Platzhalter für Profilbild

kvel

Lesejury Star
offline

kvel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kvel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

"Das Rätsel bleibt ungelöst" (Schlusssatz auf S. 239)

Das Geheimnis um Flug MH370
0

"Das Rätsel bleibt ungelöst" (Schlusssatz auf S. 239)

Inhalt (Auszug vom Buchrücken):
"Nigel Cawthorne hat sich auf die Spur von Flug MH370 begeben. In minutiöser Kleinarbeit sammelte er Untersuchungsergebnisse ...

"Das Rätsel bleibt ungelöst" (Schlusssatz auf S. 239)

Inhalt (Auszug vom Buchrücken):
"Nigel Cawthorne hat sich auf die Spur von Flug MH370 begeben. In minutiöser Kleinarbeit sammelte er Untersuchungsergebnisse und Indizien, sprach mit Experten und Angehörigen der Passagiere."

Meine Meinung:
Ehrlich gesagt habe ich schon lange gewartet, dass sich jemand mit dem Thema des auf mysteriöse Weise verschwundene Flug von Kuala Lumpur nach Peking und der mit immensen Aufwand betriebenen Suche nach dem verschollenen Flugzeug und dessen Passagieren auseinandersetzte; dementsprechend neugierig war ich auf dieses Sachbuch.
Und natürlich erwartete ich nicht, dass der Autor sozusagen die Weisheit mit dem Löffel zu sich genommen hätte und eine Auflösung der Rätsels parat hätte; aber ich hatte doch gedacht, dass der Autor die Fakten zusammenfassen und werten würde.
Deshalb war ich etwas enttäuscht von diesem Buch.
Was mir nicht so gut gefallen hat, war, dass sich viele Informationen im Laufe des Buches wiederholen.
Und diese vielen Informationen, wer / welcher Angehörige wem wann was gesagt oder für wen gebetet hat sowie die längliche Aufzählung z.B. der bisherigen Flugzeugunglücke ist ermüdend.
Zugute halten möchte ich dem Buch und dem Autor, dass doch einige für mich neue und interessante Informationen vermittelt wurden. So z.B. dass in der möglichen Reichweite des Fluges eine Luftwaffenbasis der Amerikaner und Briten in Diego Garcia liegen würde, mit einer Landebahn, die lange genug wäre für so eine Boeing 777; dort solle auch ein geheimes Gefängnis sein und weit und breit keine Zivilisten (siehe S. 107).

Veröffentlicht am 15.09.2016

Leichte Lektüre, die man perfekt im Liegestuhl auf dem Camping-Platz lesen kann.

Alles Amore
0

Leichte Lektüre, die man perfekt im Liegestuhl auf dem Camping-Platz lesen kann.

Angaben gemäß der Buchinnenseite:
Das Buch:
Hals über Kopf, Hormone über Hirn, verlässt Markus seine Frau und die beiden ...

Leichte Lektüre, die man perfekt im Liegestuhl auf dem Camping-Platz lesen kann.

Angaben gemäß der Buchinnenseite:
Das Buch:
Hals über Kopf, Hormone über Hirn, verlässt Markus seine Frau und die beiden Kinder für eine Jüngere. Als die Beziehung zu der Studentin Sandra erwartungsgemäß noch schneller vorbei ist als sie überhaupt begonnen hatte, genießt er zunächst mal dieses neue Leben ohne jede Verantwortung, Nächte in Bars, Kurzurlaube mit seinen Kumpels. Und doch fühlt sich das alles leer an, schal. Und verflucht einsam. Aber wie bitte kann ein Mann eine Frau zurückgewinnen, der er vor wenigen Monaten noch das Herz rausgerissen hat? Markus weiß, dass es nur einen Platz auf dieser Welt gibt, an dem er überhaupt eine Chance zur Versöhnung hat: Sepiana - Lenas legendären Sehnsuchtsort im tiefen Süden Italiens. Dort macht sie seit drei Jahrzehnten Urlaub auf dem Campingplatz mit dem vielversprechenden Namen "Il Grande Paradiso" ...
Der Autor:
Markus Götting, Jahrgang 1971, lebt in München. Nach Stationen bei der Süddeutschen Zeitung, beim Süddeutschen Magazin und dem Stern, wo er als Reporter für das Auslandsressort unterwegs war, arbeitet er seit 2012 für die Zeitschrift Bunte.

Meine Meinung:
Eigentlich ist diese Inhaltsbeschreibung die Vorgeschichte, denn außer in kurzen Rückblendesätzen kommt nicht viel davon in dem Roman vor; der Roman beginnt somit eigentlich damit, dass der Protagonist seiner Frau auf den Camping-Platz nachgereist ist. Dort versucht er nicht einfach mit ihr zu sprechen und sich zu entschuldigen, sondern er bildet mit einigen Camperfreunden eine Männer-Task-Force, die mit allerlei Ideen versucht den Nebenbuhler zu vergraulen und Markus bei seiner Frau wieder in sein altes Leben zurück zu lassen.

Der Roman ist von einem männlichen Autor aus der Männerperspektive geschrieben und ich finde den männlichen Humor oftmals gar nicht schlecht: "Dann stolpere ich über eine Schnur und schlage der Länge nach hin. Wie vom Blitz gefällt. So wie Arjen Robben, wenn er im gegnerischen Strafraum leicht touchiert wird." (S. 128)

Die Wortgewandtheit des Autors gefällt und macht das Lesen abwechslungsreich.
Als leichte Urlaubslektüre gut zu lesen, da humorvoll geschrieben.
Insgesamt bietet die Story aber nichts Neues.
Jedoch will ich das Buch nicht schlechtreden, deshalb 3 Sterne von mir, und ich bin mir sicher, dass der Roman seine Lesergruppe finden wird.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Frauenroman mit einem Touch Krimi.

Agatha Raisin und der tote Tierarzt
0

Frauenroman mit einem Touch Krimi.

Der Tierarzt eines englischen Dorfes stirbt bei der Operation eines Rennpferdes. Für alle ist klar, dass dies ein Unglücksfall ist. Nur Agatha Raisin möchte darin einen ...

Frauenroman mit einem Touch Krimi.

Der Tierarzt eines englischen Dorfes stirbt bei der Operation eines Rennpferdes. Für alle ist klar, dass dies ein Unglücksfall ist. Nur Agatha Raisin möchte darin einen Mord sehen, um so Gelegenheit zu haben, gemeinsam mit ihrem Nachbarn auf ein Aufklärungsabenteuer zu gehen. Und so macht sie sich auf eigene Faust an die Ermittlungen, um den Mord aufzuklären.

Der Roman lässt sich angenehm einfach und flüssig lesen.
Meiner Meinung nach würde das Buch thematisch und inhaltlich wohl eher weibliche Leserinnen ansprechen.

Leider muss ich sagen, dass der Klappentext mehr Spannung verspricht, als der Roman dann, meiner Meinung nach, halten kann.
Wer jedoch einen ruhigen Roman sucht, kommt hier bestimmt auf seine Kosten.

Fazit: Der Roman ist nicht irgendwie schlecht oder weißt irgendwelche Mängel auf (und somit auf jeden Fall empfehlenswert) – aber mir persönlich war es einfach etwas zu wenig (von allem, insbesondere Spannung).
Deshalb nur 3 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine Katze erzählt aus ihrem Leben.

Tagebuch einer Killerkatze
0

Eine Katze erzählt aus ihrem Leben.

Inhalt:
Kuschel ist eine ganz normale Katze: Sie fängt Mäuse und bringt sie ihrer Menschenfamilie als Geschenk; diese ist jedoch gar nicht begeistert von Kuschels Mitbringseln, ...

Eine Katze erzählt aus ihrem Leben.

Inhalt:
Kuschel ist eine ganz normale Katze: Sie fängt Mäuse und bringt sie ihrer Menschenfamilie als Geschenk; diese ist jedoch gar nicht begeistert von Kuschels Mitbringseln, was Kuschel wiederum gar nicht nachvollziehen kann.
Und eines Tages bringt Kuschel sogar den Hasen der Nachbarn an.

Anmerkungen:
Der Titel "Tagebuch einer Killerkatze" ist natürlich ironisch gemeint.
Die Geschichte an sich ist aus dem Jahre 1996.
Das Hörbuch hat eine Länge von "nur" ca. 30 Minuten, dessen sollte man sich beim Kauf bewusst sein.

Meine Meinung:
Die Grundgeschichte ist eigentlich schon lustig.
Insbesondere die Auflösung der Geschichte fand ich sehr gut.

Aber mir persönlich hat die sprachliche Gestaltung des Hörbuchs nicht so gut gefallen: Die dunkle Stimme der Sprecherin ist zwar sehr markant, lenkt aber zuweilen von der Geschichte ab und nimmt der Story auch etwas der Spritzigkeit und Lebendigkeit - und letztendlich die Ironie.

Ich persönlich würde dies nicht als Hörbuch für Kinder einstufen, sondern eher geeignet zur Unterhaltung Erwachsener.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Mittelprächtig.

Ostseesühne
0

Mittelprächtig.

Inhalt (gemäß Klappentext):
Im Feuerlöschteich auf einem Bauernhof entdeckt ein Postbote eine halb verweste männliche Leiche. Von den Bewohnern des Hofes, einem Ehepaar und seinem 16-jährigen ...

Mittelprächtig.

Inhalt (gemäß Klappentext):
Im Feuerlöschteich auf einem Bauernhof entdeckt ein Postbote eine halb verweste männliche Leiche. Von den Bewohnern des Hofes, einem Ehepaar und seinem 16-jährigen als zurückgeblieben geltenden Sohn, fehlt jede Spur. Pia Korittki übernimmt die Ermittlungen - und findet heraus, dass vor Jahren ein merkwürdiges Gerücht im Dorf kursierte, dem jedoch niemand so recht nachgegangen ist: Auf dem Hof soll damals ein Mädchen gefangen gehalten worden sein ...

Meine Meinung:
Es ist eigentlich nichts falsch an dem Hörbuch: Weder die Story, noch die Sprecherin; aber leider in beiden Punkten auch nicht herausragend.

Für meinen Geschmack wird hier etwas zu viel Aufmerksamkeit auf das Privatleben der Ermittlerin Pia gelegt: Mutter mit stressigen und gefährlichen Job; zu wenig Zeit für ihr Kind und dadurch hat sie immerwährend ein schlechtes Gewissen; usw.
-> Dieses Thema hat man inzwischen schon des Öfteren gehört.

Die Story ist nicht schlecht; man kann somit mit diesem Hörbuch eigentlich nichts falsch machen.
Aber es ist halt, meiner Meinung nach, nur Mittelmaß; ein Allerweltskrimi ohne besondere Höhen und Tiefen.
[Sorry, für die deutlichen Worte.]

Hint: Ich könnte mir auch vorstellen, dass, da dies keine ungekürzte Lesung ist, einige interessante Punkte der Story verloren gegangen wären.