Profilbild von MissDaisy

MissDaisy

Lesejury Star
offline

MissDaisy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MissDaisy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2024

Ida hat mein Herz gestohlen

Windstärke 17
0

Hals über Kopf macht sich Ida mit dem alten Hartschalenkoffer ihrer Mutter auf den Weg. Wohin genau, weiß sie selbst nicht. Sie will nur weg, weg von dem Schmerz, vor dem Alleinsein, vor der Trauer. Eigentlich ...

Hals über Kopf macht sich Ida mit dem alten Hartschalenkoffer ihrer Mutter auf den Weg. Wohin genau, weiß sie selbst nicht. Sie will nur weg, weg von dem Schmerz, vor dem Alleinsein, vor der Trauer. Eigentlich wollte sie zu ihrer Schwester Tilda, doch dann landet sie doch auf Rügen und da als Bedienung in der Kneipe Robbe. Der Kneipenbesitzer Knut und seine Frau Marianne nehmen Ida sogar bei sich zu Hause auf. Hier trifft sie auf Leif, der wie sie seine Wunden leckt. Als es gerade aussieht, als würde Ida endlich festen Boden unter die Füße bekommen, trifft sie der nächste Tiefschlag.

Dieses Buch knüpft an den Vorgänger nicht direkt, sondern einige Jahre später an. Während Tilda ihrem Herzen gefolgt ist und inzwischen auch Mutter von Zwillingen ist, ist Ida bei ihrer alkoholranken Mutter geblieben. Nach deren Tod ist sie verlorener denn je. So ist die Geschichte, die sie erzählt, zugleich sehr traurig, aber doch unendlich mutmachend. Es ist wunderbar, wie schnell ich mich an die jetzt ältere Ida gewöhnt hatte und wie gut das Kind, das ich im Vorgängerbuch 22 Bahnen kennenlernte, noch in ihr zu erkennen ist. Auch Tilda ist älter geworden, ganz klar. Ihr Part ist diesmal kleiner, aber nicht weniger gewichtig. Obwohl alle Charaktere sich in Zwischenzeit weiterentwickelt haben und älter geworden sind, erkennt man sie doch gleich wieder und freut sich, alte Bekannte zu treffen.

Der Stil und die Sprache, die Caroline Wahl ihrer Protagonistin gibt, sind wunderbar. Beide zeigen klar und unmissverständlich, wie sich Tilda fühlt, was sie emotional durchmacht und wie sie in allem doch immer noch einen Funken Humor aufleuchten lassen kann. Man fühlt mit ihr, findet sich auch immer mal wieder selbst ein stückweit in ihr und möchte ihr so gerne beistehen. Auch Knut und Marianne muss man einfach ins Herz schließen. Selbst bei den nur kurz erwähnten Randfiguren entwickelt man Emotionen. Das ist wunderbar und schaffen die wenigsten Autoren! Nein, dies ist kein Wohlfühlbuch. Das will es auch gar nicht sein. Aber es macht tatsächlich sehr glücklich.


Maximiliane Häcke hat das Buch genau so eingelesen, wie ich mir das gewünscht hätte, wäre ich gefragt worden. Obwohl ich es schon gelesen hatte, habe ich beim Hörbuch wieder jedes einzelne Wort geliebt und genossen! Die Wirkung nutzt sich nicht ab. Ein Buch, das man mehrfach lesen und hören kann, ohne dass es an Faszination verliert. Ich bin definitiv rundum begeistert. Fünf Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Ganz und gar nicht Bullerbü

Das Baumhaus
0

Henrik und Nora fahren mit ihrem Sohn Fynn nach Schweden. Dort haben sie ein eigenes Ferienhaus. Henrik war schon als Kind öfter hier und nach und nach kommen Erinnerungen hoch. Als dann Fynn verschwindet, ...

Henrik und Nora fahren mit ihrem Sohn Fynn nach Schweden. Dort haben sie ein eigenes Ferienhaus. Henrik war schon als Kind öfter hier und nach und nach kommen Erinnerungen hoch. Als dann Fynn verschwindet, kämpfen Henrik und Nora mit ihren geheimen Dämonen und Schuldgefühlen. Die Ermittlerin Rosa Lundqvist verfolgt bereits einige Spuren und dabei spielen ein altes Kinderskelett und ein verfallenes Baumhaus keine geringe Rolle.

Während alle an Bullerbü denken, erleben der Kinderbuchautor Henrik und seine Frau Nora in Västernorrland eher das Gegenteil. Durch die vier unterschiedlichen Erzählperspektiven erlebt man die Story noch intensiver und man spürt quasi körperlich, wie alles auf einen Punkt zusteuert. Herrlich, wie gut es Vera Buck gelingt, Zweifel zu säen und damit Misstrauen gegenüber den Figuren, besonders einer, zu erzeugen. So wird man ins Geschehen mit hineingezogen und emotional heftig gefordert. Nichts ist sicher oder klar, alles ist möglich und die Wendungen sind atemberaubend. Durch die Geheimnisse ist die Spannung durchwegs hoch. Herauszufinden, was Wahrheit und was Lüge ist, fällt nicht leicht und trotz aller Vorsicht erwischt einen die tatsächliche Lösung eiskalt.

Sehr viele einzelne Komponenten und damit Ideen werden hier raffiniert verwoben und zu einem Psychothriller geschneidert, der seinesgleichen sucht. Allerdings muss man hier Nerven mitbringen und darf sich nicht wundern, wenn Themen angesprochen und ausgeführt werden, die eindeutig triggern. Auch ohne Massen an Blut steckt die Story voller Grausamkeit, menschlichem Versagen, Wahnsinn und Schrecken.

Für das Hörbuch wurden fünf sehr gute Sprecher eingesetzt. Leider kann ich nicht alle Stimmen sofort auseinanderhalten und so brauche ich doch immer ein wenig, um einzuordnen, wer aktuell erzählt. Doch das stört den Genuss nur marginal, sodass ich dennoch fünf Sterne vergeben kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Ganz besonderer Geburtstag eines Pechvogels

Alles Gute, Donald!
0

Dieses Buch verbindet Bilderbuch und Comic auf sehr gelungene Weise. Für Kids herrlich gemacht, aber auch die Erwachsenen haben daran große Freude. Viele der Donald-Fans sind selbst nicht mehr ganz so ...

Dieses Buch verbindet Bilderbuch und Comic auf sehr gelungene Weise. Für Kids herrlich gemacht, aber auch die Erwachsenen haben daran große Freude. Viele der Donald-Fans sind selbst nicht mehr ganz so jung, aber Donald schafft es noch immer, neue Fans zu finden. Das allein ist schon große Kunst!

Die Macher bei Disney haben es geschafft, den alten Charme bestehen zu lassen, die Figuren aber ins 21. Jahrtausend mitzunehmen. So haben sie zwar noch immer die bekannte Kleidung und auch ihre Autos sind, wie sie immer waren. Aber nun besitzen sie sogar schon Smartphones, gehen also durchaus mit der Zeit.

Die Sätze sind kindgerecht und der Humor kommt trotzdem nicht zu kurz. Die Anzahl der Bilder im Verhältnis zum Text finde ich sehr gut gewählt - nicht zu wenig und nicht zu viel. Es gibt viel zu gucken, aber auch zu lesen. Als Vorlesebuch und zum Selbstlesen für kleine Leseratten einfach gut getroffen.

Auch der Verlauf der Geschichte ist stimmig. Donald, der ewige Pechvogel, muss durch viele Schwierigkeiten, bis er im Kreise seiner Familie fröhlich feiern kann. Die Aussage und damit Botschaft des Buches finde ich zauberhaft und der Zielgruppe Mut machend. Alles wirklich sehr schön gemacht, bis zum Barcode auf der Rückseite in der Marken-Form, die zu Comics passt. Fünf Sterne, auch wenn der Preis doch echt ambitioniert ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2024

Knaller-Ende

Die Verlierer
0

Niemand glaubt Fred Keller so wirklich, dass seine Frau im Urlaub verschwunden ist, zumal er sie erst bei seiner Rückkehr als vermisst gemeldet hat. Dass auch sein Stiefsohn nicht auffindbar ist und dieser ...

Niemand glaubt Fred Keller so wirklich, dass seine Frau im Urlaub verschwunden ist, zumal er sie erst bei seiner Rückkehr als vermisst gemeldet hat. Dass auch sein Stiefsohn nicht auffindbar ist und dieser zu seinem Onkel gesagt hat, dass er Fred zutraut, ihn und seine Mutter im Urlaub verschwinden zu lassen und abzukassieren, weil Kirsten Keller vermögend ist, macht es nicht besser. Dennoch kämpft Rita Voss auf verlorenem Posten. Ihr neuer Vorgesetzter lässt sich nicht von einem möglichen Doppelmord überzeugen. Und dann entdeckt Rita, dass noch mehr Frauen verschwunden sind.

Es ist schwierig, zu beschreiben, was die Story ausmacht. Es ist kein Krimi, kein Thriller, aber dennoch nicht spannungslos. Die Ermittlungen sind eigentlich Nebensache. Viel schwerwiegender ist die Erzählung von Carli. Da ahnt man schnell, wer die Verlierer sind und welche Wunden unheilbar bleiben bzw. geblieben sind. Auch ahnt man, dass Carli kein netter Mensch ist. Doch am Ende staunt man Bauklötze! Und das hat Petra Hammesfahr so genial eingefädelt, dass man ihr größten Respekt zollen muss. Dieser Kniff wirft auf die Geschichte ein völlig anderes Licht und verleitet dazu, das Ganze gleich noch einmal zu lesen bzw. zu hören. Mir gefällt das sehr gut!

Die Story hat etwas Beängstigendes, aber auch eine Prise Humor. Erzählt wurde sie mit großem Können. Man ahnt schlicht und ergreifend nicht, worauf es hinausläuft und das ist einfach großartig. Dazu braucht die Autorin weder ausführlich geschilderte Gewaltszenen noch literweise Blut. Das funktioniert subtil ganz großartig! Der Leser bzw. Hörer bekommt sein Klischeedenken geradezu vorgehalten, wie leicht man Vorurteile bildet und Dinge für gegeben hinnimmt, ohne wirklich zu wissen, ob das so denn stimmt. Das macht es dann auch so herrlich schwer, Rita Voss in ihrer Überzeugung zu unterstützen und damit gegen ihren Vorgesetzten zu sein, obwohl man auch nicht wirklich seiner Ansicht sein mag. Man tappst bis zum Schluss im Dunkeln, obwohl die Erklärung so einfach und naheliegend ist. Einfach bestens gelungen!

Frank Stieren zuzuhören hat wieder mal eine sehr große Freude gemacht. Die Wahl, ihn als Sprecher einzusetzen, war genau richtig. So ist eine erstklassige Geschichte perfekt erzählt worden. Fünf Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2024

Monster der anderen Art

Holly
0

Holly Gibney ist Privatermittlerin. Zusammen mit Pete Huntley führt sie Finders Keepers. Pete ist durch Corona vorerst außer Gefecht und Holly durch den Tod ihrer gern mal schwierigen Mutter in einer Lebenskrise. ...

Holly Gibney ist Privatermittlerin. Zusammen mit Pete Huntley führt sie Finders Keepers. Pete ist durch Corona vorerst außer Gefecht und Holly durch den Tod ihrer gern mal schwierigen Mutter in einer Lebenskrise. Da taucht die Mutter von Bonnie Dahl auf. Da die Polizei sich nicht veranlasst fühlt, Bonnie zu suchen, die seit drei Wochen unauffindbar ist, beauftragt sie Holly. Die entdeckt schnell erschreckende Hinweise und Zusammenhänge. Doch ahnt sie nicht, wie schlimm es wirklich ist!

Stephen King hat sich im Laufe seiner Schriftstellerkarriere stets weiterentwickelt und immer wieder selbst neu erfunden. King führt uns zunächst, wie er das gern macht, ganz sanft und locker in die Geschichte ein. Holly kennt und mag man als Dauerleser bereits sehr. Kein Wunder also, dass man besonders stark mit ihr fühlt und uneingeschränkt hinter ihr steht. Nach und nach merkt man, dass man auch Bonnie besonders mag. Das hat King auch gut eingefädelt. Sie schreibt! Zwar keine Romane, Thriller oder Horrorstorys, dafür aber Gedichte. Und hier muss man fast ein wenig schmunzeln. Kennt man doch die Probleme, die Schreibende bei King immer mal haben. Gleichzeitig aber ahnt man auch genau deshalb, dass das nicht gut enden kann.

Durch die Zeitwechsel erfährt der Leser immer mehr und bekommt einzelne Puzzleteile in die Hand, die sich schnell und sauber zu einem klaren Bild zusammenfügen lassen. Und dieses Bild ist nicht sehr hübsch anzusehen, sondern zeigt, wohin der Wahnsinn Menschen führen kann. Subtil aber klar zeigt King, wie blind das Umfeld sein kann, wenn die Menschen einfach nur sehen, was sie sehen wollen und damit ihre persönlichen Klischeevorstellungen als Fakt nehmen. Auch sind die aktuellen zeitgeschichtlichen Geschehnisse und dazugehörenden Gedanken, Gespräche und Handlungen sehr stimmig eingearbeitet. So wird das Geschehen noch realer.

Mir gefällt sehr gut, dass man von Anfang an weiß, wer hinter allem steckt, auch die Gründe sind recht klar. Es geht also um die Unfassbarkeit der Sache, auch der Tatsache, dass niemand Verdacht schöpfte und eben dem Fehlverhalten der Polizei. Selbst Holly wird von der Polizei nicht ernst genommen und gerät allein schon durch ihre Hautfarbe in Gefahr. Auch das ist eines der vielen akuten Themen im Buch. Keins davon wird intensiv ausgeführt, aber immer wieder dem Leser unter die Nase gerieben, damit dieser selbst die hoffentlich richtigen Schlüsse ziehen kann. King nimmt Stellung? Klar! King sagt seine Meinung? Aber sicher doch! So kennen seine Fans ihn und wer damit nicht klarkommt, nur weil er selbst eine andere Sichtweise hat, der kann sich hier wunderbar aufreiben.

Das Buch strengt an, eindeutig. Doch meine ich das nicht als negative Kritik. Im Gegenteil. Gerade diese Anstrengung beim Lesen zeigt, wie gut King es geschafft hat, eine fürchterliche Verbrechensserie in einer noch fürchterlichen Zeit für die ganze Welt anzusiedeln und zwar so, dass man all dies in der eigenen Nachbarschaft erleben könnte. Daher gebe ich insgesamt die vollen fünf Sterne, obwohl ich wohl noch nie so lange an einem Werk von King gelesen habe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere