Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.05.2024

"Wenn es im Inneren eines Menschen eine dunkle Stelle gibt, beim Golf tritt sie zu Tage." (unbekannt)

Grün ist der Tod
0

Getreu dem Motto " Es gibt viel zu tun, packen wir' es an" stürzt sich Rosa mit Feuereifer in ihren neuen Auftrag, denn dieser führt sie an den Golfplatz. Doch so Grün, wie der edle Rasen, scheinen sich ...

Getreu dem Motto " Es gibt viel zu tun, packen wir' es an" stürzt sich Rosa mit Feuereifer in ihren neuen Auftrag, denn dieser führt sie an den Golfplatz. Doch so Grün, wie der edle Rasen, scheinen sich die Golfer;:innen mitunter gar nicht zu sein, denn wer hätte sonst ein Interesse daran, ausgerechnet einen ihrer Clubmitglieder zu ermorden. Statt Einbuddeln und Aufhübschen steht Ermitteln auf der Tagesordnung und Rosa schnuppert fleißig Golfluft. Zwischen Eifersucht und Leidenschaft, Abneigung und Ehrgeiz tummeln sich die Verdächtigen und die kann Rosa nun mal nicht einfach links liegen lassen....


Cosy-Crime in seiner wohl edelsten und humorigsten Version hat Kristina Hortenbach mit ihrem neuen Krimi "Grün ist der Tod" aus der Feder gezaubert, denn hier vereint sich alles, um beste Unterhaltung, Lesespaß und eigene Ermittlungen miteinander zu vereinen.

Rosa Reich ist schon ein Unikat und wenn es sie nicht bereits gäbe, müsste man sie erfinden - schräg, unkonventionell und einfach irgendwie zum Liebhaben, wirbelt sie durch die Seiten, hört das Gras wachen, bringt mitunter ihre Mitmenschen aus der Fassung und beweist doch immer den richtigen Riecher, wenn es darum geht, stockende Ermittlungen einen kleinen Stups zu verpassen.

Die Charaktere sind liebenswert gezeichnet, rheinische Originale und tragen das Herz auf der Zunge. Verirrte Golfbälle, begehrte Golfbälle und sportliche Ambitionen reichen sich in diesem ungewöhnlichen Golfclub die Schläger, um treffsicher die Pointen zu zünden, die die Autorin großzügig, aber nicht inflationär, verteilt. Es entsteht eine sehr gelungene Mischung aus Szenekomik, Rätselraten und spannendem Plot, der mit dem ein oder anderen Augenzwinkern den Goldsport zwar aufs Korn nimmt, aber dies nicht abwertend oder missbilligend tut, sondern eher dazu anregt, es auch einmal zu versuchen.Selbstverständlich nicht mit Mordermittlungen, sondern einfach aus Spaß am Spiel und genau das wird wunderschön in den Kapiteln vermittelt.

Rosa nimmt kein Blatt vor den Mund, ist eine Mischung aus Quasselstrippe und gartelnder Hobbyermittlerin oder doch lieber ermittelnde Gärtnerin :) Mit Andy an ihrer Seite kehrt Ruhe in ihr aufregendes Leben ein, was aber nicht gleichbedeutend mit Langweile ist. Er weiß ihre Ecken und Kanten zu nehmen und bietet ihr auf liebevolle Art und Weise Paroli.

Zwischen Tagetes, Männertreu und gepflegtem Rasen entwickelt sich ein kreativer und gut zu lesender Krimi, der beweist, dass Spannung auch ohne großes Blutvergießen und Gemetzel erzeugt werden kann. Eine Golfrunde der besonderen Art und sehr lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2024

Trau.Schau.Wem

Bretonisch mit Flammen
0

Nicht nur das glühende Abendrot hüllt Camaret-sur-Mer ein, sondern auch die zündelnden Flammen, die sich aus dem Reetdach eines Ferienhauses regelrecht in den Himmel fressen. Ausgerechnet Isidore ist als ...

Nicht nur das glühende Abendrot hüllt Camaret-sur-Mer ein, sondern auch die zündelnden Flammen, die sich aus dem Reetdach eines Ferienhauses regelrecht in den Himmel fressen. Ausgerechnet Isidore ist als Handwerker mit der Renovierung betraut, aber diese Baustelle wird seine Letzte sein. Doch wer hat ein Interesse daran, dass der allseits beliebte Handwerker für immer schweigt ? Und warum ? Tereza steht nicht nur vor diesen ungeklärten Fragen, sondern auch vor denen eines Mysteriums, das sich Ferienhausvermietung nennt. Es scheint, als gäbe es in der Bretagne gierige, menschenfressende Haie, allerdings auf zwei Beinen.....


Wenn es eine Krimi-Reihe gibt, die mit jedem veröffentlichten Buch immer spannender, immer besser wird, dann ist es die "Bretonisch mit..."-Reihe von Gabriela Kasperski. Vor der Kulisse des Sehnsuchtsortes lässt sie auch dieses Mal wieder Tereza an der Seite von Gabriel ermitteln und zeigt, dass der schöne Schein manchmal ganz tiefe dreckige Abgründe vorzuweisen hat.

Die ominösen Machenschaften der Ferienhausagentur werden dabei noch nicht einmal völlig aus der Luft gegriffen, denn es wird sicherlich das ein oder andere schwarze Schaf in der Branche geben, das eben auf jene fiesen, gierigen und widerlichen Geschäftsgebaren zurückgreift, um am Ende möglichst viel finanziellen Ertrag zu erwirtschaften - allerdings nicht zu Gunsten der Vermietenden, sondern in die eigene Tasche.

Der Fall ist wohl der persönlichste für Tereza und geht nicht nur ihr, sondern auch den Lesenden unter die Haut. Ausgerechnet Isidore, der immer ein Lächeln auf den Lippen und den Schalk im Nacken hatte, wird zur Zielscheibe des Täters und muss sein Leben lassen. Die Idylle vor Ort, sei sie auch noch so bunt, noch so lebhaft, erhält dadurch einen leicht ergrauten Trauerschleier, der auch Fans der Buchreihe umhüllt.

Es gelingt der Autorin jedoch vortrefflich, die traurige Stimmung nicht überhand nehmen zu lassen, sondern die Spannungsmomente immer wieder in den Vordergrund zu stellen. Es peitschen Schüsse durch die Sommerhitze, lose Quittungen erzählen plötzlich eine sehr deutliche Geschichte und nicht nur das Profil eines Turnschuhs hinterlässt sichtbare Spuren. Dramatische Wendungen erzeugen ein Feuerwerk der Erwartungen, lässt die Lesesenden die Seiten fast schon hypnotisch umblättern und mit Hochspannung die Kapitel regelrecht inhalieren.

Manchmal ist es eben besser, einen zweiten oder dritten Blick zu riskieren, sich nicht vom schönen Schein blenden zu lassen und auf das eigene Bauchgefühl zu hören. Der fünfte Fall für Tereza Berger ist wieder ein Spiel mit Licht und Schatten und beste Krimi-Unterhaltung vor wunderschöner Kulisse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2024

Der beste Outdoor-Reiseführer für die aktive (R)Auszeit im Allgäu

MARCO POLO OUTDOOR GUIDE Reiseführer Allgäu
0

Das Allgäu ist mir im Verlauf der Jahre zu meiner zweiten Heimat geworden und viele Reiseführer haben mir dabei geholfen, die Region noch besser kennenzulernen. Mit den neuen Marco Polo Outdoor-Guide "Allgäu" ...

Das Allgäu ist mir im Verlauf der Jahre zu meiner zweiten Heimat geworden und viele Reiseführer haben mir dabei geholfen, die Region noch besser kennenzulernen. Mit den neuen Marco Polo Outdoor-Guide "Allgäu" halte ich aber den bisher besten Outdoor-Reiseführer in den Händen, der nicht nur mir, sondern auch allen anderen - Urlauber:innen. Singles, Paaren, Familien, Wandernden und noch viele mehr finden hier nämlich ganz viele Möglichkeiten, um ihr Allgäu ganz aktiv, intensiv und vor allen Dingen draussen zu erleben.

Die üblichen Sehenswürdigkeiten schleichen sich ebenfalls mit auf die Seiten, gehören sie doch einfach dazu, denn ohne sie wäre das Allgäu einfach nicht das Allgäu. Wer jetzt aber denkt, dass die Seiten trocken und fad sind, die schon hundertfach gelesenen Formulierungen und Empfehlungen enthält, der wird eines Besseren belehrt, denn dieser Reiseführer ist anders: spritzig und frech, kinder- und familienfreundlich, abenteuerlich, türkisblau, mit Adrenalin getränkt kulinarisch, überraschend und ein echtes Füllhorn an guten Ideen, die den nächsten Urlaub zu einer unvergesslichen (R)Auszeit werden lassen

Zu Lande, zu Wasser und in der Luft einfach dem Himmel ein Stückchen näher sein -- der Allgäu-Urlaub entpuppt sich als Abenteuerreise, die für jede Jahreszeit das passende Angebot vor Ort bereit hält. Unterteilt in die Regionen Westallgäu, Unterallgäu, Ostallgäu, Nördliches Oberallgäu und Südliches Oberallgäu warten die von Autorin Barbara Kettl-Römer zusammengetragenen Tipps nur noch darauf, entdeckt und ausprobiert zu werden.

Canyoning und Rafting, Glücksmomente auf der gleichnamigen Route erleben, mystische Kraftorte, Zeitreisen , fette Trails, Rodeln, Schneeschuhwanderungen, Badeparadiese, Panorama-Wanderungen, Duftgärten, bunte Glaskunst, Erlebnispfade, Hängebrücken, Schluchten und jede Menge Einkehrmöglichkeiten - alles sehr genau beschreiben, mit GPS-Koordinaten versehen und mit Insider-Tipps ergänzt, die dem ganzen noch das Tüpfelchen auf dem i aufsetzen.

Hier bleiben keine Wünsche offen, sonder es kommen immer und immer wieder neue Anregungen dazu, um neue Erinnerungen an einen Urlaub im Allgäu zu erschaffen. Aber Vorsicht, der Reiseführer ist so konzipiert, dass er süchtig nach noch mehr Urlaub im Allgäu macht :)


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 10.05.2024

Gekommen, um zu bleiben

Südtirol
0

Erica Giopp lässt das pulsierende Stadtleben hinter sich, um in ein Jahr in Südtirol zu leben. Aber es ist nicht irgendeine Stadt, der sie den Rücken kehrt, sondern die Ewige, die die Italienerin eintauscht ...

Erica Giopp lässt das pulsierende Stadtleben hinter sich, um in ein Jahr in Südtirol zu leben. Aber es ist nicht irgendeine Stadt, der sie den Rücken kehrt, sondern die Ewige, die die Italienerin eintauscht und doch lernt sie das pure Leben kennen. Was dabei herauskommt, wenn Sprache mit Dialekt versehen zu Missverständnissen führt, die eigenen Kondition sich auf die Socken macht und die beste Antwort auf alle Fragen "Nein" lautet, fasst die Autorin in einem kurzweiligen, humorigen und unterhaltsamen Buch zusammen.

Wer jetzt aber denkt dass dieses Buch sich in die vielen Erlebnisberichte nach "Ich bin dann mal weg"-Manier einreiht, der wird hier eines Besseren belehrt. Giopp hat nämlich die Gabe, mit freche Pointen, zynischen Schilderungen , kritischen Anmerkungen und jeder Menge Selbstironie ein Feuerwerk zu zünden, das Schenkelklopfer, und Lachmuskelkater garantiert und den Vergleich mit einer sehr guten Standup-Comedy nicht scheuen braucht.

Es zündet jede Pointe und auch die kritischen Untertöne sind gut platziert, sodass die Leser,innen an der Seite von Erica die Wandlung von der Italienerin zur Südtirolerin miterleben. Zwischen Funktionswäsche, gelben Daunenjacken, Leibchen, Dialektstunden und jeder Menge Knödel wird von der Eingewöhnungsphase bin hin zum Aprés-Ski ein Feuerwerk der guten Laune abgebrannt. Es fliegen die Funken, wenn Giopp verbale Spitzen verteilt und auch die Lachtränen lassen sich nicht zurückhalten, wenn sie von Missverständnissen , euphorisch bejubelten Trainingserfolgen oder markanten Duftmarken erzählt und sehr treffend die Archetypen beschreibt, die den Ort mit ihrer Anwesenheit beglücken.

Hinter all dem steckt aber eine doch eher ernste Thematik und für manch Eine/n, der/ die sich mit dem Gedanken trägt, Südtirol zur neuen Heimat werden zu lassen, fließen gute Tipps und jede Menge nützliche Informationen mit ein. Ich habe selten so gelacht und trotzdem jede Menge Wissenswertes erfahren, die Playlist rauf und runter gehört und dabei mehreren Ohrwürmern die Gelegenheit gegeben, sich bei mir einzunisten.

Für mich ein absolutes Lesehighlight sowie eine warmherzige Liebeserklärung an Südtirol mit seiner wundervollen und einzigartigen Landschaft und seine Bewohner;innen, die es zu dem machen, was es ist - eine Heimat des Herzens.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2024

"Immer wieder Sonntags" (Cindy & Bert)

Wunderschön
0

Seit 20 Jahren öffnet sonntags Abends ein ganz besonderes Reisebüro, nämlich das von "Wunderschön" und ermöglicht den Zuschauer:innen gedankliche Auszeiten, Mikroabenteuer und das ganz bewusste Abschalten ...

Seit 20 Jahren öffnet sonntags Abends ein ganz besonderes Reisebüro, nämlich das von "Wunderschön" und ermöglicht den Zuschauer:innen gedankliche Auszeiten, Mikroabenteuer und das ganz bewusste Abschalten vom Alltag. Was auf dem Bildschirm leicht und spritzig, unterhaltsam und kurzweilig erscheint, ist aber manchmal für die Moderator:innen eine echte Herausforderung.

Nicht immer gelingt jeder Dreh auf Anhieb, die Technik spielt nicht mit oder das Wetter schlägt Kapriolen. Arbeiten, wo andere Urlaub machen klingt verlockend und so ist die Sendung im Verlauf der Jahre zur randvoll gefüllten Schatztruhe geworden. Anregungen für Kurztrips, Urlaub direkt vor der Haustür oder auch Fernreisen ziehen auf Knopfdruck ins heimische Wohnzimmer ein und genau das ist das Erfolgsrezept der Sendung: Sie wird für 90 Minuten zum Urlaub auf der Couch und lässt die Zuschauenden gemeinsam mit den Moderator:innen die kleine und großen Abenteuer erleben.

Jeder Dreh ist mit ganz persönlichen Erlebnissen, Glücksgefühlen und Taschentuchmomenten verbunden. Judith Rakers, Tamina Kallert, Daniel Aßmann und Ramon Babazadeh öffnen nicht nur den kleinen roten Rucksack, sondern auch ihre Herzen und berichten von skurrilen, witzigen und tieftraurigen Augenblicken, die sie während der Dreharbeiten erlebt haben.

Vom Feiern des Nicht-Geburtstages mit Karaoke-Mikrofon; dem Glück, doch noch einen Yorkshire-Terrier in Yorkshire gefunden zu haben; Menschlichkeit und Zuwendung in Situationen, in denen die Gefühle Achterbahn fahren oder Begegnungen mit Menschen, die zu Weggefährt;innen werden und das Herz berühren - all das sind Erlebnisse und Ereignisse, die in keinem Manuskript stehen und beweisen, dass das Leben die schönsten, aufregendsten und emotionalsten Geschichten schreibt.

Zusammengetragen und aufgeschrieben für all diejenigen, die die Sendung lieben, vielleicht selbst nicht mehr reisen und Dank der Sendung und des Buches eine kleine Auszeit vom Alltag genießen können. Ein Buch randvoll mit Emotionen, witzigen und spritzigen Erinnerungen, ernsten Tönen, Dankbarkeit für die Möglichkeit, die Urlaubsregionen, Landschaften und Menschen kennenlernen zu dürfen und jeder Menge Reiseinspirationen, die Lust auf Berge, Meer und mehr machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere