Profilbild von Seutedeern

Seutedeern

Lesejury Profi
offline

Seutedeern ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Seutedeern über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.11.2024

Fulminanter Abschluß der Reihe

Nachtwasser
0

Den Autoren gelingt mit dem 3. und letzten Band der Trilogie um die Ermittlerin Dabiri und den Mentalsten Walder ein fulminater Abschluß. Spannung von erster bis letzter Seite. Wie in den ersten Bändern ...

Den Autoren gelingt mit dem 3. und letzten Band der Trilogie um die Ermittlerin Dabiri und den Mentalsten Walder ein fulminater Abschluß. Spannung von erster bis letzter Seite. Wie in den ersten Bändern sind verschieden Handlungsstränge und Geschichten in kurzen Kapiteln erzählt. Am Ende löst sich alles wieder auf und doch bleibt es ein offenes Ende.

Mina Dabiri findet zurück zu Ihrer Tochter und stellt sich Ihren krankhaften Zwängen, zum Teil kann sie diese überwinden. Vincent Walder stößt an seine Grenzen und ihm unterlaufen Fehler bei der Ermittlungsarbeit. Wir kann der Fall oder besser die Fälle gelöst werden? Sanduhr, Entführung, Todesdrohung und Countdown…. Ein echt spannender Krimi mir ein völlig überraschendes Ende.

Fazit, die Reihe lohnt sich definitiv und überrascht immer wieder mit Wendungen, Rätzeln und Geheimnissen, aber auch mit den privaten Problemen und Sorgen der Protagonisten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2024

Für alle, die sich an das Gefühl der ersten großen Liebe erinnern möchten oder gerade mittendrinnen sind

Skogen Dynasty (Crumbling Hearts, Band 1)
0

Natur, Liebe, Glamour – ein echtes Wohlfühlbuch in Zeiten, in denen schlechte Nachrichten oft dominieren.
Obwohl das normalerweise nicht mein typisches Lesegenre ist, fühlte sich dieser Roman an wie eine ...

Natur, Liebe, Glamour – ein echtes Wohlfühlbuch in Zeiten, in denen schlechte Nachrichten oft dominieren.
Obwohl das normalerweise nicht mein typisches Lesegenre ist, fühlte sich dieser Roman an wie eine nostalgische Reise zurück in die Teenagerzeit, als es die klassischen Groschen- und Liebesromane gab. Gibt es diese überhaupt noch?

Mein Abstecher in dieses Genre hat mir sehr gut gefallen. Zwischen den Protagonisten Norah und Sander knistert es deutlich, und auch wenn man weiß, dass die beiden zueinander finden werden, bleibt die Frage spannend: wann und wie? Wahl schreibt lebendig und ohne zu übertreiben. Man nimmt an ihrem Auf und Ab teil und erlebt eine Geschichte über Freundschaft, die glitzernde Welt der Reichen und Schönen, und darüber, dass jeder für seine Träume kämpfen und selbstbestimmt entscheiden sollte, wohin die Lebensreise gehen soll.

Das Setting wechselt zwischen der atemberaubenden norwegischen Natur und dem glamourösen Oslo – bildhaft beschrieben, sodass die Szenen lebendig vor dem inneren Auge ablaufen. Norah und Sander sind sympathische Figuren, die mit Stärken und Schwächen, Ängsten und Hoffnungen auf die große Liebe überzeugen. Auch ein wenig „Spice“ gibt es, dosiert und passend in die Handlung eingefügt.

Fazit: Ein gelungener Auftakt der Reihe und ein Buch für alle, die sich an das Gefühl der ersten großen Liebe erinnern möchten oder gerade mittendrinnen sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2024

Perfekte Mischung für Fans magischer Bücher

Die geheime Drachenschule 1: Die geheime Drachenschule
0

"Die geheime Drachenschule" erinnert ein wenig an die Welt von Harry Potter, gepaart mit dem Abenteuergeist von Drachenzähmen leicht gemacht – eine perfekte Mischung für Fans magischer Bücher. Die im Carlsen ...

"Die geheime Drachenschule" erinnert ein wenig an die Welt von Harry Potter, gepaart mit dem Abenteuergeist von Drachenzähmen leicht gemacht – eine perfekte Mischung für Fans magischer Bücher. Die im Carlsen Verlag erschienene Serie ist für junge Leser ab 12 Jahren gedacht. Doch wie bei Harry Potter könnte auch hier das Lesealter bald nur eine Empfehlung sein!

Die Geschichte beginnt, als Henry völlig unerwartet zum Drachenreiter auserkoren wird. Der Weg dorthin ist allerdings steinig und voller Herausforderungen. Er besucht eine Internatsschule für Drachenreiter, in der er gemeinsam mit seinen Mitschülern im ersten Jahrgang in verschiedenen magischen Fächern unterrichtet wird. Anfangs fällt es ihm schwer, sich in dieser fremden Welt zurechtzufinden. Doch mit Hilfe seiner neuen Freunde findet er schließlich seinen Drachen und kann eine Verbindung zu ihm aufbauen.

Dieses Buch entführt die Leser in eine magische Welt voller Freundschaft, Abenteuer und einzigartiger Charaktere. Die Figuren sind liebevoll und detailliert beschrieben, und der Schreibstil ist angenehm und zugänglich – geeignet für große und kleine Leser. Auch jüngere Leser werden durch die passende Balance zwischen Spannung und sanfter Magie nicht überfordert.

Mittlerweile gibt es sieben Bände in dieser zauberhaften Serie – genug Lesestoff für alle, die in eine geheimnisvolle Drachenwelt eintauchen möchten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2024

Von der jüdischen Stieftochter zur glühenden Nationalsozialistin

Reichskanzlerplatz
0

Magda Goebbels ist vielen bekannt als die Vorzeigemutter des NS-Staates und überzeugte Nationalsozialistin. In Nora Bossongs Roman lernen wir jedoch eine andere Seite von ihr kennen: die junge, schüchterne ...

Magda Goebbels ist vielen bekannt als die Vorzeigemutter des NS-Staates und überzeugte Nationalsozialistin. In Nora Bossongs Roman lernen wir jedoch eine andere Seite von ihr kennen: die junge, schüchterne Magda Friedländer, Stieftochter eines jüdischen Kaufmanns. Sie heiratet zunächst den Industriellen Günther Quandt und später Joseph Goebbels.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Hans erzählt, einem fiktiven Freund von Magdas Stiefsohn, der homosexuell ist. Hans’ Perspektive verwebt sich mit Magdas Lebensweg, während die politischen Entwicklungen von der Weimarer Republik bis zur NS-Zeit eng mit ihren persönlichen Entscheidungen verknüpft sind. Deutlich wird dabei, dass Magda Goebbels ihre Entscheidungen stets bewusst traf; ihr Weg, so zeigt es der Roman, war von ihr selbstbestimmt und gewollt.

Hans ist eine erfundene Figur, doch es gibt Gerüchte über eine reale Affäre Magdas. Wer dieser Geliebte war, bleibt bis heute unklar, was Bossongs fiktionale Darstellung noch interessanter macht.
Bossongs Roman ist eine beeindruckende Mischung aus Fakten und Fiktion, einfühlsam und bildreich erzählt. Sie ermöglicht den Lesenden, in die komplexe Entwicklung ihrer Protagonisten einzutauchen, und erzählt die Geschichte auf eine Weise, die einfühlsam und ehrlich ist, ohne dabei eine Entlastung von Schuld anzubieten.

Von der jüdischen Stieftochter zur glühenden Nationalsozialistin – Bossong schafft es, die Widersprüche und Entwicklungen von Magda Goebbels’ Leben lebendig und differenziert darzustellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2024

Neue Perspektive auf die bewegte Geschichte von Wallis und Edward.

Wallis Simpson
0

Die Biografie über Wallis Simpson ist der 9. Band der Reihe „Reihenweise kluge Frauen“ aus dem Molen Verlag. Die Gestaltung des Covers folgt dem bewährten Muster der Reihe: ein markanter „Spot“ in einer ...

Die Biografie über Wallis Simpson ist der 9. Band der Reihe „Reihenweise kluge Frauen“ aus dem Molen Verlag. Die Gestaltung des Covers folgt dem bewährten Muster der Reihe: ein markanter „Spot“ in einer knalligen Farbe. Reich bebildert mit Originalaufnahmen.

Doch wer war Wallis Simpson wirklich? Bislang dachte ich, sie sei die große Liebe von König Edward VIII., der für sie auf Krone und Titel verzichtet hat. Doch Lindingers Buch hat mir eine andere, vielschichtigere Persönlichkeit aufgezeigt.

Zu Beginn fand ich das Buch etwas verwirrend. Viele Namen und Persönlichkeiten der damaligen Zeit tauchen auf, und auch die Erzählung springt oft zwischen verschiedenen Zeitpunkten hin und her. Edward, der nach seiner Abdankung ohne große Entourage auskommen muss, lebt fortan auf Kosten anderer und ist nicht in der Lage, sein Leben selbst zu organisieren. Wallis hingegen ist genervt und schon vor der Hochzeit unzufrieden, da sie befürchtet, nach der Eheschließung ohne offiziellen Titel dazustehen.
Wallis Simpson bleibt für mich eine schwer greifbare Persönlichkeit. Sie ist facettenreich, extravagant, egoistisch und gleichzeitig faszinierend. Ihr Ziel ist klar: Sie will Teil der Reichen und Mächtigen sein. Doch letztlich bekommt sie einen Mann, der nie wirklich erwachsen wird und für den sie das gesamte Leben organisieren muss.
Im weiteren Verlauf des Buches wird die Handlung übersichtlicher. Man bekommt einen tieferen Einblick in das Leben von Wallis und Edward und begleitet sie durch Höhen und Tiefen. Das Buch ist allerdings weniger eine reine Biografie über Wallis, sondern eher die Geschichte von „WE“ – Wallis und Edward. Themen wie die NS-Zeit, das Exil und Homosexualität werden ebenfalls beleuchtet.

Der Schreibstil der Autorin war für mich an manchen Stellen nicht flüssig genug. Die verschachtelten Sätze machten es teils schwierig, der Erzählung zu folgen, und gelegentlich fehlte mir eine neutrale Sichtweise.

Fazit: Wer sich für das britische Königshaus interessiert, dem kann ich dieses Buch empfehlen – es eröffnet eine neue Perspektive auf die bewegte Geschichte von Wallis und Edward.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere