Profilbild von Allie-75

Allie-75

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Allie-75 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Allie-75 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.06.2024

Der König und der Uhrmacher

Der König und der Uhrmacher
2

Jon Sivertsen ist ein Uhrmacher der ursprünglich aus Island kommt, aber schon seit vielen Jahren in Dänemark lebt. Als er eines Tages im Königspalast in Kopenhagen ist, denkt er an eine sehr wertvolle ...

Jon Sivertsen ist ein Uhrmacher der ursprünglich aus Island kommt, aber schon seit vielen Jahren in Dänemark lebt. Als er eines Tages im Königspalast in Kopenhagen ist, denkt er an eine sehr wertvolle Uhr die einst ein Schweizer Uhrmacher mit dem Namen Habrecht gebaut hat.
Diese Uhr ist schon lange kaputt und unzählige Uhrmacher haben versucht diese wieder in Gang zu bringen, was jedoch bis jetzt niemandem gelungen ist.
Jon sieht sich dieses Meisterwerk an und fasst den Entschluss, sich mit diesem Exemplar auseinander zu setzen.

Nachdem Jon begonnen hat diese Uhr erstmal in Ihre Einzelteile zu zerlegen, gesellt sich eines Abends der König Christian der VII. zu ihm und fängt an sich mit Jon zu unterhalten. Der König stellt Fragen über Island und über Jons Familie. Jon erzählt und erzählt, der König kommt immer öfter zu Jon.

Immer mehr kristallisiert sich heraus da es einige Parallelen zwischen der Geschichte von Jon und der Geschichte des Königs gibt. Nicht alle im Umfeld des Königs sind mit diesen Zusammenkünften der Beiden einverstanden und versuchen diese zu unterbinden.

Einen Stern ziehe ich allerdings ab, da im zweiten Teil sehr viele Wiederholungen vorkommen und das stellenweise nervig ist. Des weiteren ist es etwas schwierig sich mit den Isländischen Namen und Ortschaften zurecht zu finden, wo man sich jedoch im Laufe des Buches rein findet. Zu Anfang habe ich es hingegen als sehr anstrengend empfunden.

Mein Fazit
Ein Interessanter historischer Roman, der zum Nachdenken anregt was die Zeit betrifft. Besonders hervorheben möchte ich, das es dem Autor unbeschreiblich gut gelingt die Atmosphäre die in dieser Geschichte liegt zu mir als Leserin zu transportieren.

Ein kleiner Tipp vorab, wer sich nicht selbst Spoilern möchte, sollte den König oder ähnliches NICHT im Vorfeld googlen!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 14.05.2024

Amüsant aber vorhersehbar

Komm schon, Baby!
0

Das Cover hat mir sofort gut gefallen und die Leseprobe hat mich angesprochen, weshalb ich mich für diesen Roman entschieden habe.

Juli ist Ende dreißig und übt ihren Beruf als Hebamme mit Leib und Seele ...

Das Cover hat mir sofort gut gefallen und die Leseprobe hat mich angesprochen, weshalb ich mich für diesen Roman entschieden habe.

Juli ist Ende dreißig und übt ihren Beruf als Hebamme mit Leib und Seele aus. Als Juli nach einem One-Night-Stand Schwanger wird beginnt das Chaos, die Turbulenzen werden stürmischer als Juli erfährt, wer der Vater ihres Babys ist. Es ist nämlich niemand geringerer als der werdende Vater einer ihrer neuen Klientinnen.

Ein sehr amüsanter, leichter Roman für zwischendurch. Ich habe viel gelacht.

Was mir jedoch nicht gefallen hat ist, das es unwahrscheinlich viele Floskeln gibt, die schon gefühlt hundert Jahre alt sind, diese Geschichte ist gespickt davon.
Der Dübel verschwand galant in der Wand.
Immer wenn Du lächelst stirbt irgendwo ein Problem.
Um nur mal zwei Beispiele zu nennen. Ich finde es sehr Schade, das die Autorin sich an den verschiedenen Stellen nicht eigene Aussagen überlegt hat, denn soviel Phantasie sollte man schon haben.

Des weiteren war ich enttäuscht darüber, das der gesamte Verlauf schon sehr, sehr früh vollkommen vorhersehbar gewesen ist. Wenn man erstmal alle Protagonisten auf dem Schirm hat, ist es ein leichtes eins und eins zusammen zu zählen.

Mein Fazit
Ein leichter Roman der einen oftmals schmunzeln lässt, gut für zwischendurch zur seichten Unterhaltung geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2024

Überraschend anders, eine tiefgründige und emotionale Reise

Only One Song
0

Die Only One Reihe hat mich sehr positiv überrascht es wurde zu einer tiefgründigen und emotionalen Reise durch drei jeweils eigenständige Geschichten.

Only One Song
In dem ersten Band geht es um Theo ...

Die Only One Reihe hat mich sehr positiv überrascht es wurde zu einer tiefgründigen und emotionalen Reise durch drei jeweils eigenständige Geschichten.

Only One Song
In dem ersten Band geht es um Theo und Winston, Theo hat einen Nebenjob in einer Bar, wo sie und Winston sich kennenlernen. Winston ist Drummer in einer aufstrebenden Band, die kurz vor ihrer ersten Tour steht.

Am Anfang eines Kapitels gibt es immer eine kurze WhatsApp Nachricht die einige Fragen in einem aufkommen lassen. Dadurch macht man sich so seine Gedanken was passieren könnte, ich kann jedoch sagen das alles ganz anders wird, als sämtliche Dinge die einem vorab im Kopf rund gegangen sind. Die Geschehnisse sind schockierend und absolut unvorhersehbar!

Only One Letter
In dem zweiten Band geht es um Nate und Liz, die sich über Liz beste Freundin Amber kennenlernen. Hier geht es im Kern um Panikattacken und Ängste. Es ist erschreckend zu sehen wie sehr ein einziger Augenblick etwas in einem Menschen aulsösen kann was dazu führt, das nur einen Moment später alles anders ist.

Die Autorin hat ein sehr feinfühliges Händchen dafür bewiesen wie sensibel sie sich diesem schwierigen Thema angenommen hat. Der Umgang mit diesem Thema ist sehr gut ausgeführt. Auch die Beschreibungen der Versuche die jeweiligen Situationen zu verbessern, bzw zu verändern und sich diesem Schicksal nicht hinzugeben.

Dieser Teil der Reihe hat mir jedoch trotzdem am wenigsten gefallen, da ich mich etwas schwer damit getan habe, das es immer wieder Zeitsprünge gegeben hat. Auch die Überschriften Nates Logbuch etc, war leider nicht so meins gewesen.

Only One Note
In dem letzten Band der Reihe geht es um Nell und Charles. Die beiden sind schon seit ihrer Schulzeit ein Paar und stehen kurz vor ihrer Hochzeit. Da es einen unerfüllten Kinderwunsch gibt, kommt es dazu das Charles während einer Dienstreise einen Fehltritt macht und Nell betrügt. Zurück zu Hause beichtet er seinen Fehler unmittelbar und für Nell bricht eine Welt zusammen.

Dieser Band ist mein Lieblingsband, hier durchlebt man eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle, Wut, Hass, Lachen, Weinen, Schreien und unsagbar viel Liebe.

Diese Reihe werde ich definitiv nochmal Lesen!

Fazit
Es ist auf jeden Fall möglich jeden Band unabhängig voneinander zu lesen, jedoch würde ich das nicht empfehlen.
Jedes Buch ist in sich abgeschlossen, mein Tipp ist allerdings diese Reihe von Anfang bis Ende in der richtigen Reihenfolge mit ein wenig Zeit zu lesen, da es zwischendurch ein wenig Zeit braucht um das Gelesene sacken zu lassen.
Die Autorin hatte den Mut in dieser Reihe sehr sensible Ereignisse zu thematisieren, was ihr in meinen Augen außergewöhnlich gut und mit dem nötigen Feingefühl gelungen ist.
Diese Reihe ist wie das wirkliche Leben, in dem es leider auch viel zu oft schreckliche Dinge gibt und in dem es auch oft kein Happy End gibt, so sollte es auch in Romanen sein und hier ist das definitiv der Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 06.09.2023

Interessant

Fräulein Schopenhauer und die Magie der Worte
0

Dieser Roman beginnt im Jahr 1805. Darin geht es um die beiden Schriftstellerinnen Johanna und Adele Schopenhauer und um Adeles Bruder, den Philosophen Arthur Schopenhauer.

Johanna ist eine ganz tolle, ...

Dieser Roman beginnt im Jahr 1805. Darin geht es um die beiden Schriftstellerinnen Johanna und Adele Schopenhauer und um Adeles Bruder, den Philosophen Arthur Schopenhauer.

Johanna ist eine ganz tolle, starke Frau mit einem guten Charakter. Sie ist eine Kämpfernatur und es ist Bewundernswert wie sie zu der damaligen Zeit ihren ganz eigenen Weg gegangen ist.

Adele ist eine Seele von Mensch, sie hat ein unbeschreiblich gutes Herz, ist immer für diejenigen da die ihr am Herzen liegen, muss aber leider einige harte Schicksalsschläge verkraften, was mich als Leserin hat sehr mitleiden lassen hat.

Arthur würde ich als Griesgram, Pessimist, Eigensinnig und einfach als unmöglich bezeichnen.

Es wird sehr gut beschrieben welchen Stellenwert Frauen zu der damaligen Zeit in der Gesellschaft hatten, nämlich gar keinen.

Auch wird deutlich das es auch zu dieser Zeit schon so war:
Hast Du was, bist Du was, hast Du nichts, bist Du nichts!

Mein Fazit:
Dieser Roman ist auf jeden Fall lesenswert und sehr interessant, den Schreibstil würde ich als flüssig bezeichnen.

Leider ist dies jedoch nicht "mein" Buch. Mir ist es schwer gefallen zu lesen und dranzubleiben, ich würde es eher als zäh bezeichnen, was mich bedauerlicherweise nur zu dieser durchschnittlichen Bewertung bewogen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 10.04.2024

Alles gut??? Nicht für mich!!!

Alles gut
3

Dieses Buch hat mich in erster Linie Aufgrund des Covers angesprochen, was auch sehr passend gewählt ist.

Die Erdbeeren ziehen sich wie ein roter Faden durch diese Geschichte, was mir sehr gut gefallen ...

Dieses Buch hat mich in erster Linie Aufgrund des Covers angesprochen, was auch sehr passend gewählt ist.

Die Erdbeeren ziehen sich wie ein roter Faden durch diese Geschichte, was mir sehr gut gefallen hat. Genauso wie die Aussage alles gut.

Der Inhalt der Leseprobe hat mich sehr neugierig auf diesen Roman gemacht. Die verschiedenen Themen sind nach wie vor sehr sehr wichtig. Es geht um Diskriminierung, Rassismus, Politik, die ungerechte Behandlung der Frauen im Beruf und natürlich auch um die Liebe.

Diese Grundlage ist absolut hervorragend, dieses Buch hätte das Grundgerüst dazu etwas ganz großes werden zu können, ja, genau, hätte.
Leider ist dem nicht so.

Jess Verhalten hat für mich dieses ganze zerstört. Sie benimmt sich wie die Axt im Wald, fühlt sich von allem und jedem ständig angegriffen, sie legt alles auf Rassismus aus. Sie hat keinen klaren Blick und kein Gefühl dafür, wenn ein Mensch es gut mit ihr meint. Wenn mal alles gut ist, selbst dann sucht sie quasi danach um etwas zu finden und wieder los zu poltern, das ihr Gegenüber Rassistisch ist.

Sie benimmt sich nicht als wäre sie die einzige schwarze Frau auf der Welt, nein, sie benimmt sich, als wäre sie der einzige schwarze Mensch überhaupt auf der Welt!!!

Bei ihr findet keine Entwicklung statt, sie ist nur auf Krawall gebürstet und wenn ihr dann etwas nicht passt, zack, dann haut sie ab und fertig.

Das Frauen es im Berufsleben schwerer haben als Männer, sich immer erst beweisen müssen und auch weniger verdienen, das ist nun mal oft noch so, aber es gibt keiner Frau das Recht dazu sich so aufzuführen wie Jess es immer wieder macht wenn sie ungerecht behandelt wird.

Mein Highlight war definitiv John, er gefiel mir von Anfang an und wuchs mir immer mehr ans Herz, er hat soviel für Jess getan und hat sie bedingungslos geliebt und auch dann wieder, Jess die Bombe, Bäm, schlägt wild um sich und macht alles kaputt, sie hat keinerlei Vertrauen, macht ihm nur das Leben schwer und stellt alles in Frage.

Zu dem ganzen Jess Drama kommt dann noch hinzu das hier mit sehr vielen Fachbegriffen um sich geworfen wird, was einem ständig Fragezeichen im Kopf rum schwirren lässt. Es macht keinen Spaß einen Roman zu lesen, wo man vieles nicht versteht und relativ häufig verschiedene Begriffe googeln muss.

Mein Fazit
Wer Interesse daran hat eine Jess dabei zu begleiten die sich aufführt wie die Axt im Walde und gerne Bahnhof versteht bei den vielen Fachausdrücken, der ist hier genau richtig. Für mich war dieses Buch leider ein Reinfall. Die Autorin hätte ein ganz großartiges Werk hier erschaffen können, wenn sie Jess im normalen und vernünftigem Rahmen hätte agieren lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre