Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
offline

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2024

Der verschwundene Tote

Mordseesturm
0

Auf Borkum herrscht ein schwerer Sandsturm, der die Bevölkerung ordentlich in Atem hält. Bei den Aufräumarbeiten wird unter dem zerstörten Loopdeelenweg eine Leiche gefunden. Die beiden Hobbydetektive ...

Auf Borkum herrscht ein schwerer Sandsturm, der die Bevölkerung ordentlich in Atem hält. Bei den Aufräumarbeiten wird unter dem zerstörten Loopdeelenweg eine Leiche gefunden. Die beiden Hobbydetektive Caro Falk und Jan Akkermann waren zufällig vor Ort und natürlich ist ihr Schnüfflerinstinkt gleich geweckt. Wer ist der Tote, den anscheinend niemand vermisst hat? Hat er etwas mit den Sabotageakten zu tun,welche den Bau des Weges begleitet haben? Eine zufällige Spur führt in die Lungenklinik, in welcher Caros Vater momentan zur Kur ist.In der Klinik befand sich vor langer Zeit ein Kinderheim, was eine dunkle Vergangenheit hat und nicht nur ein Geheimnis verbirgt.

Meine Meinung:

Ich habe die vorherigen Bücher alle gelesen und bin großer Fan der beiden Hobbydetektive. Ich kann aber den ermittelnden Kommissar Bachmann gut verstehen, der von den Beiden manchmal ziemlich genervt ist, weil sie ihre Nase wirklich in alles stecken. Neben den Ermittlungen, geht es natürlich auch wieder um das Familienleben, in welchem Caros Sohn Justus und ihr Schwiegervater Hinnerk eine wichtige Rolle spielen.
Die ein oder andere Anekdote über die Bewohner von Borkum, einer wunderbaren Nordseeinsel, die ich sehr liebe, ist auch in die Geschichte eingeflochten.
Ich habe das Buch, eine gelungene Mischung aus Krimi und Nordseefeeling sehr gerne gelesen und wurde gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2024

Agneta hinterfragt ihr Leben

Bonjour Agneta
0

Agneta ist 49 Jahre alt und fühlt sich in ihrem bisherigen Leben nicht mehr wohl. Die Kinder sind ausgezogen und melden sich nur noch, wenn sie Geld brauchen. Ihr Mann Magnus pflegt seine Hobbys ,zu denen ...

Agneta ist 49 Jahre alt und fühlt sich in ihrem bisherigen Leben nicht mehr wohl. Die Kinder sind ausgezogen und melden sich nur noch, wenn sie Geld brauchen. Ihr Mann Magnus pflegt seine Hobbys ,zu denen sie keinen Zugang hat und hat sich außerdem auf die Fahne geschrieben, so gesund wie möglich zu leben. Weißmehl, Käse,Wein und viele andere Dinge, welche genussvoll zu verzehren sind, haben bei ihm nichts mehr verloren. Auch die Gespräche drehen sich zunehmend nur um Dinge, die Magnus interessieren.
Als Agneta zufällig auf eine Annonce stößt, in der eine schwedischsprachige Betreuung für einen „älteren Jungen“ in Frankreich gesucht wird ,greift sie kurzentschlossen zu.Ihr Mann ist entsetzt und denkt, dass sie sehr schnell wieder nach Hause kommt.
In frankreich angekommen, stellt sie fest, dass es sich um einen über 80-jährigen homosexuellen,dementen Mann handelt, der in einem heruntergekommenen Schloss wohnt.

Zuerst ist Agneta einigermaßen entsetzt,aber nach und nach findet sie einen Zugang zu Einar,ihrem Arbeitgeber und stellt sich auf seine Bedürfnisse ein.Seine Verfassung ändert sich sehr oft,so wie es seinem Krankheitsbild entspricht.Manchmal rastet er völlig aus, erkennt die Menschen in seiner Umgebung nicht und ist nur mit großer Mühe, wieder zu bändigen. In seinen klaren Momenten entpuppt er sich als lebenskluger Mann,der mit Agneta lange Gespräche führt und sein bewegtes Leben reflektiert. In diesem Teil hätte ich gerne auf die allzu ausführlichen sexuellen Details verzichtet.
Die Begegnungen mit den Menschen in Einars Umgebung bringen Agneta immer mehr zum Umdenken und so stellt sie die Weichen in ihrem Leben noch einmal ganz neu.
Obwohl ich eine andere Geschichte erwartet hatte,konnte mich das Buch in seinen Bann ziehen und mit kleinen Einschränkungen begeistern.Die

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2024

Düsternis des Spreewalds

Vergebens
0

Als im Hochwald ein männliches Mordopfer von einer Pilzsammlerin (beziehungsweise ihrem Hund) gefunden wird, stellt sich schnell heraus, dass es sich um Willi Rollenhagen handelt. Der Tote war Gerichtsvollzieher, ...

Als im Hochwald ein männliches Mordopfer von einer Pilzsammlerin (beziehungsweise ihrem Hund) gefunden wird, stellt sich schnell heraus, dass es sich um Willi Rollenhagen handelt. Der Tote war Gerichtsvollzieher, also hat er berufsbedingt schon viele Feinde, aber ist einer davon auch sein Mörder? Mit dieser Frage müssen sich Klaudia Wagner und ihr Team beschäftigen , als es kurz darauf ein weiteres Todesopfer gibt, geraten sie unter Druck. Neben den polizeilichen Ermittlungen geht es auch um personelle Umstrukturierungen, die zu vielen Gesprächen unter den Kollegen verleiten.

Meine Meinung:

Da Ich bereits mehrere Bücher der Reihe kenne, war ich sofort mit der Geschichte vertraut.Klaudia Wagner ist eine sehr sympathische Frau, die mit analytischem Verstand und viel Empathie ihrer Arbeit nachgeht.Auch ihre Kollegen waren mir größtenteils sympathisch. Das Buch begann spannend, die Herangehensweise war logisch, und die Atmosphäre des Spreewalds wurde gut eingefangen. Im mittleren Teil waren mir allerdings die privaten Gespräche, welche sich hauptsächlich um die personellen Gegebenheiten drehten,etwas zuviel,was zu Lasten der Spannung ging.Das wurde aber durch einen Showdown,bei dem es um Leben und Tod ging, größtenteils wieder wettgemacht.

Ich bin gespannt,ob die Reihe ,trotz der personellen Veränderungen fortgesetzt wird,würde es mir aber wünschen.Von mir vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

Wenn die Geister der Vergangenheit erwachen

Wenn sie lügt
0

Einst waren sie eine eingeschworene Clique,Norah,Goran ,Rolaf,Peggy,Anna,Sebastian,Marcel,Anna und Sebastian. Sie genossen ihre Jugend, feierten, flirteten, bis eines Tages David auftauchte, und von einem ...

Einst waren sie eine eingeschworene Clique,Norah,Goran ,Rolaf,Peggy,Anna,Sebastian,Marcel,Anna und Sebastian. Sie genossen ihre Jugend, feierten, flirteten, bis eines Tages David auftauchte, und von einem Tag zum anderen, war nichts mehr so wie vorher.Norah wurde seine Freundin,er betrachtete sie mehr und mehr als sein Eigentum und wurde zum Mörder ,der kurz darauf selber verstarb.Obwohl sie nichts mit dem Mord zu tun hatte, galt sie nur noch als „die Freundin des Killers“. Goran der Hals über Kopf den kleinen Ort verließ, kehrte 20 Jahre später zurück, als ihn ein Hilferuf von Norahs Mutter erreichte.Seit einiger Zeit erhält Norah Drohbriefe, welche Details enthalten, die eigentlich nur David kennen kann, aber der ist doch tot, oder?
Norah und Goran Versuchen der Sache auf den Grund zu gehen, und stoßen auf immer mehr Geheimnisse aus der Vergangenheit.

Meine Meinung:


Das Buch wird im Wechsel aus der Sicht von Goran und Norah erzählt, sowie einer dritten Person, welche immer nur mit „Er“bezeichnet wird und wechselt zwischen Vergangenheit und Gegenwart.Dazwischen sind in Kursivschrift Abschnitte eingefügt,die sich mit verschiedenen Verbrechensstatistiken befassen.
Ich kenne mehrere Bücher des Autors und möchte sagen, dass dieses nicht in gleicher Weise spannungsgeladen ist, wie die Vorgänger. Im Mittelteil gab es einige Längen, die Handlung plätscherte etwas dahin.Außerdem störte es mich, dass manche Gegebenheiten unentwegt wiederholt wurden, wie zum Beispiel, dass Goran einen SUV fuhr.ZumEnde hin ,wurde der Spannungsbogen dann extrem angezogen und es kam zu einer überraschenden Lösung.Trotz der Kritikpunkte hat mir das Buch überwiegend gut gefallen, ich vergebe vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Genieße jeden Tag

Während ich hier bin
0

Die 30-jährige Maggie lebt schon lange mit einer Herzkrankheit und wartet auf ein Spenderherz. Als sie es endlich erhält, ist sie überglücklich. Dann jedoch merkt sie, dass sie immer noch Angst hat und ...

Die 30-jährige Maggie lebt schon lange mit einer Herzkrankheit und wartet auf ein Spenderherz. Als sie es endlich erhält, ist sie überglücklich. Dann jedoch merkt sie, dass sie immer noch Angst hat und ihr Leben nicht wirklich genießen kann. An ihrem ersten „Herz Geburtstag“ erleidet sie einen Herzstillstand und findet sich plötzlich in einem anderen Leben wieder, und zwar in dem von Emily ,ihrer Spenderin, zwei Jahre zuvor. Als der erste Schrecken vorüber ist, beginnt sie ein völlig neues Leben, mutet sich Dinge zu, die sie sich früher nie getraut hätte, lernt neue Menschen kennen und verliebt sich in Adam, ihren Nachbarn.

Meine Meinung:

Nach dem sehr bewegenden Prolog, hatte ich zuerst Probleme mich in die Geschichte (welche ja nicht realistisch sein kann) hineinzufinden.Dann jedoch entwickelte die Geschichte einen richtigen Sog, und ich habe Maggie/Emily sehr gerne ein Stück begleitet.Es geht um Liebe ,Schuld ,Verzeihen und immer wieder einfach leben.Letztendlich ist es eine relativ kurze Zeit,in welcher sehr viel passiert und die voller neuer Erkenntnisse steckt.Eingebettet in eine Liebesgeschichte, werden viele Lebensweisheiten vermittelt, über die es sich nachzudenken, lohnt. Ich empfehle das Buch gerne weiter und vergebe vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere