Cover-Bild Evas Rache
Band 4 der Reihe "Paul Stainer"
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Wunderlich
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Historisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Historische Kriminalromane
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 16.04.2024
  • ISBN: 9783805200929
Thomas Ziebula

Evas Rache

Eine grausame Mordreihe und ein groß angelegtes Verbrechen vor der spektakulären Kulisse der Technischen Messe Leipzig – das fulminante Ende der Reihe um Kommissar Paul Stainer

Leipzig, 1922. Es will keine Ruhe einkehren in der Wächterburg: Gleich drei Lustmorde in drei Monaten halten Paul Stainer und seine Kollegen in Atem. Stainer tritt auf der Stelle und fällt zunehmend zurück in seine Depression. Dass Junghans und Mona im Liebesglück schwelgen und beschließen, zu heiraten, macht es nicht besser. Erst als auf der Technischen Messe Leipzig Eva-Maria Dorn, die Frau eines erfolgreichen Ingenieurs und Unternehmers, überfallen wird, glaubt er, eine erste Spur zu haben, die ihn zu der «Bestie von Leipzig» führen kann. Stainers Nachforschungen bringen ihn auf die Fährte eines jungen Anarchisten mit dem Tarnnamen «Schlange», der gerade erst aus russischer Kriegsgefangenschaft heimgekehrt ist. Zunächst scheint der Fall eindeutig, doch die möglichen Motive sind vielfältig. Schon bald wird klar: Das Verbrechen geht weit über die Lustmorde hinaus – und auch in Eva-Maria Dorn steckt mehr als das unschuldige Opfer ... 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2024

Spannender 20er-Jahre-Krimi mit Leipziger und Münchner Lokalkolorit und noch viel mehr !

0

Wir reisen zurück ins Jahr 1922. In der Messestadt Leipzig treibt ein brutaler Frauenmörder sein Unwesen.

Kriminalkommissar Stainer und seine Crew haben alle Hände voll zu tun. Schnell ist ein Verdächtiger ...

Wir reisen zurück ins Jahr 1922. In der Messestadt Leipzig treibt ein brutaler Frauenmörder sein Unwesen.

Kriminalkommissar Stainer und seine Crew haben alle Hände voll zu tun. Schnell ist ein Verdächtiger gefasst. Doch war er es wirklich ?

Gleichzeitig versucht eine Bande zwielichtiger Gestalten um den Kriegsheimkehrer Nakaski im Auftrag der russischen Bolschewiki durch Entführung der Frau des Münchner Ingenieurs Dorn die Pläne für dessen Hubschrauber-Triebwerk zu erpressen. Dorns Gattin Eva, die dabei ist, sich aus ihrer vom Gatten zugewiesenen Rolle als Dummchen zu befreien, ist nach Leipzig gereist, um in einem Aufwasch ihren Göttergatten zu erschießen und dessen Geliebte zu erwürgen. Soweit die Pläne. Doch dann laufen die Dinge aus dem Ruder.

Der Kriminalkommissar Stainer, ein Guter, ein Gerechter, aber auch, wie so oft, ein Leidender, ein fast Gescheiterter, im ewigen Kampf mit den Umständen, mit sich und dem Alkohol.

Dies ist mein erstes Buch von Ziebula. Sein flotter Schreibstil hat mich von Anfang an gepackt. Ich erlebe das Geschriebene wie eine Graphic Novel. Schon die rasante Fahrt zu einem der Tatorte könnte man wunderbar illustrieren. Die Protagonisten nehmen ziemlich schnell Gestalt an.

Zu Anfang präsentiert uns Ziebula fünf Szenen, die im Laufe des Buches zusammenlaufen. Er bereichert nicht nur mit gut recherchiertem Lokalkolorit aus München und Leipzig, sondern auch mit sehr informativem politischen Hintergrundwissen. Er macht den Lesenden bewußt, wie tief verwurzelt Antisemitismus und der militärische Nationalismus der Deutschen, trotz des verlorenen Krieges, waren und wie in dieser Zeit mit der Gründung der NSDAP der Keim für die größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts so rasch aufgehen konnte.

Ich bin kein ausgesprochener Krimi-Leser, doch dieser 4. Band aus der Reihe um Kommissar Stainer hat selbst mich wirklich gepackt. Ziebulas dichte, gut ausformulierte Erzählweise, gewürzt mit einer Prise Humor und vielen gut recherchierten interessanten Details, hat für mich diesen Krimi zu einem spannenden Leseerlebnis gemacht.

Dieses Buch erhält von mir fünf Sterne, da es nicht nur alles erfüllt, was man von einem guten Kriminalroman erwarten darf, eine interessante Story, unterhaltsam und spannend erzählt, ein sympathischer Ermittler, den man auch privat kennenlernt und lebendiges Lokalkolorit, sondern weil es zudem noch durch gut recherchierte Details und ein unaufdringliches politisches Statement überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2024

Fesselnder Historikroman

0

"Evas Rache" von Thomas Ziebula ist ein absolut empfehlenswerter und packender Kriminalroman, der mich von der ersten Seite an total in den Bann gezogen hat.

Der Autor schafft es hervorragend, eine spannende ...

"Evas Rache" von Thomas Ziebula ist ein absolut empfehlenswerter und packender Kriminalroman, der mich von der ersten Seite an total in den Bann gezogen hat.

Der Autor schafft es hervorragend, eine spannende und authentische Atmosphäre zu kreieren, durch die man als Leser tatsächlich den Eindruck hat, in Leipzig 1922 zu sein. Es gibt mehrere Schauplätze, die im Laufe der Geschichte packend zusammenlaufen und bis zum Schluss sind Überraschungen zu erwarten. Es gibt Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hätte und auch die damalige politische Situation in der Gesellschaft ist Thema und wurde gut eingebaut.

Die Charaktere sind facettenreich, vielschichtig und nehmen im Laufe der Geschichte interessante Entwicklungen an.

Ich kann dieses Buchc definitiv jedem Krimifan empfehlen, unabhängig davon ob die vorherigen Teile gelesen wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Ein absolut gekonnter Abschluss

0

"Evas Rache" von Thomas Ziebula ist der vierte und letzte Teil einer absolut spannenden Krimi-Reihe im historischen Leipzig. Ich habe alle Teile der Reihe mit ihrem Erscheinen gelesen und mich sehr gefreut, ...

"Evas Rache" von Thomas Ziebula ist der vierte und letzte Teil einer absolut spannenden Krimi-Reihe im historischen Leipzig. Ich habe alle Teile der Reihe mit ihrem Erscheinen gelesen und mich sehr gefreut, hier einige liebgewonnene Charaktere wieder zutreffen. Aber auch für Neueinsteiger ist dieser Band geeignet, es ist ein in sich abgeschlossener Kriminalfall. Danach möchte man sowieso die anderen Teile nachholen.
Im Mittelpunkt steht hier wieder der Kommissar Paul Stainer, der in der Wächterburg arbeitet. Es gibt brutale Morde an jungen Frauen, die nach einem ähnlichen Schema ablaufen, die Suche nach einem Serienmörder läuft also auf Hochtouren.
In einem anderen Handlungsstrang begleiten wir den Kriegsheimkehrer Nakaski, der seine Erfahrungen in Krieg und Gefangenschaft ganz anders verarbeitet und versucht in der Heimat wieder Fuß zu fassen.
Die titelgebende Eva ist die Frau des Ingenieur Armin Dorn, der auf der Messe in Leipzig seine neueste Erfindung der Öffentlichkeit präsentieren möchte. An dieser sind allerdings auch noch andere Mächte interessiert.
Eva selber möchte ernst genommen werden, sie ist eine intelligente junge Frau, die auch zur Messe nach Leipzig fährt. Sie passt haargenau in das Beuteschema des Serienmörders vor Ort. Spätestens als Eva dann verschwindet, verbinden sich gekonnt die verschieden angelegten Handlungsstränge und der Autor schafft es tatsächlich die Spannung nochmals zu steigern.
Das Buch ist nicht nur ein Krimi, es ist irgendwie ein Gesamtkonzept. Wir erleben hier die unterschiedlichsten Entwicklungen mit, persönliche, wie auch historische und politische. Es war eine sehr aufregende Zeit in der Geschichte Deutschlands und es hätte politisch zu einigen anderen Wegen führen können, all das wird hier sehr gekonnt und gut recherchiert mit eingeflochten.
Auch die Entwicklung der Charaktere im Buch selber und über die komplette Reihe ist sehr interessant nachzuverfolgen.
Der Schreibstil ist souverän und gut lesbar, das Buch ist spannend und interessant, die Auflösung gekonnt und nicht vorhersehbar.
Das einzige negative für mich ist, dass diese Reihe hiermit beendet ist. Ich freue mich auf weitere so gute Bücher des Autors.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2024

Evas Rache

0

Dies ist schon der vierte Band um Kriminalinspektor Stainer, aber wie ich erfahren mußte, auch der letzte. Gerne hätte ich diese historischen Krimis mit Stainer, seinen Kollegen in der Wächterburg und ...

Dies ist schon der vierte Band um Kriminalinspektor Stainer, aber wie ich erfahren mußte, auch der letzte. Gerne hätte ich diese historischen Krimis mit Stainer, seinen Kollegen in der Wächterburg und seine mir inzwischen vertrauten Bekannten weiter gelesen. Aber wie sagt man, wenn es am Schönsten ist, hört man auf. Stainer versucht gerade akribisch, seinen Alkoholkonsum herunterzuschrauben, aber seine privaten und auch beruflichen Probleme lassen ihn dazu momentan nicht zu Ruhe kommen. In Leipzig treibt gerade ein Serienmörder sein Unwesen. Er hat es auf junge blonde Frauen abgesehen, die er foltert und bestilalisch ermordet. Doch dieser Lustmörder ist einfach nicht zu greifen und doch kann der Freund einer Ermordeten, der lebensgefährlich bei dem Angriff verletzt wurde, einige Angaben machen und man hat wenigsten ein paar Anhaltspunkte. Zu gleichen Zeit findet in Leipzig auch die technische Messe statt und ein junge Ingenieur will dort seine neueste Erfindung vorstellen., auf die aber einige andere Leute scharf sind und ihn deshalb auch schon überfallen haben. Dorns Frau reist ihm mit seinem Sekretär nach und wird entführt. Da sie blond ist, vermutet man, dass der Lustmörder wieder zugeschlagen hat. In einem weiteren Handlungsstrang kehrt ein junger Mann aus der Kriegsgefangenschaft in Sibirien zurück, doch dann erfährt er, dass das Gut seiner Eltern verkauft wurde und kein Erbe mehr da ist. Thomas Ziebula führt uns sehr gekonnt in das Leipzig von 1922, es gibt schon einige Autos und man merkt, dass die NSDAP und Hitler langsam auftauchen und die Bevölkerung für sich gewinnen wollen. Zunächst meint man, verschiedene Handlungsstänge vor sich zu haben, aber bald merkt man, dass dies alles eine Einheit bietet und sich ineinander fügt. Das Buch ist mehr als interessant geschrieben, die Ausdrucksweise des Autors ist sehr gut zu lesen, er läßt den Spannungsbogen langsam aber sicher steigen, die Kapitel sind kurz und endet meist mit einem Pageturner, so dass man unwillkürlich weiter lesen muß. Gut finde ich, dass die Ermittler auch mit ihrem Privatleben mit einbezogen werden, denn so sind diese auch als normale Menschen anzusehen, deren Leben nicht immer leicht ist. Ein Buch, das mich in die Welt um 1922 versinken hat lassen, man könnte sie die Plätze und die Gebäude wirklich bildhaft vorstellen und man merkt, dass die Leute nach dem Krieg wieder leben wollen. Hier hat Ziebula sich wieder selbst übertroffen und das Ende läßt den Leser einigermaßen verwundert und staunend zurück und man ist wirklich traurig, von allen Protagonisten Abschied nehmen zu müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2024

Neues aus der Wächterburg

0

In Leipzig treibt ein Lustmörder sein Unwesen. Inspektor Stainer ermittelt, ist ihm aber noch nicht wirklich auf der Spur.

In München bereitet sich der Ingenieur Armin Dorn auf die Leipziger Messe vor, ...

In Leipzig treibt ein Lustmörder sein Unwesen. Inspektor Stainer ermittelt, ist ihm aber noch nicht wirklich auf der Spur.

In München bereitet sich der Ingenieur Armin Dorn auf die Leipziger Messe vor, auf der er seine neueste Erfindung der Öffentlichkeit präsentieren möchte. Auf diese sind allerdings auch internationale Spione scharf, doch er weiß sich derer zu erwehren. Auch seine junge Frau möchte mit nach Leipzig, was der Ingenieur gern vermeiden möchte.

Und sie passt genau ins Beuteschema der "Bestie von Leipzig"...

Eine verwobene, aber trotzdem nachvollziehbare Story, markante Protagonisten, viele historische Details aus meiner Heimatstadt und ein angenehmer Erzählstil - für mich war die komplette Reihe ein Lesevergnügen, welches mit "Evas Rache" in meine Augen einen Höhepunkt und leider ein Ende findet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere