Platzhalter für Profilbild

Der-Buchtip

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Der-Buchtip ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Der-Buchtip über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.01.2025

heiss erwartet und ich wurde nicht enttäuscht

Not your Darling
0

Dieses Buch ist eines der Bücher, die ich glaube, ich am sehnlichsten erwartet habe und von dem ich am längsten wusste, dass es erscheinen würde.
Ich glaube, schon Anfang des Jahres 2024 hatte ich das ...

Dieses Buch ist eines der Bücher, die ich glaube, ich am sehnlichsten erwartet habe und von dem ich am längsten wusste, dass es erscheinen würde.
Ich glaube, schon Anfang des Jahres 2024 hatte ich das Cover gesehen und gewusst, dass will ich lesen, dass ich jetzt so lange warten musste, war wirklich eine kleine Tortur.
Aber wie heisst es nicht so schön, Vorfreude ist die schönste Freude und in diesem Fall stimmte es tatsächlich auch.
In knapp 2 Tagen habe ich es schon ausgelesen und bin einfach nur glücklich.
Dieses Buch hat mich wirklich glücklich gemacht und dann auch wieder ein wenig traurig, weil es so schnell vorbei war und ich Loretta so liebgewonnen hatte.

Das Buch spielt in den 50ern, eine meiner absoluten Lieblingszeiten und dann auch noch in Hollywood.
Loretta will Maskenbildnerin werden und der Leser erfährt so vieles über die Traumfabrik, aber mal aus einem anderen Blickwinkel.
Primrose, ist übrigens einer meiner Lieblingscharaktere in diesem Buch und mehr will ich gar nicht verraten, ich glaube sie muss man einfach kennenlernen.

Da meine absoluten Lieblingsfilme alle aus dieser Ära stammen und ich mich deswegen sehr viel mit Marilyn Monroe, Liz Taylor und den grossen Diven der Filmgeschichte beschäftigt habe, war ich wirklich begeistert wie viele, detaillierte Make up Tipps in diesem Buch preisgegeben werden und wie gut alles beschrieben wurde. Da hat die Autorin wirklich super recherchiert und man möchte sich am liebsten auf einem von Lorettas Make up Stühlen zurücklehnen und auch einmal verwöhnen lassen.

Vor allem hat mir auch die Schonungslosigkeit gefallen, in der das Studioregime der damaligen Zeit geschildert wird und sind wir mal ehrlich so wahnsinnig viel hat sich da noch nicht geändert. Wichtig ist doch nur eines, dass wir Frauen uns immer daran erinnern, dass wir uns wehren dürfen, dass wir träumen dürfen und keinen Mann dazu brauchen, um unseren Weg zu gehen. Wenn ein Mann sich uns anschliesst um so besser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2024

einer der besten Plots seit langem

Das Parfüm des Todes
0

Es ist das erste Buch, dass ich von Katniss Hsiao lese und es ist auch ihr Debut.
Ich kann nicht genug unterstreichen, dass es sich um ein Debut handelt, denn wer dieses Buch liest, wird das kaum für ...

Es ist das erste Buch, dass ich von Katniss Hsiao lese und es ist auch ihr Debut.
Ich kann nicht genug unterstreichen, dass es sich um ein Debut handelt, denn wer dieses Buch liest, wird das kaum für möglich halten.
Dieses Buch ist so ausgeklügelt, fassettenreich und intelligent, dass es mir schwer fällt wirklich zu glauben, dass da nicht noch einige andere Manuskripte bei Katniss in der Schublade liegen müssen, die sie nur einfach nicht veröffentlich hat. Oder aber es liegt daran, dass sie schon lange als Drehbuchautorin tätig ist. Auf der anderen Seite ist ein guter Drehbuch Autor nicht auch automatisch ein guter Buch Autor.

Katniss Hsiao ist auf jeden Fall eine gute Autorin und eine die ich mit Begeisterung weiterverfolgen werde und ich bin dem Suhrkamp Verlag sehr dankbar, dass er sich für diesen Titel entschiede und die Mühe auf sich genommen hat, dieses Werk ins Deutsche zu übersetzen.

Aber nun einmal zum Buch.
Die Idee alleine die hinter der Story steckt ist schon so verrückt, dass ich erst gedacht habe, das kann doch gar nicht sein.
Eine junge Frau die als Tatortreinigerin arbeitet damit sie genug Geld verdient, um ihren Bruder zu sich zu holen, die jedoch ihren Geruchssinn verliert und nur diesen wieder erlagt, solange sie im Kontakt mit dem Geruch des Todes ist. Wie kommt man nur auf so einen irren Gedanken, mag man sich jetzt fragen oder auch denken, das ist aber an den Haaren herangezogen. Ich gebe gerne zu für einen Moment war ich auch versucht zu sagen, ist ja quatsch, aber dann habe ich an meine Grossmutter in Korea gedacht. Sie hatte ihren Geschmackssinn verloren, da sie im Koreakrieg helfen musste Leichen zu begraben und nur wenn sie etwas besonders Scharfes oder intensives geschmeckt hat, kehrte ihr Geschmackssinn zurück. Also warum nicht….

Mich hat die Geschichte von der ersten Seite an gepackt.
Es gibt einen Teil der kursiv gedruckt ist und für einen Moment hatte ich das Gefühl, die Protagonistin spricht selbst, es ist wie eine Rückblende, warum sie zu der Person wurde, die sie wurde, aber dann dachte ich auch wieder Moment, das kann nicht sein. Ich bin also sehr gespannt was andere Leser denken über diese eingeschobenen Teile.

Besonders irre fand ich die Idee der Autorin Yang Ning mit einem Serienkiller zu einem Team zu machen, auch wieder so ein irrer Einfall und dann die Verknüpfung mit Süsskinds "das Parfüm" ich habe mir gleich ein neues Exemplar gekauft, um es noch einmal zu lösen.

Wie immer bei einem Thriller ist es schwer darüber zu schreiben, ohne etwa preiszugeben. Aber die Idee den Geruchssinn als zentrale Sinneswahrnehmung in den Mittelpunkt der Ermittlungen zu stellen, ist einfach super und neu. Ich kann mich an kein Buch erinnern, wo das so vorkam. Und natürlich habe ich gleich recherchiert und habe eine neue Begeisterung für diesen Sinn entdeckt. Ich achte neu viel mehr darauf, was ich rieche, was ich damit verbinde, und ist das nicht das Beste am Lesen, wenn man neue Welten für sich entdecken kann?

Also eine Absolute Leseempfehlung für alle wirklich alle die Thriller lieben!

**** Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2024

ein ganz tolles Buch über die Zukunft und eine bessere Welt

Das große Spiel
0

Er neue Roman von Richard Powers ist im wahrsten Sinne des Wortes ein "nachhaltiges" Werk und ein ganz grosser Wurf.
Ich bin wie immer gespannt gewesen was mich erwartet.
Bei allen grossen Literaten, Towles, ...

Er neue Roman von Richard Powers ist im wahrsten Sinne des Wortes ein "nachhaltiges" Werk und ein ganz grosser Wurf.
Ich bin wie immer gespannt gewesen was mich erwartet.
Bei allen grossen Literaten, Towles, T. C. Boyle, John Irving packt mich immer die Neugierde, wie sind wohl ihre neuen Bücher, gelingt es ihnen wieder mich zu fesseln, oder nicht.
Das grosse Spiel hat mich allein von der Thematik angesprochen, denn der Ozean ist doch ein echtes Mysterium, vor dem ich den grössten Respekt habe und der sich durch die Plastikmüllproblematik, immer mehr stärker in mein Bewusst sein gedrängt hat.
Also worum geht es in diesem Buch, denn?
Das Buch hat einen Teil der kursiv geschrieben ist und dann den normalen Druck. Der kursive Teil ist ein Gespräch zwischen einer älteren und einer jüngeren Person. Ich hatte von Beginn an, dass ein Grossvater einem Enkel seine Lebensgeschichte erklärt. Parallel dazu nimmt die Geschichte zwischen Todd und Rafi einen Lauf und wir nehmen ausserdem am Leben von Evie der Ozeanologin und der Ina Teil einer Künstlerin, die auf einer Insel wohnt.
Mir gefallen Bücher, in denen das ganze oder auch das halbe Leben von Personen begleitet wird, weil ich immer aus dem erlebten etwas lernen und quasi das Leben miterleben kann und das interessiert mich ausserordentlich.
In dieser Geschichte hat mich besonders die Zeit auch begeistert, von den Anfängen der IT, die ersten Computer, die ersten PCs, der Beginn des Internets, das hat mich wirklich begeistert, denn wir waren ja dabei, aber während man gelebt hat, hat man es ja gar nicht so betrachten können. Das fand ich toll. Es gab ganz viele aha Momente für mich.

Ausserdem haben mir die vielen Beschreibungen der Erlebnisse von Evie wirklich sehr gefallen. Das Erleben unter Wasser, die ganzen Details über den Ozean und vor allem über dessen Bewohner und die Kontakte mit Fischen und Krebsen und was es nicht sonst noch so alles gibt. Absolut faszinierend und wirklich so geschrieben, dass es für jeden Leser interessant ist.

Das aller Beste, aber war das Ende.
Das Ende stellt alles Gelesene auf den Kopf und eigentlich kann man das Buch dann gleich noch einmal lesen und es ist dann ein ganz neues Buch, wenn man diese Erkenntnis nach vorne stellt.
Das fand ich irre und eröffnet eine ganz neue Sicht auf die zukünftigen Möglichkeiten, von denen die Anfänge ja auch schon im Netz zu finden sind.

In diesem Sinne, kann ich nur jedem dieses Buch empfehlen, besonders aber allen die ihren Blick für die Zukunft weiten wollen und Interessen an den komplexen Gefühlen und Erlebnissen von Menschen haben und wie so das eine zum anderen führen kann und wie sehr doch unsere Kindheit und unsere Erlebnisse unser Leben beeinflussen können.

Die Frage, die ich jedem Leser stellen möchte, ist, was würdest Du tun wenn Du das Leben der Menschen die Du liebst in einer perfekten Welt verbessern könntest?

4.5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2025

was würdest Du tun wenn Du wüsstest wie viel Zeit Dir bleibt

Vorsehung
0

Liane Moriarty ist auch eine von den Autorinnen, so ich bei jedem Buch sagen kann, es hat mir wirklich gefallen und die ich aber viel zu selten lese. Ich muss gestehen ich habe noch ein Buch auf meinem ...

Liane Moriarty ist auch eine von den Autorinnen, so ich bei jedem Buch sagen kann, es hat mir wirklich gefallen und die ich aber viel zu selten lese. Ich muss gestehen ich habe noch ein Buch auf meinem SUB.
Um so mehr freut es mich, dass ich ihr neustes Werk sofort gelesen habe, und was soll ich sagen, die "Vorsehung" ist so richtig gut!
Worum geht es:
Eine ältere Frau, das kommt immer darauf an wie alt man selbst ist wie man das einschätzt, geht in einem Flugzeug durch den ganz und gibt jedem Passagier eine Prognose für Todeszeitpunkt und Todesursache.
Das alleine fand ich war ein Grund dieses Buch zu lesen.
Was ich mich sofort gefragt habe, war, wie wird die Autorin das jetzt bearbeiten, bekommen wir hier einen Bericht über jeden Passagier, wird das nicht total verwirrend, oder aber auch total langweilig und wird nur nach vorne erzählt oder bekommt man als Leser auch Hintergrundinformationen?
Was soll ich sagen, Liane Moriarty hat diese schwierige Aufgabe virtuos gelöst.
Nicht nur werden alle Fragen beantwortet, sondern ich hatte auch das Vergnügen einige sehr interessante Personen und Leben kennenzulernen, die so vielseitig sind, dass man sich in der ein oder anderen Handlung sicher wiederfindet. 100%tig hat nichts auf mich gepasst, bei vielen Situationen habe ich mich ertappt gefühlt, habe darüber nachgedacht wie ich reagieren würde oder sogar gedacht….hmmm das würde ich jetzt tatsächlich auch so machen, oder das habe ich auch schon getan.
Dieses Buch ist nicht nur spannend, sondern stellt auch die Frage nach dem Sinn des Lebens in einer Zeit, wo nichts relevanter ist.
Was wollen wir mit unserer Zeit auf diesem Planeten anfangen?
Lassen wir uns nur treiben, rennen wir einem unerfüllbaren Ziel hinterher?
Ist Geld wirklich alles, ist Ruhm wirklich alles?
Und die grösste aller Fragen, wenn ich wirklich wüsste wie viel Zeit ich noch hätte, würde ich dann etwas ändern und wenn die Antwort ja ist, warum tue ich es nicht jetzt schon.
Also ihr Lieben ihr seht, ich habe dieses Buch sehr genossen und glaube es wird vielen Lesern schöne Stunden bescheren und was könnte besser sein als ein unterhaltsames Buch, dass uns auch noch bewegt.

Wer einen Buchgutschein zu Ostern bekommen hat, kann ihn für dieses Buch beruhigt einlösen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

eine Autorin die man im Auge behalten sollte

Shanghai Story
0

Auf dieses Buch bin ich als erstes durch sein Cover aufmerksam geworden und habe mich sofort angesprochen gefühlt und obwohl ich noch nichts von der jungen Autorin gehört hatte, war ich doch sofort interessiert. ...

Auf dieses Buch bin ich als erstes durch sein Cover aufmerksam geworden und habe mich sofort angesprochen gefühlt und obwohl ich noch nichts von der jungen Autorin gehört hatte, war ich doch sofort interessiert.

Das Besondere an dieser Geschichte ist tatsächlich, dass sie von hinten nach vorne erzählt wird und auch wenn man denken könnte es ist eine Fantasy Geschichte so ist es doch nicht so weit in der Zukunft, dass die Autorin die Welt neu erfunden hat und den Leser mit fliegenden Autos oder Weltuntergangszenarien langweilt.
Nein es handelt sich meiner Meinung nach um eine sehr realistische Version einer Zukunft und einem Shanghai in 2040.

Shanghai hat für mich irgendwie immer den touch des mysteriösen und das unwirklichen, weine Welt die perfekt in die Zukunft passt und doch auch durch das asiatische immer traditionell und historisch wirkt.

Mir hat die Geschichte um die Familie Yang sehr gefallen.
Der Leser wird irgendwie in die Mitte geworfen und ich habe mich gefragt: "Moment worum geht es denn hier jetzt" aber schnell war ich mittendrin.
Die Eltern und die Kinder bekommen alle gleichermassen ihren Platz im Roman, wobei der Fokus ein wenig auf Eko der Mutter liegt, so zumindest mein Eindruck und rückwärtsgerichtet findet der Leser viele Zusammenhänge heraus und wie die Entscheidungen der Eltern die Töchter beeinflussen.
Sehr hat mir gefallen, dass auch das Umfeld der Familie einen Blickwinkel auf die Familie hat und zu Wort kommen und sich so ein komplexes und doch rundes Bild ergibt.

Mir hat das Buch aussergewöhnlich gut gefallen.
Die Sprache, die Art der Erzählung und auch die Struktur haben mir einen ganz neuen Blick auf eine Welt ermöglicht, die fern und doch so nah sein kann.
Diese Autorin werde ich auf jeden Fall im Auge behalten.

**** Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere