Platzhalter für Profilbild

AnnabellK

Lesejury Profi
online

AnnabellK ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AnnabellK über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2024

So sanft und doch so schwer

Keeping Secrets
0

Die Geschichte von Tessa & Cole hat mich sehr bewegt, was nicht nur an Tessas Vergangenheit, sondern auch an dem sehr sanften und dabei wunderschönen Schreibstil von Anna Savas liegt. Es hat sich angefühlt, ...

Die Geschichte von Tessa & Cole hat mich sehr bewegt, was nicht nur an Tessas Vergangenheit, sondern auch an dem sehr sanften und dabei wunderschönen Schreibstil von Anna Savas liegt. Es hat sich angefühlt, als ob ich durch die Geschichte getragen wurde. Einen großen Anteil hatte auch die "Found Family", auf die ich mich schon sehr in den nächsten Bänden freue. Nicht nur für Tessa wurde diese und auch die Faerfax University zu einem Wohlfühlort. Allerdings konnte ich mich nicht so in die Beziehung zwischen Tessa und Cole fallen lassen, da auch die Beiden schwer mit ihrem Vertrauen zueinander zu kämpfen hatten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2024

Poetisch und emotional

i fell in love with hope
0

Für mich ist es unglaublich schwer, zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben, denn dieses Buch ist wirklich etwas ganz Besonderes. Der Klappentext erinnert vielleicht an "Club der roten Bänder", doch ...

Für mich ist es unglaublich schwer, zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben, denn dieses Buch ist wirklich etwas ganz Besonderes. Der Klappentext erinnert vielleicht an "Club der roten Bänder", doch es ist so viel mehr als das. Der Schreibstil ist unglaublich poetisch und nimmt einen mit in eine Geschichte voller Liebe, Verzweiflung, Wut, Hass, Trauer und Angst. Es ist wirklich eine emotionale Achterbahn. Die Erzählfigur Sam war für mich persönlich sehr herausfordernd, durch diese Perspektive ist das Buch so anders zu lesen. Es hat es wirklich auf eine andere Ebene gebracht. Das ist jedoch auch der Grund, warum ich zeitweise verwirrt war. Aufgrund der vielen Emotionen war das Buch sehr mitreißend, es ist aber auf gar keinen Fall ein Buch "für zwischendurch". Hier sollte definitiv die Triggerwarnung beachtet werden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

Eine zweite Chance für Will & Liv

When the Night Falls
0

Da ich Will in Band 1 sehr mochte, habe ich mich sehr auf Band 2 mit ihm als Protagonisten gefreut. Die ersten Seiten haben mich jedoch ein wenig enttäuscht. Im Prolog mochte ich nämlich Will und Liv überhaupt ...

Da ich Will in Band 1 sehr mochte, habe ich mich sehr auf Band 2 mit ihm als Protagonisten gefreut. Die ersten Seiten haben mich jedoch ein wenig enttäuscht. Im Prolog mochte ich nämlich Will und Liv überhaupt nicht. Die Beziehung der Beiden habe ich dort gar nicht gespürt. Beide wirkten für mich viel zu egoistisch und überhaupt nicht, als ob diese Beziehung den Beiden so wichtig wäre, besonders bei Liv hatte ich das Gefühl. Bei Will hatte ich eher das Gefühl, dass er Liv überhaupt nicht so annimmt, wie sie ist.
Zum Glück hat sich das im weiteren Verlauf geändert. In der eigentlichen Geschichte waren mir Will und Liv wieder sehr sympathisch. Mir wurde bewusst, warum die Beiden sich damals so verhalten haben und ich hatte das Gefühl, dass auch die Beiden sich endlich richtig zugehört haben und Verständnis für den Anderen aufbringen konnten. Die Anziehung war dann für mich auch deutlich spürbar und die Beiden waren für mich wirklich, wie füreinander geschaffen.
Nicht nur finden die Beiden wieder zueinander, sondern finden auch zu sich selbst, was ich unglaublich wichtig für die Geschichte fand.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

So ein wichtiges Buch mit wunderschönem Schreibstil

Jetzt sind wir echt (Jetzt-Trilogie, Band 1)
0

Der Schreibstil von Gabriella Santos de Lima ist so besonders, poetisch und für diese Trilogie perfekt. Ich habe zum Lesen deutlich länger gebraucht, als es bei anderen Bücher der Fall ist, einfach weil ...

Der Schreibstil von Gabriella Santos de Lima ist so besonders, poetisch und für diese Trilogie perfekt. Ich habe zum Lesen deutlich länger gebraucht, als es bei anderen Bücher der Fall ist, einfach weil sich jedes Wort so wichtig anfühlt. Dadurch wurden auch ihre Charaktere so echt und ehrlich. Lucy und Gregor sind nicht perfekt, sie haben Schwächen und Stärken und wirken dabei so authentisch. Sie haben reale Probleme, mit denen der Umgang nicht immer ganz leicht fällt. Besonders geliebt habe ich den Account von Lucy, Tillie und Manda, @thegirlnextdoor. Dem Account würde ich wahrscheinlich direkt folgen. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ich Gregor eine lange Zeit über nicht wirklich greifen konnte. Ich habe ihn und sein Handeln nicht wirklich verstanden, was es mir schwer gemacht hat, zu ihm eine Beziehung aufzubauen und auch die Beziehung von ihm und Lucy richtig zu fühlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

Fan-Fiction oder Realität?

What if we Trust
0

Nachdem ich Hope schon in Band 1 & 2 der Reihe in mein Herz geschlossen habe, habe ich mich so sehr auf ihre Geschichte gefreut. Sie als Protagonistin hat mir unglaublich gut gefallen, sie ist liebenswert ...

Nachdem ich Hope schon in Band 1 & 2 der Reihe in mein Herz geschlossen habe, habe ich mich so sehr auf ihre Geschichte gefreut. Sie als Protagonistin hat mir unglaublich gut gefallen, sie ist liebenswert und lernt, für sich und ihre Träume einzustehen. Dann begegnet sie Scott, dem Sänger PLY, den außer ihr keiner zu erkennen scheint. Die Anziehung der Beiden war so stark! Ich habe so mit den Beiden gefühlt und gehofft.
Leider wirkte die Geschichte, besonders das Ende, teilweise zu konstruiert auf mich. Manchmal hatte ich das Gefühl, wirklich in einer Geschichte gelandet zu sein, die ich mir so in der Realität nicht vorstellen konnte. Auch das Ende wirkte irgendwie "zu gut" für die Realität. Zu dem Gefühl beigetragen hat wahrscheinlich auch die Fan-Fiction von Hope, die man in Auszügen auch im Buch findet. Zum einen wirkte dadurch die ganze Geschichte etwas konstruiert, zum Anderen mochte ich aber Hopes Geschichte sehr, zu der die Fan-Fiction so viel beitragen konnte.
Insgesamt konnte mich das Buch doch überzeugen, was an den tollen Charakteren und dem wunderschönen Schreibstil liegt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere