Profilbild von keinlesezeichen

keinlesezeichen

Lesejury Star
online

keinlesezeichen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit keinlesezeichen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.04.2021

Tolle Idee, Umsetzung leider schwierig

A Wish for Us
0

A wish for us ist ein New Adult Roman von Tillie Cole, erschienen beim LYX Verlag im Jahr 2020.

Das Buch hat ein tolles, unglaublich passendes Cover, welches aber nicht über meine inhaltliche Enttäuschung ...

A wish for us ist ein New Adult Roman von Tillie Cole, erschienen beim LYX Verlag im Jahr 2020.

Das Buch hat ein tolles, unglaublich passendes Cover, welches aber nicht über meine inhaltliche Enttäuschung hinweg trösten konnte.

Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut, da ich bisher fast nur positives Feedback gelesen habe. Das war auch der Grund, warum ich es mir gekauft habe, denn der Klappentext allein konnte mich nicht überzeugen.

Die Geschichte spielt in einem kleinen Ort in den USA, dessen Name ich schon wieder vergessen habe. 2.000 Einwohner. Eine Universität. Ich wurde leider mit dem Setting nicht warm, wodurch ich mich im Buch nicht wirklich wohlfühlte.
Der Schreibstil von Tillie Cole ist locker. Es ist leicht zu lesen. Es wirkt sehr gefühlvoll, allerdings kamen die Gefühle bei mir nur bedingt an. Cromwell und Bonnie berichten beide aus ihrer Perspektive über ihre Verbindung zur Musik.

Sie fanden nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr schnell zueinander und halfen sich gegenseitig durch die düsteren Seiten des Lebens. Sie gaben sich gegenseitig Kraft, aber leider wurden dadurch andere wichtige Themen etwas vernachlässigt. Es wirkte auf mich mal mehr und mal weniger authentisch.
Bei den Nebencharakteren ist eigentlich nur Easton zu nennen, der etwas mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Ihn habe ich wirklich ins Herz geschlossen.

Die Idee der Story gefiel mir sehr gut und hatte wirklich Potenzial zum Herzbrechen. Umso trauriger bin ich, dass diese Emotionen nicht immer bei mir angekommen sind. Daher kann ich leider keine allumfassende Leseempfehlung geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Unterhaltsam, aber ohne Tiefe

When The King Falls
0

Ich habe mir dieses Buch gekauft, weil ich einfach schon so viel Gutes dazu gelesen habe und neugierig wurde. Der Schreibstil der Autorin ist auch wirklich angenehm zu lesen, sodass ich schnell durch die ...

Ich habe mir dieses Buch gekauft, weil ich einfach schon so viel Gutes dazu gelesen habe und neugierig wurde. Der Schreibstil der Autorin ist auch wirklich angenehm zu lesen, sodass ich schnell durch die Seiten kam. Vielleicht ein paar zu viele Floskeln, zu viele schlecht gewählte Metaphern, zu viel Halblächeln und Grübchen, aber für zwischendurch trotzdem noch ganz nett. Und das gilt auch für die Handlung. Die Geschichte ist klingt total spannend, leider wird sie aber durch fehlendes Worldbuilding sehr oberflächlich gehalten. Man erfährt wenig über die Hintergründe, über die Rebellion, die Konflikte. Viel mehr steht die Liebesgeschichte zwischen Florence und Benedict im Vordergrund. Ich habe zwar weder verstanden, warum Ben ein „Monster“ war, noch, was Florence zur badass Rebellin machte, aber wie sie zueinander gefunden haben, fand ich doch ganz unterhaltsam. Ich habe es gern gelesen, auch wenn die Charaktere allesamt nicht gerade tief im Gedächtnis bleiben. Dafür waren sie einfach viel zu blass. Für mich war das was Nettes für Zwischendurch, was ich aber nicht weiter verfolgen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2023

Nicht mein Fall

Hold Me - New England School of Ballet
0

Ich habe lange überlegt, ob ich diese Reihe starten sollte, da mich das Ballett-Thema eigentlich nicht anspricht. Aufgrund so vieler positiver Meinungen und meiner Liebe zur vorherigen Reihe der Autorin, ...

Ich habe lange überlegt, ob ich diese Reihe starten sollte, da mich das Ballett-Thema eigentlich nicht anspricht. Aufgrund so vieler positiver Meinungen und meiner Liebe zur vorherigen Reihe der Autorin, wollte ich es aber doch mal versuchen. Leider hatte ich aber so meine Schwierigkeiten, mit der Geschichte warm zu werden. Und das lag ganz und gar nicht am Ballett. Es ist natürlich tragisch, was den beiden Protagonisten passiert ist, aber irgendwie habe ich es einfach nicht gefühlt. Die Charaktere haben mich nicht sehr mitgerissen. Ganz besonders die Nebencharaktere haben wenig Raum erhalten und zeichneten sich jeweils nur durch eine dominante Eigenschaft aus. Also alles in allem ziemlich blass. Dadurch rückten die Protagonisten natürlich noch mehr in den Vordergrund, was ich aber schade fand. Gerade in einem College-Setting mag ich es, wenn die Geschichte auch durch Freundschaften und Zusammenhalt lebt, aber das wird hier leider nur oberflächlich angerissen. Somit habe ich mich in der Welt nicht wirklich wohl und willkommen gefühlt. Auch mit der Hörbuchsprecherin von Zoe bin ich leider nicht warm geworden, da alles so wehmütig und jammernd klingt. Insgesamt war es nett für die Ohren für Zwischendurch, ich werde die Reihe aber nicht weiter verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2023

Tolles Setting, was aber nicht zur Geschichte passt

Where Summer Stays (Festival-Serie 1)
0

Mit dem Festival Setting hat die Autorin etwas Besonderes und Einmaliges erschaffen. Es gefiel mir unheimlich gut und war mal etwas ganz Neues. Die Charaktere jedoch waren mir viel zu düster und melancholisch, ...

Mit dem Festival Setting hat die Autorin etwas Besonderes und Einmaliges erschaffen. Es gefiel mir unheimlich gut und war mal etwas ganz Neues. Die Charaktere jedoch waren mir viel zu düster und melancholisch, als das sie in dieses Setting gepasst hätten. Ich frage mich einfach, wieso diese Geschichte auf einem Festival spielt, wo sie doch da gar nicht hin passt. Das, was Charlie und Levy zu erzählen hatten, war ernst und tiefgründig, auch wenn ich sagen muss, dass sie mich leider recht wenig berührt haben. Ich konnte zu beiden Protagonisten keine Bindung aufbauen. Auch die (wenig vorhandene) Handlung fesselte mich leider nicht sehr an das Buch. Verschiedene Szenen fand ich außerdem sehr seltsam und wollte sie am liebsten überspringen. Besonders die intimen Momente zwischen den beiden fand ich größtenteils merkwürdig. Leider blieb mir alles zu düster und farblos, was sich für mich überhaupt nicht mit Festival-Feeling in Einklang bringen lässt. Vielleicht wäre es anders gewesen, wenn das Buch in eine andere, passendere Richtung vermarktet worden wäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2022

Leider nichts für mich

Was wir in uns sehen - Burlington University
0

Es kann einem nun mal nicht jedes Buch gefallen. Obwohl das Risiko bei Sarina Bowen für mich eher gering erschien. Aber leider, leider, leider war das für mich das bisher schlechteste Buch der Autorin. ...

Es kann einem nun mal nicht jedes Buch gefallen. Obwohl das Risiko bei Sarina Bowen für mich eher gering erschien. Aber leider, leider, leider war das für mich das bisher schlechteste Buch der Autorin. Für meinen Geschmack war das ein bisschen zu wenig. Zu wenig Spannung, zu wenig Gefühl, zu wenig Charaktertiefe.
Die Story war ganz nett, plätscherte aber irgendwie nur so vor sich hin. Alles ein bisschen zu oberflächlich, alles ein bisschen zu langweilig. Mich haben die 2 Protagonisten aus Band 2 schon jetzt mehr überzeugt als die Protagonisten aus diesem Band. Die beiden werden in ihrer eigenen Story bestimmt mega sein.
Für Fans der Autorin kann ich das Buch trotzdem empfehlen, wenn man mal was einfaches für Zwischendurch sucht. Aber man sollte nicht zu viel erwarten.

Mich haben leider auch die Hörbuchsprecher überhaupt nicht überzeugt. Sie passten für mich nicht zu den Charakteren. Auch die Ausdrucksweise konnte ich nur schwer mit den Personen in Verbindung bringen. Vielleicht hat auch dies viel damit zutun, dass mich das Buch nicht komplett überzeugen konnte.

Auf Band 2 und 3 freue ich mich trotzdem sehr. Vor allem, da die LGBTQ Geschichte aus Band 3 der Grund ist, wieso ich die Reihe überhaupt begonnen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere