Akteuren sorgen dafür, dass die Spannung bis zum Schluss erhalten bleibt. Besonders gefallen hat mir die Zusammenarbeit von Gianna, Elvira und Onkel Francesco und das unbedingte Vertrauen, das die drei zueinander haben. Alle drei sind sympathisch und authentisch, besonders der schrullige Onkel hat es mir angetan. Er ist ein echter Lebenskünstler. Die Geschichte endet mit einem fulminanten Showdown, lässt aber einige lose Fäden - einen dicken Cliffhanger - zurück. Das muss aber so sein, denn dieses Buch ist schließlich der Auftat zu einer Reihe. Sehr gerne würde ich weitere Geschichten über dieses witzige Trio lesen. Total überzeugt empfehle ich dieses Werk sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2024

Zwei Frauenschicksale

Das Echo der Gezeiten
0

Eigentlich beinhaltet dieses Buch gleich zwei sehr spannende Geschichten. Da ist im 17. Jahrhundert Nes, die gemeinsam mit ihrer Mutter auf der Flucht ist. Auf der Insel Strand in einem Beginen-Konvent ...

Eigentlich beinhaltet dieses Buch gleich zwei sehr spannende Geschichten. Da ist im 17. Jahrhundert Nes, die gemeinsam mit ihrer Mutter auf der Flucht ist. Auf der Insel Strand in einem Beginen-Konvent glauben sie eine neue Heimat gefunden zu haben. Doch die Sicherheit ist trügerisch, denn die Beginen werden von der Bevölkerung mit Argwohn verfolgt.
Im 20. Jahrhundert ist Tilla schon als Kind fasziniert von einem Schiffswrack, das vor St.Peter-Ording in der Nordsee liegt und von ihr Oma Frieda immer wieder erzählt. Wegen dieses Wracks lernt sie tauchen und studiert Archäologie.
Der Schreibstil ist fesselnd, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, zumal meine geliebte Nordsee hier so liebevoll und anschaulich beschreiben wird, dass ich die Wellen rauschen hören konnte. Besonders gelungen finde ich auch, wie Rebekka Frank die beiden Geschichten am Ende verknüpft. Nes und Tilla sind sich trotz der sehr unterschiedlichen Umstände und Zeiten, in denen sie leben, doch ausgesprochen ähnlich. Beide sehr eigenständig und zielstrebig, gehen sie ihren Weg gegen alle Widerstände. Sie lassen sich von den Männern, die ja in beiden Epochen eigentlich alleine das Sagen hatten, nicht unterbuttern. Dabei wirken ihre Leben sehr authentisch und realistisch, denn auch ihnen gelingt nicht alles. Sie lernen aus ihren Fehlschlägen und entwickeln sich dadurch ständig weiter. So konnte ich permanent mit ihnen mitfiebern. Ich mag es nicht, wenn den Helden und Heldinnen immer alles gleich gelingt, denn dann werden sie mir im Verlauf der Geschichte immer fremder und einfach unglaubwürdig. Diese Gefahr bestand hier überhaupt nicht.

Ich habe dieses Buch verschlungen und dabei jede Leseminute genossen. Sehr schade, dass ich nur fünf Sterne vergeben kann, die hat es aber sicher. Ich bin überzeugt davon, dass jeder, der dieses Buch liest, es lieben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2024

Vertraue niemandem!

Der heimliche Beobachter
5

Weihnachtsabend mit der Familie – Zu den üblichen Spannungen in Hannahs Familie kommt ein mysteriöses Geschenk hinzu, von dem niemand weiß, wer es unter den Baum gelegt hat. Jedes Familienmitglied bekommt ...

Weihnachtsabend mit der Familie – Zu den üblichen Spannungen in Hannahs Familie kommt ein mysteriöses Geschenk hinzu, von dem niemand weiß, wer es unter den Baum gelegt hat. Jedes Familienmitglied bekommt einen Gentest zur Klärung der Abstammung. Diese Geschichte ist noch nicht geklärt, als Hannah und ihr Mann Bruce im Sommer auf Einladung von Hannahs Bruder Mako und seiner Frau Lisa zu einem gemeinsamen Kurzurlaub in einem luxuriösen Cottage aufbrechen. Auch Hannahs Freundin Cricket ist mit ihrem neuen Freund eingeladen. Plötzlich verschwindet eine der Frauen spurlos und ein Sturm schneidet das Cottage von der Außenwelt ab. Das entspannte Luxuswochenende wird für alle Teilnehmer immer mehr zu einem Albtraum.

In packendem, sehr detailliertem und bildhaftem Schreibstil und zwei Handlungssträngen erzählt Lisa Unger eine Geschichte voller Heimlichkeiten und Lügen. Anfangs scheinen beide Stränge nichts miteinander zu tun zu haben, bis sie dann nach und nach miteinander verknüpft werden. Die Protagonisten sind sehr unterschiedliche Charaktere. Hannah ist der harmoniebedürftige Familienmensch, ihr Mann Bruce ist ein arbeitssüchtiger Realist. Bruder Mako ist ein Narzisst, er verfolgt skrupellos seine Ziele. Seine Frau Lisa verschließt die Augen vor den Schwächen ihres Mannes. Freundin Cricket ist oberflächlich und naiv, ihr Freund Joshua undurchsichtig. Keiner kann dem anderen vertrauen, jeder scheint eine Leiche im Keller zu haben. Es gelingt der Autorin meisterhaft, die Spannung von Anfang bis Ende sehr hoch zu halten. Immer wieder streut sie kleine Details, um den Verdacht von einem Beteiligten auf den anderen zu lenken. Ich konnte ihr bis zum überraschenden Schluss nicht auf die Schliche kommen. Genau das macht einen guten Thriller aus. So bin ich mit diesem Buch hochzufrieden und empfehle es sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung