Platzhalter für Profilbild

AuroraPolar

Lesejury Profi
offline

AuroraPolar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AuroraPolar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2024

Einfach magisch

Die Tochter der Mondgöttin 1: Die Tochter der Mondgöttin
0

Xingyin ist die Tochter der Mondgöttin und lebt mit ihrer Mutter auf dem Mond, im Reich der Unsterblichen, im Himmlischen Kaiserreich. Xingyin erfährt bei meinem Besuch der Himmlischen Kaiserin, dass ihre ...

Xingyin ist die Tochter der Mondgöttin und lebt mit ihrer Mutter auf dem Mond, im Reich der Unsterblichen, im Himmlischen Kaiserreich. Xingyin erfährt bei meinem Besuch der Himmlischen Kaiserin, dass ihre Mutter auf den Mond verbannt wurde und sie nichts von der Existenz ihrer Tochter wissen. Um Xingyin zu schützen, soll sie in der Nacht in die Sicherheit der sterblichen Welt gebracht werden. Doch es geht schief und Xingyin landet unsanft in der Welt der Unsterblichen. Hier muss sie auf sich allein gestellt ihr größeres Geheimnis wahren, das ihrer Herkunft, und für die Freiheit ihrer Mutter kämpfen. Doch wie?

Ich mag asiatisch angelehnte Fantasy gern. Auch hier landet man unversehens in einer fantastischen Welt mit einer Vielfalt, die so ganz anders ist als die in der westlichen Welt. Der Weltenbau und die Beschreibungen sind zauberhaft und man kann es sich sehr gut bildlich vorstellen. Die Reise von Xingyin ist spannend und mit interessanten Wendungen behaftet. Wer also gern in die fernöstliche Welt eintauchen möchte und ein großes Abenteuer erleben möchte, ist hier genau richtig 😊

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Der beste Band der Reihe (bisher)

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt (Die Mordclub-Serie 4)
0

Wie begleiten wieder Joyce, Elisabeth, Ron und Ibrahim auf einer britisch charmanten Mörderjagd. Doch diesmal musste der arme Kuldesh, ein alter Freund von Elisabeths Mann Stephen dran glauben. Umso dringlicher ...

Wie begleiten wieder Joyce, Elisabeth, Ron und Ibrahim auf einer britisch charmanten Mörderjagd. Doch diesmal musste der arme Kuldesh, ein alter Freund von Elisabeths Mann Stephen dran glauben. Umso dringlicher also die Aufklärung des Mordes. Das nebenbei alle möglichen Kriminellen der Küste hunderttausend Euro schweres Heroin suchen, das zuletzt bei Kuldesh gesehen wurde, macht die Sache nicht einfacher, aber überaus amüsant

Ich kann nicht anders als über das Buch zu schwärmen. Die Reihe hat es mir ja sowieso angetan und der neueste Band ist einfach wahnsinnig gut. Der Mord ist knifflig, die Figuren wunderbar witzig und eigen. Der Humor ist wieder erstklassig und die verschiedenen Erzählperspektiven runden die Handlung perfekt ab. Was mich jedoch restlos begeistert hat, ist die Tiefe. Die Geschichte um Stephen und Elisabeth ist sehr bewegend. Es wird auch ein ernster Ton angeschlagen und die Behandlung der Thematik ist so unglaublich berührend gewesen. Ich lege jedem diese Reihe ans Herz, denn allein schon für den vierten Band lohnt es sich 😊

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Ali Hazelwood überrascht

Bride – Die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe
0

Wir befinden uns in einem Urban Fantasy-Setting: eine moderne Welt mit Vampiren, Werwölfen und Menschen. Die Koexistenz der Spezies ist fragil. Misery Lark, Tochter eines mächtigen Vampirfürsten, war schon ...

Wir befinden uns in einem Urban Fantasy-Setting: eine moderne Welt mit Vampiren, Werwölfen und Menschen. Die Koexistenz der Spezies ist fragil. Misery Lark, Tochter eines mächtigen Vampirfürsten, war schon immer eine Außenseiterin. Mit ihren Reißzähnen weiß sie nichts anzufangen und führt ein anonymes Dasein unter den Menschen. Ausgerechnet sie soll sich nun für eine mehr als brisante Bündnisehe mit einem der Werwölfe, den ewigen Todfeinden der Vampire, zur Verfügung stellen.
Dabei scheint ihr zukünftiger Ehemann, der Alpha Lowe Moreland, ebenso erbarmungslos und unberechenbar zu sein wie der Rest seines Rudels. Das beherrscht er allerdings nicht nur mit absoluter Autorität, sondern, wie Misery bald feststellt, auch mit viel Sinn für Gerechtigkeit und – ganz anders als die Vampire – nicht ohne Gefühl. Aber sie spürt, dass er ihr nicht traut – und wenn er nur wüsste, wie recht er damit hat ...
Denn Misery hat ganz eigene Gründe, sich auf dieses Bündnis einzulassen. Und dafür ist sie bereit, alles zu opfern, selbst wenn das ein Leben allein unter Wölfen bedeutet. Doch womit Misery nicht gerechnet hat, ist die alles überwindende Ungleichartigkeit der Liebe...

Der Plot ist ungewöhnlich für die Autorin, da Fantasy, aber auch klassisch, da Enemies to Lovers. Mich hat das Buch von der ersten Seite an gefesselt und ich habe es quasi weggeatmet. Misery hat mir unglaublich gut gefallen. Die Dialoge waren perfekt und der Humor genau meins. Die Geschichte war spannend und facettenreich. Die Liebesgeschichte hat sich dezent im Hintergrund gehalten. Hat die Geschichte nicht übergroß dominiert. Für mich ist das Buch perfekt gewesen und ein absolutes Highlight 😊

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Übertrifft sogar Band 1

Für den Thron
0

Das Buch setzt direkt an das Ende von Für den Wolf an. Ich mag nicht zu viel verraten, nur so viel. Neve ist in die Schattenlande gezogen worden und muss mit Red zusammen einen Weg finden, zurückzukommen. ...

Das Buch setzt direkt an das Ende von Für den Wolf an. Ich mag nicht zu viel verraten, nur so viel. Neve ist in die Schattenlande gezogen worden und muss mit Red zusammen einen Weg finden, zurückzukommen. Die Geschichte folgt also einmal Neve, aber auch Red und Raffe in ihren Versuchen, Neve zu retten. Ich bin noch immer sehr gefesselt von dem Buch und kann die Dilogie sehr empfehlen. Der erste Band hatte seine Tücken und einen fördernde Schreibstil. Im zweiten Band gab es eine deutliche Verbesserung. Die Sprache bleibt opulent, aber nicht zu überladen. Das World Building der Schattenlande ist unglaublich. So fantasievoll und anders. Die Beschreibungen der Monster und einfach ALLEM war einfach perfekt. Allein schon dass man in den Schattenlanden keine Farbe sieht ist ein toller Kniff. Alles ist in Schwarzschattierungen beschrieben und nur eine Ausnahme bilden die Augen von Neves Begleiter. Insgesamt ist es mystisch, fantastisch und düster. Ein perfektes Buch zum Abtauchen 🤩

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Eine Entdeckung!

She Who Became the Sun
0

Das Buch erzählt die Legende von Zhu Chongba. Wir befinden uns im 14. Jahrhundert in China. Das Land wird von den Mongolen beherrscht und die Einwohner erleben eine bittere Hungersnot. So auch die beiden ...

Das Buch erzählt die Legende von Zhu Chongba. Wir befinden uns im 14. Jahrhundert in China. Das Land wird von den Mongolen beherrscht und die Einwohner erleben eine bittere Hungersnot. So auch die beiden Kinder eines armen Bauern. Ein Seher offenbart, dass den Jungen eine strahlende Zukunft erwartet. Das Mädchen dagegen hat keine Zukunft, kein Schicksal, Nichts. Als Plünderer durch das Dorf der Kinder ziehen und sie als Waisen zurücklassen, verzweifelt der Junge und gibt auf. Das Mädchen bleibt allein zurück und entschließt sich, ihre Schicksal zu ändern: sie nimmt den Namen ihres Bruders, gibt sich als ein Junge aus und will fortan vor dem Himmel und der Welt Zhu Chongba sein. Der, dem eine strahlende Zukunft bevorsteht.

Das Buch hat mir unglaublich gut gefallen. Vor allem, dass es auf einer wahren Geschichte beruht und den Aufstieg der Ming-Dynastie beschreibt. Also historisch fundiert 🤓 zudem gibt es eine Karte, um sich orientieren zu können 🤓 Zu der Handlung: epochial trifft es wohl sehr gut. Zu Beginn begleitet man Zhu auf ihrem Weg. Später, als sie auf den Eunuchengeneral der Mongolen trifft, wechseln sich die Perspektiven ab und die Geschichte bekommt mehr Komplexität. Denn die Mongolen sind nicht sonderlich beliebt und unter den Einwohnern hat sich eine Rebellengruppe formiert. Aus den Perspektiven des Generals und der Tochter eines Rebellengenerals wird diese Seite beleuchtet. Die einzelnen Stränge berühren, verweben und trennen sich fortwährend. Jede Perspektive ist dabei spannend erzählt. Erzählerisch also tipp topp 😊 woran ich mich gewöhnen musste, war die Brutalität. Bei kriegerischen Handlungen, Rache und Intrigen war man damals wohl nicht so zimperlich. Auch ist die Sterberate jetzt nicht unbedingt niedrig. Nichtsdestotrotz ist es rundum gelungen und ein absoluter Favorit bei mir. Also absolute Empfehlung 🥰
Es ist eine Dilogie und der zweite Teil erscheint bald. Er heißt He who drowned the World. Wie cool ist die Titelgebung der Reihe bitte?!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere