Profilbild von KittyCatina

KittyCatina

Lesejury Star
offline

KittyCatina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KittyCatina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.05.2024

What a Vampire

When The King Falls
0

Wow, was für eine Achterbahn der Gefühle. Dieses Buch hat mich einfach nur von der ersten bis zur letzten Seite mitfiebern lassen, hat mich teilweise echt ratlos gemacht, manchmal auch sentimental berührt, ...

Wow, was für eine Achterbahn der Gefühle. Dieses Buch hat mich einfach nur von der ersten bis zur letzten Seite mitfiebern lassen, hat mich teilweise echt ratlos gemacht, manchmal auch sentimental berührt, aber auch oft echt wütend. Vor allem aber hat es mich großartig unterhalten. Ich dachte zwar schon fast, dass Vampirromane inzwischen aus der Mode sind, aber dieser hier ist einfach nur genial.

Dabei würde ich sagen, dass er noch nicht einmal ein typischer Vampirroman ist, denn die Vampire sind hier, bis auf ein paar Besonderheiten, schon sehr menschlich. Sie essen, sie trinken, sie schlafen und tun noch mehr menschliche Dinge. Ob sie allerdings Monster sind, wie es Florence beigebracht wurde, muss man beim Lesen selbst herausfinden.

Ich habe diese Geschichte jedenfalls absolut genossen, denn sie ist super spannend und ich habe beim Lesen die ganze Zeit ein unterschwelliges Knistern gespürt, bis es dann so richtig zur Sache ging. Die Liebesgeschichte entwickelt sich dabei in einem sehr angenehmen Tempo, wird immer intensiver und es gibt auch einige spicy Szenen. Doch bis auf die Liebesgeschichte passieren auch noch einige andere Dinge, die meist ziemlich überraschend daher kommen und es gibt auf beiden Seiten einige Gefahren und interessante Entwicklungen. Selbst auf richtig schöne, emotionale Momente muss man nicht verzichten. Das Ende des Buches kam dann auch noch mit einem riesigen Cliffhanger daher, der mich wahnsinnig neugierig auf Band zwei gemacht hat.

Die Charaktere haben mich hier ebenfalls sofort für sich einnehmen können. Für mich war Benedict nämlich alles andere, als ich erwartet hätte. Seine Figur hat diesen Roman für mich überhaupt erst zu dem gemacht, was er ist. Er hat mich gar nicht erst zum Zweifeln kommen lassen, auch wenn er anfangs noch etwas mysteriös und verschlossen daher kommt. Doch umso besser ich ihn kennenlernen durfte, umso schwerer war es für mich, Florence Hass auf ihn und ihre Abscheu zu ertragen. Dennoch konnte ich ihre Zerrissenheit gleichzeitig absolut nachvollziehen, schließlich wurde sie ihr Leben lang auf ihre Aufgabe vorbereitet und manipuliert. Außerdem mochte ich ihre selbstbewusste, provokante Art, wohingegen ihre Unsicherheit sie auch menschlich machte. Sowohl Ben als auch Flo fand ich jedenfalls super geschrieben, sehr lebendig und ich mochte sie beide auf ihre Weise. Ebenso mochte ich Bens kleine Schwester und ihre beste Freundin Briana. Was ich von Florences Bruder Valerian halten sollte, wusste ich allerdings nicht so richtig und am Ende hat er mich sogar noch richtig sauer gemacht.

Alles in allem hat mich dieser Roman mit seiner großartigen, modernen und doch fantastischen Geschichte, den tollen Charakteren und einem flüssigen, leicht lesbaren Schreibstil einfach vom Hocker gerissen. Ich habe alles daran geliebt und in gerade einmal zwei Tagen verschlungen. Man kann ihn im Übrigen auch gut als Hörbuch hören, denn dieses wurde super vertont.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Leider viel zu unbekannter Fantasy-Roman

Das Mädchen, das Geschichten fängt
0

Scheinbar habe ich diesen Monat einen echt guten Griff ins Bücherregal gemacht, denn mit diesem hier habe ich nun schon mein zweites Buch in Folge gelesen, welches mich mit einer spannenden Geschichte, ...

Scheinbar habe ich diesen Monat einen echt guten Griff ins Bücherregal gemacht, denn mit diesem hier habe ich nun schon mein zweites Buch in Folge gelesen, welches mich mit einer spannenden Geschichte, tollen Charakteren und einem flüssigen, fesselnden Schreibstil absolut mitreißen konnte.

Dabei ist bereits die Idee hinter diesem Roman einfach großartig, sehr kreativ und zeigt eine große Fantasie der Autorin, wobei sie das Thema Tod auch noch richtig spannend, actionreich und teilweise sogar sehr emotional, umgesetzt hat. Gerade der Zweig der Geschichte, der sich um Macs Familienschicksal und den Verlust eines geliebten Menschen dreht, hat mich wirklich sehr berührt, weil man daran sieht, wie unterschiedlich Menschen damit umgehen und wie es eine Familie und das Familienleben beeinflusst. Ebenfalls fand ich die Rückblicke mit Mac und ihrem Großvater, der ihr sozusagen das Wächteramt vererbt hat, super schön und dadurch erfährt man auch, wie Mac zu einer so jungen Wächterin geworden ist und ebenso, wie alles rund um das Archiv funktioniert. Zudem gibt es noch eine kleine, sehr dezente Liebesgeschichte, die sich so selbstverständlich und ruhig entwickelt, dass sie sehr realistisch auf mich gewirkt hat und irgendwie organisch. Es gibt aber auch einen spannenden Mordfall, welchen Mac entdeckt und unbedingt auflösen will, was sich als gar nicht so einfach herausstellt. Obendrein muss ich sagen, dass ich das doch recht begrenzte Setting richtig gut fand, mysteriös und auch ein bisschen düster, denn die Geschichte spielt komplett in Macs neuem Zuhause, einem alten, zu Wohnungen umgebauten Hotel, dem Coronado, welches auch das Archiv einschließt, welches man sich wie eine Art andere Dimension vorstellen kann.

Sehr gut geschrieben waren für mich auch die einzelnen Charaktere. Mac zum Beispiel fand ich sehr sympathisch und liebenswert. Sie hat für ihr Alter eine riesige Verantwortung, gleichzeitig ist sie aber auch eine typische Teenagerin, welche zudem auch noch um ihren kleinen Bruder trauert. Das führt zu einigen unbedachten Handlungen und Fehlern, die ich aber absolut nachvollziehen konnte und die sie sehr realistisch machen. Auch den geheimnisvollen und selbstbewussten Wes mochte ich wirklich sehr, denn er ist auf eine sehr sympathische Art anders und nicht auf den Mund gefallen. Dazu kommen noch Macs Eltern, einige andere Bewohner des Coronados und auch Mitarbeiter des Archivs, die allesamt einzigartig sind, mal streng, mal kurios, mal geheimnisvoll, manchmal auch irgendwas dazwischen.

Alles in allem finde ich, hat man bisher viel zu wenig von diesem packenden und einfach wundervollen Roman gehört, obwohl er doch schon etwas älter ist. Deshalb bin ich froh, dass ich ihn entdeckt habe und kann ihn auch nur weiterempfehlen, wenn man kreative, leicht düstere Urban Fantasy Geschichten mag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Alaska, Action und ein bisschen Liebe

Dear Logan
0

Mit diesem Buch habe ich endlich mal wieder eines gelesen, das mich von Anfang bis Ende packen konnte und mich auch nicht mehr losgelassen hat, weil sie nicht einfach nur das Young Adult Genre bedient, ...

Mit diesem Buch habe ich endlich mal wieder eines gelesen, das mich von Anfang bis Ende packen konnte und mich auch nicht mehr losgelassen hat, weil sie nicht einfach nur das Young Adult Genre bedient, sondern auch noch richtig spannend ist. Es gab viel Action, Humor und eine dezente Liebesgeschichte, die sich für mich aber gar nicht so besonders in den Vordergrund gedrängt hat. Eigentlich hat sie nur das letzte bisschen Würze dazu gegeben, um den Roman perfekt zu machen, denn mir kommt es persönlich gar nicht darauf an, dass alles zu einhundert Prozent logisch ist und einen Sinn ergibt und auch, dass die Charaktere hier teilweise etwas überirdisch wirken, hat mich so gar nicht gestört, denn im Endeffekt fand ich sowohl Maddy als auch Logan einfach nur großartig geschrieben.

Maddy hat mich mit ihrer abgehärteten Art, ihrer Stärke, ihrem Mut und ihrer Intelligenz absolut begeistert. Sie hatte wirklich für jede noch so ausweglose Situation einen halbwegs vernünftigen Plan, war dabei aber trotzdem noch ein typisches Mädchen. Vor allem ihre Schlagfertigkeit aber habe ich einfach geliebt, weil sie trotz der steten Anspannung immer wieder für witzige Schlagabtausche gesorgt haben. Aber auch Logan hat mich nicht enttäuscht. Zwar ist er etwas zurückhaltender als Maddy und nicht ganz so mutig wie sie, aber trotzdem war er ein typischer Teenager, mit losem Mundwerk und einem großen Beschützerinstinkt. Beide zusammen waren für mich, obwohl sie auch ihre Probleme miteinander hatten, ein super Team.

Dazu kam dann noch das wunderbare, eisige Setting Alaskas, welches mich ebenfalls begeistert hat, denn die Autorin hat es einfach perfekt und bildhaft beschrieben. Überhaupt fand ich ihren eigentlich recht schlichten und einfachen Schreibstil toll, weil er packend und flüssig gleichzeitig war.

Alles in allem habe ich mich bei diesem Buch absolut überraschen lassen und obwohl es New Adult ist, womit ich mich eigentlich nicht mehr sonderlich identifizieren kann, konnte es mich vollends von sich überzeugen. So war es auch kein Wunder, dass ich es in wenigen Tagen zu Ende gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2024

Der beste Band der Reihe

DARK Feelings GLOW
0

Wow, war das eine Achterbahn der Gefühle. Einerseits habe ich so eine Abscheu gegen Maxim empfunden, der sich immer mehr in Muriels Leben drängt und sie dabei auch noch bedrängt, andererseits ist da auch ...

Wow, war das eine Achterbahn der Gefühle. Einerseits habe ich so eine Abscheu gegen Maxim empfunden, der sich immer mehr in Muriels Leben drängt und sie dabei auch noch bedrängt, andererseits ist da auch noch X, der noch boshafter, perfider und psychopathischer agiert, als in irgendeinem vorherigen Band.

Außerdem ist da Àlvaro, der das erste Mal so verletzlich gezeigt wird, wie nie zuvor. Ja, auch er ist nicht immer der Superheld und doch habe ich ihn gerade deshalb jetzt endlich so richtig ins Herz geschlossen. Weil er gerade so dem Tod von der Schippe springt und vor allem, weil er endlich Gefühle zeigt. Dafür ist Muriel, die ich auch zuvor schon richtig gern hatte, eine Heldin, die sich selbst für ihre große Liebe opfert und so in eine furchtbare Situation gelangt, die noch schlimmer ist als die Szenen im Kloster und selbst beim Lesen, beziehungsweise Hören, kaum zu ertragen war. Dabei spielen wieder viele triggernde Themen, wie Entführung, Vergewaltigung und Verlust eine große Rolle und statt prickelnden Sexszenen, sind diese hier sehr verstörend und absolut durchgeknallt. Und dann, als man denkt, dass es endlich vorbei ist, wird es noch viel schlimmer. Jedenfalls hat mich der Cliffhanger so verrückt gemacht, dass ich gleich weiter hören musste.

Auch ansonsten ist dieser Band für mich definitiv der bisher beste Band der Reihe, weil er wahnsinnig spannend war und mich von vorn bis hinten gepackt hat. Weil so viel geschieht, dass ich kaum zum Durchatmen gekommen bin und ich sowohl mit Àlvaro als auch Muriel mitgelitten habe. Ebenso war ich wahnsinnig oft geschockt, wie Menschen so bösartig wie X sein können. Zudem gibt es noch mehr interessante Enthüllungen, einen großen Zusammenhalt zwischen Muriel und ihren Männern und Freunden und für diese Reihe echt viele Emotionen.

Alles in allem hat mich dieser Band absolut überzeugt. Ich fand ihn echt großartig und hoffe, dass es am Ende die große Liebesgeschichte zwischen Muriel und Àlvaro geben kann, denn eine Beziehung zwischen ihr und Maxim kann und will ich mir nicht vorstellen. Außerdem hoffe ich, dass X ein ihm gebührendes Ende bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2024

Actionreiche, spannende Fantasygeschichte

Fourth Wing – Flammengeküsst
0

Oh man, was war das für ein spannender, erster Band. Niemals hätte ich gedacht, dass ich den Hype für das Buch nur ansatzweise verstehen würde, doch jetzt, nachdem ich es beendet habe, kann ich diese Faszination ...

Oh man, was war das für ein spannender, erster Band. Niemals hätte ich gedacht, dass ich den Hype für das Buch nur ansatzweise verstehen würde, doch jetzt, nachdem ich es beendet habe, kann ich diese Faszination doch ganz gut nachvollziehen. Fourth Wing bietet nämlich, neben einer großartigen, sehr interessanten und bildlich beschriebenen Fantasiewelt, noch viel mehr.

Der Schreibstil ist nämlich, trotz vieler Beschreibungen, flüssig und mitreißend, die Geschichte wahnsinnig spannend und die Welt einfach nur fantastisch. So war es kein Wunder, dass ich gleich in die Story abgetaucht bin und auch immerzu wissen wollte, wie es denn nun mit Violet weitergeht. Diese ist eine sehr bemerkenswerte Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Obwohl sie körperlich eher unterlegen wirkt, klein ist und zerbrechlich, lässt sie sich nicht so leicht einschüchtern und macht ihre körperlichen Defizite mit viel Intelligenz und Durchsetzungskraft wieder wett. Ebenso mochte ich ihre Entwicklung im Laufe der Handlung, denn obwohl sie bereits am Anfang keine Teenagerin mehr ist, wächst sie an den Herausforderungen in ihrem ersten Lehrjahr am Basgiath College und wird dabei erwachsen. Auch die weiteren Charaktere fand ich allesamt ziemlich spannend, egal, ob die eher Sympathischen, als auch die Antagonisten. Allesamt sind sie super gut geschrieben, vielschichtig und gut platziert. Einige sind dazu noch schwer zu durchschauen, zum Beispiel Xaden und die meisten der Rebellenkinder, als auch Dain.

Besonders schön fand ich auch die Komplexität der Geschichte, die aber trotzdem nicht zu chaotisch und übertrieben undurchsichtig war. Alle Begebenheiten, Regeln und Gesetze dieser Welt wurden gut und nachvollziehbar beschrieben, wobei noch einige Geheimnisse und Mythen blieben oder auch erst noch aufgeworfen wurden, die zum Teil erst im Laufe der Geschichte aufgelöst wurden. Die Geschichte ist durch viele verschiedene Herausforderungen und Wendungen zudem sehr kurzweilig. Die Ausbildung verlangt den Kadetten viel ab, während sie auf zig verschiedene Arten getötet werden können. So gibt es immer wieder auch brutale Kämpfe und sogar eine ganze Menge Tote. Es heißt also ziemlich oft, sich von einem vielleicht liebgewonnenen Charakter zu verabschieden, was sehr bitter ist und nicht selten unverhofft geschieht.

Dazu kommen noch die Beziehungen der einzelnen Charaktere zueinander, die Freundschaften, aber auch Feindschaften. Ebenso gibt es eine tolle Liebesgeschichte, welche sich langsam entwickelt, manchmal mit kleinen Sticheleien und witzigen Momenten daher kommt, aber auch mit sehr vielen prickelnden Szenen. Dabei ist die Liebesgeschichte trotz einiger Missverständnisse und Probleme recht erwachsen und nicht kitschig.

Das Highlight waren für mich in diesem Buch aber eindeutig die Drachen und alles, was damit zu tun hat. Da ich bisher noch kein Buch gelesen habe, in welchem Drachen vorkommen, war es zudem auch einmal etwas komplett Neues. Wie diese imposanten Fabelwesen beschrieben werden und auch ihre Beziehung zu ihren Reitern, wie sie sich ihren Reiter überhaupt aussuchen und nach welchen Kriterien das bei Violet geschieht, fand ich einfach nur großartig.

Alles in allem ist dieses Buch echt grandios, spannend, sexy und auch sehr brutal, also nicht unbedingt eines für Kinder. Vielleicht hat es mich auch deshalb so angesprochen. Und auch die Umsetzung als Hörbuch fand ich wirklich toll, denn vor allem Dagmar Bittner hat die ganze Welt rund um das Basgiath War College, Violet und die Drachen grandios zum Leben erweckt. Ich muss also unbedingt weiterlesen, beziehungsweise hören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere