Profilbild von Jessi2695

Jessi2695

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Jessi2695 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jessi2695 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.10.2023

Regt zum nachdenken an

Wie ich die Liebe zu mir fand
0

Wir leben unseren Alltag, als wäre es das normalste der Welt. Hat man sich jemals gefragt ob man etwas anders machen könnte? Der Alttag ist immer der selbe. Wir wachen auf, gehen zur Arbeit, vielleicht ...

Wir leben unseren Alltag, als wäre es das normalste der Welt. Hat man sich jemals gefragt ob man etwas anders machen könnte? Der Alttag ist immer der selbe. Wir wachen auf, gehen zur Arbeit, vielleicht mal zum Fitness, kümmern uns um den Haushalt, viele haben Familie, und es ist immer gleich.
Tiffany Licker hat ihr Buch in zwei verschwinden „Welten“ geschrieben. Die eine Seite ist die, in der Elea einen gewaltigen Lernprozess durchmacht und viele Phasen des Lebens nochmal erlebt um rauszufinden, wie sie die wahre Liebe, das pure Glück und noch so viel mehr findet. Auf der anderen Seite lebt sie im hier und jetzt und hat das gelernte in die Tat umgesetzt. Am Anfang war ich etwas verwirrt, bis ich verstanden habe um was es hier eigentlich geht.
Es bringt einen extrem zum nachdenken und man hinterfragt einige Dinge im Leben. Für viele, auch für mich, wird dieses Buch ein wahnsinniger Anstoß sein, vieles im Leben zu verändern. Selbstliebe ist etwas total wichtiges und niemand erklärt uns wie wir diese finden, was wir dafür tun müssen. Dabei ist dieser Schritt extrem wichtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2023

Die fesselndste Geschichte seit langem

Der Mentor
0

Schon allein das Cover hat mich in den Bann gezogen, und der Klappentext, in dem es um eine brutale Mordserie in Heidelberg geht, hat mich vollends überzeugt.
Die Story war der absolute Hammer und hat ...

Schon allein das Cover hat mich in den Bann gezogen, und der Klappentext, in dem es um eine brutale Mordserie in Heidelberg geht, hat mich vollends überzeugt.
Die Story war der absolute Hammer und hat mich von Seite eins an gefesselt, ich konnte das Buch einfach nicht mehr weglegen.
Lange habe ich kein solch spannendes Buch mehr gelesen und gehofft, es würde nie enden.
Den Schreibstil fand ich 1 A, mal etwas ganz anderes, aber wirklich super umgesetzt.
Alle Charaktere im Buch waren wirklich toll, Nova fand ich dabei ganz besonders.
Ich hoffe, bald noch mehr von dieser unglaublichen Autorin lesen zu dürfen, denn diese hat es mir echt angetan.
Eigentlich bin ich keine „Thriller-Leserin“, aber habe mich mal auf etwas neues eingelassen, und ich wurde nicht enttäuscht. Das bringt mich zu dem Entschluss, weitere Thriller lesen zu wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2024

Charmante Liebesgeschichte zwischen Social Media und True Crime

Stronger Than Ever
0

Erstmal finde ich das Cover sehr schön und würde mich in der Buchhandlung auch extrem ansprechen.
In diesem charmanten Roman wird die Geschichte von Josie, einer schüchternen Social-Media-Volontärin, ...

Erstmal finde ich das Cover sehr schön und würde mich in der Buchhandlung auch extrem ansprechen.
In diesem charmanten Roman wird die Geschichte von Josie, einer schüchternen Social-Media-Volontärin, und Ryan, einem berühmten True-Crime-Podcaster, auf erfrischende und unterhaltsame Weise erzählt. Die Autorin versteht es meisterhaft, die Kontraste zwischen den beiden Protagonisten herauszuarbeiten. Während Josie in der digitalen Welt agiert, aber im echten Leben Schwierigkeiten hat, soziale Interaktionen zu meistern, ist Ryan ein selbstbewusster und charismatischer Podcaster, der die Menschen durch seine fesselnden Geschichten in seinen Bann zieht.
Die Handlung entfaltet sich, als Josie die Verantwortung für die Social-Media-Kanäle der Redaktion übernimmt und dabei auf Ryan trifft. Die Dynamik zwischen den beiden ist spannend und oft amüsant, da Josies Unsicherheiten auf Ryans herausfordernde Art prallen.
Besonders gelungen ist die Darstellung von Josies inneren Konflikten. Die Autorin gibt ihr Raum, sich mit ihren Ängsten und Unsicherheiten auseinanderzusetzen, was die Figur sehr sympathisch und nachvollziehbar macht.
Der Shitstorm, der online ausbricht, ist ein weiterer zentraler Bestandteil der Handlung und spiegelt die oft toxische Natur sozialer Medien wider. Josies Umgang mit den negativen Kommentaren und ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte sind gut umgesetzt und regen zum Nachdenken an.
Insgesamt ist es eine gelungene Mischung aus Humor, Romantik und Selbstfindung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2024

Fesselnd und tiefgründig

In Zeiten des Todes
0

Luca D'Andrea entführt uns in eine düstere und packende Kriminalgeschichte, die von der unermüdlichen Suche nach Gerechtigkeit geprägt ist. Commissario Luther Krupp, ein junger Ermittler mit festem moralischen ...

Luca D'Andrea entführt uns in eine düstere und packende Kriminalgeschichte, die von der unermüdlichen Suche nach Gerechtigkeit geprägt ist. Commissario Luther Krupp, ein junger Ermittler mit festem moralischen Kompass, steht vor einer schier unlösbaren Aufgabe: die Aufklärung des Mordes an einer Prostituierten, der sich bald als Teil einer viel größeren und erschreckenden Reihe von Verbrechen entpuppt. Die Atmosphäre der Stadt in den frühen Neunzigern wird eindrucksvoll eingefangen, und die Charaktere, insbesondere die mutige Streifenpolizistin Arianna Lici, sind lebendig und vielschichtig. Die Dynamik zwischen Krupp und Lici bringt frischen Wind in die klassische Ermittler-Partnerschaft. Der parallele Handlungsstrang des jungen Reporters fügt dem Geschehen eine zusätzliche Dimension hinzu und verdeutlicht den Kampf zwischen journalistischer Neugier und der oft tristen Realität der Polizeiarbeit.
Der Schreibstil ist fesselnd und lässt den Leser bis zur letzten Seite nicht los. Die Spannung wird geschickt aufgebaut, während die Ermittler immer tiefer in ein Netz aus Lügen und Geheimnissen eintauchen. Die Thematik des Abgrunds zwischen Recht und Gerechtigkeit wird eindringlich behandelt und regt zum Nachdenken an. Insgesamt ist dieses Buch ein gelungener Kriminalroman, der nicht nur mit einer fesselnden Handlung überzeugt, sondern auch mit tiefgründigen Fragen zur Moral und zur menschlichen Natur spielt. Ein Muss für Fans von spannungsgeladenen Thrillern!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2024

Schuld und Gerechtigkeit

All das Böse, das wir tun
0

Das Cover finde ich Spitzenklasse, weshalb mich dieses Buch auch auf den ersten Blick interessiert hat.
Die Polizistin Itala Corruso, die einst den unschuldigen Giuseppe wegen der Morde an drei Mädchen ...

Das Cover finde ich Spitzenklasse, weshalb mich dieses Buch auch auf den ersten Blick interessiert hat.
Die Polizistin Itala Corruso, die einst den unschuldigen Giuseppe wegen der Morde an drei Mädchen verhaftete, wird von ihrem Gewissen heimgesucht, als dieser im Gefängnis stirbt. Jahrzehnte später wird die Schülerin Amala, die Nichte der Anwältin Francesca Cavalcante, entführt, und Francesca vermutet, dass der wahre Mörder wieder aktiv ist.
Die Geschichte entfaltet sich spannend, als Francesca unerwartete Hilfe von Gerry erhält, der ebenfalls nach Amala sucht. Die dynamische Zusammenarbeit der beiden Protagonisten und die düstere Atmosphäre machen es zu einem packenden Thriller. Sandrone Dazieri thematisiert eindrücklich die Konsequenzen von Entscheidungen und die Suche nach Gerechtigkeit. Mit überraschenden Wendungen und emotionaler Tiefe bleibt es bis zur letzten Seite fesselnd und lässt die Leser über die Schatten der Vergangenheit nachdenken. Ich finde den Schreibstil sehr gut und vor allem detailliert geschrieben, sodass man sich alles richtig bildlich vorstellen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere