Profilbild von Luna0501

Luna0501

Lesejury Star
offline

Luna0501 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Luna0501 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.07.2017

Das Niedersachsenmädel in New York.....

Nothing Like Us
0

Lena hat es geschafft ein Praktikum im berühmten WEST Hotel zu ergattern. Sie kommt ihrem Traum Patissier zu werden immer näher und ackert dafür hart. Doch als ihr Sander über den Weg läuft, wird das noch ...

Lena hat es geschafft ein Praktikum im berühmten WEST Hotel zu ergattern. Sie kommt ihrem Traum Patissier zu werden immer näher und ackert dafür hart. Doch als ihr Sander über den Weg läuft, wird das noch weitreichende Auswirkungen auf ihren Aufenthalt in den USA haben.

Die 19-Jährige aus Deutschland ist ehrgeizig und sehr tough. Aber genauso besitzt sie auch einen phänomenalen Dickkopf. Ich würde sie unglaublich für ihre Zielstrebigkeit bewundern, wenn sie nicht so verbohrt und teilweise auch überzogen reagieren würde. Ich verstehe ihren Standpunkt, und Sanders Art die Dinge anzugehen, war sicher nicht die feine englische, aber ich finde, Lena hat einen starken Hang zur Dramatik.

Sander ist süss, liebevoll und bedient leider auch ein paar der typischen Millionärssohn-Klischees. Auf der anderen Seite ist er total bodenständig und einfach geblieben, fast schon zurückhaltend. Ich mag ihn. Er wirkt authentisch und sympathisch und ich habe großen Respekt vor seinen Entscheidungen.

Die Nebencharaktere sind absolute Knaller und haben mich, auch in Verbindung mit Lena´s frechen Dialogen, total zum Lachen gebracht.

Positiv fand ich auf jeden Fall die Schreibweise - locker und flüssig - und den Humor, sowie die leidenschaftlichen Szenen. Was mich aber leider nicht so wirklich überzeugen konnte, waren die Emotionen. Irgendwie wirken die Charaktere etwas blass und auch wenn sie große Gefühle in der Liebesgeschichte entwickelt haben, und die auch spürbar waren, so fehlten mir der Background und die Verbindung zur Vergangenheit. Man hat schon erfahren, wie es ihm geht. Aber die Empfindungen kamen dabei nicht so gut rüber. Auch in Lenas Umfeld war es schwer sich mehr auf den Charakter einzulassen. Lena und Sander, und auch die Verstrickungen um so manchen Nebencharakter erschienen mir einen Hauch zu oberflächlich.

Ich hätte mir außerdem einen Hauch weniger Zickerei und Drama gewünscht. Mir persönlich dauerte das einfach alles etwas zu lang, vor allem gegen Ende standen sich die Protagonisten einfach etwas zu sehr selbst im Weg. So richtig konnte mich die Story da nicht mitreißen und ich habe mich manchmal etwas gelangweilt, was ich sehr schade fand, weil gerade die Dialoge sehr spritzig waren und auch die Handlungsstränge zeitweise wirklich schön geschrieben wurden.

Das Cover ist schlicht und elegant gehalten. Ich finde es hübsch.

Vielen Dank an den Lyx Verlag für das Rezensionsexemplar!

Veröffentlicht am 04.07.2017

Der Starschauspieler und das taube Schriftstellermädchen – ein modernes Märchen

Among the Stars
0


Elise ist gehörlos. Ein schlimmer Unfall nahm ihr diesen Sinn und zeichnete sie fürs Leben. Um in dieser düsteren Zeit ins Leben zurück zu finden, fing sie an zu schreiben und ist nun mit ihren 19 Jahren ...


Elise ist gehörlos. Ein schlimmer Unfall nahm ihr diesen Sinn und zeichnete sie fürs Leben. Um in dieser düsteren Zeit ins Leben zurück zu finden, fing sie an zu schreiben und ist nun mit ihren 19 Jahren die bekannte Autorin der „Viking Moon Reihe“. Als diese plötzlich verfilmt werden soll, kommt Elise in Bedrängnis, denn das Foto auf dem Rücken der Bücher ist nicht ihr eigenes…

Elise ist eine wundervolle und sympathische junge Frau. Aber sie ist verdammt unsicher. Natürlich kann man das aufgrund der Gegebenheiten gut verstehen, – sie wirkt dadurch sehr authentisch – dass ihre Unsicherheit aber bis zu 85 % des Buches einnimmt, ist schade. Ich sehe bei ihr nur minimale Hüpferchen in der Entwicklung und das hat mich bis zum Ende des Buches doch etwas gestört.

>> „Wir bekommen nicht allzu viele Chancen, unser Leben zu leben. Sorg dafür, dass das Leben, dass du führst, dein eigenes ist.“ << (S. 349)

Gavin wirkt für mich eigentlich sehr bodenständig und sympathisch. Er ist freundlich, sehr empathisch und attraktiv. Aber, auch wenn er selbst sein schlimmes Ereignis in der Vergangenheit hatte, ist mir Gavin einfach ein bisschen zu flach. Er lässt sich leicht manipulieren und steht dann nicht so ganz überzeugend zu seinem Wandel ein. Ich finde ihn einfach nicht greifbar genug.

Die Nebencharaktere fand ich super sympathisch. Jin, Reggie und der Cowboy waren so coole und vielfältige Persönlichkeiten. Sie haben sehr reife und auch kluge Züge an sich und ich habe sie sehr geschätzt. Veronica ist wirklich eine furchtbare Person. Ich muss aber gestehen, dass ich es schade fand, dass sich die letzte Situation nicht unbedingt geklärt hat und sie einfach verschwunden ist.


Die Schreibweise von Samantha Joyce finde ich angenehm leicht und flüssig. Ich bin über die Seiten geflogen und konnte mich ganz gut in die Handlung vertiefen.“Among the stars“ wurde aus der Sicht von Elise geschrieben und ist ein Einzelband.

Es ist eine super süsse Geschichte für Zwischendurch und wenn man nicht all zuviel erwartet, kann die Geschichte verzaubern. Mir persönlich fehlte einfach das gewisse Etwas. Was ich allerdings wirklich toll fand war die Botschaft, dass man sich selbst annehmen und lieben muss, wie man ist und das es nicht die Meinung der anderen ist, die zählt, sondern nur die eigene – und wenn doch, höchstens die von Familie und Freunden.

Die Handlung erschloss sich mir recht schnell, was nicht allzu schlimm war, da ich nach dem Klappentext wusste, was ich bekomme, und mich auch auf das Buch gefreut habe, aber ein paar Überraschungen wären schön gewesen. Was mir aber wirklich nicht gefallen hat, war dieses Hin und Her im letzten Drittel. Es war einfach einmal zu viel Zögern und doch wieder Umkehren – anstatt zu kommunizieren. Das ging mir dann langsam auf die Nerven, da Elise vorher schon eine wichtige Erkenntnis erlangt hatte, sollte es doch logisch sein, was sie zu tun hatte, aber nein. Es musste nochmal raus gezogen werden. Ich hab in dem Moment festgestellt, dass ihre Entwicklung im Buch so minimal war, dass ich enttäuscht war. Es fehlte an Reife und auch etwas Temperament, um ihr die neue Überzeugung auch wirklich zu glauben.

Emotional spürte man die Verzweiflung und auch das süsse Knistern der Liebesgeschichte, ihre Traurigkeit und die Schwere der Schuld. Da konnte mich die Autorin schon mehr überzeugen.

Das Cover gefällt mir unglaublich gut. Allein deswegen war ich auf das Buch aufmerksam geworden.

Wer eine leichte Liebesgeschichte mit etwas Dramatik, aber eher einfach gestrickt sucht, ist hier genau richtig.

Veröffentlicht am 07.04.2025

Ich habe leider mehr erwartet

Royals of Nightfall. Dämonenfluch (Royal Shadows 1)
0

„Royals of Nightfall. Dämonenfluch“ ist der Auftakt der „Royal Shadows“-Trilogie von Julia Kuhn und mein erstes Buch der Autorin.

Felicia, eine junge Bloggerin mit dem Namen „Royal Secret Girl“ kämpft ...

„Royals of Nightfall. Dämonenfluch“ ist der Auftakt der „Royal Shadows“-Trilogie von Julia Kuhn und mein erstes Buch der Autorin.

Felicia, eine junge Bloggerin mit dem Namen „Royal Secret Girl“ kämpft immer noch mit dem Tod ihrer Mutter von vor 2 Jahren. Zu undurchsichtig blieben die Umstände um damit abschließen zu können. Felicias oberste Priorität ist aber das Leben der royalen Familie in London. Sowohl Prinz Jasper, als auch Prinzessin Leonora sind der jungen Frau schon mehr als vertraut und sie schreibt regelmäßig Posts über ihr Privatleben. Als Felicia sich bei einer royalen Party blöderweise aussperrt und einem Dämon im Hinterhof begegnet, wandelt sich ihr Leben plötzlich extrem und nachdem raus kommt, wer ihr eifriger Retter „Jace“ wirklich ist, beginnt die Story erst richtig.

Leider muss ich gestehen, dass ich mit vielen Dingen hier einfach nicht warm wurde. Felicia ist extrem naiv und sorglos am Anfang. Wer muss schon Angst vor Dämonen haben oder damit zu kämpfen haben, das die Mutter sie lange Zeit nicht in die Wahrheit eingeweiht hat? Und das Felicia ganz urplötzlich nun zur Dämonenjägerin ausgebildet werden soll um eine enorm mächtige Fürstin zu erledigen? Hm. Auch, das ihre emotionale Verbundenheit zum wichtigen Retter schnell so stark wurde, hat mich ehrlich gesagt extrem verwundert. Ich für meinen Teil, würde königliche Personen zwar auch als normale Menschen betrachten, aber das sie so gar keine Sorgen in die Richtung hat, sondern sich sofort von ihm einnehmen lässt, fand ich irgendwie befremdlich.

Auch an der Logik haperte es an jeder Ecke. Und an wichtigen Informationen. Ich möchte hier nicht spoilern, aber so richtig nachvollziehbar war da einiges nicht. Man erfährt auch nicht wirklich etwas über die Magie und wie sie funktioniert. Oder wer die Royal Guard of Nightfall wirklich führt, wie viele Mitglieder es gibt, wer überhaupt Bescheid weiß und wie kann es sein, das so etwas wichtiges vor dem Königspaar und auch der Schwester Leonora geheim gehalten werden kann. Leonora weiß doch von den Geistern?!

Die Story bleibt oberflächlich, die Erklärungen gehen nicht zu tief und auch die Protagonisten haben es mir nicht immer einfach gemacht. Manchmal hatten sie eine nette Art miteinander umzugehen und auch die Dialoge konnten unterhalten. Für mich der beste Pluspunkt und auch der Punkt, warum ich fertig gehört habe, waren die Sprecher Dagmar Bittner und Louis Friedemann Thiele. Ich bin großer Fan Beider und habe ihre Art vorzulesen, den Charakteren etwas Leben und auch Emotionen einzuhauchen genossen und hätte ohne die Zwei vielleicht auch nicht durch gehalten. Sie machen vieles an Hörbüchern einfach noch besser.

Um am Ende noch etwas Positives beizutragen möchte ich noch etwas über das Setting sagen, denn die britische Atmosphäre, dieser Flair von London, die tollen Schauplätze auch samt Tea-Time und den kulinarische Köstlichkeiten hat mich schon mitgerissen. Das war wirklich gut gemacht.

Ich kann die Story so leider nur bedingt weiter empfehlen. Für mich wird es auch keinen weiteren Ausflug in das Setting geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2025

Ganz nett

Amanda Black – Geheimoperation im Untergrund
0

Amanda Black hat es geschafft ihr Erbe – die Villa Black – zu retten und somit die Ausbildung zur Schatzjägerin begonnen. Sofort gibt es auch einen neuen Fall zu lösen. Ein gefährliches Amulett ist aus ...

Amanda Black hat es geschafft ihr Erbe – die Villa Black – zu retten und somit die Ausbildung zur Schatzjägerin begonnen. Sofort gibt es auch einen neuen Fall zu lösen. Ein gefährliches Amulett ist aus dem hochgesicherten Keller verschwunden und das stellt Amanda vor eine besondere Herausforderung. Einst zerstritten möchte Tante Paula die Freundschaft zu den Thomas‘, einer anderen Schatzjägerfamilie, wieder reparieren. Doch das geht nur mit genau diesem Amulett. Ein Geist, der sein Unwesen treibt und ein doch schon etwas gruseliges Setting bekommen wir gleich noch mit serviert und voilà… der zweite Band erwartete uns mit allem Drum und Dran.

Bárbara Montes und Juan Gómez-Jurado haben einen interessanten, recht spannenden zweiten Band geschaffen. Meine 9 – Jährige hat das Buch gern gelesen. Leider bezieht sich der Spannungsbogen dieses Mal eher auf das letzte Drittel, was den Anfang etwas ruhiger, abschnittweise etwas langatmiger macht. Es fühlt sich so an, als käme die Geschichte nicht so richtig in Gang und man suchte etwas nach der Action, wenn auch die Story abwechslungsreich war.

Der Schreibstil ist locker und gut verständlich, manchmal doch mal etwas anspruchsvoller, aber angenehm zu lesen. Wir kamen gut durch, fanden den ersten Teil aber einfach spannender. Er fesselte mehr und zog mehr in den Bann.

Für Zwischendurch kann man das Buch gut lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2024

Extreme Geschmackssache

My Dark Romeo
0

Mit „My Dark Romeo“ hatte ich echt meine Probleme. Ich kenne Bücher von L. J. Shen und auch Parker S. Huntington ist mir nicht fremd. Allerdings waren die Charaktere dieses Mal so schwierig von ihrer Art ...

Mit „My Dark Romeo“ hatte ich echt meine Probleme. Ich kenne Bücher von L. J. Shen und auch Parker S. Huntington ist mir nicht fremd. Allerdings waren die Charaktere dieses Mal so schwierig von ihrer Art her, das es mir schwer fiel mich hinein zu versetzen…

Dallas ist, von außen betrachtet, verwöhnt, faul und verfressen. Schaut man hinter ihre Fassade ist sie scharfsinnig, klug und durchaus nicht auf den Mund gefallen. Ziele und Wünsche hat die junge Frau selbstverständlich auch, aber sie zeigt sie nicht so offen. Das Romeo sie zunächst für eine simple, einfach gestrickte Person hält, ist daher nicht weiter verwunderlich. Doch ihre Art sich ihm zuerst zu widersetzen war unfassbar anstrengend. Ihre „Streiche“ waren unangenehm, verständlich und dennoch kindisch.

Auch Romeo hält eine Fassade aufrecht und ihn zu mögen geschweigedenn überhaupt sich in ihn zu verlieben scheint unmöglich. Er macht es einem auch nicht einfach. Doch Romeo ist auch ein selbstgerechter, böser Ars*h. Meistens. Manchmal blitzt auch mehr hervor, doch ihm das zu entlocken ist echt schwer und das macht ihn lange so richtig schlimm unsympathisch. Als er beginnt sich zu wandeln war über die Hälfte des Buches vorbei und ich fand kein Zutrauen zu ihm, keine Verbindung. Ich hatte definitiv wegen seiner Situation großes Mitgefühl für ihn, aaaber. So viel aber. Ich möchte euch jedoch nicht spoilern.

Natürlich gab es nach und nach angenehmere, emotionalere Situationen, aber das ist wirklich erst spät wirklich spürbar. Und irgendwie ist das so spät spürbar, das ich keine Verbindung mehr zu den Protagonisten herstellen konnte. Die Emotionen für das Liebespaar waren schwer nach zu empfinden. Die Story und die Erklärungen sind logisch, der Schreibstil ist nicht schlecht und lässt sich leicht hören. Ich musste auch oft mal wegen der frechen Dialoge schmunzeln. Der Verlauf ist auch verständlich, aber das reichte nicht, um mich auf Dauer zu fesseln. Es gab so viele gedankenreiche, vor allem negative Passagen, dass ich darin keine Unterhaltung gefunden habe.

Am Ende wurde es nochmal richtig spannend und da war ich wirklich mal 15 Minuten stark vom Hörbuch mitgerissen. Ich muss dazu auch sagen, dass die Sprecher Franka Böhm und Thaddäus Gold hier einen richtig guten Job machen. Sie sind passend von den Stimmlagen, lesen angenehm und ausdrucksstark und ich konnte durch sie die Geschichte fertig hören.

Aber im Ganzen ist das jetzt nicht ganz so mein Geschmack gewesen und ich kann es nur bedingt für nebenbei empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere