Profilbild von autobuero

autobuero

Lesejury Star
offline

autobuero ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit autobuero über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.02.2020

3 Frauen - 3 Leben

Was wir sind
0







Das Buch hat mich etwas nachdenklich zurück gelassen. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und war auch immer sehr gespannt, wie es weiter geht, da bleibt allerdings ein aber.
Da sind nun Hannah, ...







Das Buch hat mich etwas nachdenklich zurück gelassen. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und war auch immer sehr gespannt, wie es weiter geht, da bleibt allerdings ein aber.
Da sind nun Hannah, Cate und Lizza, die erst zusammen wohnen und dann in ihr eigenes Leben ziehen.
Hannah, die mit Nathan zusammen lebt und sich soooo sehr ein Kind wünscht und alles dafür tut, aber es ist mit großen Schwierigkeiten verbunden.
Cate lebt mit ihrem Mann in Canterbury und hat einen Sohn, aber sie scheint oft mit der Situation überfordert.
Und dann ist da noch Lizza, Schauspielerin und nach einer gescheiterten Beziehung sieht es so aus, das Sie nun die Rolle ihres Lebens spielen wird.

Das Buch ist sehr flüssig geschrieben, aber die ständigen Rückblicke haben bei mir den Lesefluss oft unterbrochen. Eine Zusammenfassung der früheren Zeit wäre meines Erachtens besser gewesen. Es fehlte mir auch etwas an Emotionen, die leider nur am Schluss greifbar waren.

Aber trotzdem kann ich sagen, das mich das Buch sehr gut unterhalten hat und ich gerne eine Leseempfehlung aussprechen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2024

Sizilien

Vulkanherzsommer
0

Lena Vater ist verstorben und da er auf Sizilien lebte, fliegt Lena dorthin um die zweite Familie ihres Vaters kennen zu lernen. Ihr Vater war Vulkonolge und auch Lena liebt Vulkane. Die Vergangenheit ...

Lena Vater ist verstorben und da er auf Sizilien lebte, fliegt Lena dorthin um die zweite Familie ihres Vaters kennen zu lernen. Ihr Vater war Vulkonolge und auch Lena liebt Vulkane. Die Vergangenheit kommt wieder hoch und alles auf der Insel ist nicht alles so einfach.

Ich fand das Cover total spannend und auch der Klappentext hat mich überzeugt. Das Buch beginnt toll und hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Lena ist eine tolle Frau, die ich sofort sehr mochte und auch ihre Halbschwester Anna ist sehr sympathisch. Sizilien ist ein tolles Land und die Beschreibungen der Gegend und der Vulkane sind wunderbar gelungen. Allerdings finde ich den Mittelteil sehr langatmig und für mich flacht die Geschichte total ab bevor sie langsam wieder an Fahrt auf nimmt. Auch einige Geschehnisse wurden für mich zu schnell erzählt, da hätte ich mir bei einigen Ereignissen etwas mehr gewünscht. Alles in allem ist es aber ein schönes Buch für zwischendurch, das sich wunderbar lesen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Etwas wenig Krimi

Dunkle Verwicklungen auf La Palma (Calderon und Rodriguez ermitteln 1)
0

Ein Toter wird gefunden und La Palma hat einen Fall zu klären. Naira und Ben wollen der Polizei unter die Arme greifen. Bei gutem Essen wird der Mordfall durch gesprochen und es gibt Unklalrheiten. ...

Ein Toter wird gefunden und La Palma hat einen Fall zu klären. Naira und Ben wollen der Polizei unter die Arme greifen. Bei gutem Essen wird der Mordfall durch gesprochen und es gibt Unklalrheiten. und ein Geheimnis, das gelüftet werden will.

Es soll eine große Hotelanlage gebaut werden und das ist nicht allen recht. Da kommt es natürlich zu Unstimmigkeiten und dann wird ein Toter gefunden. Und nun muss der Fall aufgeklärt werden. Der Klappentext hat mich richtig neugierig gemacht und ich dachte, na das ist ein toller Krimi für Dich. Doch schnell wurde ich eines besseren belehrt. Der Schreibstil war für mich manchmal sehr anstrengend und die Geschichte an sich, das heißt der Krimi an sich war für mich nicht wirklich das Hauptthema. Viel mehr wurde die Landschaft beschrieben, was wirklich schön ist, aber nicht zu einem Krimi gehört. Und dann kam viel zu oft das Thema „Essen und trinken“ auf den Tisch – sprichwörtlich. Da ging die eigentliche Geschichte richtig unter. Für mich war kaum Spannung da, also alles in allem als Krimi sehr flach. Da hatte ich mehr „Krimi“ erwartet.

Was ich allerdings hervorheben muss ist das wunderschöne Cover und der Farbschnitt – das lässt einen von Urlaub träumen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Köln 1948

Die Telefonistinnen - Stunden des Glücks
1

Es ist die Zeit des Wiederaufbaus und vor allem die Frauen sind aktiv. Gisela, Hannelore und Julia sind bei einer großen Versicherung als Telefonistin tätig und jede hat so ihr Päckchen zu tragen.

Wir ...

Es ist die Zeit des Wiederaufbaus und vor allem die Frauen sind aktiv. Gisela, Hannelore und Julia sind bei einer großen Versicherung als Telefonistin tätig und jede hat so ihr Päckchen zu tragen.

Wir lernen die Telefonistinnen kennen und jede von ihnen hat ihr Schicksal. Das war damals in der Zeit ja fast alltäglich und es war nicht immer einfach, diese schlimme Zeit zu überstehen. Die Telefonistinnen kommen zum großen Teil sehr sympathisch rüber und ich habe einige von Ihnen gleich ins Herz geschlossen. Der Zusammenhalt der Frauen und die gemeinsame Arbeit lassen durchaus Freundschaften entstehen und die Frauen untereinander verstehen sich auch, aber das alleine reicht nicht für ein gutes Buch. Die Geschichten der einzelnen sind sicher schwer zu ertragen und doch fehlt mir in diesem Buch etwas. Die erste Hälfte fand ich sehr nüchtern geschildert und hat mich nicht wirklich mitgenommen. Die zweite Hälfte ist zwar besser, aber auch da habe ich einiges vermisst. Mir fehlt in dem Buch Herzenswärme und Emotionen, die mir viel zu wenig rüber kommen. Der Schreibstil ist wunderbar und das Buch lässt sich sehr zügig lesen. Deswegen finde ich es schade, das mich das ganze nicht so fesseln konnte, wie ich es mir gewünscht hätte.

Die Geschichte ist wirklich interessant, aber die Umsetzung finde ich nicht gelungen. Schade, da wäre mehr drin gewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 17.04.2024

Kiekersum

Neue Träume am Strand
0

Finna betreibt direkt am Strand die Pension „Lüttje Glück“ und pflegt ihren Garten mit vielen Apfelsorten. Bentje lebt in Hamburg und liebt den Ort Kiekersum und die Pension. Nun soll sie geschlossen ...

Finna betreibt direkt am Strand die Pension „Lüttje Glück“ und pflegt ihren Garten mit vielen Apfelsorten. Bentje lebt in Hamburg und liebt den Ort Kiekersum und die Pension. Nun soll sie geschlossen werden oder Bentje übernimmt sie. Aber ganz aus Hamburg weg und in die alte Heimat ziehen? Obwohl da ja auch ihr Jugendfreund Jasper lebt und sie ihn sicher wieder trifft.

Dieser Roman ist ein sehr schöner Wohlfühlroman, wie gemacht für einen Urlaub am Strand. Allein das Cover macht schon Lust auf Urlaub und wenn man sich vorstellt, man sitzt im Strandkorb bei Sonnenschein und hat dieses Buch dabei, dann ist der Tag gerettet. Sunsanne Oswald nimmt uns mit ans Meer und erzählt uns die Geschichte von Bentje, die natürlich ihren Jugendfreund wieder trifft.
Die Geschichte liest sich durch den sehr schönen Schreibstil wunderbar und durch die tollen Beschreibungen der Menschen und der Gegend denkt man, man ist dabei. Auch wenn die Geschichte nicht immer sehr realistisch ist und auch vorhersehbar daher kommt, ist es eine schöne Lektüre für einen warmen Sommertag.

Am Ende des Buches findet man noch Strickanleitungen, die allen Strickenden Freude machen werden und ein sehr schönes Rezept, das zum nach machen anregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere