Profilbild von NanasLesetapsen

NanasLesetapsen

Lesejury Star
offline

NanasLesetapsen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit NanasLesetapsen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.07.2024

Eine berührende Reise durch Liebe und Verlust

Warte auf mich am Meer
0

"Warte auf mich am Meer" von Amy Neff ist ein berührender Roman, der durch seine flüssige und einfühlsame Schreibweise besticht. Neff schafft es, den Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln ...

"Warte auf mich am Meer" von Amy Neff ist ein berührender Roman, der durch seine flüssige und einfühlsame Schreibweise besticht. Neff schafft es, den Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln und in die Geschichte von Joseph und Evelyn hineinzuziehen. Die Erzählung ist auf zwei Zeitebenen aufgebaut, was es mir ermöglichte, die Charaktere und ihre Entwicklung über die Jahre hinweg besser zu verstehen. Durch den Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart konnte ich mich noch tiefer in die Gefühlswelt der Protagonisten hineinversetzen und ihre Erlebnisse und Entscheidungen nachvollziehen.

Emotionen spielen eine zentrale Rolle in diesem Roman, und ich muss gestehen, dass ich oft sehr aufgewühlt war. Die Höhen und Tiefen in Josephs und Evelyns Leben haben mich tief bewegt. Der Gedanke, dass Joseph nicht ohne sie leben möchte, hat mich besonders stark berührt und lässt mich über die Tragweite einer solchen lebenslangen Liebe nachdenken. Die Handlung ist geprägt von unerwarteten Wendungen und Entwicklungen, die mich immer wieder überrascht haben.

Allerdings hatte ich das Gefühl, dass die so oft betonte große Liebe zwischen den Hauptcharakteren nicht immer voll zur Geltung kam. Mir fehlte es manchmal an den tiefen Emotionen, die ich mir diesem Liebesroman erhofft hatte. Zudem wurde das sensible Thema des Freitods bzw. selbstbestimmten Sterbens nur oberflächlich behandelt. Hier hätte ich mir mehr Tiefgang und eine intensivere Auseinandersetzung gewünscht.

Trotz dieser Kritikpunkte ist "Warte auf mich am Meer" ein Buch, das zum Nachdenken anregt. Es ermutigt den Leser, sich mit den schwierigen Themen Krankheit und Sterben auseinanderzusetzen und sich selbst zu erlauben, über das eigene Leben und Ende nachzudenken. Neffs Roman bietet viele Denkanstöße und bleibt noch lange nach der Lektüre im Gedächtnis.

Insgesamt ist "Warte auf mich am Meer" ein lesenswerter Roman, der durch seine gefühlvolle Erzählweise und die tiefen Einblicke in das Leben seiner Protagonisten besticht. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2024

Mit viel Witz und Humor quer durch London ♥

Wolke Sieben ganz nah
0

Kirsty Greenwood hat mit "Wolke Sieben ganz nah" eine wunderbar unterhaltsame Lektüre geschaffen, die sich perfekt für zwischendurch eignet. Die Geschichte ist durchzogen von Witz und Humor, die eindrucksvoll ...

Kirsty Greenwood hat mit "Wolke Sieben ganz nah" eine wunderbar unterhaltsame Lektüre geschaffen, die sich perfekt für zwischendurch eignet. Die Geschichte ist durchzogen von Witz und Humor, die eindrucksvoll verdeutlichen, dass auch das Leben nach dem Tod seine lustigen Seiten haben kann. Im Mittelpunkt steht Delphi, die nach einem bizarren und traumatischen Tod durch einen Burger im Jenseits aufwacht. Greenwood zeichnet Delphi als eine Person, die wie viele von uns Schwierigkeiten hat, mit Menschen zurechtzukommen, was sie sofort sympathisch und nachvollziehbar macht.

Im Jenseits trifft Delphi auf Merrit, eine Art große Schwester und humorvolle Jenseits-Therapeutin. Merrit bringt viel Humor und Wärme in die Geschichte und ist eine der liebenswertesten Figuren des Buches. Dann gibt es noch Cooper, den dunklen, mysteriösen und geheimnisvollen Bad Boy, der den "Enemies-to-Lovers"-Vibe in die Geschichte einbringt. Diese Dynamik zwischen Delphi und Cooper sorgt für spannende und oft auch sehr unterhaltsame Momente.

Greenwood gelingt es hervorragend, ihren Charakteren Tiefe zu verleihen und sie auf eine abenteuerliche Reise quer durch London zu schicken. Dabei fängt sie die Atmosphäre der Stadt wunderbar ein und bringt den Leser an verschiedene, teils skurrile Orte. Die Reise selbst ist ebenso spannend wie unterhaltsam und trägt maßgeblich zur Entwicklung der Figuren bei.

Ein besonderes Highlight des Buches ist das überraschende Ende, das den Leser völlig unvorbereitet trifft. Diese unerwartete Wendung rundet die Geschichte perfekt ab und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Der Schreibstil von Greenwood ist flüssig und detailreich, was die Lektüre zu einem echten Genuss macht. Man merkt, wie viel Liebe zum Detail in die Gestaltung der Charaktere und der Handlung geflossen ist.

Insgesamt ist "Wolke Sieben ganz nah" eine äußerst gelungene Mischung aus Humor, Romantik und Tiefgang. Es ist ein Buch, das man nur schwer aus der Hand legen kann und das 4 von 5 Sternen absolut verdient. Kirsty Greenwood hat mit diesem Werk bewiesen, dass sie eine Meisterin darin ist, unterhaltsame und zugleich tiefgründige Geschichten zu erzählen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

Eine musikalische Reide durch die Realitäten

Could it be Love?
0

"Could it be love?" von Lea Kaib ist ein Roman, der nicht nur durch seine Geschichte, sondern auch durch seine visuelle Gestaltung überzeugt. Das Cover ist traumhaft schön gestaltet und der Farbschnitt ...

"Could it be love?" von Lea Kaib ist ein Roman, der nicht nur durch seine Geschichte, sondern auch durch seine visuelle Gestaltung überzeugt. Das Cover ist traumhaft schön gestaltet und der Farbschnitt macht das Buch zu einem wahren Schmuckstück im Regal. Schon allein dieser Aspekt weckt die Neugier und zieht den Leser in seinen Bann.

Lea Kaibs Schreibstil ist beeindruckend. Sie schafft es, eine lebendige und greifbare Kulisse zu weben, die den Leser sofort in die Welt der Protagonistin Bonnie hineinzieht. Die Charaktere sind individuell und gut ausgearbeitet. Bonnie, Amy, Luca und die anderen Figuren sind nicht nur fiktive Gestalten, sondern fühlen sich real und greifbar an. Jede Figur bringt ihre eigenen Stärken und Schwächen mit, was sie umso glaubwürdiger macht.

Die Musik spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte. Für Bonnie ist sie nicht nur eine Leidenschaft, sondern auch ein Mittel, um Realitätssprünge zu erleben. Diese Sprünge verbinden Erinnerungen und geben ihr Leben eine tiefere Bedeutung. Lea Kaib unterstreicht diesen Aspekt mit vier sorgfältig kuratierten Playlists, die den Leser einladen, tiefer in Bonnies Welt einzutauchen. Diese musikalische Untermalung ist eine wunderbare Ergänzung zur Geschichte und lohnt sich definitiv anzuhören.

Der Plot von "Could it be love?" ist interessant und die Idee dahinter ist faszinierend. Bonnie entwickelt sich im Laufe der Geschichte weiter und die Realitätssprünge haben einen spürbaren Einfluss auf ihr Leben. Die Darstellung dieser Sprünge und die Verbindung zum All, die sich auch im Cover und Farbschnitt widerspiegelt, sind besonders gelungen. Die "Was wäre, wenn..."-Frage wird hier meisterhaft umgesetzt, indem verschiedene individuelle Realitäten gezeigt werden, die aus unterschiedlichen Entscheidungen resultieren. Man kann genau nachempfinden, wie sich Bonnie in diesen Momenten fühlt.

Trotz all dieser positiven Aspekte gibt es jedoch auch Kritikpunkte. Der Spannungsbogen bleibt relativ flach, was dazu führt, dass die Geschichte manchmal etwas an Dynamik verliert. Am meisten enttäuscht jedoch das Ende des Romans. Es ist nicht schlüssig genug und lässt viele Fragen offen. Der Leser bleibt mit Unklarheiten bezüglich der Realitätssprünge zurück und erfährt nicht, warum Bonnie diese Sprünge durch verschiedene Welten macht und ob sie sich wiederholen könnten.

Insgesamt ist "Could it be love?" von Lea Kaib ein gelungener Roman mit vielen Stärken, insbesondere in Bezug auf die Charaktere, den Schreibstil und die musikalische Untermalung. Das Ende mag einige Leser unzufrieden zurücklassen, doch die Reise dorthin ist zweifellos fesselnd und berührend. Mit einer kleinen Verbesserung in der Schlusssequenz hätte dieser Roman das Potenzial, ein echtes Meisterwerk zu sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 04.02.2024

Jugendbruch mit Charakter

Emblem Island – Der Fluch der Nachthexe
0

"Emblem Island" von Alex Aster ist nicht nur ein optisch ansprechendes Buch, sondern bietet auch eine fesselnde Geschichte, die sowohl vertraut als auch originell ist. Das Cover, das Vorsatzpapier mit ...

"Emblem Island" von Alex Aster ist nicht nur ein optisch ansprechendes Buch, sondern bietet auch eine fesselnde Geschichte, die sowohl vertraut als auch originell ist. Das Cover, das Vorsatzpapier mit dem Motiv und das wiederkehrende Mondmuster tragen zur ästhetischen Aufmachung bei, die mich gleich zu Beginn beeindruckt hat.

Die Welt, die Aster erschaffen hat, ist nur in Teilen mit unserer vergleichbar, was der Geschichte eine gleichzeitig neue und seltsame, aber dennoch vertraute Atmosphäre verleiht. Ein kleiner Kritikpunkt meinerseits ist jedoch, dass einige Aspekte der Handlung meiner Meinung nach etwas zu schnell abgehandelt werden, insbesondere im Bezug auf Melda. Einige Zwischenstopps hätten zudem etwas ausführlicher sein können, um die Tiefe der Geschichte weiter zu erkunden.

Besonders angetan bin ich von den kleinen Geschichten, die in die Handlung eingewoben sind. Es hat eine Weile gedauert, bis ich ihren vollen Sinn verstanden habe, aber sie fügen eine zusätzliche Ebene zur Handlung hinzu, die mir gut gefallen hat. Die Thematik der persönlichen Entwicklung und der Auseinandersetzung mit eigenen Wünschen ist gekonnt in die Geschichte integriert.

Das Ende des Buches hat mir gut gefallen, auch wenn ich mir hier wieder etwas mehr Zeit gewünscht hätte. Die Auflösung der Situation war dennoch zufriedenstellend, und insgesamt betrachtet halte ich "Emblem Island" für ein gelungenes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2023

Ein traumhaft tolles Buch ♥

Nur ein Wort mit sieben Buchstaben
0

"Familie ist auch nur ein Wort mit seinen Buchstaben" ist ein Jugendbuch, das viele schwere Themen behandelt. Mika hat eine tragische und komplizierte Vorgeschichte und kommt nun zu einer neuen Pflegefamilie, ...

"Familie ist auch nur ein Wort mit seinen Buchstaben" ist ein Jugendbuch, das viele schwere Themen behandelt. Mika hat eine tragische und komplizierte Vorgeschichte und kommt nun zu einer neuen Pflegefamilie, zu der Joanna gehört. Abwechselnd wird aus Mikas und Joannas Sicht erzählt.

Mikas Geschichte ist heftig, aber sie konnte mich echt berühren. Seine Gedanken der Auswegslosigkeit und niemals aus seiner Situation herauskommen zu können, sind sehr berührend. Dass er es aber herausschafft, ist bewegend, aber natürlich ist es anfangs sehr schwer, sich einzufinden und wohl zu fühlen. Besonders in diesen Momenten konnte ich sehr mit ihm mitfühlen. Insgesamt ist es einfach eine sehr emotionale Reise, auf die man sich definitiv einstellen sollte.

Mikas und Joannas Entwicklung war toll. Die Familie ist mir sehr ans Herz gewachsen. Einen besonderen Platz hat auch Katie bekommen. Mika und sie waren ganz toll zusammen. Am Anfang wirkte die Familie sehr chaotisch für mich und ich habe erst nicht so richtig durchgesehen, aber zum Ende wurde es besser.

Mika kennt es nicht, eine richtige Familie zu haben, da seine Eltern alkohol- und drogenabhängig sind. Er ist zuversichtlich, dass sich etwas an seiner misslichen Situation ändert, doch dann wird er selbst mit Drogen erfasst und er muss weg von seiner Familie. Mika muss die Großstadt verlassen und kommt zu einer Pflegefamilie auf einen Bauernhof. Dort lernt er Joanna kennen, seine neue Schwester, die seine Mauern zum Einreißen bringt und ihm wieder Hoffnung und Zuversicht auf ein besseres Leben schenkt.

Ich habe dieses Buch innerhalb von 2 Tagen gelesen, da es mich aufgrund des tollen und lockeren Schreibstils sofort in den Bann gezogen hat. Man kann sich sehr gut in die Situationen von Mika und Joanna hineinversetzen, deshalb hatte ich an vielen Stellen Tränen in den Augen, weil mich die Geschichte so sehr berührt hat. Für mich ist es unvorstellbar, dass manche Menschen solches Leid in ihrem Leben ertragen müssen wie Mika.

Das Buch zeigt einem auf, dass es möglich ist, ohne Vorurteile oder Voreingenommenheit auf fremde Menschen zuzugehen und diesen Menschen Empathie zu zeigen. Trotz der Behandlung schwerer Themen wie häuslicher Gewalt, Abhängigkeiten und Erpressung findet man Hoffnung und Optimismus vor.

Eine absolute Empfehlung auch für Erwachsene!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere