Profilbild von SasaZoom

SasaZoom

Lesejury Star
offline

SasaZoom ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SasaZoom über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.05.2024

Prunkvoll. Diebisch. Begeisternd.

A Spark of Time - Rendezvous auf der Titanic
0

Leseerlebnis :
"A spark of time - Rendezvous auf der Titanic" ist der Auftaktband der gleichnamigen Zeitreise-Dilogie von Kira Licht und wird aus den Perspektiven der Protagonisten Lilly und Damien bzw. ...

Leseerlebnis :
"A spark of time - Rendezvous auf der Titanic" ist der Auftaktband der gleichnamigen Zeitreise-Dilogie von Kira Licht und wird aus den Perspektiven der Protagonisten Lilly und Damien bzw. Ray in der Ich-Form erzählt.
Lillys Vater gerät in eine Zwangslage und so muss sie zum ersten Mal alleine auf eine Zeitreisenmission gehen, die sie auf die Titanic führt. Dort heuert sie als Dienstmädchen an, um eine besondere Kette in ihren Besitz zu bringen und trifft dabei auf den überaus charmanten Ray, der leider ganz andere Absichten hat.
Ich bin sehr schnell in der Geschichte versunken, vor allem ab dem Zeitpunkt, als Lilly auf der Titanic ankommt. Es ist alles sehr greifbar, faszinierend, prunkvoll und beeindruckend geschrieben, wie man es sich nur vorstellen kann. Wer den Film zu der schrecklichen Katastrophe mit Leonardo Dicaprio und Kate Winslet kennt und liebt, findet hier genau die passenden Vibes.
Beide Hauptcharaktere werden sehr gut beschrieben. Man kann sich in sie hineinversetzen. Von Lilly erfährt man deutlich mehr und ich mochte ihre Entwicklung innerhalb dieses Bandes bereits sehr.
Der Handlungsverlauf war durchweg spannend, hatte auch einige Schmunzelmomente und viel fürs Herz.
Mir hat das Lesen unheimlich viel Spaß gemacht. Ich habe einfach alles in mich aufgesogen und es geliebt und kann den Folgeband kaum erwarten und bin sehr gespannt darauf, wo er uns hinentführt.
Fazit:
Zeitreisendenabenteuer mit Oscarvibes, viel Spannung und traumhaften Knistermomenten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Bewegend. Hautnah. Beginnend.

So endlich die Sterne
0

Leseerlebnis:
"So endlich die Sterne" ist der zweite Band der "Oak Harbor" Romance Trilogie von Jessica Winter und wird abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten Posie und Will in der Ich-Form ...

Leseerlebnis:
"So endlich die Sterne" ist der zweite Band der "Oak Harbor" Romance Trilogie von Jessica Winter und wird abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten Posie und Will in der Ich-Form erzählt. Zudem gibt es einige Rückblenden, die einem einiges an Hintergrundinformationen liefern, den Charakteren unheimlich viel Tiefe verleihen und ein besonderes Verständnis für ihr Handeln mit sich bringen.
Der Band ist aus eigener Erfahrung problemlos unabhängig lesbar.
Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und bin jedes Mal wieder begeistert, dass sie es immer wieder schafft einen durch die dunkelsten, emotionalsten Täler zu führen und gleichzeitig so viel Hoffnung schenkt und hinterlässt.
Dieses Buch würde ich sogar als eher leichter bezeichnen im Gegensatz zu anderen Geschichten von Jessica.
Die Charaktere sind gewohnt perfekt ausgearbeitet, erhalten sehr viele Facetten und Tiefe und hier gibt es sogar einen tierischen Sidekick.
Der Handlungsverlauf ist stets fesselnd und konnte mich an das Geschehen binden. Natürlich weiß man, wie es endet. Nichtsdestotrotz habe ich jedes Wort, jede Zeile und jede Seite davon einfach genossen. Vorallem danke ich der Autorin für die vielen heilenden Szenen.
Fazit:
Ein wundervolles und bewegendes Buch über Zugehörigkeit, Selbstbestimmung, Traumata, Familie und die Liebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Zuckersüß. Vielschichtig. Überraschend.

Herzklopfen im kleinen Bonbonladen am Meer
0

Leseerlebnis :
"Herzklopfen im kleinen Bonbonladen am Meer" ist nun, glaube ich, das zehnte Buch, das ich von Julia Rogasch gelesen habe.
Es wird aus der Perspektive der Protagonistin Marla in der Ich-Form ...

Leseerlebnis :
"Herzklopfen im kleinen Bonbonladen am Meer" ist nun, glaube ich, das zehnte Buch, das ich von Julia Rogasch gelesen habe.
Es wird aus der Perspektive der Protagonistin Marla in der Ich-Form erzählt. Gewohnterweise entführt und die Autorin nach Sylt und schafft in Kürze eine absolute Wohlfühlatmosphäre. Auch wenn mir der zunächst sehr schnelle Start mit Peer und Marla etwas ungewohnt erschien, hat es sich perfekt in den Verlauf eingefügt.
Man könnte meinen viele Zufälle wären zu viel und unrealistisch, allerdings haben sie bei mir nur zu einigen ugly cries geführt, weil mich die Zusammenhänge so berührt haben. Davon abgesehen, dass mich selten etwas zu Tränen rührt, ist das noch erstaunlicher.
Dieses Buch löst unheimlich viele Emotionen aus und spendet trotz seiner teilweise schweren Ereignisse eine wärmende Umarmung nach der anderen. So niedlich der Titel auch klingen mag, steckt unheimlich viel Tiefgang in diesem Buch.
Fazit:
Ich bin einfach überwältigt und immer noch voller Emotionen. In diesem Buch steckt definitiv viel mehr als Cover und Titel vermuten lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Einfach. Nur. Wow!

Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen
0

Leseerlebnis :
"Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen" ist ein Contemporary Romance Standalone von Kathinka Engel und wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Zum einen 1974 aus Pippas Perspektive in ...

Leseerlebnis :
"Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen" ist ein Contemporary Romance Standalone von Kathinka Engel und wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Zum einen 1974 aus Pippas Perspektive in der dritten Person und zum anderen in der Gegenwart aus Gillys Sicht in der Ich-Form.
Durch den Wechsel der Erzählperspektive, was ich eigentlich null mag, merkt man sehr bewusst in welcher Zeit man sich befindet und es hat mich in diesem Fall absolut nicht gestört. Sowohl Pippa wie auch Gilly sind ganz besondere Frauen, die mit sehr viel Liebe, Facettenreichtum und Tiefe gezeichnet werden. Der Handlungsverlauf hat mich komplett vereinnahmt und ich habe es sehr schnell beendet, einfach auch weil mir klar war, dass das Ende einige Offenbarungen bereit halten muss und ich sehr neugierig war.
Was mir besonders gefallen hat, war das Gilly keine Mittzwanzigerin ist, sondern theoretisch mitten im Leben stehen sollte und gerade dies in ihr große Fragen aufwirft. Denn auch wenn man 30 wird, verläuft das Leben eben nicht unbedingt optimal und stellt eine vor ganz andere Komplikationen. Gilly Suche nach Ihrem Platz im Leben und den Antworten auf die Frage, die sie sich stellt, hat mir unheimlich gut gefallen und ich habe mich in Teilen sehr darin wieder gefunden.
Es gibt nichts, was ich bemängeln könnte oder wollte, daher bin ich nur voller Dankbarkeit und großem Lob.
Fazit:
Was für ein besonderes, wertvolles und einzigartiges Buch vor einer tollen Kulisse, viel Atmosphäre und genialen Protagonistinnen. Danke Kathinka.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

Rivalisierend. Leidenschaftlich. Voller Gefühle.

Divine Rivals
0

Leseerlebnis :
"Divine Rivals" ist der Auftaktband der "Letters of Enchantment" Dilogie von Rebecca Ross, übersetzt von Ulrike Gerstner, und wird aus den Perspektiven der Protagonisten Iris und Roman in ...

Leseerlebnis :
"Divine Rivals" ist der Auftaktband der "Letters of Enchantment" Dilogie von Rebecca Ross, übersetzt von Ulrike Gerstner, und wird aus den Perspektiven der Protagonisten Iris und Roman in der dritten Person erzählt.
Ich bin recht gut in die Geschichte rein gekommen und konnte mich traumhaft gut in beide hineinversetzen. In Roman, dessen Leben von seinen Eltern, hauptsächlich von seinem Vater, diktiert wird und der nicht nur zu seinem Job, sondern sogar zu einer Verlobung mit einer völlig Fremden gezwungen wird. In Iris, deren Bruder im Krieg verschollen ist und deren Mutter in Trauer und Alkohol versinkt.
Wenn man den Klappentext nicht vorher liest bzgl. der Götter könnte man sehr lange denken, man würde sich in unserer Welt zu Kriegszeiten befinden. Es dauert sehr lange bis das Worldbuilding beginnt und es nimmt mir persönlich auch zu wenig Raum ein. Hier bin ich eher für ein ganz oder garnicht.
Warum ich das Buch trotzdem so gut bewerte? Es hat mich absolut mitgerissen. Die Charaktere sind mir absolut ans Herz gewachsen, die Liebe zwischen den beiden ist so greifbar und der Rivals-to-Lovers Trope wird wirklich perfekt bespielt. Ich bin komplett in der Geschichte versunken und konnte mich nicht genug davon bekommen. Das Ende lässt mich voller Hoffnung und Sehnsucht auf den Folgeband zurück und mit der Bitte mich nicht zu brechen, zu zerreißen, zu zerstören...
Fazit:
Wow, was für ein Auftakt!
Ich liebe die Charaktere, den Handlungsverlauf und die ganzen Emotionen. Großes Kino!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere