Profilbild von Kleenkram

Kleenkram

Lesejury Star
offline

Kleenkram ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kleenkram über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.10.2024

Neue Wege

Zauber des Neuen
0



Hamburg 1926

Im vierten Band ändert sich einiges für die Kinder der Familie Hansens. Neue Wege werden beschritten, aufregende Zukunftspläne nehmen Gestalt an. Spannende Schauplätze führen nach Wien, ...



Hamburg 1926

Im vierten Band ändert sich einiges für die Kinder der Familie Hansens. Neue Wege werden beschritten, aufregende Zukunftspläne nehmen Gestalt an. Spannende Schauplätze führen nach Wien, München, Hamburg und Chicago.

Der historische Hintergrund nimmt einen direkt mit auf eine Zeitreise. Man taucht in eine Epoche ein, die geprägt war von pulsierendem Leben, künstlerischer Freiheit und politischen Umbrüchen. Das alles hat die Autorin gut im Geschehen der Familie verwoben und lässt ihre Figuren dementsprechend handeln. Jede hat eine andere Rolle bekommen, die das alles perfekt wiederspiegelt.

Den vierten Band aus der "Die Kinder der Hansens"-Reihe habe ich mit großer Begeisterung gelesen. Ich verfolge die Geschichte dieser Familie seit dem ersten Band und bin jedes Mal gespannt, wie es weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2024

Es geht spannend weiter.

Tanz ins Leben
0



Hamburg 1925

Es wird wieder spannend, aufregend, emotional und sehr interessant.

Der historische Hintergrund nimmt einen direkt mit auf eine Zeitreise. Man taucht in eine Epoche ein, die geprägt war ...



Hamburg 1925

Es wird wieder spannend, aufregend, emotional und sehr interessant.

Der historische Hintergrund nimmt einen direkt mit auf eine Zeitreise. Man taucht in eine Epoche ein, die geprägt war von pulsierendem Leben, künstlerischer Freiheit und politischen Umbrüchen. Das alles hat die Autorin gut im Geschehen der Familie verwoben und lässt ihre Figuren dementsprechend handeln. Jede hat eine andere Rolle bekommen, die das alles perfekt wiederspiegelt.

Den dritten Band aus der "Die Kinder der Hansens"-Reihe habe ich mit großer Begeisterung gelesen. Ich verfolge die Geschichte dieser Familie seit dem ersten Band und bin jedes Mal gespannt, wie es weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2024

Ein Spion mit zwei Gesichtern.

Der Ire
0



Der Autor erzählt die Geschichte über den Spion Frank Pike aus zwei Perspektiven.

Einmal lernen wir ihn durch das Tagebuch von Adrian de Groot, einem deutschen Offizier des militärischen Nachrichtendienstes ...



Der Autor erzählt die Geschichte über den Spion Frank Pike aus zwei Perspektiven.

Einmal lernen wir ihn durch das Tagebuch von Adrian de Groot, einem deutschen Offizier des militärischen Nachrichtendienstes und Gegner der Nazis kennen. Einer für den Pike ein Freund und Geliebter war.

Zum anderen bietet sich eine völlig andere Sicht auf die Handlungen des Iren. durch Pike selber.
Unter dem Alter Ego des keltischen Helden Finn McCool wird Pike zu einem Helden.

Zwei interessante Ansichten, wo man sich fragt wieviel Wahrheit steckt jeweils darin.

Ich fand es gut zu lesen. es war auch eine kleine Zeitreise, gerade, weil es während des Krieges spielt, fand ich es sehr spannend und interessant.

Der Autor hat das gut umgesetzt und seine Hauptfigur facettenreich ausgestattet. Gerade auch durch diese zwei Erzählungen, die man immer miteinander vergleichen kann, war es sehr unterhaltsam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2024

zwei Freundinnen auf Spurensuche

Unser Buch der seltsamen Dinge
0

Schon auf den ersten Blick sieht dieses Buch so typisch britisch aus, deshalb musste ich da auch gleich einen Blick hineinwerfen.

Die Freundschaft zwei Mädchen in einer englischen Stadt droht entzwei ...

Schon auf den ersten Blick sieht dieses Buch so typisch britisch aus, deshalb musste ich da auch gleich einen Blick hineinwerfen.

Die Freundschaft zwei Mädchen in einer englischen Stadt droht entzwei zu gehen, da Mivs Vater wegziehen möchte.
Die beiden schmieden einen Plan, da sie glauben, wenn sie zur Ergreifung des Yorkshire-Rippers beitragen, der zu dieser Zeit sein Unwesen treibt, wird der Umzug hinfällig.

Klingt nach einer guten Idee, wobei die beiden noch nicht ahnen, was sie damit in Gang setzen werden.

Dieses Buch ist nicht nur aufregend und unterhaltsam, es gibt auch Einblicke in die damalige Zeit. Politische und gesellschaftliche Probleme, Nachbarschaftsverhältnisse, Wohnungsnot und Einwanderungspolitik, Alltag, Freundschaft und Mut werden hier aufgegriffen und machen dies Geschichte zu einem Leseerlebnis der besonderen Art!

Interessant, informativ und lebendig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2024

Aufarbeitung einer Beziehung

Der Morgen nach dem Regen
0

Elsa hat nie wirklich erlebt, was eine glückliche Familie mit beiden elternteilen ausmacht.
Ihre Mutter war aufgrund ihres Jobs bei der UN, mehr in der Welt unterwegs, als zuhause. So entfernte sie sich ...

Elsa hat nie wirklich erlebt, was eine glückliche Familie mit beiden elternteilen ausmacht.
Ihre Mutter war aufgrund ihres Jobs bei der UN, mehr in der Welt unterwegs, als zuhause. So entfernte sie sich immer mehr von ihrer Mutter.

Als beide nach vielen Jahren im Haus der Tante aufeinandertreffen, ist es Zeit, alles aufzuarbeiten und die Vergangenheit Revue passieren zu lassen.

Es ist eine sehr schön erzählte Geschichte, die tief in die Gefühlswelt der beiden Frauen blicken lässt. Bis sie sich aber gegenseitig verstehen und zueinander finden, braucht es Zeit, welche die Autorin ihnen gibt.

Man erfährt einiges aus dem aufregendes Leben, dem nicht ungefährlichen, aber sehr interessanten Job, von Johanna.

Die Autorin schafft es, dass man sich am Ende des Buch auf keine Seite schlägt, sondern für beide Verständnis aufbringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere