Platzhalter für Profilbild

Der-Buchtip

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Der-Buchtip ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Der-Buchtip über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.09.2023

Spannend wie ein James Bond Film

Die Windsor-Akte
1

Ein rasanter Thriller vor historischer Kulisse der den Leser atemlos weiterlesen lässt.
So würde ich dieses Buch kurzbeschreiben.
Es beginnt mit der Suche nach den geheimen Unterlagen die der Grossvater ...

Ein rasanter Thriller vor historischer Kulisse der den Leser atemlos weiterlesen lässt.
So würde ich dieses Buch kurzbeschreiben.
Es beginnt mit der Suche nach den geheimen Unterlagen die der Grossvater von Roger, eines Journalisten, unter Einsatz seines Lebens, am Ende des zweiten Weltkriegs aus Deutschland nach England zurückbringen konnte. In diesen Akten versteckt sich ein Geheimnis das England ins Unglück stürzen konnte und ganz offensichtlich auch einen Mord wert ist.
Roger trifft bei seiner Suche auf eine Archivarin, die ihn natürlich eiskalt abblitzen lässt nur um ihn wenig später an einen geheimen Ort zu lotsen wo sie ihm einen Geschichte erzählt, die Geschichte über die Unterlagen, die sein Grossvater gerettet hat.

Ich liebe historische Romane, einfach weil es alles ja irgendwie auf einem realen Hintergrund basiert und nie ist Geschichte spannender, als wenn man sie in einem guten Buch, sozusagen miterleben kann. Ausserdem hat mich die Geschichte um die Affäre von Edward und Wallis schon immer fasziniert. Was muss das für eine tolle Frau gewesen sein, wenn ein König ihr zuliebe auf den Thron verzichtet. Also war es klar, dass ich dieses Buch lesen wollte, aber würde ich es auch mögen, das ist dann immer so die Frage.

Dieses Buch ist wie ein guter James Bond Film, man steiget ein und muss sich gut festhalten, um nicht aus der Kurve zu fliegen. Ständig gibt es Verfolgungsjagden und Dinge, die explodieren, Menschen die angeschossen oder auch erschossen werden und immer, wenn man denkt, jetzt ist aber genug nimmt es noch eine Wendung und es geht noch spektakulärer. Vor allem als ein Flugzeug gelandet wird, ohne dass der Kapitän grosse Flugerfahrung hat, waren wirklich im Bereich James Bond angekommen, aber die Frage für mich ist doch, war das jetzt so schlimm. Ist es so schlimm, wenn nicht alles hundertprozentig realistisch ist. Dass in romantischen Büchern die Frauen immer die tollen Männer bekommen und dann glücklich sind und alles immer auch noch romantisch ist, ist das realistisch? Ich bin schon mit ein paar Männern ausgegangen und bei mir sind noch nie Rosen vom Himmel gefallen oder es gab eine gute Erklärung, warum der Typ sich wie ein Arschloch verhält. Bei mir waren es eben einfach Idioten und fertig.

Also dieses Buch ist wirklich spannend und ein "page turner" und ich habe mich aufs best3e entertaint gefühlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 19.08.2023

Gossip Girl goes London

Magnolia Parks
0

Was soll ich sagen, ich fand es toll. Ich fand das Buch wirklich toll, auch wenn es jetzt keinen grossen literarischen Anspruch hat, so ist es doch einfach wirklich kurzweilig und eben auch wirklich jung ...

Was soll ich sagen, ich fand es toll. Ich fand das Buch wirklich toll, auch wenn es jetzt keinen grossen literarischen Anspruch hat, so ist es doch einfach wirklich kurzweilig und eben auch wirklich jung und hip.
Für mich war das Leseerlebnis ein wenig wie bei Gossip Girl, aber es ist schon etwas erwachsener, weil es nicht mehr um Jugendliche vom College oder der high School geht, sondern schon Zwanzigjährige.

Worum geht es?
Um Magnolia Parks. Sie ist ein absolutes It-Girl aber mal nicht in New York oder L.A. sondern wir befinden uns in London.
Magnolia, die von Allen nur Parks genannt wird und ihr Freund B.J. befinden sich im Zentrum des Geschehens und eigentlich geht es darum, dass diese Beiden vom Universum füreinander bestimmt scheinen, aber durch einen Ausrutscher von B.J. nicht mehr zusammen sind, aber gerne wieder zusammenfinden würden.

Ja nun werden viele, gähnen und das Buch zur Seite legen wollen, aber ich möchte dazu raten das Buch nicht gleich vorzuverurteilen. Natürlich sieht es nach gröbster Oberflächlichkeit aus, aber dieses Buch wartet mit vielen Spannungsmomenten und starker Sozialkritik und einem wirklich überraschenden Ende auf.
Sehr schön fand ich auch das Stilmittel der Whatsapp, die auch wie diese Ansichten im Buch abgebildet sind und das Magnolia bei allen Anziehsachen immer weiss von welchem Designer sie sind und aus welchem Material. Zunächst ist das ein wenig irritierend und scheint extrem oberflächlich zu sein, aber es hat einen Grund warum darauf immer so hingewiesen wird, das kommt im Laufe der Story dann zu Tage und mir hat es wirklich Spass gemacht die Sachen zu Googlen. Es wird auch immer wieder auf zwei Parfumes, bzw. Düfte hingewiesen und ja ich habe sie dann gesucht und beide bestellt und auch auf net-a-porter bin ich gewesen, um zu schauen, was das denn für ein Pyjama ist über den sie da redet. Für alle die also Mode und Designer interessiert sind, ist dieses Buch eine Fundgrube an Ideen und Inspirationen und auch das hat mir sehr viel Spass gemacht.

Ich bin also wirklich sehr gut unterhalten worden mit diesem Buch, habe die Charaktere liebgewonnen und freue mich schon auf das nächste Buch. Was es allerdings mit diesem TikTok Hype auf sich hat, weiss ich noch nicht so genau, das muss mir mal einer erklären, wird da das Buch auf TikTok geschrieben oder vorgelesen oder Testgelesen oder was ist da los?!

Von mir gibt es für dieses Buch ****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2025

auf und davon in ein neues Leben

Merci Agneta
0

Merci Agneta ist die lang erwartete Fortsetzung von Bonjour Agneta und ich muss sagen wieder eines der Bücher mit dem für mich attraktivsten Cover .
Alleine schon wegen des Covers bin ich zu beiden Büchern ...

Merci Agneta ist die lang erwartete Fortsetzung von Bonjour Agneta und ich muss sagen wieder eines der Bücher mit dem für mich attraktivsten Cover .
Alleine schon wegen des Covers bin ich zu beiden Büchern immer wieder zurückgekommen und in den Buchhandlungen drum herumgeschlichen und schliesslich zugegriffen.
Für mich ist dieses Buch absolut in der Liga von Gaby Hauptmann und Hera Lind die ich alle, Anfang der 90er verschlungen habe.
Mir gefällt ja das Ambiente unglaublich gut. Dieses Kloster in Frankreich und Einer und wie wunderbar schräg da alle sind, einfach herrlich. Also ein wenig Gaby Hauptmann und "ein Käfig voller Narren" mit Robin Williams zusammen.
Es ist einfach ein Buch, dass nach Freiheit und Selbstverwirklichung schreit und zum Träumen anregt. Man will am liebsten auch losfahren und an einem anderen Ort neu anfangen und Kleider tragen, die man in seinem normalen Umfeld nie anziehen würde.

Um nicht zu viel zu verraten will ich lieber erzählen, was das Besondere für mich an diesem Buch ist.

Ich habe an so vielen Stellen in diesem Buch so viel Liebe und Wärme gespürt, die mich dazu angeregt hat auf mich selbst und mein Leben zu schauen und nach echter wirklicher Liebe zu suchen. Vor allem finde ich die Beschreibung wie Einer lebt und wie er die Welt sieht einfach wunderbar. Am besten ist die ganze Geschichte um die Unterwäsche. Da will ich den Spass nicht vorwegnehmen, aber das fand ich toll, ein ganz anderes Lebensgefühl und so beschrieben, dass Einers Leitsatz "das Leben wird lustiger, wenn man ein bisschen zu schick ist" auch meiner ist.
Wer sich nach Inspiration sehnt und sich nicht vor einem sehr gut geputzten Spiegel auf das "normale" Leben fürchtet, der sollte zu diesem Buch greifen und sich einfach "dem Boden entgegenstürzen und hoffen, dass man ihn verfehlt".

Auf jeden Fall lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2024

ein direkter Blick in das New York der 20er

Ex-Wife
0

Das ein Verlag ein Buch aus dem vergangenen Jahrhundert (in diesem Fall kann man ja sogar sagen Jahrtausend) neu auflegt finde ich per se schon grossartig. Nicht ohne Grund gehört der Fischer Verlag zu ...

Das ein Verlag ein Buch aus dem vergangenen Jahrhundert (in diesem Fall kann man ja sogar sagen Jahrtausend) neu auflegt finde ich per se schon grossartig. Nicht ohne Grund gehört der Fischer Verlag zu einem meiner Lieblingsverlagen.

Ich war natürlich wie viele von der Beschreibung total fasziniert.
Ein Skandalbuch, das auch heute noch Gültigkeit haben soll und das tolle Cover, phänomenal.

Nach dem ich Ex-Wife gelesen habe und schon während der Lektüre war ich ein wenig enttäuscht. Nicht so sehr wegen des Inhalts, sondern am meisten, weil sich leider nicht so viel in der Gesellschaft getan hat und das so sehr wir uns brüsten für Gleichberechtigung und Feminismus, eigentlich noch gar nichts geschafft ist.
Aber nun mal zum Leseerlebnis.
Das Buch ist absolut heute auch noch wunderbar zu lesen und bietet einen faszinierenden Einblick wie es damals in den 20ern in New York gewesen sein muss. Wie anders und doch gleich die Stadt für nicht New Yorker sich angefühlt haben muss. Was mir besonders gut gefallen hat war, dass die alten Gehälter und Preise immer wieder aufkamen. Man sprach damals noch von Wochenlohn, da musste man als paar schon mal von 50 Doller in der Woche leben. Das hat mir wirklich Spass gemacht, dann zu versuchen wie viel das wohl heute wäre und dann auch zu verfolgen, wie Pat die Karriereleiter hinaufsteigt, dass das damals so möglich war, ist doch toll zu sehen.
Aber dann ist da natürlich noch das Privatleben und wie moderne junge Menschen versuchen eine moderne Beziehung zu führen und daran scheitern, dass wir als Menschen unsere Liebsten eben nicht teilen wollen. Besonders interessant fand ich das Pat eigentlich ihren Mann schonen wollte und es damit nur noch schlimmer gemacht hat und wie eine kleine Lüge sich zu einem endlosen Rattenschwanz auswirken kann.

Mich hat dieses Buch erschreckend and das dieses Jahr erschienene "Happy hour" erinnert, dass ich nicht besonders toll fand, obwohl es ja so gelobt wurde und jetzt ist mir auch klar warum. Ich lese einfach nicht so gerne reine Berichte über die Alltagserlebnisse von Menschen ohne, dass es ein grösseres Ganzes gibt. Bei "Hallo Du Schöne" zum Beispiel, da folgt man den Lebensgeschichten der vier Schwestern über Dekaden, aber es gibt eben noch etwas mehr als nur, was da so im Alltag passiert, wie viele Cocktails man getrunken hat, in welchem Restaurant man gegessen und mit welchem Typ man sich abgegeben hat und ob er nun gut oder schlecht war.

Das ist in Happy hour der Fall gewesen und hier auch.
Ja ich fand es interessant zu sehen, wie das Leben in den 20er war, aber mir hat die Tiefe gefehlt.
Ein wenig versöhnt hat mich das Ende, da hat Pat wirkliche Grösse und Weiterentwicklung in ihrem Charakter gezeigt, aber 20 Seiten reichen eben nicht um ein ganzes Buch zu retten.

Dennoch finde ich es toll, dass das Buch neu aufgelegt wurde und es ist eine Reise in die 20er wert.
Wer also Bücher wie Happy Hour toll findet, der ist hier absolut an er richtigen Adresse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2024

ein erster guter Roman

Experienced. Die Liebe bietet unbegrenzte Möglichkeiten
0

Ich gebe diesem Buch 3.5 Sterne, das mal vorweg.

Neue Autoren kennenzulernen, finde ich immer spannend und lese dann auch immer besonders aufmerksam.
Kate Youngs Debütroman, ist das erste Buch, das ich ...

Ich gebe diesem Buch 3.5 Sterne, das mal vorweg.

Neue Autoren kennenzulernen, finde ich immer spannend und lese dann auch immer besonders aufmerksam.
Kate Youngs Debütroman, ist das erste Buch, das ich lese, dass sich ganz ausschliesslich mit dem Thema lesbische Beziehungen befasst und auch in dieser Gesellschaft spielt.
Bette ist 30 und hat sich vor kurzem geoutet.
Der Leser steigt in das Buch ein, mitten in dem Moment nach einer sexuellen Episode und in einem Moment in dem Bette sich auf Wolke 7 befindet, nur um dann einen krassen Absturz mitzuerleben.
Bettes Freundin Mei schlägt eine Beziehungspause vor. Damit Bette sich ausleben kann und nicht gleich ein ganzes Leben mit ihrer ersten Partnerin plant.
So weit so gut.
Für Bette beginnen drei Monate, so lange ist die Auszeit angesetzt, in denen sie versucht wild und ungehemmt zu sein und gleichzeitig mit der Sehnsucht nach Mei klarzukommen, denn irgendwie fühlt sich das alles für sie Falsche an, denn sie liebt doch eigentlich nur Mei.
Um überhaupt so schnell wie möglich an Dates zu kommen, nutzt sie das Internet und meldet sich auf einer Datingplattform an. Ihr erstes Date ist Ruth und es ist schnell klar, dass die zwei mehr verbindet als schneller Sex. Es entspinnt sich eine Freundschaft.

Mir hat das Buch sehr gefallen. Ich fand die Handlung sehr nachvollziehbar, so absurd das Ganze auch erst anmutet.
Aber sind wir doch mal ehrlich, es gibt ja wirklich nichts, was es nicht gibt und mir sind schon so viele eigenartige Dinge passiert, dass mich nichts mehr wundert.
Ausserdem hat mir auch gefallen, wie die Autorin beschreibt, wie sehr sich Bette bemüht dem Wunsch von Mei gerecht zu werden nur um sie zurückzubekommen, obwohl ihr das Ganze gegen den Strich geht. Hier hat die Autorin ein wichtiges Thema angesprochen finde ich. Wir alle machen doch viel zu oft Dinge, die wir eigentlich nicht wollen, nur für andere.

Was mir nicht so gut gefallen hat, waren die ganzen sehr expliziten Sexszenen.
Irgendwie bin ich da altmodisch, ich finde es reicht doch, dass die Menschen sich in Richtung eines Betts begeben, heisse Küsse tauschen und am nächsten Morgen zerzaust aufstehen, oder?
Muss ich alles so genau wissen.

Nun wem das gefällt, kommt in diesem Buch auf jeden Fall, voll und ganz auf seine Kosten, für mich ist das nichts.

Insgesamt jedoch eine solide erste Arbeit.

3.5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere