Profilbild von Adyy

Adyy

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Adyy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Adyy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2024

Zusammen durch dunkle Zeiten

In jedem Augenblick ein Wir
0

„In jedem Augenblick ein Wir“ ist der zweite Band der Lullaby University-Reihe und erzählt die Geschichte von Lou und Jasper. Die sonst so perfekte Lou hat durch eine ehemalige Beziehung starke Verbindungs- ...

„In jedem Augenblick ein Wir“ ist der zweite Band der Lullaby University-Reihe und erzählt die Geschichte von Lou und Jasper. Die sonst so perfekte Lou hat durch eine ehemalige Beziehung starke Verbindungs- und Vertrauensängste aufgebaut, von denen aber sonst keiner weiß. Obwohl sie immer noch damit hadert, versucht sie sich durch zahlreiche Projekte und Aktivitäten abzulenken. Als durch ein Ereignis aber ein schlechtes Licht auf ihren Mitbewohner Jasper gelegt wird, der auch gleichzeitig noch den Tod seiner ersten großen Liebe zu verkraften hat, merkt sie, dass sie mit ihren dunklen Geheimnissen gar nicht alleine dasteht. Durch gemeinsame schlaflose Nächte kommen die beiden sich näher und merken, dass die jeweils andere Person doch sehr vertrauenswürdig ist und mit einem durch dick und dünn gehen würde.

Der Einstieg in das Buch ist sehr leichtgefallen, da bekannte Personen und Orte aus dem ersten Teil der Buchreihe gleich wieder zu erkennen waren. Weiterhin startete die Geschichte zeitlich gesehen an einer Stelle, die wir ebenso schon aus dem ersten Band kannten. Es war sozusagen ein Rückblick, dieses Mal nur aus einer anderen Perspektive erzählt. Der Schreibstil war genauso wie im ersten Teil schon sehr flüssig. Viele kleine Informationen ermöglichen es einen genauen Einblick in Situationen zu bekommen.

Die Charaktere sind weiterhin wunderbar geschrieben. Von Lou, die vorher sehr überzeugend auftrat, bekommen wir nun mehr Einblicke. Die Art wie es Jennifer Wiley gelungen ist, durch den ersten Teil einen kompletten, selbstbewussten Charakter aus ihr zu machen, um dann im zweiten Buch ihre verletzliche und einsame Seite kennenzulernen, ist überragend. Die Gegenseiten von Lou, die präsentiert werden, passen sehr gut in die ganze Grundstimmung hinein. Einzelne Entscheidungen wurden dann doch sehr schnell geschlossen. Für jemanden, der seit Jahren mit Vertrauensängsten hadert, ist es nicht gerade normal, sich einfach fallen zu lassen, sondern eher alles dreimal abzusichern. Ich hätte mir bei solchen Situationen etwas mehr Zeit gewünscht, um die Wichtigkeit der Beziehung von Lou und Jasper noch einmal zu verdeutlichen. Die zeitlichen Sprünge haben dieses Gefühl unterstützt, bzw. haben mich etwas verwirrt. Es war nicht eindeutig, wann es doch einen Sprung gab, oder wann es nur der nächste Tag war. Deshalb war die Entwicklung zwischen Lou und Jasper manchmal etwas verwirrend, da es gefühlt doch an einigen Stellen zu schnell ging, dafür dass beide so gebrochen waren. Trotz allem fand eine starke Charakterentwicklung statt, die man auch sehr transparent verfolgen konnte und Spaß gemacht hat zu lesen.

Insgesamt ist „In jedem Augenblick ein Wir“ ein wunderbares und gefühlvolles Buch, die eine Geschichte zweier gebrochener Seelen erzählt. Die Charaktere sind weiterhin überzeugend und machen sehr viel Spaß zu verfolgen. Das Setting rund um die Lullaby University ist wunderschön und gemütlich und bietet sich für die Geschichte wunderbar an. An einige Stellen wurden überhastete Entscheidungen getroffen, was der Liebesgeschichte zwischen Lou und Jasper am Ende aber keinen Abbruch tut. Wer eine gemütliche Liebesromanze im Uni-Setting liebt, hat mit diesem Buch genau das richtige gefunden.

Insgesamt: 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2024

Die Suche nach dem Glück

In jedem Atemzug nur Du
0

„In jedem Atemzug nur Du“ erzählt die Geschichte von Hazel, die als Studentin an der beliebten Lullaby University anfängt. Die Uni, welche sich auf die Umwelt fokussiert hat, ist nicht nur aus diesem Grund ...

„In jedem Atemzug nur Du“ erzählt die Geschichte von Hazel, die als Studentin an der beliebten Lullaby University anfängt. Die Uni, welche sich auf die Umwelt fokussiert hat, ist nicht nur aus diesem Grund ihre Traum Uni. Nach ihrer Lungentransplantation hat Hazel Anhaltspunkte bekommen, dass ihre Spenderin von der LBU kommt. Diese Fährte verfolgt sie auch, da sie unbedingt wissen möchte, wer ihr das Leben gerettet hat. Auf ihrer Suche lernt sie Lewis kennen, dem sie gegenüber zum ersten Mal ihr Anliegen offenbart. Bei ihrer gemeinsamen Suche lernen die beiden sich besser kennen. Doch auch Lewis trägt ein paar Geheimnisse mit sich herum, von denen sonst keiner weiß.

Das Buch hat mich sehr angesprochen. Das Setting um die Universität und den gesamten Ort, war sehr angenehm und passt wunderbar in die Geschichte. Es hatte etwas Vertrautes und Verzaubertes an sich, dass wunderbar eingefangen wurde. Besonders auf Hazels und Lewis‘ Wanderungen wurde die Stimmung, die das gebiet mit sich brachte eingefangen und dargestellt.

Der Schreibstil hat mir sehr gefallen. Es wurden viele kleine Details wiedergegeben, die die Geschichte sehr lebendig gemacht haben. Trotzdem war die Geschichte fließend und wurde dadurch nicht unterbrochen. Außerdem wurde der Umweltaspekt super in das Buch mit eingebaut.

Die Charaktere waren wunderbar ausgewählt. Die ganze Gruppe rund um Red hat super zusammengepasst und erschien stimmig. Die Darbietung von den vielen unterschiedlichen Charakteren haben die sozialen Situationen sehr gefühlsvoll wirken lassen und brachten gleichzeitig immer wieder einen neuen Aspekt in die Geschichte rein. Besonders beim Umschwung des Zusammenlebens wurde die Stimmung gelungen wiedergegeben und brachte einen richtig zum Mitfühlen. Hazel als Hauptcharakter fand ich sehr gelungen. Ihren Wunsch, unbedingt ihre Spenderin zu finden, hat einen zum Mitfiebern gebracht und es wurde nur gehofft, dass sie endlich ihre Antworten findet. Umso mehr überraschte es mich, dass sie die Suche dann zwischendrin aufgab. Auch wenn das zu ihrer Charakterentwicklung gehörte, fand ich es nicht ganz passend und nachvollziehend. Lewis bildet wiederum das perfekte Puzzelteil zu Hazel. Auch seine dunklen Seiten waren gut nachvollziehbar und haben ihn sehr liebenswert wirken lassen. Das gleiche gilt auch für die anderen Charaktere, die alle in das gesamte Bild passen. Die entstandenen Freundschaften waren einfach nur zuckersüß.

Ein weiterer Kritikpunkt ist der Klappentext. Ich fand ihn nicht hundertprozentig passend, da darauf geschriebenes erst recht spät im Buch also eigentlich am Ende vorkamen, bzw. der Teaser sogar im Buch selbst leicht unterging. Dieser Part war sehr schnell geschrieben und somit auch schnell vorbei, sodass er gar nicht wie der wichtigste Punkt der ganzen Geschichte wirkte. Beide Hauptstränge waren eher schwach vertreten und lösten sich nur sehr schleppend.

Trotz dessen ist „In jedem Atemzug nur Du“ ein sehr einfühlsames Buch mit einer schönen Romanze. Ein schönes Setting und eine angenehme Grundstimmung lassen dieses Buch aufblühen. Wichtige Themen werde behandelt und angesprochen und versucht Lösungen zu finden. Weiterhin bekommt man einen guten Alltag in das Universitätsleben. Wer als eine gute, sehr leichte und ruhige Unigeschichte lesen möchte, hat mit diesem Buch genau das richtige gefunden.
Insgesamt: 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2023

Ein gelungener Übergang als Vorbereitung auf das Ende

VANITAS - Grau wie Asche
0

Mit dem zweiten Teil der Reihe begeben wir uns in Carolins Wahlheimat Wien. Dort strebt sie einem ganz normalen Leben als Blumenverkäuferin entgegen, doch nach den Vorfällen in Band eins scheint die Angst ...

Mit dem zweiten Teil der Reihe begeben wir uns in Carolins Wahlheimat Wien. Dort strebt sie einem ganz normalen Leben als Blumenverkäuferin entgegen, doch nach den Vorfällen in Band eins scheint die Angst gefunden zu werden noch größer geworden zu sein.
Besonders das Herausarbeiten der Angstzustände und paranoiden Folgereaktionen der Protagonistin sind wieder sehr detailreich. Man kann in diesem Buch umso besser nachvollziehen wie sich Carolins Leben im Clan abgespielt haben muss. Umso interessanter finde ich ihre Weiterentwicklung. Die stetige Frage, wem sie vertrauen kann und wem nicht, begleitet sie durch das ganze Buch. Auch Extremreaktionen ihrerseits sind absolut nachvollziehbar, was die ganzen Situationen nur skuriller wirken lässt.
Die weitere Thematik in diesem Buch ist ebenfalls ein interessanter Handlungsstrang. An einigen Stellen ist mir persönlich die Detektivarbeit zu detailliert dargestellt, weshalb einzelne Phasen etwas länger wirken können. Umso überaschender ist die Auflösung und die zahlreichen Taten, die eigentlich dahinter stecken.
Vanitas - Grau wie Asche ist ein wirklich gelungenes Buch mit erstaunlicher Charakterentwicklung. An einigen Stellen werden Rückschläge gemacht, an anderen große Sprünge nach vorne. Thematisch existieren zwei Hauptthemen, die wunderbar verknüpft worden sind. Ein spannend geschriebenes Werk und ein guter Übergang zum letzten Band.
Denn eins ist am Ende dieses Werkes klar: Es wird ein Finale geben, was sich gewaschen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2024

Mehr als Freundschaft?

Never Too Close
0

„Nothing Too Close“ ist das erste Buch der Autorin Morgane Moncomble und erzählt die Geschichte von Violette. Als sie durch einen Zufall zusammen mit Loan in einem Fahrstuhl stecken bleibt, ahnte sie noch ...

„Nothing Too Close“ ist das erste Buch der Autorin Morgane Moncomble und erzählt die Geschichte von Violette. Als sie durch einen Zufall zusammen mit Loan in einem Fahrstuhl stecken bleibt, ahnte sie noch nicht, dass sie daraufhin beste Freunde werden können. Nach einiger Zeit beschließt sie ihre Jungfräulichkeit verlieren zu wollen und fragt daraufhin ihren besten Freund um Hilfe. Loan stimmt schlussendlich zu, da nach dem einen Mal nichts weiter passieren kann, oder etwa doch.

Die Geschichte handelt im schönen Paris, doch von der Stadt selber ist nicht viel in der Geschichte eingebaut. Es wird ein stetiger Perspektivwechsel genutzt, der einen guten Einblick in die Gefühlswelt der Personen ermöglicht. Gleichzeitig werden aber auch immer wieder Rückblicke eingebaut, die teilweise etwas verwirrend sind, da es keine klare Abgrenzung zu der eigentlichen Handlung gibt.

Weiterhin war die Handlung eher schwierig, da es keinen wirklichen roten Faden gab. Neben den zwischenmenschlichen Beziehungen passierte bis auf eins/ zwei Ausnahmen nicht viel, was eine gewisse Trägheit in die Geschichte mitreinbringt. Die Ausnahmen waren dann aber auch wiederum sehr bedeutend und haben wichtige und entscheidende Situationen für die Charaktere dargestellt. Dadurch wurde eine gewisse Tiefe hineingebracht, welche der Glaubwürdigkeit der handelnden Personen zugute fiel. Abgesehen davon war es eine süße und verzaubernde Handlung, doch trotzdem hätte eine Hauptthematik dem Buch nicht geschadet.

Violette als Hauptcharakterin wirkte sehr naiv. Und das ist gar nicht auf ihr sexuelles Leben zu sehen, sondern einfach von ihren Handlungen im Alltag. Sie ist nicht in ihrer ersten Beziehung und trotzdem verhält sie sich so, was ich eher störend finde. Ihr derber Humor und ihre Persönlichkeit finde ich wiederum sehr interessant und auch ihre gefühlsvolle Seite ist sehr liebenswert. Ihre Handlungen und Entscheidungen bezogen auf Loan sind dann wieder sehr schwer nachvollziehbar. Sie weiß genau wie es sich anfühlt und trotzdem entscheidet sie so, weshalb die Vergangenheit und die Erfahrungen mit ihrer Mutter eher fragwürdig erscheinen.

Loan überzeugt mich sehr, da seine ruhige, aber bestimmende Art sehr gefühlsvoll rüberkommt. Seine Loyalität gegenüber seinen Freunden und seiner Familie berührte mich sehr und machte ihn sehr nahbar. Ich hätte mir ein bisschen mehr Kontext zu seiner Familie und dem Ende seiner Beziehung gewünscht, denn so wurde es zwar angesprochen und thematisiert, doch ganz nachvollziehen konnte ich es nicht.

Außerdem wurden ein paar weitere interessante Figuren eingeführt, die sehr zur Geschichte passten. Sie brachten eine angenehme Stimmung mit hinein und bieten eine gute Grundlage für das weitere Buch.

Weiterhin werden hier wichtige Themen angesprochen und behandelt. Besonders Loan bringt zum Thema Beziehung viele wichtige Ansichten auf, auch wenn er diese teilweise wieder mit seinen Handlungen zerstört. Er hinterfragt Violettes Gefühle, was ein guter Ansatz ist, um über eine gesunde Beziehung nachzudenken.

Zusammenfassend ist „Never Too Close“ ein süßer New-Adult Roman, der aber keine klare Handlung hat. Violette hat einige Schwächen, die durch ihre Persönlichkeit aber wieder gut ausgeglichen werden. Loan finde ich super und überzeugt sehr. Ein paar sehr starke Momente führen dazu, dass eine Tiefe in die Handlung mit hineinkommt und die Charaktere dadurch sehr nahbar gebracht werden. Komplett überzeugt bin ich aber nicht vom Buch. Wer aber eine sehr leichte Geschichte mit ulkigen Personen lesen möchte, hat mit diesem Buch einen Treffer gelandet.

Insgesamt: 3,5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2024

Die Liebe zu ihrem Dozenten

Hope Again
0

„Hope Again“ ist der der vierte Teil der Again-Reihe und erzählt die Geschichte von Everly. Sie haben wir schon als neue Stiefschwester von Dawn kennengelernt. Nun erfahren wir ihre Sicht und verfolgen ...

„Hope Again“ ist der der vierte Teil der Again-Reihe und erzählt die Geschichte von Everly. Sie haben wir schon als neue Stiefschwester von Dawn kennengelernt. Nun erfahren wir ihre Sicht und verfolgen ihr Uni Leben. Besonders ihre Zuneigung zu ihrem Dozenten Nolan ist eine neue Erfahrung. Sie merkt immer mehr, dass sie sich zu ihm Hingezogen fühlt, sie ihm sogar ihre tiefsten Geheimnisse anvertraut und das obwohl sie sich nie verlieben wollte. Doch Nolan hat genau wie sie eine schwierige Vergangenheit, die doch noch nicht ganz vergessen ist.

Als erstes muss festgehalten werden, dass Mona Kastens Schreibstil auch hier wieder komplett überzeugt. Er ist sehr flüssig und einfach gehalten, gibt gleichzeitig aber auch genug Informationen preis, um Emotionen hervorzurufen. Durch das Buch kann man einfach nur so durchfliegen, was einfach nur Spaß macht.

Everly ist schon aus früheren Teilen bekannt. Doch erst in diesem Band werden ihre Probleme deutlich. Ihre Abneigungen sind am Anfang etwas schwer nachvollziehbar, werden aber mit der Zeit klarer, was sich positiv auf ihre Entwicklung auswirkt. Der Einbau von unterschiedlichen Medien hat mir besonders gefallen und hat die Verdeutlichung von ihren Gefühlen sehr unterstützt. In der Mitte der Geschichte hatte ich noch einmal etwas Probleme ihre Entscheidungen nachzuvollziehen. Trotz ihrer Probleme in der Vergangenheit waren bestimmte Aktionen schwieriger.

Nolan bot eine sehr angenehme Abwechslung. Durch die Rollenvergabe war die Frage der Moral vorhanden, die eine angenehme Abwechslung in die Geschichte reinbrachte. Auch Nolans Persönlichkeit war erfrischend und machte ihn als Person sehr nahbar. Mir hat Nolan als Person insgesamt sehr gefallen. Gleichzeitig entstanden weitere Themen, die vorher durch die relativ gleiche Altersgruppe gar nicht aufkamen. Dadurch entstand zum ersten Mal auch ein guter Einblick ins Uni Leben, der aber von einer anderen Seite aufgezogen wurde.

Am Ende waren einige Reaktionen für mich nicht nachvollziehbar. Besonders Nolans Verhalten war mir an einigen Stellen sehr unschlüssig, ohne jetzt etwas spoilern zu wollen. Durch die Reaktionen erschien dadurch die Geschichte auch sehr künstlich erschwert und war schwierig. Bis dahin hat mir die Geschichte sehr gefallen und sie war super schlüssig. Ab diesem Zeitpunkt tat ich mich sehr schwer, was ich sehr schade fand. Aber das ganze hin und her hat mich am Ende dann doch mehr gestört, da es einfach nicht nachvollziehbar war.

Insgesamt kann gesagt werden, dass mich „Hope Again“ nicht komplett überzeuge konnte. Ich hatte mit Everlys Einstellung und Ansichten leichte Probleme, da es etwas zu übertrieben wirkte. Ihre Entwicklung und Veränderung haben mir wiederum sehr viel Spaß gemacht. Auch ihre Beziehung zu Nolan war herzallerliebst und abwechslungsreich. Nolan selbst hat mir als Charakter sehr gefallen. Mit seinen Entscheidungen konnte ich aber teilweise nicht mitgehen und fand sie sogar überhaupt nicht nachvollziehbar, was meine Ansicht auf die gesamte Geschichte erschwert hat. Für alle Fans der Reihe ist es trotzdem empfehlenswert, da man die Geschichte von wunderbaren Charakteren kennenlernt. Für mich war es einfach nur nicht der beste Teil der Reihe.

Insgesamt: 3,5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere