Profilbild von annetts

annetts

aktives Lesejury-Mitglied
offline

annetts ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit annetts über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2024

Die verschwundene Leiche

Mord im Antiquitätenladen
0

Siggi kam vom angeln nach Hause. Irgendetwas war eigenartig. Er bemerkte das seine Haustür einen Spalt breit auf stand. Das konnte doch nicht sein?Er war sich sicher, das er abgesperrt hat. Da bemerkte ...

Siggi kam vom angeln nach Hause. Irgendetwas war eigenartig. Er bemerkte das seine Haustür einen Spalt breit auf stand. Das konnte doch nicht sein?Er war sich sicher, das er abgesperrt hat. Da bemerkte er das ein Kabel seiner Alarmanlage fein säuberlich durchtrennt war. Siggi durchsuchte vorsichtig das ganze Haus. Im letzten Zimmer angekommen entdeckte er einen Mann, der auf seinem Designersessel saß, mi Hut und Mantel. Als Siggi den fremden Mann näher betrachtet bemerkte er, das er tot war. Er benachrichtigte sofort die hiesige Polizei, die Zeit bis sie eintraf wurde für ihn zur Ewigkeit Siggi war beruhigt als der Streifenwagen endlich auftauchte. Aufgeregt erzählte er den Polizeibeamten, was er vorgefunden hatte. Aber was war das? Der Tote war plötzlich verschwunden. Dann auch noch eine neue Putzfrau, die sich gewissermaßen selbst eingestellt hat und ein Bild an der Wand, das er nie zuvor gesehen hat. Siggi zweifelt an sich selbst. Da der Tote verschwunden war, gibt es auch keine polizeilichen Ermittlungen. Er und sein Freund Anton beginnen nun selbst zu ermitteln. Diese rätselhaften Ereignisse müssen unbedingt aufgeklärt werden. Wird es ihnen gelingen den Täter zu finden?

Wadi Lehnertz nimmt uns mit in sein Reich. Seinen Antiquitätenladen, sowie die anderen Orte der Handlung werden von ihm authentisch dargestellt. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und werden lebendig dargestellt. Der Schreibstil ist flüssig und wird zusätzlich aufgeheitert durch den unverwechselbaren Humor des Autors.
Das Cover ist sehr ansprechend, passend zum Antiquitätenladen und den Autor im Vordergrund, der meistens lächelt.

Meiner Meinung nach ein sehr gelungenes Werk. Bleibt zu hoffen, das weitere Krimis folgen. Seine Idee das ganze eventuell zu verfilmen, wäre toll, vor allem wenn er selbst mitspielen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Geburtsstunde eines beliebten Brotaufstrichs

Café Alba
2

Francesca, Tochter eines Weinbauers wird wie früher oft üblich aus dem Haus geschickt um anderweitig zu arbeiten. Der Vater hatte ein gutes Haus für sie gefunden. Es war Cafe Alba, dort sollte sie als ...

Francesca, Tochter eines Weinbauers wird wie früher oft üblich aus dem Haus geschickt um anderweitig zu arbeiten. Der Vater hatte ein gutes Haus für sie gefunden. Es war Cafe Alba, dort sollte sie als Hausmädchen arbeiten. Francesca war neugierig auf die große Stadt, aber auch traurig weil sie von zu Hause weg musste. Sie freundete sich schnell mit einer Bediensteten des Hauses an und fand weitere neue Freundinnen. Als der Hausherr krank wurde, erweiterten sich ihre Arbeitsaufgaben. Sie musste in der Backstube mithelfen, es war sehr anstrengend für sie, aber es bereitete ihr sehr viel Freude. Leider befanden sie sich in der Nachkriegszeit, es war nicht einfach alle Zutaten für die Herstellung der Köstlichkeiten des Cafés zu beschaffen. Dann wurde auch noch der Kakao teurer. Francesca war erfinderisch und kreierte neue Rezepte. Da kam ihr eine Idee. Zuhause hatten sie oft Haselnüsse zum backen verwendet. Ihre Eltern besaßen Haselnusshaine und all die Nüsse konnten sie sowieso nicht verbrauchen. In dieser Zeit kam sie Matteo näher, den Sohn des Hauses. In diesen Kreisen war es damals nicht schicklich, wenn der Hausherr sich mit Bediensteten abgibt. Hat ihre Liebe trotzdem eine Chance? Der Hausherr war sehr krank und starb, erst dann kam ans Tageslicht, das dass Café hoch verschuldet war. Francesca und Matteo kamen auf eine wunderbare Idee. Sie entwickelten ein neues Rezept. Wird dies ausreichen um das Café Alba zu retten?

Der Autorin gelingt es die Atmosphäre der damaligen Zeit authentisch einzufangen. Die Handlung ist spannend und mitreißend. Sie bietet eine Mischung aus Schicksalsschlägen und Liebe, sie hat einen wunderbaren Schreibstil, bei dem die Zeilen beim Lesen nur so dahinfliegen.
Die Charaktere sind lebendig und vielschichtig gezeichnet. Die Hauptprotagonistin entwickelt sich im Laufe der Geschichte zu einer starken, selbstbewussten Frau.
Der Autorin gelingt es meisterhaft die inneren Ängste und Hoffnungen darzustellen.

Das Cover ist in gedeckten Farben gehalten, passend zum Thema „Ein Traum aus Nuss und Schokolade „

Dieser Roman ist fesselnd, mitreißend und bewegend. Es geht nicht nur um Geschichte und Liebe, sondern auch um Schicksale und Neubeginn. Die Leser können sich jetzt schon auf eine Fortsetzung freuen. Ich selber bin auch schon sehr gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 26.04.2024

Ein neues Leben, nach einer traurigen Vergangenheit

Vulkanherzsommer
0

Lena eine junge Frau, sie lebt in Hamburg. Eigentlich ist sie zufrieden mit ihrem Leben. Eine schöne Wohnung, ein Freund und einen tollen Job, der ihr Spaß macht. Eines Tages als sie nach Hause kam, saß ...

Lena eine junge Frau, sie lebt in Hamburg. Eigentlich ist sie zufrieden mit ihrem Leben. Eine schöne Wohnung, ein Freund und einen tollen Job, der ihr Spaß macht. Eines Tages als sie nach Hause kam, saß eine junge Frau auf der Treppe vor ihrer Wohnungstür. Sie offenbarte sich als ihre Halbschwester und bittet sie darum zur Beerdigung ihres gemeinsamen Vaters nach Sizilien zu kommen. In diesem Moment blieben Lena keine Zweifel, sie hatte die Augen ihres Bruders. Dunkle Erinnerungen werden in Lena wach. Sie fühlte sich überfordert und konnte ihrer Halbschwester keine richtige Antwort geben, obwohl diese, hilflos und traurig vor ihr stand. Dann ging ihre Halbschwester wieder.

Kurze Zeit später, saß Lena im Flugzeug, sie wusste selber nicht genau, warum sie das gerade tut. Eigentlich war sie wütend auf ihren Vater, andererseits hat sie ihn doch geliebt.

Lena wurde von der neuen Familie ihres Vaters liebevoll aufgenommen. Auch die Leidenschaft für dieses schöne Land mit dieser Krater und Vulkanlandschaft wurde neu entfacht Sie lernte einen jungen Künstler kennen, der sie sehr beeindruckte. Aber die Erinnerungen von damals kamen zurück. Wird sie es schaffen ihre Vergangenheit aufzuarbeiten?

Die Autorin entführt die Leser in das wunderschöne Sizilien mit seinen Krater-und Vulkanlandschaften. Ihr gelingt es die Atmosphäre authentisch einzufangen. Die Handlung selbst ist spannend und mitreißend bis zur letzten Seite. Sie hat einen flüssigen Schreibstil, dem man sehr gut folgen kann.

Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und werden lebendig dargestellt. Der Autorin gelingt es meisterhaft, die inneren Konflikte, Ängste und Hoffnungen dazustellen.

Das Cover ist sehr modern gestaltet, man kann einiges hineininterpretieren, so das man neugierig wird.

Diese Roman ist facettenreich gestaltet. Eine fesselnde Familiengeschichte, die beeindruckende Landschaft Siziliens, Liebe, Zusammenhalt, kulinarische Genüsse und Aufarbeitung trauriger Geschehnisse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2024

Rätselhafte Morde

Die Toten vor der Tür
0

Steffen, ein Journalist, traut seinen Augen kaum. Eine Tote vor seiner Tür. Die Vernehmung der Polizei, für ihn eine ganz neue Erfahrung. Er kam sich vor wie ein Schwerverbrecher. Warum lag sie vor seiner ...

Steffen, ein Journalist, traut seinen Augen kaum. Eine Tote vor seiner Tür. Die Vernehmung der Polizei, für ihn eine ganz neue Erfahrung. Er kam sich vor wie ein Schwerverbrecher. Warum lag sie vor seiner Tür? Dann noch eine Nachricht von Mister X. Sein Chef Klaus Heimann ist angetan von diesem Fall. Steffen soll unbedingt ausgiebig in seiner Zeitung darüber berichten. Man glaubt es kaum, kurze Zeit später, eine weitere Tote vor seiner Tür und wieder eine Nachricht von Mister X. In Steffens Kopf kreisen die Gedanken. Haben die Frauen doch etwas mit meinen früheren Artikeln zu tun? Persönlich kannte er sie ja nicht. Er selbst beginnt zu recherchieren, auch eine Kollegin steht ihm zur Seite. Die Polizei ermittelt jetzt auch in alle möglichen Richtungen. Sie gehen davon aus, das es sich um einen Serienmörder handelt. Werden sie den Täter stoppen können?

Der Kriminalfall ist clever konstruiert. Die Spannung wird langsam aufgebaut, steigert sich sehr schnell und hält dann die Leser bis zum Schluss in Atem. Dem Autor gelingt es geschickt falsche Fährten, zu legen und die Spannung bis zur letzten Seite aufrecht zu erhalten. Die Protagonisten sind lebendig und vielschichtig gezeichnet. Das Cover, könnte das Haus sein, indem alles begann.

Ein sehr spannender Fall, den man sehr gerne weiter empfiehlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2024

Bessere Zeiten mit Hindernissen

Die Zeit der Hoffnung
0

Katharina und Moritz können endlich heiraten, als sich dann auch noch Nachwuchs ankündigte. schien das Glück perfekt. Deutschland und das Wirtschaftswunder noch dazu, man konnte auf bessere Zeiten hoffen. ...

Katharina und Moritz können endlich heiraten, als sich dann auch noch Nachwuchs ankündigte. schien das Glück perfekt. Deutschland und das Wirtschaftswunder noch dazu, man konnte auf bessere Zeiten hoffen. Aber da gab es ja noch den Mauerbau !

Katharina eine selbstbewusste Frau, vermisste schon bald ihren Beruf. Konnte sie diesbezüglich ihrem Mann gegenübertreten? Eigentlich sollte eine Frau doch zu Hause bleiben und sich um die Familie kümmern.

In dieser Zeit lernte sie zwei Frauen kennen und sie wurden Freundinnen. Jede von ihnen, durch ihr eigenes Schicksal gezeichnet, all das in Verbindung stehend mit der damaligen Epoche. Werden sie einen Weg finden, ihre Träume zu erfüllen? Oder scheitern sie an der harten Realität?



Die Autorin hat einen flüssigen Schreibstil, der sich sehr gut lesen lässt. Die Orte der Handlung werden authentisch beschrieben. Zeitweise kurz und knapp, aber so das man immer ein Bild vor Augen hat, sie setzt Prioritäten. Die Handlung selbst wird in psychologischer Tiefe und historischer Authensität dargestellt. Sie baut einen gleichmäßigen Spannungsbogen auf, so dass man dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte, wenn es da nicht diesen eigenen Zeitfaktor geben würde.



Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und man erkennt, dass sie im Laufe der Handlung zu starken Persönlichkeiten heranwachsen. Sie sind auf der Suche den Platz in ihrer Welt zu finden. Der Autorin gelingt es meisterhaft die inneren Konflikte, Ängste und Hoffnungen darzustellen.



Das Cover ist schlicht gehalten, aber entsprechend der damaligen Zeit. Im Vordergrund eine Frau, modisch gekleidet, für damals. Man erkennt, die Frauen werden selbstbewusster.



Dieses Buch ist sehr aufschlussreich, wenn man mehr über die damalige Zeit erfahren möchte. Aber nicht nur rein geschichtlich, sondern tiefgründiger. Ein reines Geschichtsbuch bietet nicht so viel wie dieser Roman. Es ist auch wichtig die Menschen dahinter zu sehen. Wie sie lebten und was sie gefühlt haben. Ich bin mir sicher, das dieses Buch sehr viele Leser erreichen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere