Profilbild von buch_und_tee_

buch_und_tee_

Lesejury Star
offline

buch_und_tee_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buch_und_tee_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2024

Das war emotional

Be my Heartbeat
0

Amy ist todkrank doch es hält sie nicht auf, in ein Tattoostudio zu laufen und sich ein Tattoo zu wünschen. Dabei lernt sie Nathan kennen, mit dem sie mehr erlebt, als sie sich jemals gedacht hat

Alleine ...

Amy ist todkrank doch es hält sie nicht auf, in ein Tattoostudio zu laufen und sich ein Tattoo zu wünschen. Dabei lernt sie Nathan kennen, mit dem sie mehr erlebt, als sie sich jemals gedacht hat

Alleine schon, dass im KT steht, dass Amy Todkrank ist, zeigt, mit welcher Thematik man in dieser Geschichte zu rechnen hat. Doch wenn man dann Amy kennenlernt, die ums überleben kämpft und sich mit dem Besuch im Tattoostudio einen kleinen Traum erfüllen will, dann kann man sich auf alle Fälle auf viele Emotionen und eine starke Protagonistin einstellen. Die erste Begegnung mit Nathan ist durchaus witzig, mit einem Hauch Verständnis und dem Wunsch, Amy näher kennenzulernen und für sie etwas tun zu wollen. Aber man merkt auch von Anfang an, dass Amy nicht nur mit ihrer Krankheit, sondern auch mit ihrer Familie kämpft und da kommen die Ablenkungen in Form von Nathan gerade recht

Aber auch Nathan hat einiges, womit er in seinem Leben zu kämpfen hat. Auch wenn ich anfangs manche Entscheidungen, die er in seiner Unbedarftheit trifft, nicht ganz nachvollziehen konnte, so macht er doch eine tolle Entwicklung durch und wächst mir sehr ans Herz.

Und dann kommt in dem Buch ein Punkt, an dem ich nur noch mit offenem Mund ungläubig dagesessen bin und nicht wusste, was hier eigentlich geschieht. Damit hatte ich definitiv nicht gerechnet…
🌷
Es ist nach Asrai das zweite Buch (das erste Romance Buch), was ich von der Autorin lese. Aber sie hatte mich einfach so schnell mit ihrem einnehmenden Schreibstil in der Geschichte, dass ich das Buch an einem Tag (halb mit Hörbuch, halb gelesen) durch hatte. Ich bin nun sehr gespannt, was mich im zweiten Band erwarten wird

✨Leseempfehlung✨

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

Ein beeindruckender Mensch

Making It So
0

Lest ihr Biografien? Von wem würdet ihr gerne eine lesen?

Als ich mitbekommen hatte, dass es eine Biografie von @sirpatstew gibt, musste ich sie lesen.
Und wie er so schön betont: „Ich werde den meisten ...

Lest ihr Biografien? Von wem würdet ihr gerne eine lesen?

Als ich mitbekommen hatte, dass es eine Biografie von @sirpatstew gibt, musste ich sie lesen.
Und wie er so schön betont: „Ich werde den meisten Menschen wohl hauptsächlich dadurch in Erinnerung bleiben, dass ich Jean-Luc Picard gespielt habe und ihn „Beschleunigen“ und „Machen Sie es so“ sagen ließ.“
Zitat Patrick Stewart „Making it so“

Doch jetzt, jetzt kenne ich seine ganze Geschichte

Übersetzung: Dr. Karlheinz Dürr, Jens Hagestedt, Moritz Langer, Oliver Lingner und Violeta Topalova

Patrick Stewart und seine Zeit auf der Enterprise haben meine Jugend begleitet und geprägt. Ich wusste schon eine ganze Weile, dass er davor hauptsächlich im Theater und auch viel mit Shakespeare zu tun hatte, es war für mich aber eine ganz besondere Reise, diese Zeit mit seinen Worten und seinen Erzählungen zu erleben. Wenn man jetzt denkt, dass ist sicher eher trockener Stoff, weil heutzutage die jungen Leute eher in moderne Theaterstücke oder sogar ins Musical gehen, der liegt auf alle Fälle falsch. Patrick Stewart hat eine faszinierende Art, seine Geschichte zu erzählen, die auch immer wieder kleine Zeitsprünge aufweist, wenn er im Zusammenhang was anderes erlebt hat.

Natürlich hatte ich den meisten Spaß in der zweiten Hälfte des Buches, weil man doch den einen oder anderen interessanten Fakt über seine Zeit und wie er überhaupt zu Star Trek gekommen ist, erfährt. Wie seine Freundschaft zu Sir Ian McKellen entstanden ist und wie er sich privat von turbulenten Zeiten bis zu seinem jetzigen Glück alles erfahren durfte

Ich lese nicht oft Biografien, wenn dann nur von Menschen, die mich interessieren, mit denen ich etwas verbinde oder bei denen ich einfach mehr über den Mensch dahinter erfahren möchte. Ich habe gelacht, Freudentränen verdrückt und mich voll und ganz auf ein interessantes Leben einlassen können

✨Leseempfehlung✨

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

Ein beeindruckender Mensch

Making It So
0

Lest ihr Biografien? Von wem würdet ihr gerne eine lesen?

Als ich mitbekommen hatte, dass es eine Biografie von @sirpatstew gibt, musste ich sie lesen.
Und wie er so schön betont: „Ich werde den meisten ...

Lest ihr Biografien? Von wem würdet ihr gerne eine lesen?

Als ich mitbekommen hatte, dass es eine Biografie von @sirpatstew gibt, musste ich sie lesen.
Und wie er so schön betont: „Ich werde den meisten Menschen wohl hauptsächlich dadurch in Erinnerung bleiben, dass ich Jean-Luc Picard gespielt habe und ihn „Beschleunigen“ und „Machen Sie es so“ sagen ließ.“
Zitat Patrick Stewart „Making it so“

Doch jetzt, jetzt kenne ich seine ganze Geschichte

Übersetzung: Dr. Karlheinz Dürr, Jens Hagestedt, Moritz Langer, Oliver Lingner und Violeta Topalova

Patrick Stewart und seine Zeit auf der Enterprise haben meine Jugend begleitet und geprägt. Ich wusste schon eine ganze Weile, dass er davor hauptsächlich im Theater und auch viel mit Shakespeare zu tun hatte, es war für mich aber eine ganz besondere Reise, diese Zeit mit seinen Worten und seinen Erzählungen zu erleben. Wenn man jetzt denkt, dass ist sicher eher trockener Stoff, weil heutzutage die jungen Leute eher in moderne Theaterstücke oder sogar ins Musical gehen, der liegt auf alle Fälle falsch. Patrick Stewart hat eine faszinierende Art, seine Geschichte zu erzählen, die auch immer wieder kleine Zeitsprünge aufweist, wenn er im Zusammenhang was anderes erlebt hat.

Natürlich hatte ich den meisten Spaß in der zweiten Hälfte des Buches, weil man doch den einen oder anderen interessanten Fakt über seine Zeit und wie er überhaupt zu Star Trek gekommen ist, erfährt. Wie seine Freundschaft zu Sir Ian McKellen entstanden ist und wie er sich privat von turbulenten Zeiten bis zu seinem jetzigen Glück alles erfahren durfte

Ich lese nicht oft Biografien, wenn dann nur von Menschen, die mich interessieren, mit denen ich etwas verbinde oder bei denen ich einfach mehr über den Mensch dahinter erfahren möchte. Ich habe gelacht, Freudentränen verdrückt und mich voll und ganz auf ein interessantes Leben einlassen können

✨Leseempfehlung✨

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

Ein beeindruckender Mensch

Making It So
0

Lest ihr Biografien? Von wem würdet ihr gerne eine lesen?

Als ich mitbekommen hatte, dass es eine Biografie von @sirpatstew gibt, musste ich sie lesen.
Und wie er so schön betont: „Ich werde den meisten ...

Lest ihr Biografien? Von wem würdet ihr gerne eine lesen?

Als ich mitbekommen hatte, dass es eine Biografie von @sirpatstew gibt, musste ich sie lesen.
Und wie er so schön betont: „Ich werde den meisten Menschen wohl hauptsächlich dadurch in Erinnerung bleiben, dass ich Jean-Luc Picard gespielt habe und ihn „Beschleunigen“ und „Machen Sie es so“ sagen ließ.“
Zitat Patrick Stewart „Making it so“

Doch jetzt, jetzt kenne ich seine ganze Geschichte

Übersetzung: Dr. Karlheinz Dürr, Jens Hagestedt, Moritz Langer, Oliver Lingner und Violeta Topalova

Patrick Stewart und seine Zeit auf der Enterprise haben meine Jugend begleitet und geprägt. Ich wusste schon eine ganze Weile, dass er davor hauptsächlich im Theater und auch viel mit Shakespeare zu tun hatte, es war für mich aber eine ganz besondere Reise, diese Zeit mit seinen Worten und seinen Erzählungen zu erleben. Wenn man jetzt denkt, dass ist sicher eher trockener Stoff, weil heutzutage die jungen Leute eher in moderne Theaterstücke oder sogar ins Musical gehen, der liegt auf alle Fälle falsch. Patrick Stewart hat eine faszinierende Art, seine Geschichte zu erzählen, die auch immer wieder kleine Zeitsprünge aufweist, wenn er im Zusammenhang was anderes erlebt hat.

Natürlich hatte ich den meisten Spaß in der zweiten Hälfte des Buches, weil man doch den einen oder anderen interessanten Fakt über seine Zeit und wie er überhaupt zu Star Trek gekommen ist, erfährt. Wie seine Freundschaft zu Sir Ian McKellen entstanden ist und wie er sich privat von turbulenten Zeiten bis zu seinem jetzigen Glück alles erfahren durfte

Ich lese nicht oft Biografien, wenn dann nur von Menschen, die mich interessieren, mit denen ich etwas verbinde oder bei denen ich einfach mehr über den Mensch dahinter erfahren möchte. Ich habe gelacht, Freudentränen verdrückt und mich voll und ganz auf ein interessantes Leben einlassen können

✨Leseempfehlung✨

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Ich wäre am liebsten sofort nach Farnbay gereist

Hinter uns das Dämmern des Lichts
0

Liam und Hope, was für eine emotionale Geschichte
Ich habe mich schon sehr auf das Buch von Leyla gefreut, da der KT so vielversprechend klang und ich dann auch viele positive Rückmeldungen gelesen habe
Mich ...

Liam und Hope, was für eine emotionale Geschichte
Ich habe mich schon sehr auf das Buch von Leyla gefreut, da der KT so vielversprechend klang und ich dann auch viele positive Rückmeldungen gelesen habe
Mich konnte Hopes Geschichte sehr berühren, wie sie kämpft, aufblüht und wieder sie selbst wird. Auch Liam mit seiner anfangs scheinend grummeligen Art und wie er dann ein Freund und später mehr für Hope wird. Auch wie er mit seinen kleinen Geschwistern umgeht, wie Hope sich in das Herz von ebenjenen bringt, mit ihrer sensiblen Art und wie auch Emma und Trevor, die Freunde von Liam, sie quasi in die Familie adoptieren.
Das Setting mit dem Cafe und der Insel ist traumhaft und man bekommt quasi ständig Hunger, weil entweder super leckere Backwaren gibt oder gekocht wird.
Rundum ein toller Reihenauftakt, der definitiv noch mehr Aufmerksamkeit verdient hat
Absolute Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere