Platzhalter für Profilbild

Books_of_Tigerlily

Lesejury Star
offline

Books_of_Tigerlily ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Books_of_Tigerlily über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.10.2024

Süße Christmas Story von Lucy Score

The Christmas Fix
0

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es wird cozy. Da kommen Bücher mit weihnachtlichem Bezug gerade recht, um in festliche Stimmung zu kommen. Mit The Christmas Fix hat Lucy Score nun ebenfalls ein solches ...

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es wird cozy. Da kommen Bücher mit weihnachtlichem Bezug gerade recht, um in festliche Stimmung zu kommen. Mit The Christmas Fix hat Lucy Score nun ebenfalls ein solches Buch auf dem deutschen Markt veröffentlicht.

Ich bin riesiger Fan der Autorin, ihre Knockemout-Reihe gehört zu meinen liebsten Romance-Büchern. Dementsprechend hohe Erwartungen hatte ich an The Christmas Fix. Mit Knockemout kann es zwar nicht mithalten, dennoch bot es mir süße Unterhaltung mit weihnachtlichem Touch.

Das Setting versprüht ebenfalls einen charmanten Kleinstadt-Flair mit passendem grumpy aber sexy Bürgermeister sowie einigen Nebencharakteren, die Witz und Charme versprühen. Catalina ist eine Protagonistin, die oberflächlich perfekt scheint, die aber einiges an Tiefe mitbringt. Das erkennt nach und nach auch Bürgermeister Noah. Zwischen den beiden sprühen wundervoll die Funken und es herrscht eine klassische Hassliebe. Es wird dann schnell spicy zwischen den beiden.

Insgesamt war mir einiges an der Entwicklung ihrer Lovestory zu glatt, wer hier also Drama und Tiefe erwartet wie bei Knockemout, dem wird sicherlich etwas fehlen. The Christmas Fix ist dagegen eine flüssige, süße und gleichzeitig sexy Story mit weihnachtlicher Atmosphäre von einer Autorin, die einfach schreiben kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2024

Auftakt zum Kingdom of Lies

Kingdom of Lies
0

Bei Fantasy rund um Fae und verbotener Magie bin ich eigentlich immer direkt gecatcht, so auch durch den Klappentext zu Kingdom of Lies, dem Auftakt zu einer neuen Fantasy-Reihe. Die Geschichte rund um ...

Bei Fantasy rund um Fae und verbotener Magie bin ich eigentlich immer direkt gecatcht, so auch durch den Klappentext zu Kingdom of Lies, dem Auftakt zu einer neuen Fantasy-Reihe. Die Geschichte rund um Prisca und Lorian konnte mich dann mit genau dem begeistern, was ich mir von der Story erwartet habe.

Die Handlung spielt in einer magischen Welt, in der Menschen und Fae in einem angespannten Verhältnis leben. Ich fand das Worldbuilding geheimnisvoll und aufregend, hätte aber gerne noch mehr Informationen gehabt, um noch tiefer in die Story abtauchen zu können. Das Worldbuilding erfindet das Rad jetzt nicht völlig neu, bildet aber einen gelungenen Rahmen für die Handlung und die Motivation der Charaktere.

Prisca und Lorian sind beides Protagonisten, die sich gut ergänzen und sicherlich auch ein tolles Couple abgeben. Es gibt viele Tropes, die durch die Handlung aufgenommen werden, wie etwa Forced Proximity und Enemies to Lovers. Lorian bleibt dabei düster und geheimnisvoll, dennoch wurde ich durch ihn nicht sonderlich überrascht. Er entspricht einem gelungenen Bookboyfriend, hätte aber sicherlich noch Potential nach oben.

Insgesamt konnte mich die Geschichte unterhalten und hat meine Erwartungen an diese Fantasy erfüllt. Kingdom of Lies entsprach genau dem, was ich mir erhofft hatte und hat mir gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2024

Spannender Auftakt einer neuen Krimi-Serie

Tode, die wir sterben
0

Nordische Krimis ziehen immer meine Aufmerksamkeit auf sich, so auch Tode, die wir sterben - bei dem das bekannte Autorenduo ein neues Ermittlerteam ins Rennen schickt, die gleich bei ihrem ersten Mordfall ...

Nordische Krimis ziehen immer meine Aufmerksamkeit auf sich, so auch Tode, die wir sterben - bei dem das bekannte Autorenduo ein neues Ermittlerteam ins Rennen schickt, die gleich bei ihrem ersten Mordfall zusammenarbeiten müssen.

Und eben dieser Mordfall stellt die beiden Ermittler Jon und Svea vor ein großes Rätsel. Handelt es sich um eine gezielte Tötung im Bandenmilieu oder war das Opfer bloß ein zufälliges? Man merkt, dass das die beiden Autoren sich damit an ein brandaktuelles Thema wagen, Malmö und seine Brennpunktviertel bietet ein entsprechendes Setting.

Auch die beiden Ermittler sind in ihren Gegensätzen und mit ihren unterschiedlichen Hintergründen wirklich gelungen umgesetzt und bieten einen jeweils unterschiedlichen Blick auf die Ermittlungsansätze. Erzählt wird abwechselnd und dabei sehr fließend aus beiden Perspektiven, wodurch auch die jeweilige Vergangenheit der beiden im Laufe der Handlung immer mehr beleuchtet wird. Hier bleibt jeweils noch Raum für weitere Fortsetzungen.

Ohne viel spoilern zu wollen nimmt die Ermittlung der beiden viele Wendungen und setzt dabei auch weitere, wirklich tagesaktuelle Themen schwerpunktmäßig um. Das konnte mich komplett abholen und lieferte mir eine neue Idee auf dem Krimimarkt. An mancher Stelle hat mich die Handlung vielleicht kurz verloren, konnte mich dann aber wieder auf den roten Faden zurückbringen.

Insgesamt ein vielversprechender und spannender Auftakt eines neuen Ermittlerduos aus Malmö, das viel Potential für weitere Bücher bereit hält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2024

Herbstliche Smalltown-Romance

Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance
0

Meet me in Autumn ist - wie der Titel und das Cover schon verraten - eine cosy Herbst-Romanze, die perfekt zum aktuellen Wetter und Mood passt.

Die Story folgt einem bekannten Muster von klassischen ...

Meet me in Autumn ist - wie der Titel und das Cover schon verraten - eine cosy Herbst-Romanze, die perfekt zum aktuellen Wetter und Mood passt.

Die Story folgt einem bekannten Muster von klassischen Smalltown-Romances. Protagonistin Jeanie ist eigentlich überzeugte Städterin und kommt aufgrund von schicksalhaften Umständen in eine Kleinstadt voller Charme, schrulliger aber liebenswerter Nebencharaktere und natürlich einem sexy Love Interest, Logan.

Die Autorin hat den Vibe einer kleinen gemütlichen Stadt schön eingefangen, besonders mochte ich die vielen Nebencharaktere, die einem ans Herz wachsen. Zwischen Logan und Jeanie knistert es schnell und ihre Lovestory entwickelt sich in einem schönen Tempo, gegen Ende war es vielleicht etwas viel Spice, aber auch das wird sicherlich einigen gefallen.

Insgesamt erinnert das Buch stark an Gilmore Girls, wer die Serie also mochte wird sicherlich auch dem Buch einiges abgewinnen können. Ich mochte den Vibe und die süße Lovestory sowie die tollen Charaktere.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2024

Familie, Macht und Geld oder die Suche nach dem Glück

Pineapple Street
0

Pineapple Street von Jenny Jackson ist ein moderner Roman, der eine Familie der New Yorker Upperclass in den Mittelpunkt rückt und dabei hinter die glitzernde High Society-Fassade blicken lässt.

Die Handlung ...

Pineapple Street von Jenny Jackson ist ein moderner Roman, der eine Familie der New Yorker Upperclass in den Mittelpunkt rückt und dabei hinter die glitzernde High Society-Fassade blicken lässt.

Die Handlung wird aus Sicht der beiden Töchter und der frisch angeheirateten Schwiegertochter der Familie Stockton erzählt, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Darley, Georgiana und Sasha können dabei als vielfältig gezeichnete Charaktere überzeugen, die alle mit ihren jeweiligen Themen zu kämpfen haben. Hierdurch werden einige Schlaglichter auf das Thema Weiblichkeit und Frausein geworfen, aber auch die Auseinandersetzung mit Herkunft, Reichtum, Zugehörigkeit, Klassismus werden angerissen. An mancher Stelle blieb mir die gedankliche Auseinandersetzung der Protagonisten damit etwas zu unkonkret, hier wurde auch etwas Potential liegen gelassen.

Durch die episodenhaften Kapitel, die ineinandergreifen sowie die moderne und frische Sprache wird das Buch sicherlich ein größeres Publikum ansprechen können. Es werden vor allem leise Töne angeschlagen und vieles ergibt sich auch aus dem gemeinsamen Kontext - die teilweise subtile Art hat mir gut gefallen und ich habe das Buch in kurzer Zeit durchgelesen.

Jenny Jackson hat mit Pineapple Street sicherlich nicht das Rad neu erfunden, die Verknüpfung mit Jane Austen hängt die Erwartungen natürlich hoch. Für mich ein kurzweiliger Blick hinter die Kulissen der New Yorker Upperclass mit guten Ansätzen, der gerne noch etwas sozialkritischer hätte sein dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere