Profilbild von gagiju

gagiju

Lesejury Star
offline

gagiju ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit gagiju über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2024

Kluger Humor mit kleinen Tiefgängen, geniale Wortspielereien

Komm schon, Baby!
0

Ich hatte zuvor noch nie etwas von Ellen Berg gelesen, weil ich sie immer eher mit gequält lustigen Seniorenthemen assoziiert habe. Tut mir sehr leid, Frau Berg, ich entschuldige mich ausdrücklich! Ich ...

Ich hatte zuvor noch nie etwas von Ellen Berg gelesen, weil ich sie immer eher mit gequält lustigen Seniorenthemen assoziiert habe. Tut mir sehr leid, Frau Berg, ich entschuldige mich ausdrücklich! Ich habe Sie wohl einfach verwechselt, glaube ich, weil die Covers so ähnlich aussehen.

Das Cover hier finde ich zwar witzig, aber es ist für meinen Geschmack etwas zu bunt und zu comic-mäßig. Die auf zwei Petzibällen davon hüpfenden Frauen, der Mann, der Sackhüpfen vorführt, der Kinderwagen - passt zwar alles schon zum Thema, lässt einen jedoch eher an eine seichtere Geschichte denken.

Und das ist sie nicht! Trotz köstlichen subtilen Humors und manchen kleinen Klischees hat das Buch durchaus Sensibilität und stellenweise tiefer gehende Gedanken.

Eine gute Mischung, wie ich finde. Personen, Situationen und Entwicklungen sind gut geschildert und flüssig zu lesen, die Emotionen nehmen einen mit und man kann sich gut in die Charaktere hinein versetzen. Und ich musste an so vielen Stellen laut lachen, über Situationskomik und den unvergleichlichen Wortwitz.

Das Buch hat mir fünf Tage lang gute Laune beschert, und bei allem, was gerade um mich rum los ist, will das etwas heißen

Hat mir sehr gut gefallen, empfehle ich supergerne weiter .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Backen als Therapie

Der späte Ruhm der Mrs. Quinn
0

Dieses Buch hat mich seit langem einmal wieder vollumfänglich begeistert.

Wunderschön schon das Cover mit dem Foto einer traumhaften Kuchenkreation, Schokoladiges mit Früchten, von der man sofort, aber ...

Dieses Buch hat mich seit langem einmal wieder vollumfänglich begeistert.

Wunderschön schon das Cover mit dem Foto einer traumhaften Kuchenkreation, Schokoladiges mit Früchten, von der man sofort, aber bitte wirklich sofort, ein Stück haben möchte, Die Bäckerin bleibt hier verwischt im Hintergrund, was allerdings in der Geschichte absolut nicht der Fall ist.

Wunderbar erzählt, sehr sensibel und gefühlvoll, ohne kitschig zu werden, ist die Geschichte von Jenny und Bernard - und James - , die sich zum Teil erst in Rückblenden deutlich aufrollt.

Zwischen all dem die herrlichen Backbeschreibungen, die einen sofort auf die Idee bringen, endlich auch mal wieder was leckeres im Backofen zu produzieren.

Das Buch macht auch wunderbar Mut, sich vom Alter nicht von scheinbar verrückten Ideen abhalten zu lassen, aber auch, an dem festzuhalten, was man liebt.

Unbedingte hundertprozentige Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2024

Gruselige Schwedenidylle

Das Baumhaus
0

Bereits das Cover stimmt einen ganz gut darauf ein, was einen als Leser erwartet: es zeigt eine romantische Küstenlandschaft mit Nadelwald, einem roten Holzhäuschen, glitzerndem Meer und ein wenig Sonnenlicht, ...

Bereits das Cover stimmt einen ganz gut darauf ein, was einen als Leser erwartet: es zeigt eine romantische Küstenlandschaft mit Nadelwald, einem roten Holzhäuschen, glitzerndem Meer und ein wenig Sonnenlicht, das gerade dabei ist zu verschwinden. Über allem der Titel gedruckt in wirklich giftigem Grün.

Es wird ja im Klappentext schon angekündigt, dass die Geschichte nicht Bullerbü-idyllisch ist, trotzdem hat mich der Grusel von Anfang an überrascht und sofort mitgenommen.

Gleich vier schauerliche Szenarien laufen parallel, der Junge im See, offensichtlich gefangen und dann ertrunken?, die Wissenschaftlerin, die ein Skelett findet, die Familie im alten, etwas verrotteten Ferienhaus in der Nähe eines dunklen Waldes, und ein Mädchen voller Furcht in einem Baumhaus...

Ich konnte fast nicht aufhören zu lesen, alle vier Handlungsstränge führen natürlich zusammen. Dabei ist die Geschichte sehr spannend geschrieben, die Personen sind gut geschildert, und das Ende konnte mich trotz einiger Vorahnungen dann doch noch überraschen.

Ungereimtheiten oder Logikfehler konnte ich auch nicht entdecken; ich habe allerdings sehr schnell gelesen, also wenn es welche gibt, würden sie durch die erzeugte Spannung ausgeglichen.

Ich kannte die Autorin bisher nicht, das wird sich nun ändern.

Unbedingte Leseempfehlung für Gänsehaut-Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2024

Wunderbar erzählte Dorfgeschichte

Tage im warmen Licht
0

Ich hatte vorher noch nichts von Kristina Pfister gelesen, auch den Vorgängerband "Ein unendlich kurzer Sommer nicht" - was ich nun aber definitiv nachholen werde.

Bereits das Cover stimmt einen auf ...

Ich hatte vorher noch nichts von Kristina Pfister gelesen, auch den Vorgängerband "Ein unendlich kurzer Sommer nicht" - was ich nun aber definitiv nachholen werde.

Bereits das Cover stimmt einen auf Sommer und Harmonie ein - eine hübsche Frau mit Duttfrisur und einem roten Kleid, die Augen genießerisch geschlossen, auf einer Wiese im Schatten dicht belaubter Bäume - man assoziiert sofort schöne Tagträume.

Sehr gut geschildert, sowohl sensibel als auch spannend erzählt ist die Geschichte von Marie, ihrer Tochter, ihrer Oma und Tante und den wieder lebendig werdenden Geistern der Vergangenheit, gute Geister und böse Geister...

Nachvollziehbar lebt sie sich langsam wieder ins Dorf hinein, setzt sich mit den Menschen auseinander und findet ihren Weg. Klingt lapidar, ist aber einfach wundervoll zu lesen.

Und man wünscht sich natürlich auch sofort, dass der unbeholfene Nachbarsjunge aus der eigenen Kindheit auch zum gutaussehenden weißen Ritter im Blaumann mutiert wäre....

Unbedingte Leseempfhelung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2024

Wunderbar italienisch und musikalisch

Einatmen, Ausatmen
0

Wie ganz anders ist doch dieses Buch als "Immer wieder das Meer" und ""Jeder Tag, jede Stunde", die ich vorher von Natasa Dragnic gelesen habe. Obwohl ich die auch sehr mochte...

Was genauso - gut - ist, ...

Wie ganz anders ist doch dieses Buch als "Immer wieder das Meer" und ""Jeder Tag, jede Stunde", die ich vorher von Natasa Dragnic gelesen habe. Obwohl ich die auch sehr mochte...

Was genauso - gut - ist, ist die Virtuosität der Sprache, der Tanz der Wörter, die Tiefe und Komplexität der Gedanken und der Charaktere, die hier geschildert werden.

Zugegeben, es ist nicht immer ganz leicht zu erkennen, wer von den drei Männern gerade "spricht". Auch sind die Gedanken Georgias ohne Interpunktion wirklich nur mit hoher Konzentration zu lesen.

Ich habe das Buch zweimal direkt hintereinander gelesen, damit ging es besser - es war aber auch eine gedoppelte Lesefreude.

Die Geschichten und die Verbindungen, die Beziehungen der vier Menschen untereinander entwickeln sich erst nach und nach, ganz langsam. Alle haben Georgia geliebt, jeder auf seine Weise, und sie hat ebenso alle drei zurück geliebt. Ohne jeglichen rosaroten Kitsch. Es gefällt mir sehr gut, dass immer abwechselnd aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird.

Wunderbar ist auch die Musik geschildert, die einfach dazu gehört - den Jazz hätte ich gerne als Untermalung beim Lesen gehabt.

Eines der besten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere