Platzhalter für Profilbild

fmWinkel

Lesejury Profi
offline

fmWinkel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fmWinkel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.08.2023

Ein besonderes Herzensbuch

Herzklangstille
0

ℍ𝕖𝕣𝕫𝕜𝕝𝕒𝕟𝕘𝕤𝕥𝕚𝕝𝕝𝕖
Autorin: 𝑱𝒖𝒍𝒊𝒂 𝑫𝒆𝒔𝒔𝒂𝒍𝒍𝒆𝒔
Verlag: 𝑨𝒓𝒄𝒕𝒊𝒔 (Artrium)
Genre: 𝑱𝒖𝒈𝒆𝒏𝒅𝒃𝒖𝒄𝒉 mit fantastischen Elementen (ab 14)
Seiten: 𝟑𝟔𝟖
17.08.2023

☘𝑁𝑎𝑐ℎ 𝑑𝑒𝑚 𝑇𝑜𝑑 𝑖ℎ𝑟𝑒𝑟 𝑀𝑢𝑡𝑡𝑒𝑟 ℎ𝑎𝑡 𝐽𝑢𝑛𝑒𝑠 𝑉𝑎𝑡𝑒𝑟 𝑖𝑚 𝑤𝑖𝑙𝑑 𝑤𝑢𝑐ℎ𝑒𝑟𝑛𝑑𝑒𝑛 ...

ℍ𝕖𝕣𝕫𝕜𝕝𝕒𝕟𝕘𝕤𝕥𝕚𝕝𝕝𝕖
Autorin: 𝑱𝒖𝒍𝒊𝒂 𝑫𝒆𝒔𝒔𝒂𝒍𝒍𝒆𝒔
Verlag: 𝑨𝒓𝒄𝒕𝒊𝒔 (Artrium)
Genre: 𝑱𝒖𝒈𝒆𝒏𝒅𝒃𝒖𝒄𝒉 mit fantastischen Elementen (ab 14)
Seiten: 𝟑𝟔𝟖
17.08.2023

☘𝑁𝑎𝑐ℎ 𝑑𝑒𝑚 𝑇𝑜𝑑 𝑖ℎ𝑟𝑒𝑟 𝑀𝑢𝑡𝑡𝑒𝑟 ℎ𝑎𝑡 𝐽𝑢𝑛𝑒𝑠 𝑉𝑎𝑡𝑒𝑟 𝑖𝑚 𝑤𝑖𝑙𝑑 𝑤𝑢𝑐ℎ𝑒𝑟𝑛𝑑𝑒𝑛 𝐺𝑎𝑟𝑡𝑒𝑛 𝑑𝑒𝑠 𝐶𝑜𝑡𝑡𝑎𝑔𝑒𝑠 𝑒𝑖𝑛𝑒 𝑎𝑙𝑡𝑒, 𝑛𝑖𝑐ℎ𝑡 𝑓𝑢𝑛𝑘𝑡𝑖𝑜𝑛𝑠𝑡𝑢𝑒𝑐ℎ𝑡𝑖𝑔𝑒 𝑇𝑒𝑙𝑒𝑓𝑜𝑛𝑧𝑒𝑙𝑙𝑒 𝑎𝑢𝑓𝑔𝑒𝑏𝑎𝑢𝑡. 𝐻𝑖𝑒𝑟ℎ𝑖𝑛 𝑘𝑎𝑛𝑛 𝐽𝑢𝑛𝑒 𝑠𝑖𝑐ℎ 𝑓𝑙𝑢𝑒𝑐ℎ𝑡𝑒𝑛, 𝑤𝑒𝑛𝑛 𝑠𝑖𝑒 𝑚𝑖𝑡 𝑖ℎ𝑟𝑒𝑟 𝑀𝑢𝑡𝑡𝑒𝑟 𝑠𝑝𝑟𝑒𝑐ℎ𝑒𝑛 𝑤𝑖𝑙𝑙. 𝐵𝑖𝑠 𝑖ℎ𝑟 𝑒𝑖𝑛𝑒𝑠 𝑇𝑎𝑔𝑒𝑠, 𝑒𝑛𝑡𝑔𝑒𝑔𝑒𝑛 𝑎𝑙𝑙𝑒𝑟 𝐿𝑜𝑔𝑖𝑘, 𝑗𝑒𝑚𝑎𝑛𝑑 𝑎𝑛𝑡𝑤𝑜𝑟𝑡𝑒𝑡. 𝐷𝑒𝑟 𝐽𝑢𝑛𝑔𝑒, 𝑑𝑒𝑟 𝑠𝑖𝑐ℎ 𝑎𝑙𝑠 𝐿𝑢𝑐𝑎𝑠 𝑣𝑜𝑟𝑠𝑡𝑒𝑙𝑙𝑡, 𝑖𝑠𝑡 ℎ𝑒𝑖𝑡𝑒𝑟, 𝑧𝑖𝑡𝑖𝑒𝑟𝑡 𝑔𝑒𝑟𝑛𝑒 𝐷𝑖𝑐ℎ𝑡𝑒𝑟 𝑢𝑛𝑑 𝑏𝑟𝑖𝑛𝑔𝑡 𝐽𝑢𝑛𝑒 𝑧𝑢𝑚 𝐿𝑎𝑐ℎ𝑒𝑛. 𝑆𝑐ℎ𝑛𝑒𝑙𝑙 𝑓𝑟𝑒𝑢𝑛𝑑𝑒𝑛 𝑠𝑖𝑒 𝑠𝑖𝑐ℎ 𝑎𝑛, 𝑜𝑏𝑤𝑜ℎ𝑙 𝐽𝑢𝑛𝑒 𝑎𝑙𝑙 𝑑𝑎𝑠 𝑡𝑜𝑡𝑎𝑙 𝑟𝑎𝑒𝑡𝑠𝑒𝑙ℎ𝑎𝑓𝑡 𝑓𝑖𝑛𝑑𝑒𝑡. 𝐸𝑏𝑒𝑛𝑠𝑜 𝑤𝑖𝑒 𝑑𝑒𝑛 𝑘𝑜𝑚𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒𝑛 𝐾𝑎𝑝𝑢𝑧𝑒𝑛𝑡𝑦𝑝𝑒𝑛, 𝑑𝑒𝑟 𝑠𝑖𝑒 𝑎𝑛 𝑑𝑒𝑟 𝐵𝑢𝑠ℎ𝑎𝑙𝑡𝑒𝑠𝑡𝑒𝑙𝑙𝑒 𝑣𝑜𝑟 𝑑𝑒𝑟 𝑆𝑐ℎ𝑢𝑙𝑒 𝑖𝑚𝑚𝑒𝑟 𝑠𝑜 𝑓𝑖𝑛𝑠𝑡𝑒𝑟 𝑎𝑛𝑠𝑡𝑎𝑟𝑟𝑡. 𝑊𝑎𝑠 𝐽𝑢𝑛𝑒 𝑛𝑖𝑐ℎ𝑡 𝑎ℎ𝑛𝑡: 𝐷𝑖𝑒 𝑆𝑐ℎ𝑖𝑐𝑘𝑠𝑎𝑙𝑒 𝑑𝑒𝑟 𝑏𝑒𝑖𝑑𝑒𝑛 𝐽𝑢𝑛𝑔𝑒𝑛 𝑠𝑖𝑛𝑑 𝑎𝑢𝑓 𝑡𝑟𝑎𝑔𝑖𝑠𝑐ℎ𝑒 𝑊𝑒𝑖𝑠𝑒 𝑚𝑖𝑡 𝑖ℎ𝑟𝑒𝑚 𝑒𝑖𝑔𝑒𝑛𝑒𝑛 𝐿𝑒𝑏𝑒𝑛 𝑣𝑒𝑟𝑘𝑛𝑢𝑒𝑝𝑓𝑡.☘

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

💚 Das Buch ist ein optisches Highlight - sowohl Farbschnitt als auch Cover sind wirklich wunderschön und spiegeln den Text perfekt wider!

💚 Die Legende des japanischen Telefons des Windes kannte ich nicht, was für eine wundervolle Idee, die Autorin toll umgesetzt hat!

💚 Der Schreibstil ist gleichzeitig jugendlich-flüssig als auch nachdenklich. Es werden auf tiefgründig-subtile relevante Themen wie Trauer, Verlust, Neuanfang, Freundschaft, Mut und Selbstfindung behandelt.

💚 Alle 3 ProtagonistInnen waren für mich etwas ganz Besonderes. Coles Wut, Junes Schmerz und Verunsicherung und Lucas' Angst und Liebenswürdigkeit waren absolut nachvollziehbar. Alle drei wie auch die Mutter der Jungs und Junes Vater wurden so liebevoll inszeniert, dass sie mir allesamt ans Herz gewachsen sind.

💚 Mein einziger Kritikpunkt: Der Prolog hat die Aha-Momente komplett gespoilert, sodass man von Anfang an weiß, wer der Junge am Telefon und der der nun nicht mehr ganz so mysteriöse Kapuzenjunge sind. Ich glaube, sonst hätte mich Lucas' Identität emotional noch härter erwischt als ohnehin schon.

💚 Das Buch hat mich wirklich tief berührt. Es ist laut und still zugleich, emotional, tiefgründig, fesselnd und einfach nur wunderschön zu lesen. Ich liebe es!

4.5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2023

Unterhaltsam und interessant!

Darf man eigentlich Zombies töten?
0

Richter THORSTEN SCHLEIF geht in seinem fast 200seitigen Büchlein 𝔻𝕒𝕣𝕗 𝕞𝕒𝕟 𝕖𝕚𝕘𝕖𝕟𝕥𝕝𝕚𝕔𝕙 ℤ𝕠𝕞𝕓𝕚𝕖𝕤 𝕥𝕠𝕖𝕥𝕖𝕟? aus dem Heyne Verlag deutschen Rechtsfragen der Fantasyfilm und -serienwelt nach. Er beginnt mit Zombies, ...

Richter THORSTEN SCHLEIF geht in seinem fast 200seitigen Büchlein 𝔻𝕒𝕣𝕗 𝕞𝕒𝕟 𝕖𝕚𝕘𝕖𝕟𝕥𝕝𝕚𝕔𝕙 ℤ𝕠𝕞𝕓𝕚𝕖𝕤 𝕥𝕠𝕖𝕥𝕖𝕟? aus dem Heyne Verlag deutschen Rechtsfragen der Fantasyfilm und -serienwelt nach. Er beginnt mit Zombies, Werwölfen und Vampiren, zB. mit der Frage, ob Werwölfe Hundesteuer zahlen müssen (berechtigte Frage 😂). Dabei bezieht er sich auf Paragraphen aus dem Strafrechtbuch oder dem Wohnungseigentumsgesetz. Es ist wirklich alles top recherchiert und absolut logisch und unanfechtbar begründet 🤓 richtig interessant finde ich die Frage, wem eigentlich der Ring aus Herr der Ringe gehört - die Antwort hätte dem Personal einiges an Strapazen erspart 🤔 Ich glaube, besonders die Harry Potter fragen dürften einige interessieren oder auch die längen Star Wars Episoden oder Superhelden wie TÜV für das Batmobil.
Ich finde das Buch wahnsinnig gut gemacht und sehr gelungen. Manche der Fragen habe ich mir tatsächlich selbst schon gestellst, vor allem im DC und Marvel Universum^^
Es ist eine richtig coole Idee, als Richter sowas zu schreiben und ich glaube, dass es echt gut ankommt bei allen Fantasynerds 😁 Man kann nach der Lektüre eine Menge unnützes Wissen raushauen, so viel steht fest 😂
Auf jeden Fall aber ist es unglaublich unterhaltsam, kurzweilig und interessant und ich empfehle es sehr gern weiter an all diejenigen, die sich auch schon einmal beim Serien Schauen solche random Fragen gestellt haben oder die es ab jetzt in Betracht ziehen xD
Ich hoffe auf eine Fortsetzung 🤗

4.5⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2024

Interessantes Thema mit viel Theorie

Silberne Geister
0

𝕊𝕚𝕝𝕓𝕖𝕣𝕟𝕖 𝔾𝕖𝕚𝕤𝕥𝕖𝕣
Silvia Moreno-García

🌘Die Thematik um Okkultismus in Kombination mit alten Filmrollen war mal etwas ganz anderes und hat direkt neugierig gemacht, zumal ich die beiden vorherigen Romane ...

𝕊𝕚𝕝𝕓𝕖𝕣𝕟𝕖 𝔾𝕖𝕚𝕤𝕥𝕖𝕣
Silvia Moreno-García

🌘Die Thematik um Okkultismus in Kombination mit alten Filmrollen war mal etwas ganz anderes und hat direkt neugierig gemacht, zumal ich die beiden vorherigen Romane der Autorin richtig gern mochte.
Und ich LIEBE dieses Cover, es passt einfach perfekt 😍
🌖Auch hier überzeugt sie durch skurrile, ungewöhnlich Charaktere, die in ihrer Verschrobenheit, mit ihren Ecken und Kanten, absolut liebenswert waren.
Die subtil eingewobene Liebesgeschichte hat mir besonders gut gefallen, Momo und Trístan waren einfach ein super Team 😊
🌓Die Handlung selbst kam leider recht mühsam in die Gänge, lange Zeit blieb unklar, wohin die Reise führt. Es folgte sehr viel Theorie im Bereich Okkultismus, Historie und Filmgeschichte, was dem Plot in meinen Augen viel Schwung nahm und mehr für Themeninteressierte als typische Fantasylesende geeignet ist.
Geistererscheinungen, Fantasy- und Thrillerelemente sorgten für allem im zweiten Teil für Action und Spannung.
🌘Auch sprachlich arbeitet die Autorin wie immer qualitativ hochwertig.
Ich muss jedoch ehrlich gestehen, würde es sich um kein Rezensionsexemplar handeln, bin ich nicht sicher, ob ich nach der ersten Hälfte weitergelesen hätte, die anfänglichen Längen haben mich einfach immer mehr verloren.
🌖Wer jedoch dran bleibt, wird zu guter Letzt mit einem spannenden Gothic Thriller mit geisterhaften Schauerelementen belohnt.
3.5-4⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Toller Plot mit Potential

A Tempest of Tea
0

Die Aufmachung des Buches ist unglaublich gut gelungen - das Cover zählt für mich zu meinen Jahreshighlights und auch die silbernen Prägungen auf dem Buchrücken sind unglaublich schön 💝

Der Schreibstil ...

Die Aufmachung des Buches ist unglaublich gut gelungen - das Cover zählt für mich zu meinen Jahreshighlights und auch die silbernen Prägungen auf dem Buchrücken sind unglaublich schön 💝

Der Schreibstil hat mich sofort in seinen Bann gezogen - er war irgendwie anders, poetisch, bildhaft, passte zum Setting und hat mich nicht mehr losgelassen  📚
Ich habe auch einige wundervolle Zitate markiert 🙃

Der Plot war deshalb mal etwas ganz anderes, weil es um ein Teehaus im Vampirsetting geht, was der Geschichte eine besondere Note verleiht. Urspünglich hatte ich mir hierzu ein historischeres, vielleicht sogar viktorianisches Setting vorgestellt. Da die Geschichte nur wenige Schauplätze birgt, war das Setting für mich nicht ganz greifbar, sodass ich mir etwas unsicher war, in welcher Epoche sie spielt.

Die drei Protagonist:innen habe ich allesamt sofort lieb gewonnen und von Seite zu Seite mehr ins Herz geschlossen.
Archies Handel mit Geheimnissen, ihre stetige Oberhand und ihre Skrupellosigkeit im Kontrast zu ihrer bedingungslosen Loyalität ihren Liebsten gegenüber hat sie genau wie Jin zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Alle drei hatten mir ihrer Vergangenheit zu kämpfen, waren individuell und spannend geschrieben, wenngleich es mir stellenweise etwas an Tiefe fehlte.
Auch die sich langsam anbahnende Lovestory war wirklich wunderschön, wenngleich ich sie mir etwas tiefgreifender gewünscht hätte.

Ich hatte das Gefühl, nach so viel greifen zu wollen, das letztlich angerissen wurde, aber nicht 100% tief ausgearbeitet war. Vielleicht, weil es der erste Bd ist?
Letztlich war der Plot eines Diebstahls nicht max. fesselnd, die Vampire nicht sooo bedrohlich - man wusste meist schon durch die detaillierte Planung, wie die Umsetzung aussehen würde. Deshalb sorgten primär Actionszenen und Figurenkonstellationen für Spannung.
Dennoch war der Roman insgesamt recht unterhaltsam und ich könnte mir vorstellen, dass der große Showdown in Bd 2 winkt, hier hftl auch mit ausgebautem Worldbuilding, denn das Potenzial ist definitiv da😊

3.5-4⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2024

Würdiger Folgeband

Foxglove – Das Begehren des Todes (Belladonna 2)
0

𝔽𝕠𝕩𝕘𝕝𝕠𝕧𝕖 (BELLADONNA 2)

🥀 Die Aufmachung des Buches ist wie bei Bd 1 einfach nur umwerfend, sowohl innen wie außen mit unglaublich viel Liebe zum Detail. Auch hier gibt es wieder die Besonderheit der ...

𝔽𝕠𝕩𝕘𝕝𝕠𝕧𝕖 (BELLADONNA 2)

🥀 Die Aufmachung des Buches ist wie bei Bd 1 einfach nur umwerfend, sowohl innen wie außen mit unglaublich viel Liebe zum Detail. Auch hier gibt es wieder die Besonderheit der von Kapitel zu Kapitel wachsenden Blumenranken. 🥰
🥀 Der Roman startet ebenso zauberhaft-magisch-poetisch wie Bd 1, diesmal aus der Perspektive des Schicksals. Dadurch konnte mich die Autorin sofort wieder in ihren Bann ziehen, der Schreibstil ist einfach unglaublich gut.
🥀 Wieder gab es einen zu lösenden Mordfall, wieder wäre ich nie im Leben auf die Auflösung gekommen! Allerdings konnte man hier etwas weniger miträtseln, weil es wenig Indizien gab und nur einen einzigen Zwischenfall zu Beginn. Das nahm mir etwas die Spannung. Dennoch wurde er letztlich unvorhersehbar gut gelöst!
🥀 Diesmal wurde die Geschichte aus zwei Perspektiven erzählt, Signas und ihrer Cousine Blythe. Ich fühlte mit beiden, ihre Handlungen waren absolut nachvollziehbar und die Auflösung am Ende bezüglich der beiden kam mit einem großen unvorhersehbaren Knall 🤭 wow!
🥀 Die Lovestory mit dem Tod liebe ich in der Idee nach wie vor sehr, jedoch war mir diese in diesem Band zu wenig ausgearbeitet bzw wenig vertreten, hier hätte ich nach dem großen Finale von Bd 1 gern noch größere Gefühle und ein stärkeres Band erlebt. Seine Figur blieb diesmal etwas blass. Die Spannung diesbezüglich setzte erst auf den letzten Seiten ein, die mich dann hinwider wirklich abholen konnten und tief berührten.
🥀 Das Schicksal als Gegenspieler hat mir richtig gut gefallen, seine Fassaden, seine Beweggründe, seine Kräfte. Er blieb sehr vielschichtig und war darum ein toller Antagonist. Ich bin gespannt, wie es in Bd 3 mit ihm weitergeht!
➡️ Insgesamt war Bd 2 wieder ein unglaublich gelungenes Leseerlebnis mit unerwarteten Wendungen und stilistisch großartig umgesetzt, wenn auch vom Spannungsbogen her etwas schwächer als Band 1.
Ich finde die Autorin nach wie vor großartig und freue mich jetzt schon auf den letzten Band nächstes Jahr, der übrigens wieder genauso fantastisch aufgemacht wird (diesmal in blau). 4 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere