Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
offline

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2024

Mord in den Flitterwochen

Provenzalische Flut
0

Im zehnten Fall kann man den Ermittler Pierre Durand und seine frisch angetraute Frau Charlotte in die Flitterwochen begleiten, es geht ins malerische Côte Varoise. Gleich am ersten Morgen stößt der Kommissar ...

Im zehnten Fall kann man den Ermittler Pierre Durand und seine frisch angetraute Frau Charlotte in die Flitterwochen begleiten, es geht ins malerische Côte Varoise. Gleich am ersten Morgen stößt der Kommissar beim Joggen auf einen verunglückten Taucher, der kurz darauf trotz eingeleiteter Rettungsmaßnahmen, verstirbt. Die Polizei geht zuerst von einem Kreislaufversagen aus,der Notarzt hat Zweifel.Jetzt ist Pierre in einer Zwickmühle, einerseits möchte er seiner Charlotte nicht die Flitterwochen verderben,als aber auch noch der Arzt verschwindet,will er der Sache auf den Grund gehen.Zum Glück hat er eine verständnisvolle Ehefrau,die sogar noch den ein oder anderen Tipp hat.

Die Sache wird immer verzwickter,als es auch noch um den Bau einer Wasser- Pipeline und andere merkwürdige Vorfälle geht.

Wie üblich hat die Autorin eine spannende Geschichte und die schöne Landschaft Frankreichs geschickt miteinander verknüpft.Dass man die Protagonisten schon ziemlich gut kennt, ist ein weiteres Highlight des Romans.Es ist quasi so,als träfe man alte Freunde wieder.Natürlich gibt es auch wieder falsche Fährten, die genügend Möglichkeiten zum Mitraten geben,bevor alles in einem Showdown aufgelöst wird.

Was wäre ein Roman, der in Frankreich spielt, ohne die berühmte französische Küche und so jagt ein kulinarisches Highlight das Nächste.Die Rezepte im Anhang sind praktisch die Kirsche auf der Torte. Ich lege das Buch zufrieden zur Seite und freue mich schon auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Michelle - eine starke Frau

BECOMING
0

Michelle Obama erzählt in diesem Buch ihre ganz persönliche Geschichte. Als Kind einfacher Leute wächst sie an der South Side Von Chicago auf. Ihre Eltern bemühen sich nach Kräften, ihr und ihrem Bruder ...

Michelle Obama erzählt in diesem Buch ihre ganz persönliche Geschichte. Als Kind einfacher Leute wächst sie an der South Side Von Chicago auf. Ihre Eltern bemühen sich nach Kräften, ihr und ihrem Bruder eine gute Schulbildung zu ermöglichen und umsorgen sie mit viel Liebe.Mit viel Ehrgeiz und Willenskraft schafft sie es aufs College und wird eine anerkannte Anwältin. In einer Kanzlei trifft sie zum ersten Mal auf Barack Obama ihren künftigen Ehemann. Auch er hat ein schwieriges Leben hinter sich,aus dem er sich Stück für Stück emporarbeitet. Obwohl Michelle sich eigentlich nicht so stark zur Politik hingezogen fühlte, hat sie ihren Mann auf seinem Weg vom Senator bis zum ersten afroamerikanischen Präsidenten begleitet und ihn, während zwei Amtszeiten zur Seite gestanden. dabei hat sie sich auch ihren Platz gesucht und mit viel Energie versucht, ihren Beitrag zu leisten,das Leben in Amerika zu verbessern. Dabei hat sie sich vor allen Dingen auf die Bildung von Mädchen und Frauen konzentriert. Sie hat versucht, den Spagat zwischen berufstätiger Ehefrau und Mutter zu bewältigen.
Obwohl sie auf eine Art sicherlich wesentlich privilegierter als „ normale Frauen“ war,hatte sie durchaus mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen, wie ihre Geschlechtsgenossinen.
Schonungslos beschreibt sie auch das zum Teil sehr schmutzige Geschäft der Politik und die rassistischen Anfeindungen.
Es wird sehr gut dargestellt, wie die Familie es immer wieder schafft, trotz eines ganz engen Zeitplans, sich um die Belange ihrer Kinder zu kümmern.
Die Geschichte endet mit der Amtseinführung von Donald Trump und dem Auszug aus dem Weißen Haus.
Ich habe mir das Buch von der tollen Sprecherin Katrin Fröhlich vorlesen lassen und war sehr begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Eine Mutter gibt nicht auf

Weil du meine Tochter bist
0

Klappentext:

Liverpool 1940:
Viele schwierige Situationen hat Viv in ihrem Leben schon gemeistert. Bereits als Teenager wurde sie schwanger; ihre Tochter Maggie zog sie allein und unter der Fuchtel ihrer ...

Klappentext:

Liverpool 1940:
Viele schwierige Situationen hat Viv in ihrem Leben schon gemeistert. Bereits als Teenager wurde sie schwanger; ihre Tochter Maggie zog sie allein und unter der Fuchtel ihrer missbilligenden Eltern auf. All dies ist jedoch nichts verglichen mit der Entscheidung, die sie nun ,am Vorabend des Zweiten Weltkriegs treffen muss: Soll sie der Evakuierung ihrer heiß geliebten Tochter zustimmen? Das kleine Mädchen in die Obhut fremder Leute geben? In der festen Hoffnung, sie bald wieder in die Arme schließen zu können, schickt sie Maggie aufs Land. Doch dort kommt es zur Katastrophe: das Haus der Gastfamilie wird von einer Bombe getroffen, und Maggie gilt als verschollen….

Meine Meinung:

In wechselnden Abschnitten, in denen jeweils einer der Protagonisten/ Protagonistinnen im Mittelpunkt steht, erschreckt sich das Buch über einen Zeitraum von 17 Jahren. Mit großem Einfühlungsvermögen skizziert die Autorin ein Bild der einzelnen Personen, wodurch sie einem sehr nah kommen.
Viv, ist eine starke Persönlichkeit, die trotz ihres jugendlichen Alters, Verantwortung für sich und ihre heißgeliebte Tochter übernimmt und sich allen Widrigkeiten in den Weg stellt.Sie ist mir von Beginn an fest ans Herz gewachsen.In der Familie ihrer Schwiegereltern, zu denen sie mehr oder weniger zufällig wieder in Kontakt kommt, erfährt sie die Liebe, welche ihr in ihrem eigenen Elternhaus versagt geblieben ist.
Ihre Mutter ist so eine kalte und gefühllose Person, dass ich nur Verachtung für sie empfinden kann.
Joshua,den man als jungen ,unreifen Mann kennenlernt,wächst im Verlauf der Geschichte zu einem verantwortungsvollen Mann heran, der im entscheidenden Moment seiner Frau zur Seite steht und auch die Rolle des Vaters übernimmt.
Im Verlauf des Buches erfährt man neben einer dramatischen Familiengeschichte auch einiges an geschichtlichem Wissen,was mir zum Teil neu war.
Das Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt und emotional sehr stark berührt. Ich empfehle es sehr gerne weiter und vergebe fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2024

Neuanfänge

Das Licht in den Birken
0

Thea kehrt ihrer Wahlheimat Portugal nach über 20 Jahren den Rücken , um in ihrer Heimat Norddeutschland ,Frieden mit ihrer Vergangenheit zu schließen.Auf dem abgelegenen Lebenshof von Benno,findet sie ...

Thea kehrt ihrer Wahlheimat Portugal nach über 20 Jahren den Rücken , um in ihrer Heimat Norddeutschland ,Frieden mit ihrer Vergangenheit zu schließen.Auf dem abgelegenen Lebenshof von Benno,findet sie zusammen mit ihren beiden Ziegen eine Unterkunft.Der eigenbrötlerische Mann ist aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen zu vermieten, da sein Hof total überschuldet ist, eigentlich möchte er aber lieber in Ruhe alleine leben.Juli,eine junge Frau will sich von ihrer dominanten Mutter abnabeln und ist zu Fuß auf dem Weg nach Amsterdam. Als sie unterwegs stürzt, wird sie von Benno verletzt gefunden ,der sie mit auf seinen Hof nimmt. Nach vielen anfänglichen Schwierigkeiten findet das ungewöhnliche Trio immer mehr zueinander, und gemeinsam entwickeln Sie ein Konzept zum Überleben des Hofs.

Ich kenne die Autorin bereits von anderen Büchern und bin immer wieder sehr angetan von ihrem besonderen Schreibstil. Auf eine langsame und trotzdem sehr intensive Weise, führt sie die einzelnen Protagonisten in die Geschichte ein und schildert sie so, dass klare Bilder im Kopf entstehen. Einerseits ist dabei der Fokus auf die unterschiedlichen Lebenswege der Protagonisten gelegt, andererseits erfährt man aber auch viel über Land und Leute,sowie die wunderschöne Landschaft der Lüneburger Heide. Mich hat das Buch von Anfang an gefangengenommen, so dass ich es in relativ kurzer Zeit gelesen habe. Von mir gibt es fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2024

Lottes große Liebe

Schicksalsjahre. Die Frauen vom Neumarkt
0

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen drei Frauen aus unterschiedlichen Generationen. Lotte hat nach dem Krieg mitgeholfen, ihre Heimatstadt Dresden,vom Schutt zu befreien. dabei lernt sie Jakob kennen, ...

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen drei Frauen aus unterschiedlichen Generationen. Lotte hat nach dem Krieg mitgeholfen, ihre Heimatstadt Dresden,vom Schutt zu befreien. dabei lernt sie Jakob kennen, einen jüdischen Mann, der keinen Sinn mehr in seinem Leben sieht und dieses beenden möchte. Lotte verhindert das, und nach und nach kommen sich die Beiden näher, aber das Schicksal verhindert ihre Liebe.Ihre Tochter Marlene fühlt sich von ihrer Mutter verraten und bricht den Kontakt zu ihr ab. Ihre Enkelin Hannah hilft beim Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche und findet unter den Trümmern ein Bild von ihrer Großmutter und Jakob. Ihre Neugierde ist geweckt, und sie beginnt Nachforschungen anzustellen und entdeckt dabei eine dramatische Familiengeschichte.

In dem neusten Roman, der von mir sehr geschätzten Autorin,spannt diese einen großen Bogen vom Jahre 1939-2005. In wechselnden Zeitabschnitten, wird nach und nach das Leben der drei Frauen vor den Leser:innen ausgebreitet.
Sowohl die Schrecken des Zweiten Weltkriegs, die Bombennächte, das Schicksal der Juden,das Regime der DDR,der Bau der Mauer,als auch der Fall derselben,werden thematisiert.
Wie ein roter Faden ziehen sich die unterschiedlichen Liebesgeschichten der drei Frauen durch das Buch. Tiefe Gefühle, unerfüllte Träume und Enttäuschungen,aber auch Versöhnungen ,sind inbegriffen. Der sehr empathische Schreibstil ließ mich in die Geschichte eintauchen und baute eine tiefe Verbindung zu den Frauen auf, mein Kopfkino lief durchgehend auf Hochtouren.
Das persönliche Ende führte dazu, dass ich das Buch mit einem Gefühl der Zufriedenheit zur Seite legen konnte. Ich kann es allen Leser*innen mit Interesse an Zeitgeschehen,aber auch kitschfreien Liebesgeschichten,empfehlen und vergebe fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere