Platzhalter für Profilbild

AuroraPolar

Lesejury Profi
offline

AuroraPolar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AuroraPolar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.08.2022

Eine passable Liebesgeschichte

A Midsummer Night's Deal. Feenpakt
0

Die Geschichte spielt in New York City und begleitet Tania. Ihr Bruder hat sich auf einen Deal mit einem Fee eingelassen, konnte diesen aber nicht zur Gänze erfüllen. Also muss er die Strafe von 20 Jahren ...

Die Geschichte spielt in New York City und begleitet Tania. Ihr Bruder hat sich auf einen Deal mit einem Fee eingelassen, konnte diesen aber nicht zur Gänze erfüllen. Also muss er die Strafe von 20 Jahren Dienerschaft unter dem Fee antreten. Tania kann das nicht akzeptieren und sucht den Feenkönig auf, damit er den Deal rückgängig macht. Long story short, der Feenkönig und Tania schließen einen Deal ab und die Geschichte nimmt ihren Lauf.

Ich habe mich durch einen Buchpodcast influencen lassen und mir daraufhin das Buch gekauft. Mich sprach dabei besonders der Nebensatz an, dass man als Leser eine curvy-Heldin durch NYC begleite. Nicht, dass ich sonderlich viel Wert auf Äußeres lege, aber wenn mit so einem Satz geworben wird, dann habe ich schon Erwartungen... die leider enttäuscht wurden. Nirgendwo konnte ich herauslesen, wie Tania gebaut ist. Auf der anderen Seite wurden ihre Selbstzweifel über ihren Körper thematisiert, aber das nur oberflächlich. Insgesamt konnte ich mir also kein Bild davon machen, wie sie aussieht, wie andere sie wahrnehmen und was ihr nicht an sich gefällt. Die Emotionalität bei manchen Selbstgesprächen konnte ich dann auch nicht nachempfinden. Ansonsten war die Figur gut beschrieben und zusammen mit dem Feenkönig war es eine ganz passable Liebesgeschichte. Die weitere Handlung um den Deal und dessen Erfüllung wurde gut eingearbeitet, aber es gab kaum Hürden, sodass der Spannungsbogen eher flach war. Auch die obligatorische letzte Hürde vor dem Happy Ending war irgendwie mau. Das ist schade, weil die Geschichte sehr viel Potential hat. Auch blieben viele Fragen unbeantwortet, z.B. wenn sich ein quasi unsterblicher Fee und eine Menschenfrau verlieben: was ist mit dem Alterungsprozess, kann man seine Unsterblichkeit aufgeben, kann man unsterblich werden? Darüber kann ich mit sehr großen Wohlwollen hinwegsehen, besonders, da das Ende recht offen gestaltet war. Bei anderen Fragen bin ich kritischer. Die beste Freundin von Tania ist mit einem Mann verlobt, trifft aber auf ihre erste Liebe Helen (Frau). Diese Thematik wurde angesprochen und als Leserin hätte ich gern eine Auflösung gehabt: bleibt sie bei ihrem Kerl oder gibt sie ihrer alten Liebe eine neue Chance? Mir ist dabei zweitens welches Geschlecht die Personen haben, aber mir ist es nicht einerlei, so ein Thema anzuschneiden und dann fallen zulassen. Das bekommt dann den Faden Geschmack von "ich muss die Seiten füllen und über was anderes als die Protagonisten schreiben".

Die Geschichte hatte deutlich mehr Potential als die Autorin ausgeschöpft hat. Die Idee um die Deals ist sehr faszinierend und hätte sicher noch mehr ausgebaut werden können. Die parallelen zu „Ein Sommernachtstraum“ sind vorhanden, jedoch nicht zwingend erforderlich für die Geschichte. Es wurden lediglich ein paar Namen, der Liebestrank und kleinere Vorkommnisse übernommen. Alles in allem eine nette Geschichte, die leider nicht ihr volles Potential ausschöpft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2022

Anspruchsvolle Lektüre

Noise
0

Warum treffen wir, je nach Umständen, völlig unterschiedliche Entscheidungen auf ein und derselben Faktengrundlage?
Wieso kommen zwei Experten, die über identische Informationen verfügen, zu komplett anderen ...

Warum treffen wir, je nach Umständen, völlig unterschiedliche Entscheidungen auf ein und derselben Faktengrundlage?
Wieso kommen zwei Experten, die über identische Informationen verfügen, zu komplett anderen Schlussfolgerungen?
Weshalb entscheiden wir uns immer wieder falsch, ob im Beruf oder im Privatleben?

Ich hatte gewisse Erwartungen: Ergebnisse aus Experimenten, Vergleiche und kleine Binsenweisheiten, die man sich für den Alltag merken kann (natürlich psychologisch fundiert), aber diesbezüglich wurde ich enttäuscht. Kurz zum Inhalt: die drei Autoren untersuchten, wie unsere Entscheidungen verrauscht (Noise) sind und wie wir sie verbessern können. An sich eine gute Idee, aber die Umsetzung ist eher so mittel. Es wurde erheblich viel Zeit auf die Mathematik und Statistik verwendet, was an sich gut ist, damit man das Fundament der Argumentation nachvollziehen kann (viele Urteile weisen keine Korrelation auf, weil sie mit Noise behaftet sind). Zum anderen waren wenige interessante Fakten dabei, die das Thema lockerer illustriert hätten (z. B. wenn Richter hungrig sind, urteilen die strenger). Diese Befunde aus allen Lebensbereichen hätten deutlich besser unterstreichen können, warum Noise so wichtig ist bzw. warum Noise reduziert werden sollte. Auch zum Ende hin hat es sich kaum gebessert. Es wurden gefühlt drei Lösungsansätze vorgestellt: Entscheidungshygiene, strukturiertes Entscheidungsprotokoll und Regeln/Standards als Ansatz zur Reduzierung von Noise. Was mir sehr gut gefallen hat, waren die Ausführungen zu Regeln und Standards und wo die Unterschiede liegen. Das hätte deutlich besser ausgearbeitet werden können, insbesondere in Zusammenhang mit den Fallbeispielen aus der Forschung. Insgesamt ist es kein schlechtes Buch, aber „Schnelles Denken, Langsames Denken“ hat mir deutlich besser gefallen, weil es für das eigene Denken/ Denkverhalten interessante Erkenntnisse geliefert hat.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass das Buch eine anspruchsvolle Lektüre ist und dem interessierten Leser sicher die eine oder andere Erkenntnis offenbart. Jedoch gibt es Autoren und Werke, die diese Thematik nachvollziehbarer beschreiben und illustrieren können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 04.08.2022

Leichte Sommerlektüre

Mit dir hatte ich nicht gerechnet
0

Im Vordergrund der Geschichte steht Fiona St. James, welche ein erfolgreicher Teeniestar in einer Familienserie war. Doch ihr spektakulärer Ausstieg und ihr Rückzug aus der Öffentlichkeit haben ihre Schauspielkarriere ...

Im Vordergrund der Geschichte steht Fiona St. James, welche ein erfolgreicher Teeniestar in einer Familienserie war. Doch ihr spektakulärer Ausstieg und ihr Rückzug aus der Öffentlichkeit haben ihre Schauspielkarriere abrupt beendet. Heute hat sie ihr Leben im Griff, bis ihr die Reunion der Serie vorgeschlagen wird und sie zurück vor die Kamera soll. Ihr früherer Schauspielkollege Sam Fox, heute mittelmäßig erfolgreich, hat seine eigenen Gründe, dass die Reunion klappt. Also versucht er, Fiona zu überzeugen, an der Serie mitzuwirken. Beide haben nicht mit dem jeweils anderen gerechnet und so kommen sie sich Stück für Stück näher, ohne die ganze Wahrheit preiszugeben…

Das Buch lässt sich schnell weglesen und ist eine passende Strandlektüre. Der Schreibstil ist angenehm, jedoch geht der anfängliche Wortwitz verloren. Die Dialoge zwischen den Charakteren sind amüsant zu lesen. Die Kapitel werden abwechselnd von Fiona bzw. Sam geschildert. Die Charaktere sind vielfältig und illuster beschrieben. Leider bleiben dabei die Hauptcharaktere recht blass und die Gedankengänge und Entscheidungen sind nicht immer nachvollziehbar. Die Liebesgeschichte zwischen Fiona und Sam ist ganz nett, an manchen Stellen aber etwas zu rasant erzählt. Die Handlung arbeitet mit vielen Andeutungen und Geheimnisse, welche nicht alle in ihrer Gänze aufgedeckt werden, sodass am Ende offene Fragen bleiben.

Mir hat das Buch mäßig gefallen. Das vorhandene Potential der Geschichte wurde nicht wirklich ausgeschöpft und am Ende blieb man mit vielen Fragen zurück, die eigentlich hätten beantwortet werden sollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 23.05.2024

Nicht meins

Secretly Yours
0

Secretly yours von Tessa Bailey ist ein Liebesroman. Ich habe mir das #Buch auf Englisch geholt, weil ich nicht auf die Übersetzung warten wollte 😅
Hallie ist seit ihrer Teeniezeit in Julian Vos verknallt. ...

Secretly yours von Tessa Bailey ist ein Liebesroman. Ich habe mir das #Buch auf Englisch geholt, weil ich nicht auf die Übersetzung warten wollte 😅
Hallie ist seit ihrer Teeniezeit in Julian Vos verknallt. Jetzt kehrt ihr Schwarm in die Kleinstadt zurück und Hallie will den beinahe-Kuss vor 14 Jahren endlich in die Tat umsetzen. Doch als die sich begegnen, prallen Welten aufeinander. Das Happy End rückt in weite Ferne. Eines feuchtfröhlichen Weinabends mit ihren Freundinnen beschließt Hallie einen geheimen Liebesbrief an Julian zu schicken, was nüchtern betrachtet plötzlich keine gute Idee mehr ist...

Mich hatte das Cover, der Klappentext und der Plot angesprochen. Die ersten Seiten lasen sich sehr gut. Abgesehen von meinem vollkommenen Desinteresse an Wein war das Englisch weitgehend verständlich. Die Perspektiven wechseln zwischen Hallie und Julian, sodass man beide Charaktere gut kennen lernt. Für mich ist es dennoch gekippt, als aus Julians Sicht ihr Aufeinandertreffen beschrieben wird. Denn das erste, was im auffällt, sind ihre GROßEN Brüste. Da habe ich bedauert, dass es keinen Farbschnitt hat, weil sonst wäre es wenigstens noch hübsch anzusehen gewesen. Dann erfährt man noch, was er des Nächtens tut, wenn er von Hallie fantasiert und da war es endgültig vorbei für mich. Blackwell Alarmglocke incoming. Ich habe die Kapitel dann nur noch quer gelesen, fand es zwischendurch okay. Dann kamen die Sexszenen und nee. Er, ein gebildeter Ivy League Professor für ein super langweiliges Fach (alles an ihm schreit langweilig) wird im Bett zum krassen Macker und sie ist noch ganz unerfahren (no shame), aber das war mir dann doch zu billig. Das war überhaupt nicht meins...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2023

Lieber nicht

Punk 57
0

Punk 57 von Penelope Douglas ist eine TikTok Sensation und absoluter Müll. Das Buch handelt von zwei langjährigen Brieffreunden. Sie haben ausschließlich Kontakt per Brief und sich versprochen, niemals ...

Punk 57 von Penelope Douglas ist eine TikTok Sensation und absoluter Müll. Das Buch handelt von zwei langjährigen Brieffreunden. Sie haben ausschließlich Kontakt per Brief und sich versprochen, niemals über die sozialen Medien zu kommunizieren. Nun kommt der Typ durch Umstände (und falschem Namen) an die Highschool des Mädels und lernt sie in Persona kennen. Er muss feststellen, dass die Brieffreundin so gar nicht mit dem Mädel in Echt zusammenpassen will. Er hasst sie dafür und lässt sie seine Ablehnung spüren - leidenschaftlich...

Ich finde gar keine Worte, um zu beschreiben, auf wie vielen Ebenen das Buch Mist ist. Zum einen ist es mega random und ich werde euch jetzt spoilern. Die Schwester von dem Typ stirbt mit 17 an einem Straßenrand. Erste Assoziation: Jugendliche haben sich an ihr Vergriffen und das ist Übel ausgegangen. Jetzt will der Bruder sich rächen und geht verdeckt an die Schule des Mädels. Denkste, aber nee. Die Schwester starb an einer Überdosis Amphetamine, weil sie die perfekte Tochter sein wollte, damit ihr Mutter, die sie als Baby verlassen hat, zurück kommt und stolz ist. Der Grund, warum der Kerl an die Schule geht ist der: seine Mutter ist dort Direktorin und ihrem Stiefsohn hat sie ein Familienerbstück geschenkt, welches dem Typen gehören sollte. Dass der Stiefsohn ein Arsch ist und was von dem Mädel will, verhärtet die Fronten. So zum Mädel: sie gehört in die Kategorie Cheerleaderin und beliebtestes Mädchen der Schule, das durch Beleidigungen ihrer Mitmenschen besticht. Verständlich, dass der Kerl das doof findet, aber auch mindestens so anziehend. Sie findet ihn jedenfalls auch doof, weil er doof zu ihr ist, aber nicht so doof genug, dass sie sich nicht gern von ihm herum schubsen lässt. In meinen Augen eine ganz üble Beschreibung einer Beziehung für Jugendliche. Der Sinn der Geschichte scheint die Erkenntnis zu sein, dass man für sich selbst einstehen muss und sein Glück nicht von anderen abhängig machen soll. Bzw. ist das meine Hoffnung. Aber so klar wird das für mich nicht. Ich meine, man kann sich zu jeder Sekunde am Tag frei entscheiden, ob man mies zu anderen ist oder nicht. Das Buch ergibt null Sinn. Das beste ist der Epilog: der Typ ist ein Rockstar geworden, sie sind verheiratet und das Mädel ist schwanger. Welche Karriere sie eingeschlagen hat, ist irrelevant. Sie hätte ja wenigstens eine Stiftung gründen können! Also alles in allem ein absoluter Reinfall, weil schlechte Story, schlechte Figuren, schlechtes Lektorat und ganz schlechte Stilisierung von Männern und Frauen im Buch 😬

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere