Profilbild von annetts

annetts

aktives Lesejury-Mitglied
offline

annetts ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit annetts über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.04.2024

Hilfe zur Selbsthilfe

Mikrotrauma
0

Dieses Buch beschäftigt sich tiefgründig mit dem Thema Mikrotrauma. Das sind kleine seelische Verletzungen, wenn diese häufiger vorkommen , kann das dazu führen den Körper und Geist in eine Stresssituation ...

Dieses Buch beschäftigt sich tiefgründig mit dem Thema Mikrotrauma. Das sind kleine seelische Verletzungen, wenn diese häufiger vorkommen , kann das dazu führen den Körper und Geist in eine Stresssituation zu versetzen. Diese können auch chronisch werden und die Betroffenen fühlen sich hilflos und können sogar zusammenbrechen. Es gibt verschiedene Varianten damit umzugehen. Eine ausgeprägte Vermeidung sich mit seinen Problemen auseinandersetzen lässt den natürlichen Verarbeitungsprozess ins Stocken geraten. Zum anderen ist eine Verarbeitung für viele Betroffene, beängstigend, anstrengend aber auch belastend. Aber auch das festhalten an den Ereignissen, trägt genauso wenig bei um eine langfristige Bewältigung zu erreichen. Wenn man tiefgründiger in dieses Thema einsteigen möchte und bereit ist für eine Aufarbeitung, sind die Darstellungen der Autorin sehr wertvoll. Sie versucht auch an Beispielen aus der Praxis, das ganze Thema dem Leser näher zu bringen.

Wer sich näher mit diesem Thema beschäftigen möchte, muss damit rechnen viel Energie und Zeit aufzuwenden, ansonsten erwirkt man nie die gewünschten Erfolge, für sein eigenes, inneres Gleichgewicht

Ich würde empfehlen dieses Buch nur in kurzen Abschnitten zu lesen, man muss das erworbene Wissen erst verarbeiten, denn der Inhalt dieses Buches wird sehr fachlich und wissenschaftlich dargestellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2024

Die Reise in eine dunkle Vergangenheit

Blackwood Manor
0

Vier abenteuerlustige Jugendliche machen sich auf den Weg ein Geheimnis zu lösen. Da gibt es dieses alte Herrenhaus, leerstehend, unheimlich. Dieses alte Gemäuer zieht sie magisch an. Was hat es mit diesem ...

Vier abenteuerlustige Jugendliche machen sich auf den Weg ein Geheimnis zu lösen. Da gibt es dieses alte Herrenhaus, leerstehend, unheimlich. Dieses alte Gemäuer zieht sie magisch an. Was hat es mit diesem Haus auf sich?

Sie machen sich auf den Weg und beginnen nachzuforschen. Was sie dabei erfahren, ist für sie teilweise unglaublich. Mitunter soll es sogar spuken, mysteriöse Rituale und dann noch ein Brand, der nie aufgeklärt wurde. Sie möchten mehr darüber erfahren was damals geschah.

Die Abenteuerlust ist geweckt. Sie begeben sich in den Bann von Blackwood Manor.

Das alte Herrenhaus muss unbedingt erforscht werden. Vielleicht finden sie hier noch Hinweise. Sie machen sich auf den Weg zum Herrenhaus und was sie hier entdecken, erweckt ihre Neugier noch mehr, es wird spannend. Werden sie die Geheimnisse lüften können?



Der Schreibstil des Autors ist schon sehr eigen. Da muss sich ein Leser erst mal dran gewöhnen. Ich habe mir darüber Gedanken gemacht, im ersten Moment kam ich mir vor wie ein Schulkind. Ich musste das Buch erst einmal aus der Hand legen. Ich dachte: Was ist das? Diese vielen Leerzeilen. Will er damit seine Seiten füllen?

Wenn man genauer drüber nachdenkt, bekommt man dann doch einen ganz anderen Blickwinkel. Gerade in der heutige Zeit ist es ja bekannt, dass viele Jugendliche nicht mehr in der Lage sind, in einem Text das wirklich wichtige herauszufiltern. ich glaube für diese Personengruppe ist dieser Schreibstil genau das richtige. Vielleicht doch eine gute Idee.

Der Handlung kann man gut folgen und es gelingt dem Autor einen guten Spannungsbogen aufzubauen.



Die Charaktere: Schon was ganz neues, dass man die Charaktere schon im Vorfeld präsentiert bekommt. Es kann sein das es für einige Leser gut ist, anhand der Bilder und Beschreibungen, können die Personen besser eingeordnet werden. Leider geht dabei verloren, die Charaktere selbst zu entdecken. Aber dazu ist dieses Werk auch viel zu kurz.



Der Buchcover, sehr beeindruckend. Wer gerne Gruselfilme und ähnliches mag, sofort ansprechend. Wenn man es betrachtet, kommt gleich die Frage auf: Was mag sich hinter diesen Gemäuern verbergen?



Sehr empfehlenswert für jugendliche Leser, denen es noch schwerfällt, den Stoff eines Buches aufzugreifen. Der Inhalt wird kurz und knapp dargestellt und durch die vielen Absätze sind Denkpausen garantiert.

Die Handlung selbst ist interessant und weckt die Neugier. Man kann abtauchen in eine düstere Familiengeschichte.

Für Vielleser nicht wirklich geeignet, denn der Gedankenfluss wird durch die vielen Leerzeilen gestört.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2024

Wundervolle Geschichte

Mit Magellan. Bd. 2: Das Paradies.
0

Wir werden mitgenommen auf eine wunderbare Reise, die vor 500 Jahren stattgefunden hat. Dem Autor gelingt es darzustellen, wie die Menschen damals gedacht und gefühlt haben. Das Leben der Seefahrer, wird ...

Wir werden mitgenommen auf eine wunderbare Reise, die vor 500 Jahren stattgefunden hat. Dem Autor gelingt es darzustellen, wie die Menschen damals gedacht und gefühlt haben. Das Leben der Seefahrer, wird authentisch dargestellt, viele haben dies aus Überzeugung gemacht, sehr beeindruckend. Außerdem bemerkt man das der Autor sich ausgiebig mit diesemThema auseinandersetzt hat. Schade das er diesen ungewöhnlichen Schreibstil verwendet hat, er ist natürlich entsprechend der Zeit. Eine wirklich interessante Geschichte.

Eigentlich schade, die Geschichte hätte so viel Potenzial, wenn dieser Schreibstil nicht alles blockieren würde. Ich kenne auch Menschen, die so etwas lieben, ich denke aber die große Masse an Lesern wird er dadurch nicht erreichen . Ich vergebe trotzdem 4 Sterne, die Geschichte ist sehr interessant, aber man muss mit sich selber sehr viel Geduld haben um überhaupt in die Geschichte hineinzufinden

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2024

Die Geschichte einer mysteriösen Frau

Die Doppelte Frau
0

Max erhielt einen Koffer mit Fotos , dazu einen mysteriösen Brief. Der beinhaltet „Haben sie ihr Leben im Griff? Das wird sich bald ändern.“ Die Fotos aufgenommen von Carl Ellinger. Aber nein, das konnte ...

Max erhielt einen Koffer mit Fotos , dazu einen mysteriösen Brief. Der beinhaltet „Haben sie ihr Leben im Griff? Das wird sich bald ändern.“ Die Fotos aufgenommen von Carl Ellinger. Aber nein, das konnte garnicht sein. Es waren Bilder der Salzburger Festspiele, die gab es erst später. Carl Ellinger war doch ausgewandert Harry J. Collins kommt auch noch ins Spiel, er war Chef der amerikanischen Streitkräfte, er kannte auch Max. General Clark beauftragte Harry für einen Spezialauftrag, es ging um einen Zug mit Kriegsbeute. Ein Professor der Harry zugespielt wurde ermittelte den Wert des Zuges. Diesen Professor einzuordnen war schwierig, er hatte auch eine Nazivergangenheit. Dann gab es auch noch Eva, eine Frau schwer einzuordnen. Sie weiß soviel von diesen Bildern. Vielleicht war sie doch Betty Steinhard?

Die Autorin lässt uns eintauchen in die Nachkriegszeit, wo es sicherlich auch Dinge gab die fraglich waren. Juden tauchten unter und Nazis erkauften sich eine neue Identität.Die Darstellungen werden kurz und knapp geschildert, zeitweise etwas verwirrend, man kann manchmal garnicht nachvollziehen von welcher Person sie ausgehen. Eigentlich schade, diese Geschichte hat so viel Potenzial. Ich selber hätte mir gewünscht, zu erfahren was mit diesem Zug passiert ist. Trotzdem fand ich die Geschichte sehr interessant, obwohl ich sie zwei mal lesen musste. Aber ich denke für Menschen die sich für Geschichte interessieren, sehr aufschlussreich. Das Cover macht neugierig auf die doppelte Frau. Die alten Fotos gestalten dieses Buch sehr gut und werten es auf. Die Grafiken regen zum nachdenken an, aber das ist meiner Meinung nach Geschmacksache, das muss jeder für sich selbst entscheiden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere