Cover-Bild Die kleine Schnecke Monika Häuschen 5: Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?
Band 5 der Reihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen"
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Dragonfly
  • Genre: Kinder & Jugend / Erstleser
  • Ersterscheinung: 23.04.2024
  • ISBN: 9783748802631
  • Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Kati Naumann

Die kleine Schnecke Monika Häuschen 5: Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?

Sachgeschichten zum Staunen und Lachen | Für Kinder ab 6 Jahren | 4 Geschichten über die heimische Tierwelt
Barbara Fisinger (Illustrator)

Schlafen, sammeln, futtern – spielerisch Grundschulwissen lernen mit Monika Häuschen!

Warum verreisen Zugvögel? Weshalb schlafen Zitronenfalter im Sommer? Wieso müssen Igel im Herbst so viel futtern? Schnirkelschnecke Monika Häuschen, Regenwurm Schorsch und Graugänserich Günter entdecken die Besonderheiten in der Tierwelt in Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Nebenbei lernen sie auch, was Freundschaft ausmacht. Denn miteinander teilen ist manchmal genauso wichtig, wie selbst genug Salatblätter zu knabbern.

Band 5 enthält folgende Vorlesegeschichten:

  1. Die Tierbabys kommen
  2. Alles meins!
  3. Wer ist der Dieb?
  4. Auf und davon

Witz und jede Menge Vorlesespaß für Vor- und Grundschulkinder

Mit vierfarbigen Illustrationen und Sachinformationen über heimische Gartentiere und -pflanzen

Vier neue Abenteuer der durch die Tonies und Hörspiele bekannten Schnirkelschnecke!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2024

wunderschöne Mischung aus Sachinfos und Geschichte

0

Wir kannten Monika Häuschen nur von Hörspielen bisher und waren gespannt darauf, ein Buch mit den Geschichten lesen zu dürfen. Das Buch was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit begleitet die Schnecke ...

Wir kannten Monika Häuschen nur von Hörspielen bisher und waren gespannt darauf, ein Buch mit den Geschichten lesen zu dürfen. Das Buch was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit begleitet die Schnecke Monika und ihre Freunde durch die Jahreszeiten. Jede Jahreszeit erzählt eine Vorlesegeschichte. Diese ist gefüllt mit ganz vielen Sachinformationen. Es gibt kleine Infokästchen, die kindgerecht aber sehr informativ einiges an Sachinformationen bereit halten. Warum plustern sich Wintervögel eigentlich im Winter auf? Welchen Effekt hat Schnee auf die Tiere, die darunter schlafen? Was ist der Unterschied von Winterruhe, Winterschlaf und winteraktiven Tieren? Wir fanden die Geschichten selbst auch total schön geschrieben. Im Winter die Angst der Tiere um den Regenwurm, der unbedingt den Winter erleben will etwa war sehr lebendig beschrieben. Wie sich die Tiere auf den Winter vorbereiten, wie die Tiere nach dem Winter wieder in den Frühling starten, welche Falter man als erstes im Frühling sieht, wie Tierbabies auf die Welt kommen - all das wird in diesem Vorlesebuch thematisiert und mit wunderschönen Illustrationen erzählt. Eine wunderschöne Vorleseempfehlung!

Veröffentlicht am 22.05.2024

Die Welt aus Sicht der Schnecke

0

Das Buch sticht mit seinem farbenfrohen Cover sehr heraus und zeigt einige der Tiere an einem schönen Herbsttag. Dabei finde ich, dass die kleine Schnecke auf dem Cover, bei der es sich ja um Monika Häuschen ...

Das Buch sticht mit seinem farbenfrohen Cover sehr heraus und zeigt einige der Tiere an einem schönen Herbsttag. Dabei finde ich, dass die kleine Schnecke auf dem Cover, bei der es sich ja um Monika Häuschen handelt, etwas untergeht aufgrund der stehenden großen Ente.
Farbenfroh geht es dann im Buch direkt weiter. Es sind einige Illustrationen enthalten, die das Buch auflockern und so auch die Neugier der Kinder wecken. Man hatte direkt Freude als man das Buch aufgeschlagen hat. Der Schreibstiel ist auch sehr einfach gewählt. Kleine Leser können mit diesem Buch das Lesen schön üben und werden nicht sofort überfordert durch zuviel Text. Auch sind die Zeilenabstände größer gehalten. Es ist zwar kein Buch als Leseeinstieg, denn dafür hat es doch noch zu viel Text, aber evtl. so ab 8 Jahren.
Auch der Inhalt des Buches ist sehr schön, es werden viele Fragen beantwortet und auf kindgerechte Weise die Tierwelt erklärt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Ein tolles und süßes Kinderbuch das mich begeistern konnte

0

Dieses Sachbuch für Kinder beinhaltet als Hauptthema die vier Jahreszeiten. Darüber hinaus behandelt dieses Buch wie die unterschiedlichen Tiere damit umgehen. Ich fand die Illustrationen dazu herzallerliebst, ...

Dieses Sachbuch für Kinder beinhaltet als Hauptthema die vier Jahreszeiten. Darüber hinaus behandelt dieses Buch wie die unterschiedlichen Tiere damit umgehen. Ich fand die Illustrationen dazu herzallerliebst, sehr detailliert und zuckersüß. Aber es ist nicht nur ein Sachbuch sondern es gibt vier größere Geschichten zu den jeweiligen Jahreszeiten die für mich persönlich kurzweilig und spannend geschrieben sind. Dazwischen gibt es immer wieder Informationen über die Natur. So wird dieses Kinderbuch informativ und interessant zu lesen. Dabei ist die Schrift größer gehalten und der Schreibstil ist leicht und bildhaft. Für geübtere Leseanfänger sind diese Geschichten meiner Meinung nach sehr gut geeignet - wie auch zum vorlesen oder betrachten. Ich habe die Protagonisten übrigens sofort in mein Herz geschlossen da sie überaus sympathisch dargestellt sind. Der Leser merkt gleich auf der ersten Seite dass dieses Buch mit viel Wärme und Liebe geschrieben wurde. Da geht es z. B. von den Frühblühern bis hin zur Winterstarre. Die Geschichten erzählen von Freundschaften, Zusammenhalt und noch vieles mehr. So ergibt dieses Buch meiner Ansicht nach eine gelungene Mischung aus Sach - und Geschichtsbuch das kurzweilig, unterhaltsam und abwechslungsreich geschrieben ist. Dies ist der fünfte Band einer sechsteiligen Reihe. Empfohlen wird dieses süße Kinderbuch ab sechs Jahren was ich persönlich befürworte. Dieses Kinderbuch zählt zu meinen Lesehighlights und vergebe daher sehr gerne fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Tolles Kinderbuch mit vielen wissenswerten Informationen

0

Mit dem fünften Buch der Reihe um die kleine Schnecke Monika Häuschen ist der Autorin Kati Neumann wieder ein wundervolles Kinderbuch gelungen, welches viele wissenswerte Informationen liefert.
Mit dabei ...

Mit dem fünften Buch der Reihe um die kleine Schnecke Monika Häuschen ist der Autorin Kati Neumann wieder ein wundervolles Kinderbuch gelungen, welches viele wissenswerte Informationen liefert.
Mit dabei sind natürlich wieder die beliebten Figuren: die kleine Schnecke Monika Häuschen, Schorsch der Regenwurm und Herr Günter, der Gänserich. Zusammen begleitet man die 3 Freunde durch die vier Jahreszeiten, in denen sie viele Abenteuer erleben.
Meiner Tochter und mir hat dieses Buch wieder sehr gut gefallen. Die Zeichnungen sind wieder sehr liebevoll gestaltet, der Text ist klar und verständlich formuliert. Sehr praktisch empfand ich auch die Abbildungen einer kleinen Monika, um anzuzeigen, wo man im Buch gut eine Lesepause einlegen könnte.
Das Wissen, welches vermittelt wird ist sehr umfangreich und man kann als Erwachsene auch noch etwas dazu lernen.
Für uns ein rundum gelungenes Buch, welches wir sicherlich immer wieder lesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

Wieder total gelungen

0

Wusstet ihr das weibliche Rehe Ricken genannt werden und die Entwicklung ihrer Kitze im Mutterleib hinauszögern, bis das Wetter warm genug ist? Oder das Zitronenfalter im Somemr mehrere Wochen ...

Wusstet ihr das weibliche Rehe Ricken genannt werden und die Entwicklung ihrer Kitze im Mutterleib hinauszögern, bis das Wetter warm genug ist? Oder das Zitronenfalter im Somemr mehrere Wochen Sommerschlaf halten um die Hitze zu überstehen?

Monika Häuschen, Schorsch und Herr Günther sind zurück.

Im neuesten Band der großartigen Reihe dreht sich alles um die vier Jahrezeiten und wie unterschiedlich Tiere mit ihnen umgehen.

Monika und Schorsch erleben einen Krötenwandertag, lernen den Zitronendalter Zipfel kennen und warten sehnsüchtig auf die Rückkehr von Herrn Günther der die kalten Tage im Süden verbracht hat.
Die Freunde treffen auf immer mehr Tierbabys, entdecken welche Pflanzen zu welcher Jahrezeit Blühen und wachsen und immer wieder gibt es tolle und interessante schlaubergervorträge von Herrn Günther. Natürlich darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen wofür Schorsch vorzusorgen weiß.

So kommen die Freunde über das Jahr und lernen immer wieder etwas interessantes.


Als bekennender Monika Häuschen Fan, musste ich natürlich auch dieses Buch wieder lesen und finde es wie die Vorgänger Bände wieder einfach großartig. Spaß, Spannung, interessante Fakten über Tiere und Pflanzen, immer gespickt mit haufenweise Spaß sind die perfekten Komponenten für ein absolut gelungenes Kinderbuch.
Ich kann Monika Häuschen und ihre Freunde wirklich immer nur wärmstens Empfehlen und aus Erfahrung weiß ich das Kinder diese tollen Geschichten immer wieder hören wollen. Die Kinder im Kindergarten in dem ich gearbeitet habe waren absolute Fans von Monika und ihren Freunden und konnten die Geschichten teilweise schon auswendig mit erzählen weil ich sie so oft vorlesen sollte.

Danke an @katinaumann dafür das sie uns mit Moniak und ihren Freunden immer wieder grandiose Abenteuer schenkt, sowie an den @dragonflyverlag und @harpercollinsde für das Rezensionsexemplar

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere