Profilbild von kikiii04

kikiii04

Lesejury Star
offline

kikiii04 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kikiii04 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.12.2019

Immer diese Italiener !!!

Ti amo sagt man nicht
0

Julia ist die ganz normale Teenagerin, heftigem Liebeskummer inklusive. Denn Niklas, der bis vor kurzem ihr Freund war, hat ihr das Eliteinternat in England vorgezogen. Aber befreundet will er noch mit ...

Julia ist die ganz normale Teenagerin, heftigem Liebeskummer inklusive. Denn Niklas, der bis vor kurzem ihr Freund war, hat ihr das Eliteinternat in England vorgezogen. Aber befreundet will er noch mit ihr bleiben ?! Da kommt die Idee von Julias Mutter gerade richtig: ein Austauschjahr in Italien. Oder etwa doch nicht so super? Denn da ist noch Marco und seine Familie, ihr Austauschpartner und die Gastfamilie bei der sie dann wohnen soll... Den Marco ist scheinbar der typische, klischeehafte Italiener: charmant, extrem gut aussehend, von tausenden Mädchen umschwärmt. Was soll Julia mit so einem anfangen ? Doch bald merkt sie, dass Marco ihr vielleicht doch nicht so egal ist...

Die Geschichte ist sehr kurzweilig, wird nie langweilig,  würde man am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen. Sie ist auch sehr interessant geschrieben: Julia erzählt die Geschehnisse in einem Erfahrungsbericht, den sie für ihre Lehrerin schreiben soll, anhand von deren Fragen. Das finde ich eine super Idee !!!

Für den ein oder anderen wirkt die Story sicher zu klischeehaft. Außerdem treten die typischen  Phänomene wie Eifersucht auf und alles wird so (herrlich😊) dramatisch. Gleichzeitig aber auch sehr witzig. Und die Charaktere passen super in die Geschichte.

Also: Ich liebe das Buch. Es ist die perfekte Sommerlektüre, romantisch und kurzweilig. Trotzdem ist sie wahrscheinlich nicht jedermanns Fall, zu viele Klischees, zu oberflächlich oder was auch immer. Wer aber auf der Suche nach einer leichten, unterhaltsamen Liebesgeschichte ist, wird seine Freude an dem Buch haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2019

Einzigartige Vampirstory

Die letzte Kiya 1: Schattenerbe
0

Das Cover finde ich okay, es hat mich nicht direkt umgehauen, doch mir gefällt diese mystische Stimmung. Dagegen fand ich den Klappentext sofort super. Und dann hatte ich das Glück an der Leserunde teilnehmen ...

Das Cover finde ich okay, es hat mich nicht direkt umgehauen, doch mir gefällt diese mystische Stimmung. Dagegen fand ich den Klappentext sofort super. Und dann hatte ich das Glück an der Leserunde teilnehmen zu dürfen :)

Die Story handelt von Lilya, die als Mensch auf der Ranch ihrer Eltern aufgewachsen zu sein scheint. Aber wie sich herausstellt war dieses gesamte Leben eine Lüge und sie in Wirklichkeit ein Vampir. Und zwar ein ganz besonderer... Deshalb ist Dimitri auch auf der Suche nach ihr, denn sie allein kann die gesamten Vampire vor der Herrschaft seines Zwillingsbruders schützen. Doch dann verlieben sich Dimitri und Lilya unsterblich ineinender und alles erschwert sich...

Das Buch besteht aus mehreren Abschnitten, für jeden neuen Abschnitt wechselt sich der Ort. Die jeweiligen Schauplätze sind auch sehr passend ausgewählt und man kann eine Parallele zu der Stimmung der Handlung und der Gefühlswelt der Charaktere erkennen. Ebenso gut durchdacht und ausgestaltet sind die Charaktere. Die Erzähperpektive wechselt zwischen Dimitri und Lya, doch während man sie sehr schnell einschätzen kann, bleibt Dimtri sehr geheimnisvoll. Außerdem tauchen noch einige Nebencharaktere auf, von denen man unterschiedlich viel erfährt. Es gibt daher manche Szenen, die zwar nicht so viel mit der eigentlichen Handlung zu tun haben, diese aber perfekt abrunden. Dabei wird es aber unterschiedliche Meinungen geben, die einen finden die näher beschriebenen Charaktere gut ausgewählt, andere hätten sich dafür andere Nebenfiguren gewünscht.

Nicht nur durch die super sympathischen Cahraktere sondern auch durch den äußerst angenehmen Schreibstil bin ich sehr schnell und gut ins Buch eingestiegen. Jedes einzelne Kapitel war interessant und ich war sehr schnell in einem Lesefluss. Während die Geschichte sehr romantisch angefangen hat, übernahm die Spannung ab der Mitte die Oberhand und es ging sehr rasant zu. Außerdem gibt es auch einige brutale, blutige und grausame Szenen. Daher sollte man nicht zu schwache Nerven haben. Doch gerade diese Szenen machen das Buch besonders, einzigartig. Man erfährt durch sie viel über diese Vampire, die sich übrigens sehr von Vampiren in anderen Büchern unterscheiden. Es handelt sich um eine komplett neue Rasse, total cool !!!

Insgesamt hat mir das Buch unglaublich gut gefallen, es ist eindeutig eines meiner Lieblingsbücher! Jeder der Vampirbücher liebt oder mal eine etwas andere Vampirstory lesen will wird gleich auf seine Kosten kommen wie Liebhaber von Fantasyromanen oder jemand, der auf eine gefühlvolle, packende Lovestory hofft. Man merkt wie gut durchdacht Handlung, Protagonisten, Umgebung (einfach alles :D) gestaltet sind. Zwar gibt es noch die ein oder andere Schwachstellen, z.B. kommt die Beschreibung der Räumlichkeiten manchmal etwas zu kurz. Doch für ein Debüt ist das Buch perfekt und hat die 5 Sterne wirklich verdient. Ich freue mich schon auf die weiteren Bände !!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2019

Wenn Gegensätze aufeinandertreffen...

Wildflowers
0

Als Adam Rune auf dem Jahrmarkt das erste Mal sieht, ist es um ihn geschehen. Rune ist freundlich, offen und witzig. Vor allem aber scheint sie frei zu sein, den sie lebt in einer Schaustellerfamilie, ...

Als Adam Rune auf dem Jahrmarkt das erste Mal sieht, ist es um ihn geschehen. Rune ist freundlich, offen und witzig. Vor allem aber scheint sie frei zu sein, den sie lebt in einer Schaustellerfamilie, immer auf der Durchreise. So bekommt sie von Adam schnell den Spitznamen Wildblume verpasst.
Adam dagegen ist das komplette Gegenteil. Als vorbildlicher Sohn und Schüler, war für ihn bisher alles durchgeplant. Seine Noten, sein Studium und die darauf folgende Karriere.
Die zwei jungen Erwachsenen könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch die drei Wochen, die Rune in Adams Stadt verbringt, werden das Leben der beiden für immer verändern…
Schon nach dem Prolog war ich von der Geschichte gefesselt- aber auch etwas verwirrt (wieso?! Das verrate ich nicht:)). Die Geschichte wird aus der Sicht von Adam und Rune geschrieben und auch die Zeit wechselt hin und wieder. Das baut von Anfang an viel Spannung auf. Und diese bleibt bis zum allerletzten Satz vorhanden:) Man kann das Buch kaum mehr aus den Händen legen …
Besonders gut an der Geschichte haben mir die charakterstarken Figuren gefallen. Das soll jetzt nicht heißen, dass einem alle Figuren sympathisch sind, im Gegenteil. Aber gerade dadurch funktioniert die Handlung. Jede Figur spielt eine bestimmte Rolle- und tut dies gut. Viele Charaktere finde ich auch total sympathisch, natürlich auch die Hauptprotagonisten. Und das macht ein gutes Buch in meinen Augen ebenfalls aus.
Neben der Geschichte von Adam & Rune behandelt dieses Buch einige (ernste) Themen, die mich zum nachdenken brachten. Über Familie und Freundschaft, Heimat und Freiheit; und über Vorurteile…
Außerdem hat mich die Hintergrundgeschichte begeistert: das Leben auf dem Jahrmarkt. Dieses Thema ist sehr besonders und macht das Buch einzigartig !!!
Das wunderschöne Cover und die Playlist zum Buch runden es perfekt ab.
Mein Fazit:
Das erste Band zu Adam und Rune ist ein einzigartiges Buch, das den Leser in seinen Bann zieht und ergreift. Nicht nur der Cliffhänger am Schluss, sondern auch die tollen Figuren und das Lesevergnügen vom ersten Teil, sorgen dafür, dass ich den zweiten Teil auf jeden Fall lesen werde. Ich bin schon sehr neugierig und freue mich riesig darauf;)
Diesen New Adult-Roman kann ich also absolut weiterempfehlen. Nicht nur Fans des Genres, sondern auch jedem, den der Inhalt interessiert, wird seine Freude an dem Buch haben, da es so einzigartig und spannend ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2024

Ein themenstarkes Liebesdrama, dessen Nachklang bleibt

Weil ich an dich glaube – Great and Precious Things
0

Du musst deine Entscheidungen lieben lernen, Camden, egal wie sie ausfallen, weil du die Freiheit hast zu wählen.

Darum geht es:
Camden und seine Heimatstadt Alba waren noch nie gute Freunde. Er war ein ...

Du musst deine Entscheidungen lieben lernen, Camden, egal wie sie ausfallen, weil du die Freiheit hast zu wählen.

Darum geht es:
Camden und seine Heimatstadt Alba waren noch nie gute Freunde. Er war ein rebellisches Kind und genau das sehen die Bewohner der amerikanischen Kleinstadt noch heute in ihm. Vor allem aber werden sie ihm nie verzeihen, dass er von sechs Jahren mit dem Sarg seines kleinen Bruders von einem Einsatz zurückkehrte. Also hat sich Camden geschworen, der Stadt für immer den Rücken zu kehren.
Doch sein kranker Vater ruft Cam nach Hause und hat eine Bitte, die ihre zerrüttete Familie auf die bisher heftigste Probe stellt. Und dann ist da noch Willow, seine beste Freundin aus Kindertagen und die Freundin seines toten Bruders, von der Cam sich einfach nicht fernhalten kann. Die Chancen stehen gut, dass seine Heimkehr Cam alles kosten, was ihm noch geblieben ist. Doch kann er es verhindern, Willow mit in die Tiefe zu reißen?

Meine Meinung:

Es gibt kein „ich“ ohne dich.
WEIL ICH AN DICH GLAUBE ist ein Liebesroman, der seinesgleichen sucht. Der Roman ist zwar nicht DAS Highlight für mich, aber es ist ein Buch mit großem Alleinstellungswert. Zugleich reicht mir ein einiges Wort, um den Roman zu beschrieben: Liebesdrama. Liebe, da Romanze. Drama, denn die Thematiken sind ergreifend und gehen einem nahe. Und auch der gesamte Begriff Liebesdrama passt, denn diese Liebesgeschichte erinnert mich an die klassischen Anfänge des Genres, etwa durch Shakespeares Werke.

Der Roman wird mit wechselnder Perspektive erzählt und beginnt bei Cam, den ich als Protagonist direkt ins Herz geschlossen habe. Cam ist ein impulsiver Typ mit rauer Schale. Die Leute sehen in ihm einen gefühlskalten Bösewicht, doch in Wahrheit ist selten jemand derart gefühlvoll wie Cam. Camden ist selbstlos und geht für andere durchs Feuer. Für mich hatte er deutliche Züge eines tragischen Helden und damit hat mich die Story gepackt und ich habe so sehr mit Cam gefühlt und gelitten. Von Anfang bis zum Ende.

Während ich einen leichten Zugang zu Cams Charakter hatte, tat ich mich mit Willow schwerer. Wir lernen sie als eine junge Frau kenne, die ich für ihre Stärke und positive Art bewundere. Sie hat schon viel verloren und sich dennoch wieder aufgerichtet und mit einem Lächeln weitergelebt. Zugleich ist Willow darauf fokussiert, alles richtig zu machen und mit ihrem Perfektionismus wirkte sie etwas fade und naiv auf mich. Doch im Laufe der Geschichte erleben wir mit, wie Willow über sich hinauswächst und sich mit ihren Grundsätzen auseinandersetzt. Mit der Zeit habe ich mich deshalb mit Willow angefreundet.

Thematisch ist der Roman breit aufgestellt und überzeugt mit seinen verschiedenen, interessanten Handlungsstränge. Es geht zentral um das Thema Familie. Außerdem spielt die Landschaft eine große Rolle, sowie die Themen Trauer, Krankheit und Freundschaft. Wer einen reinen Liebesroman erwartet, wird überrascht sein und ich habe schon einige durchwachsene bis enttäuschte Rezensionen gelesen, was ich in gewisser Weise sogar nachvollziehen kann. Cam und Willows Liebesgeschichte ist keine, in der man jede kleinste Entwicklung von Anfang bis zum Ende miterlebt. Die Storyline ist clever gestaltet und liefert nach und nach die Themen und Zusammenhänge, die ihre Liebe ausmachen.
Ich habe auch schon in Rezensionen gelesen, die Geschichte wäre überdramatisch. Was die Romanze betrifft, kann ich das nicht nachvollziehen. Ich war positiv überrascht, wie geradlinig die Liebesgeschichte selbst verläuft. Ihre Storyline ist abseits des Mainstreams, was ich erfrischend zu lesen fand. Außerdem empfand ich die Geschichte als sehr gefühlvoll, romantisch und leidenschaftlich.

Wofür mir das Buch besonders in Erinnerung bleiben wird, ist sein Setting. Alba ist eine ehemalige Bergbaustadt und die Landschaft ist von der Natur bestimmt. Ihre karge Schönheit kann einem zwar gefährlich werden, wirkt aber zugleich total heimelig – auch dank der wunderschönen, bildhaften Beschreibungen. Die Bewohner der Stadt weisen dieselben Charakterzüge auf und das machte den Charme der Geschichte für mich aus. Das ist, was der Story ihre Ecken und Kanten verleiht und was einen beim Lesen so fesselt. Die Figuren kosten einen manch Nerv und gerade deshalb ist man so gespannt, wie sie sich weiterentwickeln.
In Büchern bedeutet Kleinstadt-Setting oft liebevolle Atmosphäre und Klatsch und Tratsch nur von der positiven Art. Doch die Realität sieht oft anders aus – und genau diese fängt Rebecca Yarros mit Alba ein. WEIL ICH AN DICH GLAUBE mag teils überspitzt und klischeehaft wirken, doch ich fand das gut eingesetzt, um dem Roman die Authentizität der Realität zu verleihen. Er zeigt uns Menschen von den strahlenden und den düstersten Seiten und beweist zugleich, dass die Welt nie nur schwarz-weiß ist. Die tragischen, dramatische Szenen rührten mich teils zu Tränen rührten und thematisch ist mir das Buch wirklich nah gegangen. Sein Nachklang wird bleiben.

Mein Fazit:
Ich muss zugeben, dass ich nicht unvoreingenommen war, als ich den Roman zu lesen begann. Manche Rezensionen fallen durchwachsen aus oder meinen, dass die Autorin lieber bei Fantasy bleiben sollte. Nachdem ich das Buch nun gelesen habe, bin ich unglaublich froh, mir selbst eine Meinung gebildet zu habe. Ich will und kann nicht beurteilen, ob die Autorin besser Fantasy oder besser Romance schreibt. Aber ich kann und möchte eine Orientierung geben, für wen der Roman geeignet ist. Die Mischung aus tragischer Thematik, besonderer Liebe und einem absolut Power-Pärchen hat etwas von Colleen Hoovers Liebesgeschichten. Und obwohl die beiden Bücher thematisch ganz verschieden sind, erinnert mich die Tragisch und Romantik von WEIL ICH AN DICH GLAUBE an „Für immer ein Teil von dir“ (Reminders of Him) von Colleen Hoover. Wer diese Art von Liebesdrama mag, sollte WEIL ICH AN DICH GLAUBE unbedingt lesen. Mich konnte der Roman jedenfalls überzeugen, mitreißen und berühren. Ich vergebe 4,5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2024

Die perfekte Mischung zwischen Liebe und Spannung

Ausgerechnet den?
0

Phoebe Sommervilles Verhältnis zu ihrem Vater als angespannt zu bezeichnen wäre untertrieben. Als er ihr sein heiliges Football-Team vererbt, steckt also keine väterliche Zuneigung dahinter, sondern ein ...

Phoebe Sommervilles Verhältnis zu ihrem Vater als angespannt zu bezeichnen wäre untertrieben. Als er ihr sein heiliges Football-Team vererbt, steckt also keine väterliche Zuneigung dahinter, sondern ein perfider Plan, sie auch vom Grab aus noch zu kontrollieren. Doch Phoebe denkt gar nicht daran, dem Plan ihres Vaters zu folgen. Sie hasst Football, aus guten Gründen. Doch dann taucht Dan, der Cheftrainer des Teams, bei ihr auf und bringt ihre Entschlüsse zum Wanken. Er verunsichert Phoebe und fordert sie heraus. Kann sie das Football-Team nun wirklich im Stich lassen? Oder ist es an der Zeit, sich von den Zwängen ihrer Vergangenheit zu lösen?

AUSGERECHNET DEN? ist der erste Band der Chicago Stars-Reihe, die inzwischen 10 Bände umfasst. Jeder Band ist in sich abgeschlossen und die Bezüge zueinander sind gering, sodass man die Reihe nicht chronologisch oder komplett lesen muss. Ich habe vor einiger Zeit den neunten Band gelesen und mich dabei in Susan Elizabeth Phillips‘ Erzählweise verguckt. Als ich nun wieder über die Reihe gestolpert bin, wollte ich von vorne anfangen. Und dieser erste Band macht wiederum Lust auf mehr.

Die Geschichte ist eine dritte Person-Erzählung und wer mich kennt, weiß, dass ich davon selten ein Fan bin. Stichwort Distanz zu den Figuren. Diese Autorin jedoch stellt für mich eine große Ausnahme dar. Das Besondere ihres Erzählstils ist nämlich der auktoriale, sprich allwissende Erzähler. Das heißt, wir blicken im Laufe des Buches in alle möglichen Köpfe und erkennen und begreifen auf sehr clevere Weise alle Bezüge und Zusammenhänge. Hinzu kommt, dass ebendieser allwissende Erzähler ein Genie in Sachen Humor ist.

Insgesamt ist der Roman unglaublich humorvoll und mein Grinsen war beim Lesen wie festgetackert. Auch die Situationskomik ist on point und intelligent. Besonders zu Beginn des Buches kann man noch etwas verwirrt sein, weil manche Dinge sehr grenzwertig erscheinen – doch die Auflösung all dessen ist umso besser.

Ein Beispiel hierfür ist die Hauptfigur Phoebe selbst. Man lernt sie als die Verkörperung von „typisch blond, typisch blöd“ kennen, und für die hochintelligente, gefühlvolle, sensible Frau hinter der Fassade lieben. Phoebe ist mir im Laufe des Romans ans Herz gewachsen und ihre früheren Erfahrungen haben mich getroffen. Die Thematik rund um Phoebe ist ernst und wird angemessen und authentisch vermittelt. Am besten gefallen hat mir, dass die Autorin es schafft, eben jenes schwere Thema mit einer humorvollen Geschichte zu vereinen.

Auch Dan als Phoebes Gegenspieler mochte ich gerne. Er ist impulsiv und hat eine starke, raue Schale. Als Leser:in kann man im Laufe des Buches immer wieder dahinter blicken. Seine Dynamik mit Phoebe habe ich gefeiert, wie sie sich gegenseitig die Stirn bieten und er immer wieder von Phoebe den Kopf gewaschen bekommt, fand ich erfrischend. Dennoch hätte ich mich gefreut, noch ein bisschen mehr Gefühl von Dan zu sehen.

Ein ganz großes Plus erhält die Geschichte aufgrund ihrer Nebenfiguren. Die Mischung an verschiedenen, facettenreichen Charakteren ist perfekt, man erlebt noch die ein oder andere Nebenhandlung mit, und ganz besonders ins Herz geschlossen habe ich das Footballteam selbst. Die Jungs sind einfach klasse.

Die Storyline hat mich gecatcht und ich war beim Lesen so gespannt, wie schon lange nicht mehr. Das Finale des Buches vereint sämtliche Spannungselemente, die mir bereits zuvor sehr gefallen haben und diese machen es einfach unmöglich, das Buch zur Seite zur legen. Zwischendurch gab es trotzdem den ein oder anderen Schlenker, der mir nicht so gefallen haben. Etwa den kurzzeitigen Touch einer Dreiecksbeziehung, was gar nicht mein Trope ist. Außerdem muss ich sagen, dass ich das Ende nicht so ganz „wasserdicht“ finde, Stichwort Zivilcourage. Und was das Footballthema betrifft, hätte ich mir stellenweise ausführlichere Erklärungen gewünscht

Mein Fazit:
Alles in allem ist AUSGERECHNET DEN? ein überaus gelungener, auf allen Ebenen unterhaltsamer Roman, der auch dreißig Jahre nach seinem Ersterscheinungstermin absolut lesenswert ist. Wer sich dafür interessiert, wie eine Sports-Romance in den 90ern aussah, sollte den Roman auf jeden Fall lesen. Heutzutage ist Sports-Romance vor allem den jugendlicheren Büchern vorbehalten, aber dieses Buch zeigt, dass Sports-Romance auch im Adult-Bereich funktioniert. Davon abgesehen ist der Roman aber so viel mehr als das, nämlich ein erfrischender Unterhaltungsroman, eine prickelnde Liebesgeschichte und ein Buch, das die Stärke der Frauen bekräftigt und hervorhebt. Von mir gibt es 4,25 von 5 Sternen und eine große Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere