Profilbild von niniste

niniste

Lesejury Star
offline

niniste ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit niniste über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2024

Manchmal hält das Leben Überraschungen bereit!

Komm schon, Baby!
0

,, Komm schon, Baby-( K ) ein Liebes-Roman " ist das neueste Werk der Bestseller-Autorin Ellen Berg. Wer schon einmal ein Buch von ihr gelesen hat, ist genauso wie ich ganz hibbelig , wenn ein neues veröffentlicht ...

,, Komm schon, Baby-( K ) ein Liebes-Roman " ist das neueste Werk der Bestseller-Autorin Ellen Berg. Wer schon einmal ein Buch von ihr gelesen hat, ist genauso wie ich ganz hibbelig , wenn ein neues veröffentlicht wird. Ihre Bücher machen einfach.

Diesmal geht es um die alleinstehende 38 jährige Juli, die mit Leib und Seele ihren Beruf als Hebamme ausübt. Sie ist eine liebevolle und empathische Hebamme, die rund um die Uhr für ihre werdenden Mütter da ist. Für ein eigenes Familienleben fehlt ihr die Zeit. Für ihre Klientinnen und ihre Partner ist sie vor, während und nach der Geburt in allen Fragen immer erreichbar und saust los, sobald ihre Unterstützung gebraucht wird. Leider funkt ihr in der Klinik Dr. Jonas Matthiesen häufig dazwischen, denn der selbstverliebte und überheblich Arzt liebt es, Babies per Kaiserschnitt auf die Welt zu holen. So ist man gleich zu Beginn des Buches mit Juli im Kreißsaal , als ihr plötzlich so übel wird, daß sie raus gehen muß, hat Schwester Anett, die ihr über die vielen Jahre eine gute Freundin geworden ist, eine Vermutung und den passenden Test parat. Das kann doch gar nicht sein, schließlich gab es da nur den einen One-Night-Stand nach einem Rockkonzert vor 2 Monaten. Doch der Test zeigt es an: 2 Striche = schwanger. Was nun? Juli kennt nicht einmal den Namen des Mannes. Doch als sie zu ihrer neuesten Klientin Emily gerufen wird, steht er vor ihr. Er ist ihr Partner Matteo. Oh je, was für ein Schlamassel. Denn auch er erkennt sie . Wie kommt Juli da wieder heraus. Auf keinen Fall darf jemand erfahren, daß auch sie ein Kind von ihm erwartet. Unterstützung erhält Juli von ihren Freunden Isabel und Richard, ihrem seit Schulzeiten besten Freund Luca , der absolut liebenswerten Oma Hilde und ihrer Mutter.
Obwohl Juli sich mit aller Kraft von Matteo fernhalten will, fühlt sie eine starke Anziehung zu ihm , die nicht sein darf. Wie geht er mit dieser Situation um ?
Ellen Berg hat die Protagonisten liebevoll und authentisch ausgearbeitet. Juli ist mir sofort ans Herz gewachsen, eine so tolle und empathische Hebamme wünsche ich jeder werdenden Mama. Matteo ist ein pflichtbewusster und hilfsbereiter Mann, mir trotz der verworrenen Situation sehr sympathisch.
Mit ihrem flüssigen und sehr gut zu lesenden Schreibstil und den humorvollen bildhaften Beschreibungen der Personen und Geschehnisse hat die Autorin mich von der ersten Seite an , direkt in Julis aufregendes Leben entführt. Mit Wortwitz und lockeren Sprüchen hat sie mich häufig zum Schmunzeln und lautem Lachen gebracht. Meinem Mann habe ich diverse Szenen vorgelesen . Jetzt will er die ganze Geschichte lesen.
Ich konnte mich durchgehend in die Achterbahnfahrt der Gefühle von Juli hineinversetzen, die so lebendig und realistisch beschrieben. Auch ernste Themen finden äußerst gekonnt und feinfühlig in der Geschichte ihren Platz. Der Leser erfährt in dieser großartigen romantischen Komödie viel über den herausfordernden Beruf der Hebamme, der so vielseitig und immens anstrengend ist. Er verdient noch viel mehr Anerkennung , bessere Bedingungen und Bezahlung.
Ellen Berg hat mich auch mit diesem Buch wieder absolut begeistert. Die abwechlungsreiche , emotionsgeladen Geschichte mit überraschenden Wendungen hat mich von der ersten Seite an in den Bann gezogen, nahm immer mehr an Fahrt auf. Ich war so gespannt , wie es weitergeht, daß ich das Buch nicht weglegen konnte, bevor die letzte Seite gelesen war.
Von mir gibt es eine hundertprozentige Leseempfehlung. Taucht mit ,,Komm schon, Baby " in die humorvolle , romantische und spannende Welt von Ellen Berg ein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

Grandioser Auftakt zur ,,Cossin -Saga "

Ein fast perfekter Herzog
0

Ich bin absolut begeistert vom ersten Teil der ,, Cossin-Saga " . Wundervolle Charaktere und Schauplätze. Ein großartiges Leseerlebnis.
 ,, Ein fast perfekter Herzog " von Kristina Herzog  ist der ...

Ich bin absolut begeistert vom ersten Teil der ,, Cossin-Saga " . Wundervolle Charaktere und Schauplätze. Ein großartiges Leseerlebnis.
 ,, Ein fast perfekter Herzog " von Kristina Herzog  ist der erste Teil ihrer neuen Reihe ,, Die Cossin -Saga" , die den Leser ins 19. Jahrhundert nach Preußen entführt.  Von Kristina Herzog habe ich bereits mit großer Begeisterung die  Triologie,,Die Sternberg-Saga " gelesen , in der es um die bewegende Familiengeschichte einer jüdischen Familie geht. Nun war ich ganz gespannt,  was  mich mit nun in der historischen Liebesgeschichte erwartet.   

Friederike von Cossin  lebt mit ihren Eltern und Geschwistern auf ihrem Gut im Brandenburg.  Sie liebt die Arbeit mit den Pferden, am liebsten ist sie im Stall,  und träumt davon , als älteste Tochter den Hof zu übernehmen ,  edle Pferde zu züchten und  damit das  Auskommen zu sichern.  Mit der Liebe hadert sie , nachdem sie eine Enttäuschung erleben musste, die sie tief im Herzen verletzt hat.  Zu ihrem herzensguten Vater hat sie ein inniges Verhältnis. So vertraut er ihr an, daß auf dem Hof sehr viele  Schulden lasten. Wenn diese beim Herzog Leopold von Ritteysen  nicht beglichen werden können,  wird die Familie ihr Zuhause verlieren und die Gemeinde wird dort dann  die benötigte Schule einrichten.   Das will Friederike unbedingt verhindern und sucht den Herzog in seinem  Schloss auf. Das erste Aufeinandertreffen ist kühl und die gegenseitige Abneigung unverkennbar.   Trotzdem wird ein Abkommen beschlossen.  Leopold hat nach einem traumatischen Erlebnis große Angst und Panik vor Pferden und Kurschfahrten. Da dieses in seiner Stellung und besonders bei der bevorstehenden Jagd äußerst schwierig wird,  soll Friederike ihm Unterricht geben . Sollte sie es innerhalb von 3 Wochen schaffen, ihn von seinen  Ängsten zu befreien,  werden die Schulden erlassen.  Leopold bezieht auf dem Hof Quartier , um möglichst unbeobachtet  unterrichtet zu werden.  Trotz anfänglicher Distanz , schließlich  gehören sie unterschiedlicher Gesellschaftsschichten an, Verschlossenheit und Kühle,  ist eine seltsame Anziehung zu spüren.  Eine Anziehung , womöglich eine Liebe, die nicht sein darf, schließlich wird Leopold sich nach der Jagd mit Helene verloben. Doch können sich Friederike und Leopold ihrer Gefühle füreinander entziehen? Schafft Friederike es, Leopold die Angst vor den Pferden zu nehmen,  und damit ihr Zuhause zu retten?  

Kristina Herzog hat mich mit ihrem großartigen bildhaften  und detaillierten Beschreibungen  direkt auf den Cossin- Hof  und ins Schloß von Ritteysen entführt.  Das Leben in den so unterschiedlichen Familien  und Gesellschaftsschichten ist so authentisch dargestellt,  daß ich mir jede Szene lebhaft vorstellen konnte. Das steife Protokoll bei der Familie des Herzogs und das quirlige Familienleben auf dem Hof. Friederike und Leopold sind liebevoll und lebendig mit all ihren Charakterzügen, Ecken und Kanten ,  ausgearbeitet und  Wirken auf mich sehr realistisch. Sehr schnell habe ich  sie liebgewonnen.  Friederike ist eine sympathische junge Frau, die einerseits  mit Sprüchen austeilen kann, andererseits aber so feinfühlig und zuweilen unsicher ist. Darf sie ihren aufkommenden Gefühlen nachgeben? Leopold untersteht den Zwängen seiner Familie und vor allem seines Standes als  Herzog und  auch denen  , die er sich selbst auferlegt hat.  Er muss sich entscheiden,  ob Kopf oder Herz  die Obethand haben darf. Eine  schwere Entscheidung, schließlich möchte niemand andere Menschen verletzen.  Auch die weiteren  Familienmitglieder und realistisch und liebevoll authentisch ausgearbeitet. Es ist wie im richtigen Leben : den einen mag man lieber als den anderen  und so manche Person überrascht mit ihrer Entwicklung, zeigt  sie doch  eine unbekannte Seite, mit der man so nicht gerechnet hat. 

Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an in den Bann gezogen.  Die Seiten flogen nur so  und ich konnte mich nicht von dem Buch lösen, bis die letzte Seite gelesen war.  Durch die Perspektiven von Friederike und Leopold konnte ich  mich jederzeit perfekt in ihre Gedanken und Gefühle hineinversetzen.  Ich konnte ihre anfängliche Abneigung und  die aufkommenden Gefühle spüren , ihre Ängste  und  ihr  Glück fühlen.  Es war ein stetiges Auf -und Ab der Gefühle.  Näherten sie sich an, geschah etwas  Unvorhergesehenes , was sie wieder auseinander trieb.  Der Spannungsbogen ist durchgehend hervorragend ausgearbeitet.  Wendungen und dramatische Momente haben dafür gesorgt,  daß ich  vor lauter Sorge die Luft anhielt  und gehofft habe, daß alles gut ausgeht.  

Das Buchcover hat mich vom ersten Anblick fasziniert  und neugierig auf diese historische Geschichte gemacht.  Ein wunderschönes Kleid  in herrlichem hellblau, welches man auch in der Geschichte wiederfindet. 

Kristina Herzog hat mich mit ihrem grandiosen Auftakt zur Cossin-Saga absolut begeistert.   Eine großartige gefühlvolle  und mitreißende Geschichte, die mich vom ersten Augenblick an in den Bann gezogen und verzaubert hat.    Schon jetzt freue ich mich auf den  zweiten Teil . Beim Lesen spürt man, wieviel Liebe und Herzblut sie in die Personen und in die Geschichte hinein gebracht hat 

Von ganzem Herzen danke ich Kristina Herzog für diesen großartigen,  emotionalen , romantischen Roman , der mich  mit den Herausforderungen , welche die Protagonisten bewältigen müssen, in eine andere Zeit versetzt hat .  

Dieses Lesehighlight sollte man sich nicht entgehen lassen!  Eine uneingeschränkte und absolute Leseempfehlung für alle, die romantische,  gefühlvolle Zeitreisen  mit Spannung mögen . 



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Großartiger 4. Teil der Reihe ,, Ein Schluck Liebe "

Ein Herz braucht keine Regeln
0

Gefühlvoll geht es weiter mit der Familie Schluck im Alten Land. Mitreißend und toll zu lesen

,, Ein Herz braucht keine Regeln " ist der 4. Teil der Reihe von Lotte R. Wöss um die Familie Schluck , die ...

Gefühlvoll geht es weiter mit der Familie Schluck im Alten Land. Mitreißend und toll zu lesen

,, Ein Herz braucht keine Regeln " ist der 4. Teil der Reihe von Lotte R. Wöss um die Familie Schluck , die im Alten Land mit ihren Apfelplantagen und dem Unternehmen ,,Schluck-Säfte " seit Generationen ansässig ist.

Das Buchcover ist wieder wunderschön gestaltet und passt mit den Apfelblüten , die den Titel umranken , hervorragend zu den vorherigen Teilen.

In diesem Teil geht es um Stephanies Sohn Julian, den sie mit in ihre Ehe mit Wolfgang gebracht hat. Obwohl Julian von Beginn an herzlich und gleichberechtigt in die Familie aufgenommen wurde, von Wolfgang adoptiert und wie ein eigener Sohn geliebt wird, verspürt er zunehmend das Bedürfnis nach seinen Wurzeln, seinem leiblichen Vater zu suchen. Wird ihm die Suche gelingen und wie würde er mit den Ergebnissen umgehen?

Nach Beendigung seines Jura-Studiums kehrt er aus Hamburg zurück zur Familie, um im Unternehmen eine Stelle anzutreten. An seinem ersten Tag trifft der ruhige, strukturiert und zurück haftende Julian auf Ella, die sich auf einen Job in der Kantinenküche bewirbt. Bei Julian schlägt augenblicklich der Blitz ein und er fühlt sich sofort zu ihr hingezogen. Auch Ella, die den Job bekommt, empfindet ähnlich. Doch sie hat Zweifel, ob es das Richtige wäre, mir dem Sohn des Chefs etwas anzufangen. Außerdem sorgt sie sich, mit ihrer etwas chaotischen Familie, Unruhe in Julians Leben zu bringen. Kann aus diesen zwei so unterschiedlichen Menschen ein Paar werden? Für Turbulenzen sorgt auch Ellas Bruder Boris und ihr dementer Opa . Über so manchen Spruch Wutvon ihm musste ich herzhaft lachen, auch wenn er ansonsten so einiges anstellt, was die Familie auf Trab hält und eigentlich gar nicht lustig ist.

Julian und Ella mit ihrer Familie sind mir auf Anhieb sympathisch und ich habe mit ihnen gefiebert, gehofft , gelacht, aber auch vor Enttäuschung geweint und musste meine Wut auf Widersacher im Zaum halten. Es hat mich gefreut, auch die anderen Familienmitglieder wieder zu treffen. Jackie und Kai suchen weiter nach der Erklärung, warum Anna Schluck damals verschwunden ist. Es bleibt spannend, ob Wolfgang und seine Halbschwester Cynthia sich annähern können und sie mit ihrem Sohn Logan als Teil der Familie im Alten Land Fuß fassen können.

Durch den wunderbaren, leichten und flüssigen Schreibstil, war ich ganz schnell wieder mittendrin im Familienleben der Schlucks. Es ist so schön , in das Leben der liebgewonnenen Personen und ihre Entwicklung einzutauchen, sie auf ihrem Weg zu begleiten. Wie ein Nachhausekommen, wie ein Teil dieser großartigen Familie zu sein, fühlt es sich an. Sie sind wunderbar sympathisch und gehen herzlich miteinander um, halten zusammen und sind offen für neu dazu kommende Freunde. Auch die Beschreibungen der Umgebung sind so liebevoll , sie machen Lust auf eine Reise ins Alte Land, um im ,, Apfelglück" leckeren Kuchen und Saft zu genießen.

Auch mit diesem 4. Teil hat mich Lotte R. Wöss mit dieser herzerwärmemden Fortsetzung begeistert. Die Seiten flogen nur so dahin, so gefesselt war ich , wie es weitergeht. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Schon jetzt freue ich mich auf den 5. Teil, der im Herbst erscheinen wird, und bin schon gespannt, was die Familie dann erleben wird.

Von ganzem Herzen gibt eine hundertprozentige Leseempfehlung und viele ( mehr als die 5 möglichen) Sterne für diesen 4. Teil und die gesamte Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

Neuanfang mit ,,Drachen-Zähmung"

Dich schaff ich auch noch
0

,, Dich schaff ich auch noch -Fast ein Schwiegermutter-Roman " ist das neueste Werk von der großartigen Autorin Angelika Schwarzhuber.  Mit großer Begeisterung habe ich schon einige ihrer humorvollen Romane ...

,, Dich schaff ich auch noch -Fast ein Schwiegermutter-Roman " ist das neueste Werk von der großartigen Autorin Angelika Schwarzhuber.  Mit großer Begeisterung habe ich schon einige ihrer humorvollen Romane gelesen  und war daher ganz gespannt,  was mich in dieser Geschichte erwartet.  Schon das bunt gestaltete Cover, welches auf eine spritzige Geschichte hinweist, hat mich angezogen. 

Kaum hatte ich mit dem Lesen angefangen,  war ich auch schon mittendrin in Tildas Leben. Die 35 jährige ist gelernte Krankenschwester,  hat ihren Beruf allerdings zugunsten der Immobilienfirma ihres Mannes Andreas aufgegeben, um ihn im  Unternehmen zu unterstützen. Es geht ihnen finanziell gut, haben eine schöne Wohnung und einen Freundeskreis.  Doch plötzlich zerbricht Tildas Welt: sie  schockiert entdeckt , daß Andreas eine Neue hat, mit der er sich schon ein  neues Zuhause geschaffen hat.  Zudem erwartet er Nachwuchs,  den er zuvor nie haben wollte. Von einem auf den anderen Moment steht sie mitten im  Scherbenhaufen. Mann ,  Zuhause und Arbeit weg. Da hilft nur ein kompletter Neuanfang.  Zum Glück hat sie ihre beste Freundin  Anette, bei der sie nicht nur Zuflucht,  sondern auch moralische Unterstützung findet. So nach und nach kann sie klarere Gedanken fassen und Pläne schmieden.  Endlich nur noch das tun , was sie gerne möchte. Um auf eigenen Füßen zu stehen,  macht sie sich auf Jobsuche. Da es sich etwas schwierig gestaltet,  ist sie glücklich,  als sie nach einem interessanten,  hitzigen Vorstellungsgespräch,  beste Aussichten auf den Job in der Praxis von Ehepaar Lott  hat. Sie muß zuvor nur 3 Wochen auf deren Mutter/ Schwiegermutter  aufpassen,  die nach einem Unfall auf Unterstützung angewiesen ist. Als empathische und versierte Krankenschwester sollte das für Tilda kein Problem sein, oder?  Doch Betty ist alles andere als handzahm, eher gehört sie zur Kategorie,, Drache ". Als  auch noch  Bettys Sohn Philip kommt, gerät  Tilda ganz schön durcheinander. 

Angelika Schwarzhuber hat mich mit ihrem großartigen flüssig-leichten Erzählstil, den ich sehr zu schätzen weiß,  von dem ersten Satz an mitten in diese turbulente Geschichte katapultiert.  Die  sympathischen Protagonisten sind wunderbar lebendig  und authentisch ausgearbeitet. Tilda habe ich sofort liebgewonnen.  Ich habe mit ihr gelitten  und mich über jeden Schritt in eine unabhängige Zukunft gefreut.  Sie für Ihre Geduld mit Betty bewundert, ihre Reaktionen verstanden,  wenn das Maß voll war. Genauso gut konnte ich mich auch in Betty hineinversetzen und manchmal ihr Verhalten verstehen  auch wenn ich es nicht so gemacht hätte. Auch die weiteren Personen sind wunderbar detailliert und liebevoll ausgearbeitet.  Die Geschichte ist so amüsant und humorvoll geschrieben,  daß lch häufiger laut lachen musste oder vor Schreck die Luft anhielt.  Mit Spannung bin ich durch die Seiten geflogen,  war von den unerwarteten Wendungen überrascht  und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Viel zu schnell war ich am Ende angelangt. Die leckeren Rezepte am Ende des Buches lassen mich beim nachkochen / backen in Erinnerungen an das Gelesene schwelgen. 

,, Dich schaff ich auch noch " ist eine erfrischende,  gefühlvolle Geschichte , in der auch die leisen,  nachdenklichen Momente ihren Platz.  Eine Geschichte,  wie sie das Leben schreibt  und sich so mancher in der ein oder anderen Situation wiederfinden könnte.

Von ganzem Herzen empfehle ich diese großartige,  humorvolle Geschichte,  die das Herz berührt, weiter. Ich  würde mehr als 5 Sterne vergeben  , wenn es ginge. Eine uneingeschränkte Leseempfehlung von mir.  Ihr werdet merken:  Angelika Schwarzhuber schreibt Bücher, nach denen man süchtig wird. Ich kann es kaum erwarten  das nächste von ihr zu lesen.  






 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2024

Setzt die Segel!

Die Kranichfrauen
0

Der Roman,, Die Kranichfrauen -Der Wind der Freiheit "von Renate Greil erzählt von 2 jungen Frauen, die 1947 einen unvergesslichen Sommer am Ammersee erleben.
Paula , die mit ihren Eltern in München ...

Der Roman,, Die Kranichfrauen -Der Wind der Freiheit "von Renate Greil erzählt von 2 jungen Frauen, die 1947 einen unvergesslichen Sommer am Ammersee erleben.
Paula , die mit ihren Eltern in München lebt, darf den Sommer auf dem Landsitz der Familie am Ammersee verbringen und ihre Tante Hedi unterstützen, die zwei kleine Kinder zu versorgen hat . Anschließend soll sie gewinnbringend für das elterliche Unternehmen heiraten. Den passenden Kandidaten haben ihre Eltern schon ausgesucht. Doch Paula hat ganz andere Träume: sie möchte studieren und Lehrerin werden.
Anna und ihre Familie lebt in dem kleinen Ort am Ammersee. Ihr Vater ist Schildermaler und durch eine Krankheit immer unzufriedener, so daß er häufig Anna seine Arbeit erledigen lässt, während er seinen Kummer in der Wirtschaft ertränkt. Nach dem Sommer soll Anna eine Lehre als Schneiderin beginnen, dabei interessiert sie Handarbeiten so gar nicht.
Am Ammersee gibt es den Yachtclub, den einst Paulas Familie mitgegründet haben. Als Kinder haben Paula und Anna sich dort schon beim Segeln kennengelernt. Jetzt ist der Yachtclub stark beschädigt und das Gelände von den amerikanischen Besatzern beschlagnahmt worden. Sie wollen dort einen Jugendclub errichten, in dem die Kinder der Umgebung im Sommer beschäftigt und verköstigt werden sollen. Paulas Vater möchte den Yachtclub gern wieder in Vereinsbesitz bringen. Daher soll die talentierte Regattaseglerin Paula im Jugenclub,, Youth Activity Center" bei den Amerikanern arbeiten, um schon ein wenig den Weg dafür zu ebnen.
Paula und Anna beginnen gemeinsam die Arbeit im Jugendclub, wobei ihre Aufgaben zu ihrem Verdruss hauptsächlich aus Spielen und Basteln mit den Kindern bestehen soll. Doch sie
möchten mehr als das. Beide träumen von Unabhängigkeit und möchten selbst ihren eigenen Weg ins Leben gestalten, nicht den von den Eltern vorgesehenen.
Als das Segelschiff,, Kranich" von den Amerikanern verschleppt werden soll, fassen die beiden jungen Frauen einen waghalsigen Plan, denn ihr Herz hängt an dem Aushängeschild des Yachtclubs.
Renate Greil hat mich mit ihrem lebendigen , flüssig und leicht zu lesenden Schreibstil schon nach wenigen Sätzen in den Bann gezogen . Die wunderschönen Beschreibungen der Umgebung haben mich an den Ammersee trämen lassen. Die Protagonistinnen sind wunderbar liebevoll ausgearbeitet. Ihre Gedanken und Gefühle sind so realistisch dargestellt, daß ich mich jederzeit in sie hineinversetzen konnte. Während sie sich nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung sehnen, erleben sie ein Auf und Ab der Gefühle. Während die Gesellschaft die starken Frauen der Kriegsjahre wieder zurück in althergebrachte Rollen drängt, müssen die Beiden Entscheidungen für die Zukunft ihres Lebens treffen.
Durch großartige Recherche lässt die Autorin das alltägliche Leben in Bayern unter den Besatzern lebendig werden. Die Nachwirkungen des Krieges sind dadurch deutlich spürbar. Sie lässt die Zeit authentisch wieder aufleben . Erlebtes beeinflusst auch 2 Jahre nach dem Krieg noch immer das Verhalten, die Angst vor schlechter Behandlung und Hass ist präsent.
,, Die Kranichfrauen " ist eine fesselnde Geschichte über starke Frauen, die einen unvergesslichen Sommer am Ammersee erleben. Die Freundschaft aus Kindertagen wird erneuert und gefestigt.
Ich habe Paula und Anna schnell ins Herz geschlossen und mit großer Begeisterung auf ihrem Weg begleitet, mit ihnen gelacht, gehofft und gebangt und ihren großen Wunsch nach Freiheit und Selbstständigkeit gespürt. Mit ihnen habe ich den Wind in den Haaren gespürt, das Geräusch der Segel gehört und dem Rauschen der Wellen gelauscht.
Von ganzem Herzen empfehle ich diesen hervorragenden stimmungsvollen und mitreißendenden Roman um diese starken Freundinnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere