Profilbild von Minigini

Minigini

Lesejury Star
offline

Minigini ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Minigini über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2024

Jeder Satz ein Genuss!

Die volle Wahrheit
0

Der junge William de Worde verdient sein Geld, in dem er Nachrichtenbriefe mit Neuigkeiten aus Ankh-Morpork vervielfältigt und an mehrere Kunden sendet. Durch Zufall trifft er auf den Zwerg Gutenhügel, ...

Der junge William de Worde verdient sein Geld, in dem er Nachrichtenbriefe mit Neuigkeiten aus Ankh-Morpork vervielfältigt und an mehrere Kunden sendet. Durch Zufall trifft er auf den Zwerg Gutenhügel, der eine Druckerpresse besitzt. Mit dessen Hilfe kann er die Briefe noch schneller vervielfältigen und auf der Straße billiger verkaufen. Mit Hilfe von Sacharissa, beginnt er täglich eine Zeitung - die Ank Morpork Times - zu drucken. Da die Graveursgilde um ihre Einnahmen fürchtet, versucht sie mit allen Mitteln den Fortbestand der Zeitung zu verhindern.

Als Lord Vetinari, der Patrizier der Stadt wegen Mordversuchs an seinem Sekretär verhaftet wird, beginnt William Fragen zu stellen und bemerkt einige Ungereihmtheiten - der Beginn des invstigativen Journalismus in Ankh-Morpork wird eingeläutet.

Fazit - wie alle Romane aus der Scheibenwelt hält auch dieser der Gesellschaft einen Spiegel vor, und fast jeder Satz hält eine Doppeldeutigkeit bereit. Für Liebhaber der Scheibenwelt wird auch dieses Buch sicher ein Genuss!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2024

Sehr gute Ergänzung zur Kamera

Nikon Z 5
0

Da das offizielle Handbuch der Nikon Z5 sehr technisch geschrieben ist und etliche Fehler enthält, habe ich mich entschlossen dieses Buch zu kaufen.

Heike Jasper erklärt die einzelnen Menüpunkte der ...

Da das offizielle Handbuch der Nikon Z5 sehr technisch geschrieben ist und etliche Fehler enthält, habe ich mich entschlossen dieses Buch zu kaufen.

Heike Jasper erklärt die einzelnen Menüpunkte der Kamera ausführlich (auch die verschiedenen Wirkungen der Einstellungen) und gibt Tipps, wie man diese am besten für seine Bedürfnisse anpasst. Untermauert wird dies mit Beispielfotos. Zusätzlich erklärt sie, wie man besondere Licht- oder Motivsituationen am besten meistert.

Ab Kapitel 5 stellt sie verschiedene Objektive, Blitzsysteme und Stative vor (nicht nur Nikon-Produkte) . Da das Buch 2021 geschrieben wurde, hat sich seitdem natürlich einiges geändert und Nikon hat inzwischen neue Objektive für das Z-System auf den Markt gebracht.

Das Buch ist sehr gut und einfach zu lesen. Ich habe einige Einstellungen ausprobiert, deren Wirkung mich sehr beeindruckt haben. Das Buch ist ein gutes Nachschlagewerk und bleibt sicher die nächsten Monate griffbereit in der Nähe meiner Kamera.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 05.06.2024

Stummfilm und starke Frauen

Träume aus Licht
0

+Inhalt:*

Eva, die Protagonistin der Handlung in den 20 er Jahren des vorigen Jahrhunderts, lebt in ärmlichen Verhältnissen in Berlin. Als älteste von vier Töchtern helfen sie und ihre etwas jüngere ...

+Inhalt:*

Eva, die Protagonistin der Handlung in den 20 er Jahren des vorigen Jahrhunderts, lebt in ärmlichen Verhältnissen in Berlin. Als älteste von vier Töchtern helfen sie und ihre etwas jüngere Schwester Johanna ihrer Mutter - seit kurzem Kriegswitwe - die Familie zu ernähren. Als Eva ihren Job als Schreibkraft verliert, ermutigt Johanna sie, ihre selbst erdachten Geschichten aufzuschreiben, und sie einer der vielen, florierenden Filmproduktionsfirmen zum Kauf anzubieten. Dabei lernt sie den Regisseur Heinrich Lichtenfeld kennen, der ihr zuerst eine ziemlich gut bezahlte Stelle als Schreibkraft in der Filmbranche anbietet, schließlich ihr Talent als Drehbuchautorin und Schauspielerin erkennt, sie heiratet und einige Filme mit ihr schreibt und dreht. Eva hat es jedoch ziemlich schnell satt nur als naives Vorzeigepüppchen degradiert zu werden und tut alles, um auch als selbständige Persönlichkeit und Autorin anerkannt zu werden.

Als die kleine Vera Ende der 30 er Jahre zufällig erfährt, dass sie nicht die leibliche Tochter ihres Vaters ist, versuch sie immer wieder die Wahrheit aus ihrer Mutter Margarete herauszubekommen. Diese schweigt jedoch beharrlich. Dass Vera so überhaupt nichts mit dem Feinkostladen ihrer Eltern und deren Hoffnung auf einen gut situierten Ehemann anfangen kann, verschlechtert das Verhältnis noch mehr. Irgendwann wird Vera schwanger, wandert nach Amerika aus und verdient dort gutes Geld als Model.

Veras Tochter Ariane, ist nach dem frühen Tod ihrer Mutter bei ihrer Großmutter Margarete aufgewachsen. Mit ihrer um viele Jahre älteren Halbschwester Silke verbindet sie nur wenig. Als ihre Großmutter ins Krankenhaus kommt, findet sie zufällig Fotos und ein Tagebuch ihrer Mutter und Filmrollen einer gewissen Eva Lichtenfeld unter dem Bett ihrer Großmutter. Gemeinsam mit ihrem Arbeitskollegen Julian beginnt sie in der Vergangenheit ihrer Großmutter zu forschen, in der Hoffnung auch mehr über ihre Mutter Vera herauszufinden, an die sie sich kaum noch erinnern kann.


Der Roman spielt abwechselnd in den drei Epochen des letzten Jahrhunderts bzw. im Jahr 2000. Er beschreibt das Schicksal von Frauen, die sich nicht an die Konventionen und Regeln ihrer Zeit halten wollen, und ihren eigenen Weg gehen. Mit all den Schwierigkeiten und Konsequenzen der jeweiligen Zeit.

Die Geschichte hat mich sehr gefesselt und ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Wie die einzelnen Stränge zueinander gehören, erfährt man erst sehr spät, aber genau das hält die Handlung bis zum Schluss spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Erfrischend lustig

Das Zimtschneckenfiasko
0

Als ihr erster Kriminalroman vom Verleger als unrealistisch abgelehnt wird, beschließt die Lehrerin Minerva (Minnerl) einen neuen Roman mit einem Detektiv als Protagonist zu schreiben. Damit dieser authentischer ...

Als ihr erster Kriminalroman vom Verleger als unrealistisch abgelehnt wird, beschließt die Lehrerin Minerva (Minnerl) einen neuen Roman mit einem Detektiv als Protagonist zu schreiben. Damit dieser authentischer wird, beschließt sie, die von allen gehasste Schulinspektorin auszuspionieren und bestellt dazu im Internet einiges an benötigten Materialien. Heiner, einer ihrer Kollegen unterstützt und berät sie tatkräftig dabei.

Währenddessen kriselt es in ihrer Ehe, da ihr Kollege und Ehemann von ihren schriftstellerischen Ambitionen nicht sehr viel hält. Im Zuge ihrer Ermittlungen passieren einige kuriose Vor- und Unfälle, und als dann noch die Schulinspektorin tot vor ihren Füßen liegt, läuft scheinbar alles aus dem Ruder.

Beate Ferchländers Romane spielen rund um Wien und sind immer eine gelungene Mischung aus Kriminalroman und böser Frauenrache. Bei diesem musste ich teilweise sehr lachen und es ging ziemlich drunter und drüber. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Ein netter, kurzer Roman für ein paar entspannte Stunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2024

Ein schöner, solider Lokalkrimi

Ausgstochen
0

Dies ist mein vierter Krimi von Martina Parker - den ersten Band fand ich ganz nett, aber mit jedem Band gefallen mir die Geschichten besser. Die einzelnen Charaktere werden weiter ausgearbeitet und es ...

Dies ist mein vierter Krimi von Martina Parker - den ersten Band fand ich ganz nett, aber mit jedem Band gefallen mir die Geschichten besser. Die einzelnen Charaktere werden weiter ausgearbeitet und es ist ein nettes Wiedersehen mit einigen davon. Die Garteninfos zu Beginn jedes Kapitels finde ich immer sehr interessant - die Kapitellänge und der Schreibstil sind auch angenehm und das Cover hat natürlich Wiedererkennungswert.

In diesem Band wird der Bürgermeister bei der Eröffnung des Adventmarktes tot aufgefunden. Gesucht werden Motiv und Täter. In Verdacht gerät Tom und auch ein zugezogener ehemaliger Lehrer benimmt sich sehr auffällig. Marlies und ihr Kollege müssen in alle Richtungen ermitteln und da Marlies auch Miglied in Johnnas Gartenclub ist, kann sie auch wieder auf die Hilfe von der Journalistin Vera - ebenfalls Mitglied im Gartenclub - zählen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere