Profilbild von Zoe-Alea

Zoe-Alea

Lesejury Profi
offline

Zoe-Alea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Zoe-Alea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.08.2022

Fesselnd, rätselhaft und intrigant.

The Inheritance Games - Das Spiel geht weiter
0

The Inheritance Games 2 von Jennifer Lynn Barnes

Meine Meinung:
Das Buch beginnt mit einer kleinen Zusammenfassung, was im letzten Band passiert ist. Das hat mir persönlich super gefallen, da ich alles ...

The Inheritance Games 2 von Jennifer Lynn Barnes

Meine Meinung:
Das Buch beginnt mit einer kleinen Zusammenfassung, was im letzten Band passiert ist. Das hat mir persönlich super gefallen, da ich alles Geschehene nicht mehr so ganz auf dem Schirm hatte.

Die Länge der Kapitel ist wieder sehr kurz, die 384 Seiten sind in circa 90 Kapitel aufgeteilt. Dadurch ist es zu einem flüssigeren Lesefluss gekommen und der Spannungsbogen wurde zudem unterstützt, passend zum jugendlich, leichten Schreibstil.

Generell ist die Handlung wieder sehr packend durch die Rätsel und durch die Intrigen und Skandale rund um und innerhalb der Familie. Ich konnte nie einschätzen was als Nächstes passiert und war jedem gegenüber sehr misstrauisch. Nie konnte ich mit Sicherheit sagen, das meint die Person vollkommen ernst, sondern es war immer eine kleine Skepsis im Hinterkopf. So habe ich auch dieses Mal wieder viele Theorien und Lösungen zu den Rätseln aufgestellt. Allgemein lebt die Handlung von den kniffligen Aufgaben und sorgt damit für sehr viel Unterhaltung.

Die Charaktere finde ich super. Avery habe ich wieder komplett ins Herz geschlossen. Sie ist sehr intelligent und scheint damit nahezu perfekt, aber auch sie hat ihre Macken, die sie authentisch machen.
Die Hawthorne Brüder sind auf der einen Seite sehr sympathisch, aber auf der anderen Seite kann ich sie nicht einschätzen. In meinen Augen sind sie mit Vorsicht zu genießen und damit wirken sie auf mich durchweg rätselhaft. Im Fokus stehen vor allem Jameson und Grayson.
Die Lovestory finde ich toll, da sie nicht zu viel Raum einnimmt. Für wen Avery sich letztendlich entscheidet, interessiert mich sehr, denn ich glaube nicht, dass die Liebesgeschichte mit dem Ende von Band 2 auserzählt wurde.

Mein einziger Kritikpunkt ist das Ende. Band 1 endete mit einem fiesen Cliffhanger von dem in diesem Band keine Spur war. Deswegen bin ich etwas planlos, um was es in Band 3 gehen wird, aber dennoch gespannt drauf.

Mein Fazit:
✩✩✩✩,5
The Inheritance Games 2 von Jennifer Lynn Barnes

Meine Meinung:
Das Buch beginnt mit einer kleinen Zusammenfassung, was im letzten Band passiert ist. Das hat mir persönlich super gefallen, da ich alles Geschehene nicht mehr so ganz auf dem Schirm hatte.

Die Länge der Kapitel ist wieder sehr kurz, die 384 Seiten sind in circa 90 Kapitel aufgeteilt. Dadurch ist es zu einem flüssigeren Lesefluss gekommen und der Spannungsbogen wurde zudem unterstützt, passend zum jugendlich, leichten Schreibstil.

Generell ist die Handlung wieder sehr packend durch die Rätsel und durch die Intrigen und Skandale rund um und innerhalb der Familie. Ich konnte nie einschätzen was als Nächstes passiert und war jedem gegenüber sehr misstrauisch. Nie konnte ich mit Sicherheit sagen, das meint die Person vollkommen ernst, sondern es war immer eine kleine Skepsis im Hinterkopf. So habe ich auch dieses Mal wieder viele Theorien und Lösungen zu den Rätseln aufgestellt. Allgemein lebt die Handlung von den kniffligen Aufgaben und sorgt damit für sehr viel Unterhaltung.

Die Charaktere finde ich super. Avery habe ich wieder komplett ins Herz geschlossen. Sie ist sehr intelligent und scheint damit nahezu perfekt, aber auch sie hat ihre Macken, die sie authentisch machen.
Die Hawthorne Brüder sind auf der einen Seite sehr sympathisch, aber auf der anderen Seite kann ich sie nicht einschätzen. In meinen Augen sind sie mit Vorsicht zu genießen und damit wirken sie auf mich durchweg rätselhaft. Im Fokus stehen vor allem Jameson und Grayson.
Die Lovestory finde ich toll, da sie nicht zu viel Raum einnimmt. Für wen Avery sich letztendlich entscheidet, interessiert mich sehr, denn ich glaube nicht, dass die Liebesgeschichte mit dem Ende von Band 2 auserzählt wurde.

Mein einziger Kritikpunkt ist das Ende. Band 1 endete mit einem fiesen Cliffhanger von dem in diesem Band keine Spur war. Deswegen bin ich etwas planlos, um was es in Band 3 gehen wird, aber dennoch gespannt drauf.

Mein Fazit:
✩✩✩✩,5
Fesselnd, rätselhaft und intrigant.

Veröffentlicht am 29.09.2021

Perfekt, um in eine andere Zeit abzutauchen

Die Rebellinnen von Oxford - Verwegen
0

Am Anfang war ich positiv überrascht von dem sprachlich leichten Einstieg. Ich hatte meine Bedenken, da die Geschichte zu einer früheren Zeit spielt und sich der Sprachstil der Autorin dran orientiert ...

Am Anfang war ich positiv überrascht von dem sprachlich leichten Einstieg. Ich hatte meine Bedenken, da die Geschichte zu einer früheren Zeit spielt und sich der Sprachstil der Autorin dran orientiert hat. Aber meine Zweifel waren völlig unberechtigt, denn für mich lies sich aller locker und flüssig lesen. Was mir zu Beginn allerdings ein bisschen zu schaffen gemacht hat, war der inhaltliche Einstieg. Erst um Kapitel dreizehn konnte mich das Buch so richtig fesseln. Ab da an bis zum letzten Kapitel hätte ich die Geschichte dann gerne in einem Rutsch durchgelesen.

Thematisch steht vor allem die Beziehung zwischen dem Herzog Montgomery und Annabelle im Vordergrund. Nach dem Klappentext hätte ich erwartet, dass ein bisschen mehr Aufmerksamkeit auf den Suffragetten liegt. Ich hoffe auf mehr davon im zweiten Teil mit der anderen Protagonistin.

Zu dem Herzog und Annabelle kann ich nur sagen, dass sie mich überzeugt haben, da sie authentisch und nachvollziehbar zur damaligen Zeit gehandelt haben. Besonders die Gespräche zwischen ihnen haben es mir angetan, da sie humorvoll und intellektuell waren. Eine Liebesgeschichte, die einen mitfühlen lässt und bei der man sich gerne mitreißen lässt. Auch die Nebencharaktere wurden super ausgearbeitet und kommen nicht zu kurz, stehen aber auch nicht zu sehr im Fokus.

Mein Fazit:
Tolles Buch mit einer starken, intelligenten Frau als Protagonist. Abwechslungsreich um mal in eine andere Zeit abzutauchen. Trotz meiner zwei kleinen Kritikpunkte eine Empfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2024

Fesselnde Cowboy-Romance

Flawless
0

𝑀𝑒𝑖𝑛𝑒 𝑀𝑒𝑖𝑛𝑢𝑛𝑔:
Hat hier jemand was von Kleinstadt-Setting gesagt? Genau das habe ich vom ersten Moment an geliebt. Die Beschreibungen der Ranch und der majestätischen Berge in Kanada ziehen mich sofort ...

𝑀𝑒𝑖𝑛𝑒 𝑀𝑒𝑖𝑛𝑢𝑛𝑔:
Hat hier jemand was von Kleinstadt-Setting gesagt? Genau das habe ich vom ersten Moment an geliebt. Die Beschreibungen der Ranch und der majestätischen Berge in Kanada ziehen mich sofort in ihren Bann.

Summer entdeckt, dass Rhett mehr zu bieten hat als das öffentliche Image, das er als Bullenreiter so verzweifelt zu vermitteln versucht. Während Rhett etwas über Summers tragische Vergangenheit erfährt, die sie zu einer selbstbewussten Frau gemacht hat. Die Thematik rund ums Bullenreiten hat mir sehr gut gefallen, und auch die daraus entstandene "Babysitter Beziehung".

Die Dynamik zwischen Rhett und Summer fesselt mich von Anfang an. Ihr Geplänkel, das mühelos zwischen süß, emotional und spicy wechselt, macht ihre Beziehung so fesselnd und authentisch. Elsie Silver gelingt es verschiedene Tropen, wie forbidden love, he falls first und die Anziehung von Gegensätzen zu kombinieren, was der Geschichte eine faszinierende Tiefe verleiht.

Besonders überzeugend sind auch die Nebencharaktere, allen voran Willa, die mit ihrem großartigen Sinn für Humor mein Herz im Sturm erobert. Auch Summer's Vater, der sich zunächst hart und unnachgiebig gibt, zeigt im Verlauf der Geschichte eine überraschend weiche Seite, die ihn liebenswert macht.

Allerdings stört mich der Mangel an Kommunikation innerhalb der Familien, insbesondere bei Rhetts. Rhetts Unfähigkeit mit seinen Brüdern und seinem Vater über Konflikte zu sprechen und umgekehrt. Ein klärendes Gespräch hätte vieeel bewirken können, um den Haussegen gerade zu biegen.

𝑀𝑒𝑖𝑛 𝐹𝑎𝑧𝑖𝑡:
4 Sterne
Eine packende Kulisse, authentischen Charaktere und die gelungene Kombination verschiedener Handlungselemente machen dieses Buch für mich zu einem fesselnden Leseerlebnis. Nicht zu vergessen die ganzen spannenden Wendungen, die die Cowboy-Romance zu bieten hat. Lediglich der Mangel an zwischenmenschlicher Kommunikation sorgt für einen leichten Dämpfer.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 21.04.2024

Eine detailverliebte Welt

This Woven Kingdom
0

Meine Meinung:
Nachdem ich Tahereh Mafis fantastische „Shatter Me“-Reihe verschlungen habe, war ich gespannt auf ihre neu erschaffene Welt von Dschinn und Magie, die am Rande eines Krieges steht. Diese ...

Meine Meinung:
Nachdem ich Tahereh Mafis fantastische „Shatter Me“-Reihe verschlungen habe, war ich gespannt auf ihre neu erschaffene Welt von Dschinn und Magie, die am Rande eines Krieges steht. Diese Welt ist ganz anders als die, die man aus „Shatter Me“ kennt – prunkvoll und voller Intrigen. ✨

Die Handlung spielt sich in einem riesigen, beeindruckenden Palast ab, durchzogen von Elementen der persischen Mythologie. Das Worldbuilding nimmt einen großen Teil des Buches ein, was es ermöglicht, die Welt bis ins kleinste Detail kennenzulernen. Allerdings hat dies bei mir dazu geführt, dass mir der Einstieg in die Geschichte etwas schwergefallen ist.

Erst ab der Hälfte des Buches nimmt die Handlung an Fahrt auf und wird richtig spannend. Die Charaktere treten aufgrund des umfangreichen Worldbuildings zunächst etwas in den Hintergrund. Obwohl sie gut beschrieben sind, fällt es schwer, eine starke Bindung zu ihnen aufzubauen. Dennoch gibt es genug Raum, um vor allem Alizeh nach und nach besser kennenzulernen, und ich hoffe, dass eine intensivere Bindung im nächsten Band entsteht.

Die Romanze, die nebenbei verläuft, ist zwar klein, aber absolut süß und fügt der Geschichte eine angenehme Note hinzu.🥰

Mein Fazit:
4 Sterne
Insgesamt fühlte sich das Buch für mich wie eine ausführliche Einführung in diese neu geschaffene Welt an, durch die man sich in Details verlieben kann. Mit einer komplexen Handlung und interessanten Charakteren verspricht „This Woven Kingdom“ eine fesselnde Leseerfahrung und macht definitiv Lust auf mehr aus diesem faszinierenden Universum. 😇🥰

Veröffentlicht am 17.02.2024

Eine sehr amüsante, leichte Vampir-Geschichte, die ihrem Titel alle Ehre macht

Sexy Rich Vampires - Blutige Versuchung
0


𝑀𝑒𝑖𝑛𝑒 𝑀𝑒𝑖𝑛𝑢𝑛𝑔:
Ein paar Bücher von Geneva Lee habe ich bereits gelesen, allerdings im Romance Bereich. Daher war ich umso gespannter, wie sie sich im Genre Fantasy schlägt. 😇

Ihr Schreibstil ist gewohnt ...


𝑀𝑒𝑖𝑛𝑒 𝑀𝑒𝑖𝑛𝑢𝑛𝑔:
Ein paar Bücher von Geneva Lee habe ich bereits gelesen, allerdings im Romance Bereich. Daher war ich umso gespannter, wie sie sich im Genre Fantasy schlägt. 😇

Ihr Schreibstil ist gewohnt leicht und gut zu verstehen. Sie konnte mich mit ihren Worten sehr unterhalten und in den Bann ziehen. An jeder Ecke ist ein neues Geheimnis aufgetaucht, welches gelüftet werden möchte oder eventuell doch lieber nicht. Diese Mischung aus Enthüllungen und neuen Intrigen hat mich an das Buch gefesselt, sodass ich nicht aufhören konnte zu lesen. 🤯🥰

Sowohl Thea als auch Julian mochte ich gerne. An der einen oder anderen Stelle hätte ich mir gewünscht, dass sie mehr hinterfragt und er etwas mehr von sich preisgibt. Allerdings kann sich das ja alles noch in Band 2 ändern. ☺️

𝑀𝑒𝑖𝑛 𝐹𝑎𝑧𝑖𝑡:
✩✩✩✩
Eine sehr amüsante, leichte Vampir-Geschichte, die ihrem Titel alle Ehre macht und mit Spannung punkten kann. Es wird glamourös und düster zugleich. In diesem Sinne die Ballsaison ist eröffnet und ich bin gespannt, was uns in Band 2 erwartet. 😍🩸